Seite 8 von 10
Re: Tibiaschaft- und Tibiakopffraktur
Verfasst: So Dez 23, 2012 2:30 pm
von Eterna
Salü Mietzi,
schön das du wieder da bist und solch tollen Erfolge zu vermelden hast. fange meine Reha am 2.1, an und würde gerne in deine Fußstapfen treten...hoffe ise sind mir nicht zu groß. Bist ja fast in 7 Meilenstiefeln durch die Reha gedampft.....hasse juut jemacht!!!
Hoffe deine Tiefenentspannung hält noch etwas an
LG Marion
Re: Tibiaschaft- und Tibiakopffraktur
Verfasst: So Dez 23, 2012 3:40 pm
von Seidenpfötchen
Hallo Mietzi,
damit wären wir ja wieder alle da, dass die Reha dir viel gebracht hat, finde ich super.
Du wirst sehen alles andere kommt jetzt fast von alleine. ( vor allem, wenn man die Seele wieder mal baumeln lassen konnte )
Wünsche dir einen schönen Urlaub.
LG
Seidenpfötchen
Re: Tibiaschaft- und Tibiakopffraktur
Verfasst: Do Dez 27, 2012 7:10 pm
von Mietzi
Hallo,
Nun habe ich das volle Haus zu den Festtagen überstanden. Musste aber feststellen, dass es nicht mehr so schön entspannt wie zur Reha war.
Ich habe zur Zeit keine Therapien und Übungen gemacht. Nur jeden Tag einen schönen Spaziergang an frischer Frühlingsluft. Trotzdem zwickt es jetzt mehr im Fuß, Knie und Hüfte als zur Reha. Wahrscheinlich laufe ich im Haus jetzt viel mehr rum, so ganz nebenbei. Wo ich mir vor der Reha immer gut überlegt habe, ob ich aufstehe oder nicht.
Ich bin gespannt wie das im Januar auf Arbeit wird. Dafür habe ich mir heute ein paar neue Büroschuhe gekauft. Sehen leider hässlich aus, sind dafür sau-bequem und haben eine dicke Sohle. Ich habe festgestellt, dass mein Knie auch hier anspruchsvoll geworden ist. Schuhe mit dünner Sohle mag es nicht mehr. Am liebsten mag es meine Wanderstiefel. Die haben wahrscheinlich die beste Dämpfung.
Liebe Grüße
Mietzi
Re: Tibiaschaft- und Tibiakopffraktur
Verfasst: Fr Dez 28, 2012 9:51 am
von Eterna
Salü Mietzi,
Schuhe...oh ja, DAS ist ein Thema. Ich gebe dir vollkommen recht...lädierte Knie mögen dicke, gut gedämpfte Sohlen. leider sind die dazu gehörigen Schuhe nicht immer ein optischer Knaller, da muß man eben Prioritäten setzen. Auch wenn's manchmal schwerfällt
LG Marion
Re: Tibiaschaft- und Tibiakopffraktur
Verfasst: Di Jan 01, 2013 1:39 pm
von baeumchen
Huhu,
oje - das ist mal nen Thema.Brauch drigend bequeme Schuhe idie ich auch auf der Arbeit anziehen kann. Hab grad die MEGA-Treter - aber die sehen eher aus als würd ich Wandern gehen wollen. habt ihr noch nen Marken-Tipp???
Mein erstes Gehalt im Februar wird dann wohl für Schuhe und Klamotten drauf gehen. In Jogginghose kann ich nämlich leider nicht arbeiten gehen - obwohl ch da mittlerweile die größte Auwahl im Schrank hab. Hoffe dass ich bisdahin mal ein paar Kilo Hüftmumps verloren hab. Bin nämlich grad nen kleiner Hefekloß
Also - munteres Leisetreten
das kugelige Baeumchen
Re: Tibiaschaft- und Tibiakopffraktur
Verfasst: Di Jan 01, 2013 3:20 pm
von Seidenpfötchen
Hallo Baeumchen,
ich weiß gar nicht, wie viel Geld ich für Schuhe ausgegeben habe, die letzten 4 Jahre. Auf jeden Fall mehr, als sonst in meine High Heels.
Aber am besten konnte ich in diesen laufen:
http://www.proidee.de/?P=200345108&H=shopzilla
und deren ganze Familie mit dieser Sohle. ( gibt es auch preiswerter, wenn man sie denn findet - lach )
Bei den Stiefeln habe ich mich dann, als Favoriten für die Shape-ups entschieden. Diese aber in einer Nummer größer, damit man nicht immer wippen muss, zur Erholung rutscht man einfach nach vorne - lach ( wahrscheinlich waren es dann wohl doch 2 Nummern )
Hatte auch den Vorteil, man konnte bei Schnee und Eis einfach nicht schneller gehen ( falls man es doch vergessen haben sollte, dass man es noch nicht so wirklich kann ), ich hätte sie dann einfach verloren.
Bei den Hosen, gewannen die, die am meisten Elasthan hatten, auch im Bund - Problem gelöst. ( sind auch jetzt noch meine 1. Wahl, sollen sich doch die anderen quälen und über jedes Gramm zu viel ärgern - lach )
Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen und wünsche dir für morgen einen guten Start.
ein bequemes
Seidenpfötchen
Re: Tibiaschaft- und Tibiakopffraktur
Verfasst: Di Jan 01, 2013 10:08 pm
von bondgirl1976
Also seit der ersten Op bin ich ein großer Fan von den "Reebok Reetones" (uähh, darf ich das so schreiben? soll ja keine Schleichwerbung sein). Die federn ziemlich gut ab und durch das etwas wackelige Gehen werden die tiefen Muskeln stimuliert. Ich hab mittlerweile das zweite Paar, auch morgen, wenn ich wieder in die Arbeit gehe, sind die mit dabei.

Bequemlichkeit geht da bei mir vor Eleganz!
LG Bondgirl
Re: Tibiaschaft- und Tibiakopffraktur
Verfasst: Mi Jan 02, 2013 11:49 am
von Mietzi
Hallo,
habe mich in der letzten Zeit etwas rar gemacht. Nun schau ich rein und es sind auch im neuen Jahr schon wieder super Tipps drin. Danke!
Meine liebsten draußen-Schuhe sind zur Zeit meine Wanderstiefel. In die werde ich gleich reinschlüpfen und mir den Wind um die Nase wehen lassen und meinen letzten Tag zu Hause genießen.
Morgen ist es ja nun auch für mich soweit und der erste Arbeitstag steht an. Bin schon ziemlich nervös. Ich war ja 10 Monate krank. D.H. richtig gesund bin ich ja noch nicht. Auch ich habe nach jedem Sitzen die Anlaufschwierigkeiten. Knie und Fuss müssen sich erst "einlaufen". Zum Glück beginne ich mit 6 Arbeitsstunden + Fahrzeit. Eigentlich wollte ich in dieser Woche mit 2 Tagen beginnen. Nun muss ich Samstag auch arbeiten. Naja, hatte ja für die nächsten Wochen die 3 Tage-Woche geplant. Die 2 freien Tage sind dann für das Irena-Nachsorgeprogramm geplant. Dafür habe ich am 08.01. das Arztgespräch. Dann gehts los. Bin gespannt, was sie mit mir machen.
Die Rentenversicherung musste ich heute auch nerven, denn ich habe noch kein Übergangsgeld für die Reha erhalten. Warum muss man seinem Geld immer hinterher laufen? Reha-Klinik und RV schieben sich die Schuld gegenseitig zu. Ohne Worte.
Übringens kann ich jetzt selber schröpfen. Das hatte mir ja immer sehr gut getan. Eine PT bei der Reha hat mich ermutigt, dass selber zu machen, weil man nicht viel falsch machen kann. Nun haben wir uns so ein Köfferchen mit verschiedenen Schröpfköpfen zugelegt. Die funktionieren mit Luftpumpe, als ohne Feuer machen. Allerdings muss ich mich ganz schön überwinden, mir selber Schmerzen bei der Schröpfmassage zuzufügen.

Meinen Gg muss ich dafür noch ausbilden.
viele Grüße Mietzi
Re: Tibiaschaft- und Tibiakopffraktur
Verfasst: Mi Jan 02, 2013 12:22 pm
von kore
Hallo Mietzi,
kannst du mir sagen welche Schröpfköpfe du hast und die Firma. Und schröpfst du rund um das Knie?
Mich würde Näheres interessieren.
lieben Gruß
kore
Re: Tibiaschaft- und Tibiakopffraktur
Verfasst: Mi Jan 02, 2013 7:26 pm
von baeumchen
Hallo Mietzi,
oje - das hört sich ber nervig an. Bei mir war die DRV schneller als ich es denen zugetraut hab. Das hat echt gut geklappt.
mit dem Schröpfen - das hört sihc gut an. Obwohl ich mir das wohl selbst nicht geben könnte - hab jedes Mal tierische Schmerzen wenn mein Physio schröpft. Wir gehen inzwischen auch direkt ans Knie, und das tut sooooooo weh.........Aber berichte mal bitte weiter wie es dir damit ergeht.
Für morgen drücke ich dir ganz fest die Daumen. Pass gut auf die auf und übernimm dich nicht - 6 Stunden sind echt schon ne Hausnummer, aber ich glaub du bist schon nen Tacken weiter wie ich.
Wünsche dir morgen nen super Start mit netten Kollegen und Vorgesetzten
Das Baeumchen
Re: Tibiaschaft- und Tibiakopffraktur
Verfasst: Mi Jan 02, 2013 9:21 pm
von Eterna
Hallp Mietzi,
drücke dir auch ganz feste die Daumen...und kann mich GSB nur anschließen...6 Stunden sind nicht wenig...pass auf dich auf!!
LG Marion
Re: Tibiaschaft- und Tibiakopffraktur
Verfasst: So Jan 06, 2013 4:24 pm
von Mietzi
Hallo,
ich habe nun die ersten drei Arbeitstage hinter mir. Es war ziemlich anstrengend.
Ich hatte jeweils 6 Stunden gearbeitet, bin aber 8,5 - 9 Stunden unterwegs. Ich habe zwar einen Bürojob, habe auch ganz viel bei Kollegen gestanden und bin rumgelaufen. Ich habe mir an meinen Schreibtisch einen zusätzlichen Stuhl gestellt, damit ich mein Bein mal hochlegen kann. Allerdings habe ich das bisher vielleicht nur 10 Minuten pro Tag gemacht. Es ist nicht nur anstregend den ganzen Tag auf den Beinen zu sein, sondern auch den ganzen Tag Kontakt mit den Kollegen zu haben, zu reden, zuzuhören usw. Da fehlen zwischendurch die kleinen Auszeiten, die ich zuhause und in der Reha hatte.
Abends war ich immer so platt, dass ich nur noch auf meiner Couch gelegen haben. Kein Fernsehen, kein Telefon - einfach nur Ruhe. Ich hatte nicht gedacht, dass ich so geschlaucht bin. Zum Glück hatte ich abends keine Therapien mehr. Das hätte ich nicht mehr geschafft. Bin nur morgens nach dem Aufstehen 15 min auf dem Ergometer geradelt, damit mein Knie in Schwung kommt.
Ich hoffe, dass es mit der Zeit besser wird. Am Dienstag habe ich den ersten Termin vom IRENA-Nachsorgeprogram. Beim Arzttermin soll festgelegt werden, welche Therapien ich dann machen kann.
kore hat geschrieben:kannst du mir sagen welche Schröpfköpfe du hast und die Firma. Und schröpfst du rund um das Knie?
Ich habe folgendes Set:
http://www.praxismaterial-leonidov.de/S ... n-Leonidov
Es reicht auch ein kleineres Set aus. Es gibt auch Schröpfköpfe mit kleiner Pumpe drauf. Diese eignen sich, glaube ich, besser für die Schröpfmassage.
Zur Zeit nutze ich es für Rücken, Schulterbereich und Oberschenkelmuskel, der sich immer noch fest anfühlt.
Liebe Grüße Mietzi
Re: Tibiaschaft- und Tibiakopffraktur
Verfasst: Mi Jan 09, 2013 8:53 am
von gartenzwerg
Hallo Mietzi,
da bei mir der Wiedereinstieg ins Berufsleben voraussichtlich in einem Monat erfolgen soll, (dann sind es 6 Monate nach dem Unfall), verfolge ich ganz gespannt Deine Berichte. Ich kann mich gut in Dich hineinversetzen und wünsche Dir von Herzen, dass alles mit der Zeit besser wird.
Bestimmt ist der Wiederbeginn für die meisten nicht leicht, aber wir werden es schon irgenwie schaffen.
Wie kannst Du momentan gehen? Hinkst Du noch? Hast Du noch manchmal eine Krücke mit?
Recht liebe Grüße
gartenzwerg
Re: Tibiaschaft- und Tibiakopffraktur
Verfasst: Fr Jan 11, 2013 5:30 pm
von Mietzi
Hallo gartenzwerg,
nun habe ich die nächsten drei Arbeitstage hinter mir. Ich bin abends immer noch total erschöpft. Volleinstieg hätte ich gar nicht durchgehalten.
Ich hinke immer noch etwas. Wenn ich im Laufe des Tages etwas schneller laufe, verstärkt sich das Hinken. Es ist aber viel besser geworden. Hüfte und Fuß meckern allerdings auch noch täglich.
Meine Krücken habe ich seit Oktober nicht mehr angerührt. Das ist vielleicht nicht optimal, weil es das Bein etwas entlasten würde, aber die will ich einfach nicht mehr. Sieben Monate haben mir gereicht.
Am Dienstag habe ich dann das erste mal Irena. Mir wurde Aquajogging, Gymnastik-Kniegruppe und Gerätetraining verordnet. Bin gespannt, wie es wird. Nachteil ist, dass die Termine immer von 09:00 bis 12:00 Uhr sind. Das heißt, dass ich an diesen Tagen immer frei nehmen muss. Da reicht mein Resturlaub vom letzten Jahr nicht aus. Mal sehen, wie ich das dann regeln kann. Physiotherapie habe ich auch wieder verordnet bekommen.
Ein Arzt aus der Nachbarschaft hat mir jetzt Vojta-Therapie empfohlen. Hat jemand damit Erfahrung?
LG Mietzi
Re: Tibiaschaft- und Tibiakopffraktur
Verfasst: Sa Jan 12, 2013 6:55 pm
von Seidenpfötchen
Hallo Mietzi,
na da hast du dir ja ein straffes Programm aufbrummen lassen.
Aber zählt die Irena nicht Stunden mäßig zur Wiedereingliederung dazu?????????
Du musst also keinen Urlaub nehmen. Frag deinen Arzt.
Solltest du keine Wiedereingliederung haben ( konnte ich nicht richtig erlesen ), so wirst du für die Zeit der Irena, freigestellt. Frag also auch deinen Arzt.
Denn es ist ja nicht im Sinne des Erfinders, wenn du eine Doppelbelastung hast, also Arbeiten und Irena. Da kommt es schnell zur Überbelastung, weil alles beides einfach zu viel ist.
Und Urlaub ist Frei-Zeit, wie der Name schon sagt. Nicht mehr und nicht weniger.
Die Vojta-Therapie, kenne ich nur bei Säuglingen und die mögen sie nicht besonders.
Habe gar nicht gewusst, dass man die auch bei Erwachsenen anwenden kann.
Kann mich auch nicht erinnern, dass jemand schon einmal davon geschrieben hat, vielleicht hat er es auch nicht erwähnt.
Du kannst es ja ausprobieren und uns dann berichten.
LG
Seidenpfötchen