Ich kann mein Knie bis etwa 70 Grad beugen, die Voll-Streckung ist von Anfang an kein Problem gewesen. Allerdings finde ich, dass die Zeit nach der Entlassung aus dem Krankenhaus ziemlich kommunikationsarm verläuft. Wenn ich nicht gezielt frage, erhalte ich keine Antwort oder Verhaltensrichtlinien von den Medizinern und Physiotherapeuten. Das hätte ich mir anders vorgestellt. Ich bin davon ausgegangen, dass die weitere Behandlung abgestimmt wird und die beteiligten Fachleute wenigstens kurz miteinander reden. Da habe ich mich aber getäuscht. Lediglich der Entlassungsbericht des Krankenhauses bietet mir einige wenige Anhaltspunkte.
Ich möchte mich daher (zunächst) mit zwei Fragen an euch wenden: Mein Arzt hat mir mitgeteilt, dass ich von der kommenden Woche an ruhig wieder Autofahren kann (Schaltwagen). Ich solle einfach erst mal auf einem Parkplatz ausprobieren, ob ich ordentlich schalten und kuppeln kann. Die Kniebelastung sei nicht das Thema, weil ich ja bis 15 Kilogramm belasten bzw. von der kommenden Woche an immer stärker belasten darf.
Wie sind da eure Erfahrungen. Ich würde mich über diese zurück erlangte Mobilität natürlich freuen, zumal die Taxifahrten teuer sind.
Ich habe keinen Anhaltspunkt, wie die Steigerung der Belastung konkret erfolgen soll. Ich habe mal mit der Waage am Anfang ausprobiert, wie viel Druck für maximal 15 Kilogramm ausgeübt werden darf. Nun weiß ich aber nicht, ob ich wieder eine Waage nehmen und z.B. eine Belastung von 25 Kilogramm "ertasten" soll. Soll ich wöchentlich die Belastung steigern oder täglich immer ein wenig mehr? Wie gehe ich da am besten vor?
Danke und viele Grüße
Autsch