Seite 81 von 137

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Verfasst: Di Jul 05, 2011 6:35 am
von joelinho
tina hat geschrieben: eure moderatorin lebt zwar noch (grad noch so :mrgreen: ) bin aber privat dermaßen eingespannt im moment, dass ich hier kaum zum lesen -geschweige denn zum schreiben - komme...
.......fühlt euch umarmt und genießt den sommer, soweit euch möglich..
Hallo tina,
herzlich willkommen zurück. Ich habe momentan ähnlich erdrückend viel auf dem Hals, ein bischen Zeit fürs forum zwacke ich mir aber immer noch ab - (in der Dienstzeit :wink: ), ab Sonntag bin ich endlich in wieder in meinem geliebten Italy. Dort hab ich dann endlich Zeit und werde mir einen eigenen Plan erstellen, wie ich der "Zeitmühle" entkommen kann (Entschleunigung - doofes Wort - ist das Ziel).
Freu mich, dass es dir zumindest im Großen und Ganzen gut geht, schönen Sommer wünsch ich dir und viel Kraft beim Ausüben deiner "Pflichterfüllung".

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Verfasst: Di Jul 05, 2011 7:53 am
von Karin-Angelika
@Jaqueline
ja die Pfunde... da sammelt sich schon was an in einem Jahr. Wir haben ja die Ausrede, dass wir nicht laufen können aber das ist nur eine Ausrede, man könnte genügend anderes tun für Bauch, Beine, Po... :mrgreen: Die vielen netten Krankenbesuche ... man trinkt einen Sekt oder Prosecco, Kaffee und Kuchen...

Habe jetzt noch ein paar Wochen bis zum geplanten Urlaub und das ist Ansporn konsequent zu sein. Abnehmen bedeutet ja nicht hungern sondern planen, etwas aufwändiger kochen und dann kann man auch eine 3-Gänge-Abnehmmahlzeit genießen.

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Verfasst: Di Jul 05, 2011 9:31 am
von Eterna
Salü zusammen,
oh weh, dass Problem kenne ich, ach wenn es doch nur das Drei- Gänge- Abendmenue wäre, da hätte ich keine Problem damit darauf zu verzichten und Krankenbesuch bekomme ich auch keinen. Aber trotzdem muß ich aufpassen, dass ich mich nicht mit Hüftmumps anstecke. Liegt wohl an den doofen Frust-Keksen, dabei machen die noch nicht einmal so lustig wie merkwürdigen Kekse :wink: aus Holland .
Wird echt langsam Zeit, dass ich mobiler werde. Dann klappts auch mit den Keksen :mrgreen: :mrgreen:
LG Marion

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Verfasst: Di Jul 05, 2011 2:17 pm
von Karin-Angelika
Heute kam das Schreiben meiner Krankenkasse, dass sie Bludenz/Österreich genehmigen. Ich habe darauf hin eine Mail ans Hotel geschickt,von dort habe ich nach dem Unfall einen Gutschein für ein Wochenende mit HP bekommen. Mal sehen, wenn das Hotel kurzfristig antwortet würde ich den Urlaub machen und in Bludenz entweder den OP Bericht abholen oder die Schrauben gleich rausmachen lassen.

Der Urlaub muss sein... und den Bericht brauche ich auch...

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Verfasst: Di Jul 05, 2011 7:01 pm
von anneliese
Hallo Karin-Angelika,

na Du hast es ja jetzt eilig :D Schön, dass Deine KK das genehmigt hat. Meine hat heute auch angerufen, wie denn die Wiedereingliederung geklappt hat und ob ich jetzt wieder voll arbeite: Yes. Da waren die auch froh das zu hören....
LG Jacqueline

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Verfasst: Di Jul 05, 2011 7:03 pm
von Eterna
Salü Karin-Angelika,
aslo gleich zwei Fliegen mit einer klasppe, jedenfalls schon praktisch...aber meinste, dass sie die Schrauben so kurzfristig rausnehmen.Oder machst Du da dann auch gleich einen Termin.
Naja, ist ja auch egal,hauptsache es läuft gur für Dich.

LG Marion

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Verfasst: Di Jul 05, 2011 7:21 pm
von Ophelia1987
Hallo zusammen,

ich wollte mal wieder berichten, wie es mir bisher geht... Reha ist noch nicht genehmigt, da ein Formular vergessen wurde zuzusenden. Naja vielleicht wirds ja in diesem Leben doch noch was.

Ich habe nun meine Orthese freigeben lassen können und laufe meist mit einer Krücke durch die Wohnung ohne Orthese. Draußen brauch ich sie laut Arzt noch. Daher trage ich sie dort auch und nehme beide Krücken mit.

heute hatte ich wieder Physio und hab das erste Mal das Bein wirklich voll belastet. Sollste mich auf sone Stufe stellen (gesundes Bein oben) und die Last auf das kranke Bein, dazu sollte ich dan noch auf die Zehenspitzen und den Hacken immer abwechselnd gehen und es klappte recht gut. Auch andere Übungen mit sonem "Wackelbrett" haben wir gemacht. Also es geht vorwärts. Ich hoffe ja, dass ich bis nächste Woche größtenteils vollbelaste und nur noch einen Stock zur Unterstützung brauche, da ja Bikertreffen ist und ih nict weiß, wie ich beide Krücken mitbekommen soll. Aber das werd ich Mittwoch nochmal ansprechen.

Wegen diesem blöden Wetter hatten wir am letzten Wochenende auch keine Testfahrt gemacht, aber nächstes Wochenende müssen wir das auf jeden Fall noch tun. Drückt mir mal bitte die Daumen, dass es klappt, da ich onst ein paar Probleme bekomme. Mein Schwiegerpapa kommt nun nämlich vermutlich nicht mit und somit auch kein Auto. Ich möchte auch nicht, dass meine Eltern mich hinfahren müsse etc.

Tja so siehts also aus und soweit wie die meisten von euch bin ich noch bei Weitem nicht, aber ich bin sehr bemüht.

Liebe Grüße das Franzi

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Verfasst: Di Jul 05, 2011 8:08 pm
von iceeye
He Franzi,

bei Dir kommt es mir in letzter Zeit so vor als wäre bisschen Stillstand, umso schöner zu lesen das du bei der Krankengymnastik bereits Koordinationstraining machst.
Ist wirklich schade das für die Rehagenehmigung etwas gefehlt hat, denn jetzt müsstest du damit anfangen und du würdest auch ganz schnell ganz viele Fortschritte machen. Denn so kommst du ja nicht groß weiter. Ich wünsche Dir ganz dolle das du schnellst möglich die Genehmigung für die Reha bekommst.

Und das du für dich selbst hart dran arbeitest weiter zu kommen ist Lobenswert, mach weiter so! :wink:

Alles Liebe für Dich und weiterhin gute Besserung. :D

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Verfasst: Di Jul 05, 2011 8:20 pm
von anneliese
Hey Franzi,

schön mal wieder von Dir zu lesen. Habe mich schon gefragt, wie's Dir geht?

Ganz ehrlich: Ich würd das Bikertreffen lieber sausen lassen, wenn Du Dir nicht sicher bist, als was zu riskieren. Ist das nicht jedes Jahr 1 x ? Jetzt ist doch nur wichtig, dass Du bald wieder richtig fit bist. Ich kann da aber nicht wirklich mitreden, weil ich noch nie Bike selber- oder mitgefahren bin. Bin also nicht "infiziert" :D Ist nur so'n Gefühl von mir....

Ich wünsch Dir auf alle Fälle weiter tolle Fortschritte und viel Glück, dass die Reha bald losgeht!!!

LG Jacqueline

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Verfasst: Di Jul 05, 2011 8:45 pm
von Ophelia1987
Huhu anneliese,

ich verstehe was du meinst, aber das ist keine Option. Das Problem ist auch weniger das Bein an sich, sondern das drumherum. Die Gehhilfen auf dem Bike zu transportieren z.B. Ich gehe davon aus, dass das Fahren kein Problem ist, selbst vor dem Auf- und Absteigen habe ich keine Angst, aber ich würde halt gerne einige Dinge mitnehmen und das geht auf dem Bike nicht. Da der Schwiegerpa aber nun doch eher nicht mitkommt, obwohl er es vorher groß angekündigt hat und wir uns um Fahrdienst für ihn mit Auto gekümmert haben etc. Nun muss ich halt sehen, wie ich das alles, was ich brauche, mitnehmen kann.

Danke euch beiden für das Interesse!

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Verfasst: Mi Jul 06, 2011 7:56 am
von Eterna
Salü Franzi,
auf das Bikertreffen würd ich auch nicht verzichten, wenn es sich irgendwie regeln läst und irgendwas geht ja bekanntlich immer . :mrgreen:
So wie ich das jetzt verstehe liegt es auch eher daran , dass dein Schwiegervater 'nen Rückzieher macht. Aber wenn Du sagst, dass ihr ihm einen Fahrdienst organisiert habt.....kann dann der nicht trotzdem deine Sachen mitnehmen?

Wie lange läuft denn Dein Rehaantrag schon, habe das jetzt gerade nicht im Kopf.

LG Marion

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Verfasst: Mi Jul 06, 2011 11:24 am
von Ophelia1987
Hallo Marion,

tja der Fahrdienst besteht ja nur in Zusammenhang mit dem Schwiegerpapa, das ist nämlich der Schwager, der dann mit dem Auto des Schwiegerpapas fahren würde. Wenn der nicht mitkommt, fährt er natürlich mit Bike.

Ui wie lange der läuft, tja also ja immernoch garnicht. Ich hatte kurz nach dem ersten Besuch meines nachbehandelnden Arztes von ihm diesen Schrieb für die KK bekommen. Dann kam der Antrag nicht zu mir, dann wurde eine Seite "vergessen" und nun ist hoffentlich mal alles da. Ich gehe jetzt in die 12te Woche nach OP also denke ich mal 10 Wochen läuft das hin und her jetzt?!

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Verfasst: Mi Jul 06, 2011 11:31 am
von Karin-Angelika
Hallo Ihr Lieben,

nachdem ich gestern in meinem Urlaubshotel in Gaschurn/Österreich angefragt habe, wann ich meinen Gutschein einlösen könne, kam heute der Anruf - ab Sonntag, dem 17.7. wäre frei. Ich wollte auf jeden Fall das Bergfrühstück an einem Mittwoch mitmachen und das hat dann auch gepasst.

Nach diesem Telefonat habe ich im Landeskrankenhaus angerufen und wollte nach dem OP-Bericht fragen. Am Apparat war zufällig der Arzt, der mich operiert hat. Er hat sich den Vorgang aufgerufen und hat gefragt, wann ich meinen Urlaub in Österreich plane. Nachdem ich sagte, dass ich bis 20. in Gaschurn sei meinte er, ich solle dann auf meinem Rückweg am Nachmittag bei ihnen die Voruntersuchungen machen lassen. Die stationäre Aufnahme hat er eingetragen und er würde mich dann am 21. für die OP im Saal 1 einplanen.

Auf seine Frage, wie ich denn nach Hause komme habe ich ihm gesagt, dass ich selbst fahre. Darauf hin sagte er, dass ich noch mindestens einen Tag/Nacht einplanen soll, bis ich entlassen werden könne.

Jetzt ist also die Frag wann und wo geklärt. So ist mir die Entscheidung leicht gefallen.

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Verfasst: Mi Jul 06, 2011 1:02 pm
von Seidenpfötchen
Hallo Karin-Angelika,

bei mir war es ähnlich, es ging dann auch alles ganz schnell, bevor ich überhaupt zum Überlegen kam - lag ich schon auf dem op-Tisch.

Und ein Vorteil hat das Ganze, wenn man so weit weg fährt, man hat noch ein paar schöne Urlaubstage vorneweg. Ich habe es mir noch einmal gut gehen lassen im Hotel. ( habe mir noch eine tolle Massage gegönnt ) Nochmal so richtig die Seele baumeln lassen.

Dies würde man nicht machen, wenn man gleich um die Ecke ins KH geht. Da würde man nochmal alles putzen, Essen vor kochen, Wäsche waschen und bügeln - also Stress pur.

Ich wünsche dir auf jeden Fall, ein paar schöne Tage vorneweg und eine Komplikationsfreie op.

LG
Seidenpfötchen

Re: ... unser "Plauderstübchen"...

Verfasst: Mi Jul 06, 2011 3:05 pm
von Eterna
Salü,
Franzi: etwa 10 Wochen ????? :shock:
Mir wurde gesagt, dass sie die Reha beantragen sobald ich bei der Vollbelastung bin. Wenn das dann auch soooo lange dauert bis es los geht, ach du Schei..... :evil: Denke mal, dass die Reha bei mir vom Rententräger genehmigt werden muß, da ich ja den Antrag laufen habe. Wenn das mal gut geht.

OK das dein Schwager dann auch lieber mit dem Bike fährt kann ich nachvollziehen, hilft dir jetzt aber nicht. Also mußt du alles was nicht in den Rucksack passt daheim lassen. :wink: Habt ihr keine Packtaschen am Moped ?

Karin Angelika: So erledigt sich vieles von selber, wenn's doch immer so einfach wäre. Glück gehabt. :!: Stimme Seidenpfötchen zu, also, lass es dir vorher soooo richtig gutgehen. :wink:

LG Marion