Seite 75 von 137
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Mi Jun 22, 2011 1:33 pm
von Eterna
Salü Jaqueline,
na,man muß es ja auch nicht gleich übertreiben. Schön nach Empfehlung! Und immer den Beipackzettel beachten, wegen der Risiken und Nebenwirkungen, versteht sich. Ansonsten fragen wir den Arzt oder Apotherker, dann kann nix passieren und die guten Krücken nehmen keinen Schaden.
LG Marion
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Mi Jun 22, 2011 5:57 pm
von Ophelia1987
Huhu ihr da,
wie hat denn die Bierkur bisher funktioniert?
Ich wollt mal eben kurz berichten, dass ich heute ja beim Physio war. Da habe ich nun heute neben anderen Übungen auch den Kreuzgang mitbekommen und soll über das Wochenende fein üben. Wir haben Belastungsübungen gemacht und immernoch habe ich keinen Schmerz, mal sehn wie das wird, wenn ich mehr üben kann.
Ich wünsch euch allen gute Besserung!
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Mi Jun 22, 2011 6:04 pm
von anneliese
Hallo Daniela,
ist doch toll, wenn Du keine Schmerzen hast. Da kann man doch auch gut drauf verzichten!!!!!! Hihi, Du bist halt noch jung und hast noch jedemenge oder gute Hormone. Bei mir sind die ja sicher schon auf dem "absteigenden Ast" Hihi....
LG Jacqueline
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Mi Jun 22, 2011 6:07 pm
von anneliese
Hallo Marion,
jetzt reichts mir aber gleich. Habe Dir 2 x geantwortet und beides mal ist die Antwort weg: Seufz
Meine Krücken sind so oft umgefallen, die müssten eigentlich pulverisiert sein

Gut, dass sie sich jetzt bis zur ME im Keller erholen können....
Wie lange dauert es jetzt noch bei Dir bis zur VB? Hast Du schon in etwa einen Trend gehört???
LG Jacqueline
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Mi Jun 22, 2011 6:36 pm
von iceeye
Hallo Franzi,
das ist ja super.

Dann geht es jetzt auch richtig los bei Dir. Und ist jetzt die Blockade im Kopf weg?
Leute, warum muss es eigentlich so doll weh tun, wenn Verklebungen gelöst werden? Ich hatte so schlimme Verklebungen, das ich fast geweint hab vor Schmerzen. Zum Glück sind die jetzt weg und bleiben hoffentlich auch lang weg.
Hab heut gefragt wie es denn aussieht mit Auto fahren. Da sagte er das kann ich nur auf eigene Gefahr machen. Er rät mir ab bis ich wieder richtig laufen kann.
EAP läuft soweit ganz gut. Habe Muskelkater aber sonst gehts dem Bein gut. Habe aber eine andere gute Nachricht. Unterhalb meiner Narbe habe ich ja kein Gefühl mehr gehabt. Heute bemerkte ich das an vereinzelten Stellen ganz wenig zu spüren ist. Also kommt das Gefühl in der Haut wieder, freu.
Morgen wieder einen Arzttermin, von dem erwarte ich allerdings nichts. Glaube nicht das da neue Erkenntnisse gewonnen werden.
Einen schönen Abend wünsche ich euch noch.

Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Mi Jun 22, 2011 6:37 pm
von anneliese
upps,
ich wollte natürlich Franzi ansprechen auf Ihren Physiobericht. Sorry Daniela.....
Bin grad mal wieder total abgenervt von meinem laaahmarschigen Spiel auf Facebook...
LG Jacqueline
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Mi Jun 22, 2011 6:56 pm
von Ophelia1987
Huhu,
ja anneliese das ist richtig, dass es ohne Schmerz schöner ist, aber ich habe im Kopf eben die Angst sitzen, dass ich mir dadurch, dass ich keine Schmerzen empfinde, wenn ich zu viel tue, etwas falsch machen könnte. Schmerz soll uns ja auch an unsere Grenzen erinnern. Das blockiert meinen Kopf. Ich weiß eben auch nicht, ob die Nerven im Bein schon etwas mitgenommen sind (hatte mehrere Schübe, die auf genau dieses Bein gingen) oder es tatsächlich an den Hormonen liegt. Ich bin ja mit gebrochenem Bein und Freund an der Seite als Stütze sogar noch gelaufen und das bei dem Bruch, eigentlich unmöglich lt. Arzt und Physio. Ich denke das ist es, wass da in meinem Kopf sitzt.
Daniela naja es ging etwas, aber ich traue mir nur zu nach viel Üben in Begleitung (mein Freund) das irgendwann auch mal allein zu machen. Mal schaun, was die Tage bringen. So richtig sicher ist mein Kopf noch nicht.
Wieder bin ich verwirrt mein Physio hat heut mit Massage und sanfter Bewegung die verklebungen im Knie "gelöst", ich kann fast schon komplett beugen und das trotz des Kreuzbandausrisses. Was macht man denn mit/bei dir, dass das so weh tut. Was machen die überhaupt bei der EAP?
Das Gefühl unter meiner Narbe ist übrigends auch schon besser geworden! Kann das also nachvollziehen, dass du dich freust.
Ich sende euch allen ein wenig meiner Schmerzfreiheit und wünsche euch viel Erfolg!
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Mi Jun 22, 2011 7:23 pm
von Cornsnowdiver
Hallo Marion,
Habe mir gerade mal Deinen Arzneimittelschrank angesehen. Mir ist ja fast schlecht geworden. Könnte glatt einen Enzian oder auch Zirbengeist vertragen. Hatte auch mal zehn Jahre lang täglich Schmerzen, waren so ne Art Verspannungen, zogen vom Rücken nach vorne, fast wie ein "Wadenkrampf" im Oberkörper. Je mehr ich vorher am Schreibtisch, allerdings auch vorm TV oder in der Kneipe gesessen habe und danach laufen wollte, desto schlimmer, zum Schluß auch nachts. Na ja ich habe also auch ab zu, dh. wenn die Schmerzen zu lange anhielten sog. nicht stereoide Schmerzmittel genommen. Ging mir tatsächlich auf Herz und Nieren. Darf diese Mittel überhaupt nicht mehr nehmen, sonst: Neuer Infarkt nach einer Woche möglich oder auch/und Nierenversagen. Kannst ja mal Deinen Arzt fragen, ob es noch was anderes gibt, das vielleicht nicht so schädlich ist. Wenn ich jetzt eine Gelenk- oder Muskelentzündung oder auch Knochenhautentzündung habe nehme ich "Meloxicam", das einzige Schmerz- und entzündungshemmende Mittel, das mir mein Nierenarzt (Internist) erlaubt. Außer nur Mittel ohne entzündungshemmende Wirkung wie Paracetamol oder Novalgin. Ein Wechsel zu einem neuen Medikament kann vielleicht auch wieder die Schmerzen eindämmen. Der Tibiakopf macht mir z.Zt. keine Probleme.
Ich hoffe ihr habt alle bald wieder ein Erfolgserlebnis. Meinereiner kann wieder Treppenlaufen und einer weiteren "sinnvollen" Tätigkeit - nämlich "Glotze" gucken, nachgehen. Außerdem versuche ich jetzt mir eine Flasche Bier zu stibitzen, ohne dass meine Frau das mitkriegt. Wenn mir die Flasche runterfällt, werdet ihr vermutlich längere Zeit nichts mehr von mir hören und ich brauche evtl. doch wieder ein Schmerzmittel.
Viele Grüße
Volker
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Mi Jun 22, 2011 7:39 pm
von iceeye
He Franzi,
meine Verklebung waren sehr stark und die Nervenenden gereizt. Er hat sie mit Druckmassage gelöst. Ich hatte wirklich starke Schmerzen dabei. Aber ich finde das tut allgemein weh...
Hast du vor dem 4 Punktschritt Angst oder meinst du ohne Krücken zu laufen?
Was mach ich bei der EAP:
- Medizinische Trainingstherapie ist an Geräten, selbst auf dem Laufband bin ich schon unterwegs
- Physikalische Therapie ( Reizstrom, Eispackung, Massage, Lymphdrainage )
- Krankengymnastik
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Mi Jun 22, 2011 7:43 pm
von Ophelia1987
Huhu Daniela,
also bei mir löst er die Verklebung ja nicht auf einmal, beim nächsten Mal macht er es wieder, als Step by Step.
Ohne Krücken daran denke ich gerade noch garnicht, aber dieser Kreuzschritt und einfach das belasten... das macht mir "Angst". Es ist nicht so, dass ich Schmerzen habe, hatte auf der Waage bei der Physio über 40 kg auf dem Bein, aber der Kopf macht irgendwie nicht mit. Keine Ahnung warum. Naja mal sehn, was die nächsten Tage bringen. Üben Üben Üben.
Du bist schon auf dem Laufband? Respekt, läufst du denn schon ohne Krücken jetzt?
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Mi Jun 22, 2011 7:46 pm
von Eterna
Salü,
Jaqueline: Darf jetzt ersteinmal bis zum 7.7.11 nur 20 bis max 35 Kg ( halbes Körpergewicht), dann wieder Röntgenkontrolle. Danach sagt er mir wie es weitergeht. Er sagt der Osteotomiespalt ist einfach sehr groß, er meint es wären knapp 1,5 cm

, die meißten lägen bei 3-6 mm. Er wunderte sich, dass keine spongiosa eingelgt wurde. Aber mein Doc. hat es halt gut gemeint und wollte mir die zusätzlichen Schmerzen ersparen.
Dazu kommen eben die alten Probleme. Hoffe nur das jetzt nicht jedesmal bei Belastungssteigerung das Knie tillt.
Unsere Möbel freuen sich schon auf eine Krückenfreie Zeit sie haben in den letzten Monaten schon einige Kratzer abbekommen, stehen irgendwie immer im Weg.
Aaaaaaber,ich werde nicht mehr drängen und nichts mehr riskieren. Dann dauert es eben länger wenn ich Pech habe. Ooooder es kommt zur spontanen Selbstheilung und es geht ratz fatz.
Was spielste denn für ein sche...Spiel?
iceeye: Das lösen von Verklebungen ist wirklich extrem unangenehm. Hatte damals einen Phyiso der hat das immer im Bewegungsbad gemacht, war etwas angenehmer. Aber es ist halt sehr wichtig.
franzi: Auch wenn es ungewöhnlich ist finde ich es cool, dass es bei dir so schmerzfrei abgeht. Ob es an deinen Schüben liegt, kann die bestimmt der Arzt sagen. Dann hätte die Ms wenigstens etwas " positives", auch wenn eigentlich nichts an dieser Krankheit positiv ist. Meiner Schwägerin schlägt sie voll auf die Augen. Sie sieht kaum noch etwas.
Joelinhos Bierkur konnte ich noch nicht ausprobieren, muß mir doch erst beim Doc noch ein Rezept besorgen

und wie ich unsere Apotheke kenne haben die es nicht da und müssen es erst wieder bestellen.
Aber mein Mann hat schon angekündigt dass er die Kur mit mir durchzieht. Geteiltes Leid ist halbes Leid meint er. Komisch nur das ihm das erst jetzt einfällt. Eine von meinen Spritzen oder ne IBU hat er bislang nicht mit mir geteilt.
Wer von euch hat am Sonntag Wetten, dass gesehen? Bin total geflasht von Il Volo, den drei italienischen Tenören, die Burschen sind erst 16 und 17 Jahre alt. Wahnsinn!!
LG Marion
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Mi Jun 22, 2011 7:54 pm
von iceeye
He Franzi,
deine Angst verstehe ich gut. Die hatte ich auch. Aber das geht schnell weg wenn man merkt das es geht ohne Schmerzen aber dafür musst du auch so laufen! Ich habe mich noch am selben Tag dazu gezwungen nur noch mit Kreuzschritt zu laufen auch wenn ich das nur ganz langsam und unsicher konnte. Aber das hat sich schnell geändert. Und dann ging es richtig gut.
Auf dem Laufband stütze ich mich aber auch ab und laufe nur sehr langsam. Da steht ein Spiegel davor, wo ich genau sehe wie ich laufe um meine Haltung zu korrigieren.
Zu Hause laufe ich nur noch ohne Krücken ausser früh, da brauch ich beide Krücken.
Aber ich darf nicht ohne Krücken raus gehen, laut Therapeut.
Du wirst sehen, Deine Angst wird bald schwinden und dann wirst auch du richtig laufen!

Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Do Jun 23, 2011 9:21 am
von anneliese
Guten Morgen...
auf dem Laufband habe ich mich auch ganz schön abgestützt, also nicht gleich das volle Gewicht drauf. Vor allem hatte sie es mir, fand ich, total schnell eingestellt, da hab ich gemeckert und sie die Geschwindigkeit wieder runtergenommen.
Wetten Dass? hab ich gesehen. Fand ich echt ne gelungene Sendung und obwohl ich Gottschalk ziemlich selbtverliebt finde, ist es doch irgendwie schade, dass er aufhört. Die Tenöre waren echt der Hammer, vor allem den Moppeligen fand ich irgendwie total süß und bei Italienisch schmelze ich sowieso weg, soooooooooo eine schöne Sprache, genau wie Spanisch und Französisch..............
Wünsch Euch einen schönen Tag..........
Jacqueline
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Do Jun 23, 2011 1:51 pm
von Eterna
Hallo Jaqueline,
na, da sind wir uns ja wieder einig, der Moppelige ist auch mein Lieblingsschwiegersohn

, meine ältere Tochter allerdings fand den Harry Potter Verschnitt besser und die Kleene natürlich den mit dem Schmalzblick

. Also so wird dat nix.
Italienisch ist wirklich eine tolle Sprache. Mein Bruder wohnte lange Jahre in einem 6 Parteien Haus. Drei der anderen Familien waren Italiener. Das heißt zwei waren Single und ein älters Pärchen. Das war ne super Mischung. Vor allem im Sommer wenn sich alles im Garten traf und Umberto selbstgebrannten verteilte. Wenn dann Piero sich in der Wohnung bei offenem Fenster ans Klavier setzte und italienische Lieder spielte war das besser wie jeder Urlaub. So eine Hausgemeinschaft habe ich nie wieder erlebt.
LG Marion
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Do Jun 23, 2011 4:39 pm
von Ophelia1987
Huhu zusammen,
na ihr seid mir ja welche, sucht euren Töchtern die passenden Partner und das auch noch im TV tze tze tze. Aber Italienisch ist wirklich toll, auch wenn ich spanisch noch viel toller finde. Hatte es extra mal gelernt, für einen meiner Exfreunde. Aber das Lebensgefühl in den südlichen Ländern ist eh unschlagbar.
Nachdem ich vorhin erstmal einen mentalen Zusammenbruch hatte, habe ich mich aufgerafft und will euch natürlich nicht vorenthalten, dass ich jetzt auf einer Krücke unterwegs bin. Erlaubt oder nicht, mir egal, für hier drinnen wird die zweite Krücke weggepackt. Ich bin so stolz auf mich und nun kann ich auch endlich wieder lächeln. Schöööööööööön!
Ich sende euch allen ein wenig meiner Freude.