...mit dem Fahrrad bin ich in den viereinhalb Jahren seit dem Unfall gefahren.
Bei Tagestouren von 150km macht eher der Hintern Schwierigkeiten als das Knie.
Das soll allen "Frischlingen" Mut machen, dass auch mit unserem Handicap intensiver Sport möglich ist.
Ich genieße diese Lebensqualität bewusster als vor dem Unfall, die langen Wochen im Krankenhaus haben geprägt.
Der Zustand meines Knies ist stabil - nicht schmerzfrei, aber auf einem akzeptablen Niveau,
das hoffentlich noch viele Jahre so bleibt.
Viele Grüße
Frank
20.000 km
Moderator: Andi Jacomet
-
Frank
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa Apr 28, 2007 5:20 pm
- Wohnort: Radolfzell
- Kontaktdaten:
- Eterna
- Beiträge: 2241
- Registriert: Mi Mai 18, 2011 6:51 am
- Wohnort: Linker Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: 20.000 km
Salü Frank,
positives höre ich immer gerne. Respekt vor dieser Leistung 20.000 km sind nicht wenig. Hoffe für Dich, dass es so bleibt.
LG Marion
positives höre ich immer gerne. Respekt vor dieser Leistung 20.000 km sind nicht wenig. Hoffe für Dich, dass es so bleibt.
LG Marion
Alle sagten: " Das geht nicht !"
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
-
Seidenpfötchen
- Beiträge: 1634
- Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
- Kontaktdaten:
Re: 20.000 km
Hallo Frank,
da du ja 1,5 Jahre älter bist ( Unfall alt ) und auch einen C 3 hattest, interessiert mich es natürlich brennend, wie es dir so geht.
Da ich ja eigentlich auch nach 3 Jahren, immer noch nicht die Hoffnung aufgegeben habe, eventuell, irgendwann wieder mein altes Leben, Leben zu können. ( naja, so in etwa )
Fahrrad fahren ist bei mir nicht wirklich das Problem. Wenn man davon absieht, dass ich meine Schwiegermutter nicht überholen kann. Sie ist aber nett und wartet immer auf mich. ( ich denke jetzt mal nicht weiter darüber nach )
Ich habe noch ein massives Oberschenkel Defizit und damit kann ich die über dehnten Seitenbänder nicht kompensieren. Und somit hat sich alles erledigt, was mit "schnell" in Verbindung steht.
Wie sieht es bei dir, in dieser Beziehung aus ?????
Bis bald
Seidenpfötchen
da du ja 1,5 Jahre älter bist ( Unfall alt ) und auch einen C 3 hattest, interessiert mich es natürlich brennend, wie es dir so geht.
Da ich ja eigentlich auch nach 3 Jahren, immer noch nicht die Hoffnung aufgegeben habe, eventuell, irgendwann wieder mein altes Leben, Leben zu können. ( naja, so in etwa )
Fahrrad fahren ist bei mir nicht wirklich das Problem. Wenn man davon absieht, dass ich meine Schwiegermutter nicht überholen kann. Sie ist aber nett und wartet immer auf mich. ( ich denke jetzt mal nicht weiter darüber nach )
Ich habe noch ein massives Oberschenkel Defizit und damit kann ich die über dehnten Seitenbänder nicht kompensieren. Und somit hat sich alles erledigt, was mit "schnell" in Verbindung steht.
Wie sieht es bei dir, in dieser Beziehung aus ?????
Bis bald
Seidenpfötchen
-
Frank
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa Apr 28, 2007 5:20 pm
- Wohnort: Radolfzell
- Kontaktdaten:
Re: 20.000 km
Hallo Seidenpfötchen,
den Zustand wie vor dem Unfall werden wir nicht wieder erreichen, das habe ich für mich abgehakt.
Trotz allen Trainings habe auch ich eine Differenz zum Oberschenkelumfang des gesunden Beins von 5 cm.
Bedingt durch die Defizite in der maximalen Beugung und Streckung komme ich an einzelne Muskelgruppen einfach nicht mehr heran.
Schnell gehen kann ich, rennen bzw. joggen ist nicht möglich. Allerdings gibt es da auch eine mentale Blockade.
Schnelle Bewegungen des kaputten Knies gehen bei uns also nicht mehr - aber ist das so schlimm? Hauptsache, wir sind im Kopf noch schnell!
Mir ist Ausdauer z.B. für Bergwanderungen wichtiger als Schnelligkeit. Ich vergleiche nicht mehr den heutigen Zustand mit dem vor dem Unfall,
das deprimiert nur. Besser ist, nach vorne zu schauen - all das genießen, was wir trotz der Verletzung noch alles an Aktivitäten unternehmen können.
Es gibt ganz andere Schicksale. Lass uns den jetzigen Knie-Zustand noch lange erhalten und damit eine Prothese so weit wie möglich hinausschieben.
Vielleicht sind die Prothesen in 10 Jahren so gut, dass man mit denen auch richtig Sport (inkl. schneller Bewegungen) treiben kann.
Viele Grüße
Frank
den Zustand wie vor dem Unfall werden wir nicht wieder erreichen, das habe ich für mich abgehakt.
Trotz allen Trainings habe auch ich eine Differenz zum Oberschenkelumfang des gesunden Beins von 5 cm.
Bedingt durch die Defizite in der maximalen Beugung und Streckung komme ich an einzelne Muskelgruppen einfach nicht mehr heran.
Schnell gehen kann ich, rennen bzw. joggen ist nicht möglich. Allerdings gibt es da auch eine mentale Blockade.
Schnelle Bewegungen des kaputten Knies gehen bei uns also nicht mehr - aber ist das so schlimm? Hauptsache, wir sind im Kopf noch schnell!
Mir ist Ausdauer z.B. für Bergwanderungen wichtiger als Schnelligkeit. Ich vergleiche nicht mehr den heutigen Zustand mit dem vor dem Unfall,
das deprimiert nur. Besser ist, nach vorne zu schauen - all das genießen, was wir trotz der Verletzung noch alles an Aktivitäten unternehmen können.
Es gibt ganz andere Schicksale. Lass uns den jetzigen Knie-Zustand noch lange erhalten und damit eine Prothese so weit wie möglich hinausschieben.
Vielleicht sind die Prothesen in 10 Jahren so gut, dass man mit denen auch richtig Sport (inkl. schneller Bewegungen) treiben kann.
Viele Grüße
Frank
- tina
- Beiträge: 833
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: 20.000 km
Frank hat geschrieben:Es gibt ganz andere Schicksale. Lass uns den jetzigen Knie-Zustand noch lange erhalten und damit eine Prothese so weit wie möglich hinausschieben.
Vielleicht sind die Prothesen in 10 Jahren so gut, dass man mit denen auch richtig Sport (inkl. schneller Bewegungen) treiben kann.
genau so sehe ich das auch. aufs rad hab ich mich zwar bisher immer noch nicht getraut - aber ... das läuft/fährt ja nicht weg.
super leistung frank!
liebe Grüße Tina
tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
- iceeye
- Beiträge: 779
- Registriert: Di Mai 10, 2011 6:11 pm
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: 20.000 km
Ich hab mich auf mein Rad diese Woche als wir es aus der Reperatur geholt haben mal für ne kleine Runde vorm Haus drauf gesetzt. Bin noch sehr ägstlich drauf gesessen und die Beugung ist meiner Meinung nach schon noch ein Stück straffer als in der Reha. Und die Jeans hat auch auf der Narbe gescheuert. Da muss ich mir noch was einfallen lassen. Bin auch offen für Tipps!
LG Iceeye
laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur April 2011; ME März 2012
distale Tibiafraktur Dezember 2015
laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur April 2011; ME März 2012
distale Tibiafraktur Dezember 2015
-
Ophelia1987
- Beiträge: 292
- Registriert: Fr Mai 20, 2011 8:48 am
- Kontaktdaten:
Re: 20.000 km
Huhu Daniela,
meine Bikerhose hat auch gescheuert. Hab einfach ne enge Leggins drunter gezogen möglichst aus weichem Stoff. Dann sollte es nicht scheuern.
meine Bikerhose hat auch gescheuert. Hab einfach ne enge Leggins drunter gezogen möglichst aus weichem Stoff. Dann sollte es nicht scheuern.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast