Tibiakopffraktur

Geschichten und Meinungen rund um Beinbrüche und Knieprobleme

Moderator: Andi Jacomet

Gast

Re: Tibiakopffraktur

Beitrag von Gast »

Hallo,
ich finde es erstaunlich, was ihr alles verschrieben bekommen habt, offensichtlich hatte ich immer die falschen Ärzte.
Ich habe z.B. nie eine Motorschiene, Don-Joy-Schiene oder ähnliches bekommen und musste mir alle Sanitätsartikel wie z.B. das Badebrett oder den Sockenanzieher selbst kaufen.
Kommentar der Verkäuferin: Sie sind aber die erste, die das selbst bezahlt. Na danke!
Wobei meine Beweglichkeit auch ohne Motorschiene wieder voll hergestellt wurde.

Auch eine Reha hätte mir angeblich nie zugestanden, wobei darüber alle Physiotherapeuten verständnislos den Kopf schüttelten.
Ich frage mich, wie viel schwerer eine Verletzung eigentlich noch sein muss, bis man die nötige Unterstützung erhält?

Physiotherapie habe ich nur einmal nach Hause bekommen, dann musste ich sehen, wie ich dahin komme. Da ich alleine lebe, musste ich einige Kilometer mit Krücken zu Fuß zurücklegen. Der blöde Kommentar meines Arztes: Bewegung tut Ihnen gut.
Sie hat mir so gut getan, dass ich von der ständigen Überlastung massive Entzündungen im Arm bekommen habe, die ich erst ein Jahr später einigermaßen in den Griff bekommen habe.
Weiterhin wurde dadurch mein Impingementsyndrom an der Schulter massiv verschärft, aber das war dem Arzt alles egal.

Natürlich war ich auch bei anderen Ärzten, aber die haben von Anfang an deutlich gemacht, dass sie kein Interesse an einer Patientin mit Tibiakopffraktur haben, offenbar sind Tibiakopffrakturen zu teuer.

Oder aber es gibt wirklich große Unterschiede bei den Ärzten und ich lande immer bei denen, die unter Sparzwang leiden.
Oder aber es liegt an mir und ich erwecke den Eindruck, alles im Griff zu haben.
Das nächste Mal hoffe ich, so lange beim Arzt zu jammern, bis ich die notwendige Unterstützung bekomme.

Ich hatte kürzlich ja auch einen Arbeitsunfall, bei dem ich auf mein Trümmerknie gestürzt bin.
Da wurde ich dann beim Arzt behandelt wie eine First-Class-Patientin, klar, die Behandlung wurde ja von der BG bezahlt und nicht von der Kasse. Es ist wirklich unfassbar, wie marode unser Gesundheitssystem ist.
Zumindest ich habe es schmerzhaft (im Sinne des Wortes) am eigenen Leib erfahren.

Liebe Grüße an alle,
Elke
Benutzeravatar
Karin-Angelika
Beiträge: 387
Registriert: Di Jul 13, 2010 12:20 pm
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur

Beitrag von Karin-Angelika »

Hallo Elke,

das tut mir leid, es ist schlimm, wie unterschiedlich die Ärzte in Deutschland behandeln.
Bei mir ist es erst in diesem Monat passiert, also bisher hatte ich nur die Ärzte in Österreich kennengelernt (hervorragend!) und zuhause bisher nur die Erstversorgung durch meine Hausärztin mit Verband und Klammern entfernen. Weil ich auch alleine zuhause bin (Mann und Sohn sind ständig außer Haus) hat sie mir einen Rollstuhl und KG-Hausbesuche aufgeschrieben. Der Orthopädentermin ist erst am kommenden Freitag.

Alles Gute und viele Grüße
Karin-Angelika
Viele Grüße
Karin-Angelika
afrikana
Beiträge: 334
Registriert: So Jul 11, 2010 7:55 am
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur

Beitrag von afrikana »

hallo elke,
ich soll die motorschiene leider auch nicht verschrieben bekommen sondern habe sie nur während des stationären aufenthaltes und ansonsten sind bisher auch nur die gehhilfen, mit denen ich nicht klarkomme vorgesehen. ich bewundere dich dass du damit so weit gehen konntest. aber natürlich ist das unfair, es wäre im moment bei mir genauso, wenn ich nicht das glück hätte eine kg in der nähe zu haben.
grüße und gute besserung

afri
Benutzeravatar
Ursel
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 03, 2007 1:08 pm
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur

Beitrag von Ursel »

Hallo Elke
Das Krankenkassen so unterschiedlich genehmigen ist schon beängstigend.ich hatte da keine Probleme. Obwohl ich sogar Rentnerin bin. Nach dem Krankenhausaufendhalt habe ich sofort so lange Kg.D1 verordnet bekommen, bis ich dann 3Monate später bei Vollbelastung fast 6Wochen eine stationähre Reha bekam.Anschließend ging es weitere 6 Monate PysioTb.Dir stehen nach dem krankenhaus wenigstens 6x eine D1 Verordnung zu am besten verortnet von einem Orthopäden,aber dein Hausarzt könnte das auch.
Jetzt habe ich nach 5 Jahren ein neues Knie bekommen,und gleich im Krankenhaus hat sich der Krankenhaus eigene Sozialarbeiter darum gekümmert,das wir eine Aufklärung über Hilfsmittel bekamen,die dan auch gleich bestellt wurden.Ich habe zb.eine Strumpfanziehilfe und einen Hocker für die Dusche bekommen,für den ich auch nur den üblichen Rezeptanteil bezahlen brauchte.Ich habe eine ambulante Reha für 3 Wochen in dem Krankenhaus bekommen,die jetzt um sind.Da die Beugung noch nicht so klappt wie sie sollte,habe ich auch schon die erste D1 verordnet bekommen,und ich werde auch die weiteren 5 Rezepte einfordern.Woführ hat man denn sonst die ganzen Jahre Beiträge gezahlt?
Ich hoffe auch dir wird man noch einiges genehmigen,man darf nur nicht locker lassen.
Viele Gr. Ursel
2005 laterale Tibiakopffraktur mit Platte 5 Schrauben,Spangioseplastik,Peronäusparese.
2007 Metallentf.
2010 Knie Tep mit gleichzeitiger X-Bein Umst.
2011 Hüft Tep
2012 Suprakondyläre Oberschenkelfrak. mit Platte und 11 Schrauben
2013 Metallentf.
Elke
Beiträge: 117
Registriert: Sa Mai 27, 2006 4:06 pm
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur

Beitrag von Elke »

Hallo,
vielen Dank für eure lieben Antworten.
Mein Unfall ist ja inzwischen schon ein paar Jahre her, zum Glück bin ich derzeit nicht auf 'die Gnade' der Ärzte und Kassen angewiesen.
Aber ich werde jetzt trotzdem meine Kasse wechseln, da ich inzwischen auch einen Zusatzbeitrag zahlen muss und das obwohl ich monatlich ziemlich viel regulären Beitrag zahle.
Und wenn ich mir dann überlege, wie schlecht ich bisher betreut wurde, kann es bei einer anderen Kasse nicht schlimmer sein.

@Ursel:
Wie geht es dir denn mit dem künstlichen Knie?
Vielleicht kannst du noch gar nicht so viel sagen, weil der OP-Schmerz sicherlich noch da ist.
Ich wünsche dir, dass es dir durch das künstliche Knie bald besser geht als vorher.

Liebe Grüße und gute Besserung an alle!
Elke
Benutzeravatar
Karin-Angelika
Beiträge: 387
Registriert: Di Jul 13, 2010 12:20 pm
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur

Beitrag von Karin-Angelika »

Hallo Ursel,

das ist ja wirklich interessant, wie unterschiedlich die Verordnungen in Deutschland sind.
Bisher kann ich nicht klagen, meine Kasse (TKK) hat seit Jahren noch nie was abgelehnt.
Was der Arzt am Freitag sagt, weiss ich noch nicht. Ich bin gespannt:

Heute habe ich im Rollstuhl etwas in der Küche gearbeitet. Einmal bin ich aufgestanden, stand auf dem gesunden rechten Bein und habe vergessen, die Bremse anzuziehen. Als ich mich setzen wollte, ist der Rollstuhl nach hinten weggerollt, ich habe mich gerade noch gefangen aber im linken Bein, welches ich noch nicht belasten darf, einen schmerzhaften Stich verspürt. Bin wohl doch kurz stark aufgetreten. Habe mich sofort in den Sessel gesetzt, das Bein hochgelagert und gekühlt, jetzt ist es wieder erträglich.

Viele Grüße
Karin-Angelika
Viele Grüße
Karin-Angelika
Benutzeravatar
tina
Beiträge: 833
Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur

Beitrag von tina »

hi afrikana,

lass dich nicht kirre machen im krankenhaus. ich kann das sehr gut nachvollziehen was du hier schreibst. über die drei wochen die ich dort verbracht habe, die behandlung, die pflege etc. könnte ich ein buch schreiben.... nur *kicher.....wer will das elend lesen :lol: lassen wir mal besser :lol:

es ist vernünftig dich erst zu entlassen wenn du die wichtigsten dinge des täglichen lebens selbst machen kannst. in erster linie deine persönliche körper-versorgung. toilette, halbwegs anziehen, halbwegs sicher laufen.

ich wollte auch alles schnell hinter mich bringen, bin auch übergewichtig, es ging alles nicht wie ich es gewollt habe..... und als ich dann zuhause war und gemerkt habe das eigentlich überhaupt nix allein geht, hab ich mir noch zwei wochen krankenhaus gewünscht...

diese körperliche schwäche, das kaum auf krücken auf den beinen halten können, sich nicht hochstemmen können - das kenne ich alles! glaub mir, das braucht zeit - es ging bei mir irgendwann wie von allein und genauso wird es bei dir auch sein. mir hat einfach die kraft gefehlt, mein körper hatte eine längere erholungsphase als andere. du musst üben sofern du kannst, die schmerzen und dein körperlicher allgemeinzustand das zulassen.

vor zwei wochen sagte meine kg zu mir: ""wenn ich ein jahr zurückdenke, wie sie vor ihrer haustreppe standen, den tränen nahe weil sie nicht mal eine stufe geschafft haben hochzuspringen, - und wenn ich sie jetzt ansehe - da liegen welten dazwischen!!"".... und sie hat recht. alles braucht seine zeit, versuch das im krankenhaus zu nutzen und dich auszuruhen. ich bin mir sicher das du an meine worte noch denken wirst, wenn du zuhause bist.

ich kann dich so gut verstehen - fühl dich lieb gedrückt!!

wie siehts denn mittlerweile bei dir aus?
liebe Grüße Tina


tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
afrikana
Beiträge: 334
Registriert: So Jul 11, 2010 7:55 am
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur

Beitrag von afrikana »

hallo, ja so ein wenig fürchte ich mich auch vor zu hause. auch weil meine liebe mama kommen will und ich angst habe sie mutet sich zu viel zu. bei uns ist es auch reichlich eng zu dritt :-)
ich kriege weiterhin meine volle medikation mit diclo und targin so dass die schmerzen im moment im griff sind. motorschiene war heute 80 grad, das erste mal nicht ganz schmerzfrei.

ich geh an krücken wie ne lahme ente und kriege jetzt für zu hause doch einen rollator. aber leider sagen sie einen rollstuhl zusätzlich geht nicht .... werde ich dann noch mal beim haussarzt nachfragen, der aber erst mal am montag in urlaub geht.
klammern sollen am wochenende oder montag raus, mal sehn wann es dann heimgeht habe vvergessen zu fragen wie lange ich die schmerzmittel so nehmen muss.
mitbekommen tue ich rollatorrezept, spritzen gegen thrombose und strümpfe und ein rezept kg zu hause.

lg

afri
Benutzeravatar
Karin-Angelika
Beiträge: 387
Registriert: Di Jul 13, 2010 12:20 pm
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur

Beitrag von Karin-Angelika »

@Afri

meine Ärztin hat 84 Heparinspritzen ausgerechnet, auf dem ersten Rezept standen 70 Stück. Dazu habe ich 50 Diclo bekommen und weil ich die magenmäßig nicht so gut vertrage auch ein Magemittel (ich habe mir die Diclo trotzdem als Zäpfchen verordnen lassen) Die Magentabletten machen mir ständig Probleme

Den Rollstuhl bekam ich auf Rezept vom Hausarzt für vier Wochen, Krücken musste ich im Krankenhaus direkt kaufen (24 Euro)

Liebe Grüße
Karin-Angelika
Viele Grüße
Karin-Angelika
Benutzeravatar
tina
Beiträge: 833
Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur

Beitrag von tina »

der vorteil eines rollators ist natürlich, dass du wesentlich besser in einer kleinen wohnung herumkommst.
ich bin zuhause an allen ecken mit dem rolli hängengeblieben und soooo klein ist unsere wohnung gar nicht.

eigentlich hab ich den nur fürs einkaufen genutzt :wink:

darfst du denn schon abroll-belastung auf das bein bringen beim krücken-laufen?
liebe Grüße Tina


tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
Benutzeravatar
Karin-Angelika
Beiträge: 387
Registriert: Di Jul 13, 2010 12:20 pm
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur

Beitrag von Karin-Angelika »

Bei mir gilt noch Null-Belastung auf dem linken Bein. Der Rollstuhl ist extra klein, sie haben nach Körpergröße und Gewicht gefragt, ich passe gerade so rein aber dafür durch alle Türen usw...
Mit dem Rollator kann ich mir das auf einem Bein nicht vorstellen. Meine Mutter und meine Tante benutzen den Rollator ständig, ich war dabei als sie eingewiesen wurden, ich kann es mir nicht vorstellen damit zu gehen im jetzigen Zustand.

Heute habe ich den Arzttermin. Der Krankenhausarzt sagte 8 Wochen nicht belasten, danach rasch ansteigend bis Woche 12 ... eigentlich habe ich mich ab Oktober schon wieder auf dem Golfplatz verabredet - ich dachte Juli bis September krank und dann direkt "gesund".
Viele Grüße
Karin-Angelika
afrikana
Beiträge: 334
Registriert: So Jul 11, 2010 7:55 am
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur

Beitrag von afrikana »

Hallo,
also ich kriege vom Krankenhaus den Rollator aufgeschrieben und habe heute einen Anruf beim Hausarzt gemacht, der mir in Urlaubslaune zugesagt hat heute noch ein Rezept für den Leihrollstuhl zu schicken, denn würde ich dann für draußen nutzen und um hoffe ich ab der zweiten Woche dann zur KG zu kommen, da wweiss ich noch nicht genau wie hoch die 1 oder 2 stufen am eingang sind.

heute abend lasse ich das erste mal das 1. Tabletti Targin weg und hoffe ich komme klar um weiterhin zu reduzieren.

Klammern sollenMontag raus 14 Tage nach Op ganz schön lange aber sie sagen an der Stelle lassen sie sie gern länger drin und bei guter Führung vielleicht dienstag nach Hause.....

Liebe Grüße

afri
Benutzeravatar
tina
Beiträge: 833
Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur

Beitrag von tina »

na alsooo - geht doch :lol:

lass dir kg für zuhause verschreiben, dann musst du da die anfangszeit nicht hin. das spart kraft :lol:
überhaupt kein problem! die müssen nur aufm rezept hausbesuch ankreuzen und dann kannst du da anrufen und termine ausmachen für zuhause.

viel glück!
liebe Grüße Tina


tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
testpilot
Beiträge: 358
Registriert: Mi Nov 25, 2009 2:32 pm
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur

Beitrag von testpilot »

afrikana hat geschrieben:...der mir in Urlaubslaune zugesagt hat heute noch ein Rezept für den Leihrollstuhl zu schicken...
na wunderbar! herzlichen glückwunsch dazu!
Benutzeravatar
Karin-Angelika
Beiträge: 387
Registriert: Di Jul 13, 2010 12:20 pm
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur

Beitrag von Karin-Angelika »

@Afri

das klingt ja gut! Der Rollstuhl ist schon eine bequeme Sache, vor allem, wenn es so heiß ist. Dann drück ich mal die Daumen, dass Du am Dienstag nach Hause darfst.

Liebe Grüße
Karin-Angelika
Viele Grüße
Karin-Angelika
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast