... unser "Plauderstübchen"...

Geschichten und Meinungen rund um Beinbrüche und Knieprobleme

Moderator: Andi Jacomet

Antworten
Benutzeravatar
Cornsnowdiver
Beiträge: 210
Registriert: Mi Jun 08, 2011 7:54 pm
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Cornsnowdiver »

Hallo Zusammen,
ihr seid ja so gemein zu mir :!: . Alle schreiben von Urlaub. Ich hatte schon seit 6 Jahren keinen Urlaub, keine Feiertage, keine Wochenenden :!: :!: :evil:

Na ja, das gemein nehme ich ein klein wenig zurück. Ohne Euch hätte ich ja weniger Rente.

Joelinho beneidich. Wäre beinahe auch auf dem Olperer gewesen. Habe leider den falschen Lift erwischt und war auf der genüberliegenden "Gefrorenen Wand" angekommen. Hätte dann eine riesen Schussfahrt machen müssen, um den Gegenhang zum Olperer raufzufahren. Dann wäre noch ein bischen Felskletterei gekommen. Aber da wuchsten keine Alpenrosen, so habe ich das gelassen.

Wenn Joe aber von Italien raufsteigt, dann hat er die falschen Bilder geschickt, er kommt dann von der Südseite hoch und da liegt kaum Schnee. Kenne diese Route natürlich auch, war doch beim "bergauf-bergab"-Team im Fernsehen dabei! Oder saß ich v o r dem Fernseher?

Eins habe ich aber Joe voraus. War gestern auf dem Ortler :!: :lol: . Beweis: Br-Fernsehen, 3.Programm. War einer von den dreien mit Filzhut und Nagelschuhen. Seh da noch ein bischen jünger aus, aber nach so eienr Tor-tour :mrgreen: .

War ja nur zur Vorbereitung für heute abend. Möchte heut nämlich den "Beergarden" besteigen. Ein 6000er (mm). Soll gefährlich sein. Beim Abstieg sollen sich schon einige den Fuß oder das Bein gebrochen haben, schlotter,schlotter.

Gehe jetzt wieder nach "Portes du Soleis" (fränkisch: Balkontüre raus in die Sonne) und wünsche allen einen schönen Urlaub oder zumindest schöne Träume davon.

Grüße alle
Volker

PS: Am Olperer gibts keine Alpenrosen mehr auf dieser Höhe, höchsten ein paar Flechten. Man kann damit auch einen Tee machen :lol: :lol: :lol: .

Habe mich vielleicht bei der "italienischen Route - Südseite" etwas vertan. Die Südseite gehört noch zu Österreich. Allerdings: Wenn sein Knie mitmacht könnte er von ca. Rimini aus Richtung Nordwesten über den "Hochfeiler" zum Schlegeissee und dann die Südseite.... Müßte sich vielleicht etwas sputen. Da die Grenzkontrollen weggefallen sind, hätte er auf dem Hochfeiler auch keinen Stau zu befürchten. :mrgreen: :mrgreen:
Von der Nordseite kann man sogar barrierefrei mit dem Rollstuhl ziemlich weit hochkommen :lol: :lol:
Die Welt ist halt ungerecht. Ich könnte auf fast allen Gletscherskigebieten zum Kindertarif (SB 70) fahren, aber mein Herz macht dabei nicht mehr mit. :evil: :evil:
Benutzeravatar
Eterna
Beiträge: 2241
Registriert: Mi Mai 18, 2011 6:51 am
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Eterna »

Salü Volker,
Cornsnowdiver hat geschrieben:Alle schreiben von Urlaub. Ich hatte schon seit 6 Jahren keinen Urlaub, keine Feiertage, keine Wochenenden
Aber Zeit genug Dir beim Skifahren den Tibiakopf zu brechen.....also beschwer Dich nicht :wink: :roll: :mrgreen:

Urlaub ist auch für uns ein Fremdwort. Den ersten und auch letzten richtigen Urlaub hatten wir vor 5 Jahren in Todtnauberg. der allerdings war super,wir wären am liebsten dort geblieben, leider war aber keine passende Wohnung zu finden. Im Jahr danach wurde mein Mann schwer krank und an Urlaub war nicht zu denken. Auch wenn wir ihn alle gebraucht hätten. Für's nächste Jahr aber wird wieder geplant. 8) Nur mit dem Ziel sind wir noch uneins. Ich möchte in die Berge, mein Mann, wegen meiner Knie, an die See!

Naja, mal sehen wo es hingeht.
LG Marion
Alle sagten: " Das geht nicht !"
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
Benutzeravatar
Karin-Angelika
Beiträge: 387
Registriert: Di Jul 13, 2010 12:20 pm
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Karin-Angelika »

...also wenn jemand mit möchte... ich plane für die nächste Woche ab 17. drei Wanderungen in Österreich im Montafon. Ausgangsort Gaschurn bei der Silvretta Hochalpenstraße. Am Mittwoch dann das Bergfrühstück in 2000 m Höhe :D (danach an diesem Nachmittag habe ich die Verabredung mit "meinem Doc", der die Voruntersuchung machen wird und am Donnerstag dann die Schrauben entfernt.

Es gibt dort auch die Europatreppe ... 4000 Stufen - über 700 Höhenmeter ... aber das ist nichts für uns aus dem Tibiakopf-Forum.
Viele Grüße
Karin-Angelika
Benutzeravatar
Eterna
Beiträge: 2241
Registriert: Mi Mai 18, 2011 6:51 am
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Eterna »

Salü,
Österreich super .... Wandern ... eigentlich auch klasse...aber nicht jetzt...es sei Du bringst ein paar Nordische mit die mich mit nen Sommerschlitten ziehen, Bergfrüstück klingt auch gut,kann man da auch mit dem Heli rauf ?
4000 Stufen ...ich bin doch nicht Rocky Balboa :oops:
Denke mal ich muß passen :oops: Wünsche Dir aber ein paar schöne Tage und eine unkomplizierte ME.

LG Marion
Alle sagten: " Das geht nicht !"
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
Benutzeravatar
Karin-Angelika
Beiträge: 387
Registriert: Di Jul 13, 2010 12:20 pm
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Karin-Angelika »

@Marion
man fährt mit der Gondel rauf und kann danach entweder wandern oder spazieren gehen bis zu einem Sessellift oder mit der Gondel wieder zum Ausgangspunkt in Gaschurn.
Dieses Erlebnis möchte ich auf jeden Fall genießen, bevor es dann am frühen Nachmittag ins Krankenhaus geht. Ich habe einen Schlitten für den Winter und einen Wagen für den Sommer, beim Schlitten reicht ein Husky und beim Wagen müssen es nur zwei Hunde sein (extra leicht) :D
Viele Grüße
Karin-Angelika
Benutzeravatar
Eterna
Beiträge: 2241
Registriert: Mi Mai 18, 2011 6:51 am
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Eterna »

Salü Karin-Angelika,

rauf mit der Gondel? Wo bleibt denn da die sportliche Betätigung? Ne, mal im Ernst klingt schon super. Aber den Huskys möchte ich das denn doch nicht zumuten.Werde als brav zu Hause bleiben :wink:

Wünsche Dir viel Spass und Entspannung ehe es dann mit der ME Ernst wird. Hoffe Du berichtest darüber.

LG Marion
Alle sagten: " Das geht nicht !"
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
Benutzeravatar
iceeye
Beiträge: 779
Registriert: Di Mai 10, 2011 6:11 pm
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von iceeye »

Also ich würde gern mit nach Dubai kommen. Ist bestimmt total interesant dort. obwohl ich diese Hitze wohl nicht so gut vertragen würde.

Liebe Karin-Angelika, Dir wünsche ich auch alles alles Gute für die ME. Schön das du es so gut umpacken konntest. :wink:
LG Iceeye

laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur April 2011; ME März 2012
distale Tibiafraktur Dezember 2015
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Volker,

jetzt bekommt ja der Satz, "" So viel Urlaub, für so wenig Geld "" - für mich eine ganz andere Bedeutung - lach

Schau mal, Joe hat nur 3 Wochen Zeit - der muss sich also sputen, da hoch zu kommen. Was ich damit sagen will, ist - du schaffst dies auch wieder. Nimmst`e halt ein bisschen mehr aus deinem unendlichem Urlaubstopf.

Und Osteoporose scheint zur Zeit hoch im Kurs zu stehen, die will man unbedingt bei jedem finden. Da wir ja nun keine 20 mehr sind, können unsere Knochen schon mal so ein bisschen Schwund zeigen. ( vielleicht ist auch dem Arzt sein PC nur in die Jahre gekommen, wahrscheinlicher - denn wir haben eine höhere Lebenserwartung )

Außerdem stehen dir ja viele Kräuter zur Verfügung, um wieder ein gestochenes RÖ - Bild zu bekommen.

Viel Sonne kann da auch schon sehr hilfreich sein. Aber ohne Sonnencreme. ( jetzt kannst du wählen zwischen Pest und Cholera - lach )

Wünsche dir noch einen schönen Fernsehabend - grins

ein Sonnensuchendes
Seidenpfötchen
Benutzeravatar
Karin-Angelika
Beiträge: 387
Registriert: Di Jul 13, 2010 12:20 pm
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Karin-Angelika »

Hallo Ihr Lieben,

hat von Euch jemand Erfahrung mit Mobilfunk in Österreich?
Ich möchte mir noch eine Prepaidkarte dort kaufen, die ich dann in der Urlaubswoche und im Krankenhaus nutzen kann. Für Deutschlandurlaub hat sich meine Schwester (sie lebt in Holland) eine Prepaidkarte beim Discounter geholt, mit der sie günstiger ins europäische Ausland telefonieren kann als ich mit meinem Vertrag. Ob es sowas auch in Österreich gibt?

Im letzten Jahr hatte ich mein Mobiltelefon im Krankenhaus und musste für alle Gespräche Roaminggebühren zahlen. Das war ja nach dem Unfall kein Thema aber jetzt wo ich alles planen kann... Besuch kommt ja garantiert nicht
Viele Grüße
Karin-Angelika
Benutzeravatar
Cornsnowdiver
Beiträge: 210
Registriert: Mi Jun 08, 2011 7:54 pm
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Cornsnowdiver »

Hallo Karin-Angelika,

gib doch mal bei "Google" "Schruns Hofer" ein. Bei denen gibt es Prepaid Karten für Österreich. Schruns ist der letzte Ort vor Gaschaurn, wo es einen Hofer-Markt gibt. An Deiner Stelle würde ich mich einfach telefonisch erkundigen, ob das geht. Oder hat vielleicht Dein Vertragsanbieter eine Vergünstigung für kurze Zeit? Notfalls ein billiges Handy in Österreich kaufen. Oder suche nach "Prepaid Österreich" im Internet. Mit meiner T-Mobile Prepaid werden ich schon in Deutschland automatisch abgezockt, sobald ich im Allgäu die Funkwellen aus dem Kleinwalsertal bekomme. Dann habe ich für 24 Std. "Roaming" für Austria. Nachricht ist schon kostenpflichtig. Früher bin ich wenigstens im Pfändertunnel kostenlos von A1 in Sprache begrüßt worden.

Falls Dir meine Nachricht weiterhilft, tue mir bitte einen Gefallen. Steige an der Mittelstation der Versettla-Bahn aus und frühstücke für mich in der Brez'n ein gutes Weißwurstfrühstück mit Brez'n und Weizenbier (oder Bier). Die sind dafür berühmt. Mittagessen kannst ja in der "Nova Stoba" und auf der Rückfahrt kannst Du Dir (das ist n e u ) im Rehsee-Stüble (gehört wahrscheinlich zur Brez'n) noch gegrilltes essen. Als ich noch "fit" war, sind wir morgens um 5.00 Uhr in Aschaffenburg weggefahren und waren um 10.00 Uhr in Gortipohl am Lift. Haben uns dann auf die andere Seite vom Nova Stoba hochgehangelt, dann ins Zwischental gefahren, hoch auf 2000 m und Abfahrt zur Mittelstation bzw. Brez'n. Um kurz vor 12.00 Uhr haben wir dort die andere Gruppe getroffen und ich hab mir dann mit Weißwurst und Bier das Überleben gesichert.

Wenn ich es diese Woche noch schaffe in der Wohnung an einem Tag 285 mal die Treppe in unserer Wohnung hochzusteigen, stelle ich mich dann mit einem Pappschild "nach Gaschurn" an die berühmt-berüchtigt Einhausung in Goldbach (A'burg-Ost) und hoffe dass Du mich mitnimmst falls ich das überlebe (ist unwahrscheinlich). Ich hoffe Du fährst die A3 und nicht die A7. Am 23.7. ist ein Treppenlauf auf der Europa-Treppe mit Zeitnahme.

Ich wünsche Dir wunderschöne Tage in Gaschurn und dass Du bald nach der ME die Europatreppe hochlaufen kannst. Mein Metall muss noch einige Zeit drinbleiben. Vielleicht gehts in einem, wenn ich mir meinen Defibrillator auswechseln lassen darf/muss, falls ich es noch erlebe. Die Implantate sind meine einzigen Wertstoffe, der Rest ist wegen der vielen Medikamente "Sondermüll" :mrgreen:

Viele Grüße und alles Gute
Volker
Benutzeravatar
Cornsnowdiver
Beiträge: 210
Registriert: Mi Jun 08, 2011 7:54 pm
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Cornsnowdiver »

Hallo Seidenpfötchen,

leider werde ich nicht mehr auf den Olper stolpern können. Das macht mein Herz leider nicht mit. Es sei denn, mit mir fährt eine ganze Gruppe weiblicher Wesen, die mir ständig durch eine bekannte Technik Sauerstoff spenden :lol: :lol: .

Von der "Oster"porose habe ich nur die Vorstufe, also Advent oder Weihnachten :lol: :lol: .

Hoffentlich hast Du Dich heute nachmittag eingecremt. Habe mich extra für Dich gesonnt 8) 8) .

Ich nehme sogar Tabletten, die lichtempfindlich machen und die Haut schwarz färben können. Wenn Dir also mal ein "Totalpigmentierter" (Neger sagt man heute nicht mehr) ohne Kraushaar begegnet..... :mrgreen: :mrgreen:

Vitamin D ist gut gegen Osterporose. Medikamente (Kalzium) darf ich nicht nehmen. Bleiben mir ja noch die Kräuter. Steige jetzt doch auf Flechten um. Sitzt vielleicht nur eine sich sonnende Eidechse drauf (nach neuesten Erkenntnissen auch wegen Vitamin D und nicht wegen aufwärmen).

Hast Du schon Joe's Bilder gesehen? Nicht die vom schneebedeckten Olperer. Da kann man noch weitere aufrufen. Liegt da nicht eine K r e u z o t t e r im Alpenrosengestrüpp :!: :!: :!: . Also dieser Tee ist jetzt endgültig pasee :mrgreen:

Stell Dir vor, morgen würde die Sonne nur für Dich scheinen :wink: :wink:

Gute Nacht
Volker
Benutzeravatar
Karin-Angelika
Beiträge: 387
Registriert: Di Jul 13, 2010 12:20 pm
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Karin-Angelika »

Hallo Volker,

ich wollte nur das Bergfrühstück in der Nova Stoba am Mittwoch mitmachen. Das Hotel Sivrettanova in Gaschurn bietet zum Frühstück und Abendessen so viel, dass es reicht. Danke aber für die Tipps, ich werde mal sehen, was sich machen läßt. Und danke auch für "Schruns Hofer". Ich habe es auch gelesen, dass am 23.7. der Treppenlauf ist, aber das ist am Tag 2 nach meiner Schraubenentfernung und ich wäre froh, wenn ich an diesem Tag schon auf dem Heimweg oder zuhause wäre.
Viele Grüße
Karin-Angelika
Benutzeravatar
Cornsnowdiver
Beiträge: 210
Registriert: Mi Jun 08, 2011 7:54 pm
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Cornsnowdiver »

Hallo Marion,

jetzt braucht wirklich niemand vor dem "bösen Mann" Angst haben, der Alpenrosentee kocht. Wie ich schon Seidenpfötchen geschrieben habe, hat mich die giftige Kreuzotter das Fürchten gelehrt. Link von joe anklicken, dann http://www.bergsport-zillertal.at anklicken, dann auf Bild mit Blauem Enzian klicken. Die böse Schlange ist dann auf dem Bild oben ganz links (1.Bild). Ich habe das dann noch mit Wikipedia "Kreuzotter" verglichen und war endgültig vom Alpenrosentee geheilt :shock: :shock: .

Ein Urlaubstipp für Dich: Überzeuge Deinen Mann davon, nach Hintertux zu fahren. Dort können Hinkebeine wie unsereiner von der Tiefgarage der Bergbahn aus ungehindert mit dem "Bus" (Gletscherbus) bis auf 3250 m hoch fahren (Gefrorene Wand, nur 200 m tieter wie Joe's Olperer). Aussage Bergbahnprospekt Internet: für Kinderwagen, Rollstühle u.ä. "Gefährte" geeignet.

Oder schiebt Dein Mann Dein Bein nur vor, um seinem Hobby zu frönen :?: . Aber nein, nein das machen wir Männer mit unseren Liebsten doch nicht :!: . Sieh nur mich an. Ich habe meine Frau zu einem harmlosen Spaziergang mit schöner Aussicht geschickt, während ich mich sämtlichen Berggefahren und sogar einem Heliflug ausgesetzt habe. :twisted: :wink: :mrgreen:

Wir Männer denken doch an uns (komma) selbst zuletzt, oder :?: :?: . Kompromiss: macht es doch wie Joe, es sei Euch beiden herzlich gegönnt.

lg
Volker
Ophelia1987
Beiträge: 292
Registriert: Fr Mai 20, 2011 8:48 am
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Ophelia1987 »

Hallo zusammen,

lang nix mehr geschrieben, weil ich total ko war. Ständig irgendwas anderes gemacht, das Wetter etc. das hat mich alles irgendwie ständig umgehauen, auch wenn ich natürlich immer gelesen hab, aber zum Schreiben reichte einfach die Energie nicht mehr.

Freitag war ich das erste Mal allein Shoppen. Mit Tram und S-Bahn bin ich gefahren und dann 2 Stunden durch diverse Geschäfte gestöpselt. Leider habe ich nichts gefunden, aber naja dafür hat mir meine Mama dann ein paar flache Sandalen gekauft und ich hab mich natürlich super gefreut. Nun bin ich gut vorbereitet. ach ja ich persönlich hab mit Mensche"mengen" garkein Problem, allerdings wars beim Shoppen schön, dass es nicht so voll war.

Samstag war ich dann das erste Mal auf dem Bike unterwegs. Wir sind zu meinen Schwiegereltern gefahren (30 Min.) und es ging eigentlich ganz gut. Das Auf- und Absteigen war erwartungsgemäß etwas schwierig, aber ich bin mir sicher, dass es gut laufen wird. Auch die Protektoren meiner Bikerhose haben etwas am kaputten Knie gescheuert. Aber auch das ist ein lösbares Problem. Das Fahren ansich war eer weniger ein Problem, mein Schatz hat sich sehr bemüht ruhig zu fahren und vor allem beim Bremsen merkt man zwar das Knie, aber er hat sich sehr bemüht, sanft zu bremsen.

Nun werden wohl auch noch ein paar mehr Leute mitkommen, was mich natürlich super doll freut. Denn hier gilt, je mehr desto spaßiger. Auch wenn das Wetter wohl nicht so toll werden wird, freuen wir uns sehr.

Heute früh war ich dann nochmal beim Arzt mit Röntgen und da sieht alles soweit gut aus. Die Gelenkfläce sieht sehr gu aus und auch der Bruch nach unten sieht schon gut aus. Allerdings sieht man natürlich immernoch, dass da mal ein Bruch war, weil der Knochen an der Stelle noch einen Schatten nach unten hat. Die Orthese soll ich zunehmend weglassen, natürlich nur, soweit ich mich sicher fühle. Auch dazu, dass ich immernoch mit 2 Krücken komme, hat sich der Arzt nicht negativ geäußert (da war ich etwas überrascht). Nachher gehts dann noch zur Physiotherapie und werde vielleicht mal fragen, wie man das mit dem Aufsteigen noch geschickter machen könnte. Ja so siehts aus.

Wir sind jetzt in den letzten Zügen, um morgen hoffentlich (wenn es nicht regnet) loszufahren. Ein neues Zelt gönnen wir uns dafür sogar auch, damit wir etwas bequemer sitzen können und sogar einen kleinen Sitzplatz im Vorzelt haben. Na ich bin gespannt. Wenn ich mich bis dahin nichtmehr melde, dann schlafe ich vermutlich, also seid mir dann nicht böse. Lesen werde ich aber sicherlich morgen früh nochmal.

Ich hoffe ihr drückt mir die Daumen, dass alles gut geht, das Bein mit macht und es morgen nicht regnet!

Liebe müde aber fröliche Grüße von dem Franzi
Benutzeravatar
Eterna
Beiträge: 2241
Registriert: Mi Mai 18, 2011 6:51 am
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Eterna »

Salü,

hier ganz aktuell der Witz des Tages.

Hatte heute Termin beim Arzt hier im Nachbarort. letzt Woche hat er mir ja noch empfohlen eine Reha zu machen.Habe mich aber dann aufgrund der anderen Baustellen jetzt gegen eine Reha entschieden ,da mir im Moment die Kraft fehlt. Frage ihn dann heute morgen nach einem Rezept für die KG, hatte bis jetzt zwei vom HA, da ich heute dort den letzten Termin hatte. meint der doch glatt: Das brauchen Sie jetzt nicht mehr. Sie sind doch jetzt in der Vollbelastung, da kommt der Rest von selber. OK. Ich sagte ihm dann das laut meiner Therapeutin der Spass ja jetzt erst anfängt. Dann soll ich erst den Termin in Duisburg abwarten und hören was die sagen, danach könnte ich ja noch einmal vorbeikommen, kaum ausgesprochen war er auch schon aus dem Zimmer. :twisted:
Wie doof ist der eigentlich. :shock: dem würde ich jetzt gerne etwas von Volkers Tee schicken.
Naja, bin echt gespannt was Mc.Dreamy dazu sagt.

Volker: Danke für den Tipp werden wir uns sicherlich anschauen. Mein Mann ist ehrlich besorgt :wink: .Zuviel meiner Meinung nach :oops:

Oh weh kann mein Hirtenbrot schon bis hierher riechen...Zeit es aus dem Ofen zu holen.

Bis denne LG Marion
Alle sagten: " Das geht nicht !"
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste