... unser "Plauderstübchen"...

Geschichten und Meinungen rund um Beinbrüche und Knieprobleme

Moderator: Andi Jacomet

Antworten
Benutzeravatar
Eterna
Beiträge: 2241
Registriert: Mi Mai 18, 2011 6:51 am
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Eterna »

Salü ,
was die Arbeitsamt-Ärzte betrifft würde ich erfahrungsgemäss meine Erwartungen nicht zu hoch schrauben. Habe dort so meine eigenen schlechten Erfahrungen. War aufgrund meiner Erkrankungen: Fehlstellungen beide Knie/ Arthrose, Peronaeusteilparese links. Fibromyalgie, chr.Spannungskopfschmerz,chr. Cluster Kopfschmerz, ISG Arthrose, Schulter-Arm Syndrom, Tennisarm beidseits, Kapaltunnelsyndrom beids. usw..., vor einigen Jahren dort . Seine Meinung : Voll Arbeitsfähig mit Einschränkungen und es müsse mit gehäuften Krankheitsbedingten Ausfallzeiten gerechnet werden.

Sie sind dafür da festzutellen WAS du noch kannst, es interessiert sie nicht was du NICHT mehr kannst.

OK es Muß natürlich nicht so laufen, aber ich kenn es nicht anders.

LG Marion
Alle sagten: " Das geht nicht !"
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
Ophelia1987
Beiträge: 292
Registriert: Fr Mai 20, 2011 8:48 am
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Ophelia1987 »

Hallo,

ich persönlich verstehe zwar nicht was genau das Arbeitsamt damit zu tun hat, aber ich würde raten einen SBA (Schwerbehindertenausweis) zu beantragen. Den gibt es über die Rentenversicherung und da entscheidet auch die Rentenversicherung, ob du ihn bekommst. Wenn du einen SBA z.B. mit 50% und G hast, dann ist klar, dass du keine beinlastigen Arbeiten mehr machen darfst und dann kannst du evtl. sogar über die Rentenversicherung eine "Umschulung" machen.

Auf dem Arbeitsmarkt hast du dann in sofern einen Vorteil, dass du einen besseren Kündigungsschutz hast, mehr Urlaubstage etc. Außerdem fördert das Arbeitsamt Behinderte.

Es kann sein, dass du bei Beantragung des SBAs vom MDK eingeladen wirst, um deine Einschränkungen zu zeigen. Da kannst du dann Glück oder Pech haben. Oftmals macht es sich gut aus einer Reha heraus den Antrag zu stellen und sich auch in der Reha gleich bescheinigen zu lassen, dass die Arbeitszeiten eingeschränkt sind. Aber ich weiß ja nicht, ob du wegen dem Bein schon in Reha warst.

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück.

Liebe Grüße das Franzi
Benutzeravatar
tina
Beiträge: 833
Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von tina »

hallo volker...
Cornsnowdiver hat geschrieben:Wenn er zwischen 3 und 6 Stunden bescheinigt, vorausgesetzt Du siehst hier eine Möglichkeit für Dich, z.B. 3,5 Std. könntes Du auch einen Rentenantrag auf Teilrente stellen. Notfalls auch Vollrente, wenn es die RV genehmigt. Diese ist zunächst sowieso auf Zeit (Max. 3 Jahre).
das ist alles etwas kompliziert. voll gearbeitet auf lohnsteuerkarte habe ich zuletzt vor 19 jahren - lach. alles andere waren 400 eur-jobs.
insofern, wird das keine wirkliche teilrente bei rauskommen? momentan liegt mein rentenanspruch bei gefühlten 90 euro :mrgreen:
Unabhängi davon könntest Du Weiterbildungsmassnahmen bekommen, die Dich dann befähigen eine geeignete Tätigkeit in Vollzeit auszuführen.
das schwebt mir vor - damit wär dann auch seidenpfötchens frage beantwortet, warum ich aufs amt "will". sie-von-der-leine-schubse :mrgreen:

ich hoffe, hier einige kurse belegen zu können. ursprünglich, war ich mal sekretärin - zumindest habe ich das mal gelernt :mrgreen:
durch die kinder war ich lange zuhause. und alles was ich nebenher gemacht habe, zählt ja nicht wirklich.

kurz vor dem unfall war ich als quereinsteigerin in einem altenheim. das hat mir echt spaß gemacht, ist jetzt aber nicht mehr machbar,
weil ich solange gar nicht mehr auf den beinen sein kann. jedenfalls nicht, ohne den rest des tages mitm eisbeutel aufm knie rumzusitzen und für zwei tage ausgeschaltet zu sein.

sagte ich schon, dass ich dieses knie hasse :?: :twisted:

marion, du machst mir hoffnung, lach....

echt doof, wenn man aufs gutdünken anderer angewiesen ist.

danke euch fürs mitdenken :wink:
liebe Grüße Tina


tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
Benutzeravatar
tina
Beiträge: 833
Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von tina »

Ophelia1987 hat geschrieben:Hallo,

ich persönlich verstehe zwar nicht was genau das Arbeitsamt damit zu tun hat, aber ich würde raten einen SBA (Schwerbehindertenausweis) zu beantragen. Den gibt es über die Rentenversicherung und da entscheidet auch die Rentenversicherung, ob du ihn bekommst. Wenn du einen SBA z.B. mit 50% und G hast, dann ist klar, dass du keine beinlastigen Arbeiten mehr machen darfst und dann kannst du evtl. sogar über die Rentenversicherung eine "Umschulung" machen.

Auf dem Arbeitsmarkt hast du dann in sofern einen Vorteil, dass du einen besseren Kündigungsschutz hast, mehr Urlaubstage etc. Außerdem fördert das Arbeitsamt Behinderte.

Es kann sein, dass du bei Beantragung des SBAs vom MDK eingeladen wirst, um deine Einschränkungen zu zeigen. Da kannst du dann Glück oder Pech haben. Oftmals macht es sich gut aus einer Reha heraus den Antrag zu stellen und sich auch in der Reha gleich bescheinigen zu lassen, dass die Arbeitszeiten eingeschränkt sind. Aber ich weiß ja nicht, ob du wegen dem Bein schon in Reha warst.

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück.

Liebe Grüße das Franzi
danke dir !!! mit dem kündigungsschutz etc, dachte ich mir auch. ich war der meinung, das versorgungsamt wäre zuständig für so einen einstufung?
liebe Grüße Tina


tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
Benutzeravatar
Eterna
Beiträge: 2241
Registriert: Mi Mai 18, 2011 6:51 am
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Eterna »

Salü,
tut mir leid Tina, muß ja auch nicht so laufen. Mit euren Unfällen ist das ja auch schon ein bisken wat anderes. Drücke dir jedenfalls gaaaanz feste die Daumen. Egal was Du vorhast.
Habe selber einen SBA mit 60 % und dem G unbefristet. Hat mir bezüglich des Rentenantrages aber auch nicht weitergeholfen. ich weiss auch nicht.... irgendetwas mach ich wohl falsch :oops: :mrgreen: :evil: :evil:

LG Marion
Alle sagten: " Das geht nicht !"
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
Ophelia1987
Beiträge: 292
Registriert: Fr Mai 20, 2011 8:48 am
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Ophelia1987 »

Hallo tina,

draufsteht auf jeden Fall Rentenversicherung, aber es könnte sein, dass es an ein anderes Amt geht. Ich habe den Antrag gerade nicht hier (ich stelle auf Empfehlung der Rehaeinrichtung den Antrag Ende Oktober), aber ich schau nochmal drauf. Vermutlich werde ich das sowieso über den VdK machen, um mir hoffentlich ein wenig Stress zu sparen. Solltest du auch mal über eine Mitgliedschaft nachdenken, wenn du SBA, Rente und Co in Betracht ziehst.

Liebe Grüße das Franzi
Benutzeravatar
joelinho
Beiträge: 615
Registriert: Do Nov 26, 2009 7:04 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von joelinho »

tina hat geschrieben:sagte ich schon, dass ich dieses knie hasse :?: :twisted:
Ja, ich glaube das hast du schon mal irgendwann so nebenbei erwähnt :wink: .
Nett, dass du auch wieder was hören lässt.
Gruß, Joelinho
Benutzeravatar
iceeye
Beiträge: 779
Registriert: Di Mai 10, 2011 6:11 pm
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von iceeye »

Hallo Marion, wünsche Dir alles Gute und Liebe zu Deinem Geburtstag. Mach Dir nen schönen Tag und lass das Knie heut einfach mal hinter Dir! :D :D :D
LG Iceeye

laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur April 2011; ME März 2012
distale Tibiafraktur Dezember 2015
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Tina,

so wie ich es verstanden habe, möchtest du arbeiten und nicht zu Hause, als Rentnerin sitzen, oder ??????

Warum versuchst du nicht einfach erst einmal, dich blind zu bewerben, also ohne Arbeitsamt.
Da ja für uns eigentlich nur Büroarbeiten übrig bleiben und du sogar Sekretärin gelernt hast, wo ist also das Problem ?

Und wo, wenn nicht am Arbeitsplatz, lernt man am schnellsten.

Da du jetzt noch keine amtliche Behinderung hast, brauchst du es auch keinen zu sagen, dass du nicht gut zu Huf bist.
Nenne mir einen Arbeitgeber der Freiwillig einen Behinderten einstellt, dem er mehr Urlaub zahlen muss und der auch noch Kündigungsschutz hat ?????????

Sollte es dann nicht klappen, bei deinen Bewerbungen - kannst du immer noch den Schritt zum Arbeitsamt machen.

Die Frage, der Fragen ist - " was will ich " und danach kommt erst - " was kann ich " !!!!!

LG
Seidenpfötchen
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Eterna,

auch von mir alles Gute zum Geburtstag und möge alles in Erfüllung gehen, was du dir wünschst.

LG
Seidenpfötchen
Benutzeravatar
Cornsnowdiver
Beiträge: 210
Registriert: Mi Jun 08, 2011 7:54 pm
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Cornsnowdiver »

Hallo Marion,

auch von mir alles Gute zum Geburtstag und ich wünsche Dir, dass Du heute nicht nur in der kalten Nebelsuppe bist, sondern auch ein paar Sonnenstrahlen abbekommst.

Hallo Tina,

das was Seidenpfötchen geschrieben hat, klingt für Deinen Fall ganz gut.
Noch ne Anmerkung SBA. Dafür ist tatsächslich das Versorgungsamt zuständig (heißt in einzelnen Bundesländern auch anders). Wenn die Behinderung nicht wesentlich für die Berufsausübung ist, braucht sie gegenüber dem Arbeitgeber nicht angegeben werden. Die Versorgungsämter haben ihre eigenen Ärzte, hier geht es nicht um Arbeitsunfähigkeit oder nicht. Ein "G" natürlich auch "aG" im Ausweis berechtigt seit 1.10.11 zu unbegrenzten Fahrten in allen Nahverkehrszügen der "Deutschen Bahn AG". Einmaliger Betrag 60 € an "Versorgungsamt" und die Wertmarke im Ausweis mitführen.

Für die Rente ist kein SB-Ausweis (unter 50% nur B-Ausweis) erforderlich. Es gelten getrennte Kriterien. Wenn Du eine so große Lücke drin hast, hast Du z.Zt. auch keinen Rentenanspruch.

Allerdings könnte das Arbeitsamt eine Berufsausbildung bezahlen und hierfür gäbe es auch noch ein sog. "Unterhaltsgeld", das unabhängig vom "Rentenanspruch" und wesentlich höher ist. z.Zt. ist die Arbeitsagentur allerdings nicht mehr so "freigiebig" (Sparmaßnahmen).

Als meine Frau sich nach langer Zeit, d.h. so ca. 15 Jahren nach Vollzeitbeschäftung beim AA gemeldet hat - nachdem sie Kindererziehungszeit (leider ohne "Omas") und die Pflege meiner Mutter hinter sich hatte - wurde sie gefragt: "Haben sie in der Zwischenzeit nichts gemacht?" :evil: :evil:

Viel Glück und Erfolg bei der Stellensuche wünscht

Volker
Ophelia1987
Beiträge: 292
Registriert: Fr Mai 20, 2011 8:48 am
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Ophelia1987 »

Hallo Marion,

auch von mir alles alles gute zum Geburtstag. Ich wünsche dir Glück, Hoffnung, Träume, vor allem Gesundheit und alles was du dir selbst wünschst!
Benutzeravatar
Eterna
Beiträge: 2241
Registriert: Mi Mai 18, 2011 6:51 am
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von Eterna »

Salü,
vielen Dank für Eure Glückwünsche zu meinem Geburtstag. Ich habe gestern bei herrlichem Sonnenstrahl einen schönen , dank meiner Oxycodon schmerzarmen, Tag verbracht. Mußte morgens noch zur KG, hatte extra nie erwähnt, dass der Termin auf meinen Geburtstag fält, aber Sie ist halt ein aufmerksamer Mensch und hat es in der Akte gesehen. Hatte dort einen Wunschtag konnte mir also aussuchen was wir machen.
Sogar mein Operateur hat per Mail gratuliert, fand ich sehr nett aber auch recht ungewohnt :oops: , und mich dann noch gleich an den Termin am 9.11 erinnert :roll: Typisch .

LG Marion
Alle sagten: " Das geht nicht !"
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
cheetah
Beiträge: 3
Registriert: Sa Okt 15, 2011 8:53 am
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von cheetah »

hallo zusammen

bin froh dieses Forum gefunden zu haben endlich mal Leute mit den gleichen Problemen
hatte im Mai als Radfahrer eine unsanfte Begegnung mit einem Auto Ergebnis:Tibiakopfbruch und doppl. Sprunggelenksbruch
und Schulterprellung
3 Wochen Kh dann12 Wochen nicht belasten danach Reha seit 3Wochen ohne Gehilfen jubel aber das ist grad alles was ich kann
das knie geht nur bis 100 Grad, reicht zum Treppen steigen meint der Arzt,kannich aber nicht weil aua, der Fuss lässt sich nicht richtig bewegen das Bein will unbedingt ein X sein von den Schmerzen ganz zu Schweigen
die Krankenkasse will die Reha nicht verlängern und der Arzt sein Limit nicht überschreiten also humpel ich halt durch die Gegen

LG Erika
Benutzeravatar
iceeye
Beiträge: 779
Registriert: Di Mai 10, 2011 6:11 pm
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Beitrag von iceeye »

Hallo Erika,

erstmal Herzlich Willkommen in unserer Runde. Ich hatte meine unsanfte Begegnung mit Fahrrad und Auto Ende April, aber zum Glück hat es mich nicht so schlimm erwischt wie Dich. Hast ja doch einiges abbekommen.
Es ist wirklich sehr schade das du nicht die Behandlungen bekommst die du brauchst. Aber da würde ich nicht locker lassen wenn du noch so gravierende Schwierigkeiten hast.

Wer war denn Schuld beim Unfall?

Gut Besserung weiterhin! :wink:
LG Iceeye

laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur April 2011; ME März 2012
distale Tibiafraktur Dezember 2015
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast