Seite 87 von 137
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Mi Jul 20, 2011 12:19 pm
von Ophelia1987
Huhu Daniela,
nein ich laufe immernoch draußen mit mindestens einer Krücke. Eigentlich stimme ich mit dem Physio überein, dass es auch ohne gehen würde, aber gerade wenn ich nicht 100%ig aufmerksam bin und doch mal einen Huckel im Boden übersehe, dann gibt mir die Krücke Sicherheit. Der Physio sagt, dass das verständlich ist und es auch kein Problem ist, die Krücke/n noch zu nehmen, um mich sicherer zu fühlen. Besser als mich ständig zurückzuhalten, wenn ich unterwegs bin. Daher nehme ich ie doch immernoch.
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Mi Jul 20, 2011 12:31 pm
von iceeye
He Franzi,
schonmal besser als mit beiden. Da bist du doch etwas freier. Aber lauf nicht zulang mit nur einer Krücke herum, es kann passieren das du dann humpelst. So wie ich es die ganze Zeit mache und keiner kann mir so richtig sagen warum. Und ich bin nicht mit nur einer Krücke draussen gewesen. Aber mein operiertes Bein sieht beim Laufen noch immer aus wie ein X Bein. Da meinte meine Ergotherpautin das dass Humpeln wohl davon kommt.
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Fr Jul 22, 2011 8:09 pm
von Cornsnowdiver
Hallo Ophelia,
ich möchte Dir noch nachträglich mein Mitgefühl wegen dieses tragischen Motorradunfalls bekunden. Es hat bei mir wieder eine unschöne Erinnerung geweckt. Vor 6 Jahren wurde ich mit der Möglichkeit in der Uniklinik Frankfurt konfrontiert, dass es sein könnte, dass ich auf ein Spenderherz angewiesen sein könnte. Der Gedanke war mir unerträglich, dass für mich ein junger Mensch, und dabei dachte ich unwillkürlich an einen Motorradfahrer, womöglich noch im Alter unseres Sohnes, sterben müßte, um mir mein Leben zu retten. Ich bekenne, dass ich mich unter der Decke versteckte und flennen mußte. Gott sei dank zeigte eine Spezialuntersuchung, dass mein Herz durch vier Bypässe wenigsten noch zu stabilisieren war.
Gestern habe ich bei einem "ehemaligen" Kollegentreffen meine Ex-Arbeitskollegin einegeladen, mich auf meiner Reha in Bad Orb zu besuchen (liegt auf ihrem Heimweg von der Arbeit). Paradoxerweise "darf" sie jetzt mit dem Motorrad zur Arbeit fahren, weil ihr Lebensgefährte lieber mit dem Auto zu Arbeit fährt. Er ist nämlich Testfahrer einer bekannten Motorradfirma und schrubbt jeden Tag ca. 600 km mit seinem "Hobbygerät". Ich werde ihr aus Sicherheitsgründen und wegen der milden Winterwitterung mein Fahrzeug anbieten, das nach TÜV/ASU und wieder aufgeladener Batterie in der Garage noch 2 Monate dahinfaulenzt. Solange wird mein Knie noch brauchen, bis es sich wieder ans Kuppeln gewöhnt.
Vielleicht werde ich von meiner Reha berichten, habe mir einen Laptop reservieren lassen. Voraussetzung: Die neuen Tibiakopffoltermethoden sind nicht allzu grausam. Mein Physio hat mir schon einige Lektionen erteilt und gemeint, nur in Guantanamo darf nicht gefoltert werden.
Alles Gute und bis demnächst
Volker
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Sa Jul 23, 2011 12:09 pm
von Eterna
Salü,
nachdem ich damals, 1816 oder so, meinen Motorradführerschein in der Tasche hatte, habe ich mir als erstes einen Organspendeausweis geholt und ausgefüllt. Klingt vielleicht komisch... ist es aber nicht. Mehr als einmal wurde ich von Autofahreren übersehen, geschnitten,ausgebremst usw. Auch wenn ich eine eher vorsichtige Fahrerin war aber die Gefahr zu verunfallen war nicht gerade gering. Ich hatte allerdings Glück und mir ist nie etwas schlimmes passiert. Jedenfalls nicht auf der Strasse , nur beim Crossen hat's mich einmal mächtig vom Mopped geschmissen

.
Volker: Ich hoffe, dass dein Herz noch lange durchhält. Ich denke aber, dass ein Organspende Emfpänger kein schlechtes Gewissen haben sollten, da der Spender sich bewusst dafür entschieden hat, nach seinem Tod anderen Menschen zu helfen. Mir gab es damals das Gefühl, sollte mir was zustossen war es nicht umsonst.
Dies ist nur meine Meinung. Ich weiß, dass viele Menschen anders denken. Aber jeder muß für sich eine Entscheidung treffen und die sollte ,egal wie diese ausfällt, akzeptiert werden.
Wünsche Dir alles Gute für die Reha.
LG Marion
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: So Jul 24, 2011 11:10 am
von Ophelia1987
Hallo Volker,
leider konnte er nichtmal das. Da er vor Ort schon tot war, wurde er nicht "am Leben gehalten" und dient deswegen nicht als Organspender.
Aber genug der traurigen Nachrichten und Themen.
Ich hab mal wieder was zu berichten... Ich war gestern auf einem Konzert. Mein Schwager in Spe hatte mal wieder einen Auftritt (Metal) und wir waren natürlich dabei

. Da ich ja nun noch nicht so perfekt zu Fuß bin, musste ich mir anders behelfen und war somit die beste Sitzheadbangerin im ganzen Raum. Trotz meines Beins hab ich richtig abgerockt und es tat verdammt gut. Seit 13 Wochen hab ich nun nichtmehr tanzen können, aber gestern konnte ich mich nichmehr halten. Saß auf einem Barhocker eine Krücke am rechten Arm, rechtes bein unten und dann gings los. Ich sag euch, die Blicke der anderen waren herrlich. Leider gibts davon kein Bild, ich hätte es euch gern gezeigt, wie freakig das Franzi ist, aber es war einfach genial. Nun hab ich zwar Muskelkater im Bein und im Nacken, aber das hat sich gelohnt.
Ich wünsche euch allen gute Besserung.
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Mo Jul 25, 2011 12:31 pm
von Eterna
Salü Franzi,
Ophelia1987 hat geschrieben:Saß auf einem Barhocker eine Krücke am rechten Arm, rechtes bein unten und dann gings los.
Ophelia1987 hat geschrieben:war somit die beste Sitzheadbangerin im ganzen Raum. Trotz meines Beins hab ich richtig abgerockt
DANKE !!!! DAS BILD BEKOMME ICH NICHT SOOO SCHNELL WIEDER AUS MEINEM KOPFKINO !!
Schön, dass Du solch einen Spass hattest. Auch wenn die Musik so gar nicht meine Richtung ist
LG Marion
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Di Jul 26, 2011 12:08 pm
von Ursel
Hallo zusammen
Komme gerade vom Arzt mit keiner guten Nachricht.Jetzt ist auch noch von der ganzen Fehlbelastung der letzten 5 Jahre meine Hüfte so kaputt, das ich mir wohl in den nächsten Wochen überlegen muß auch diese erneuern zu lassen.Der Arzt meinte das die Probleme die ich immer noch mit dem Knie habe und das schlechte Gangbild von der Hüfte kommt. Sie wurde heute geröntgt und des sah garnicht gut aus.Begeistert bin ich gerade nicht,aber eine Alternative gibt es auch nicht.
Ziemlich depri Ursel
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Di Jul 26, 2011 1:38 pm
von Karin-Angelika
Hallo Ursel,
laß Dich mal in den Arm nehmen - das sind ja keine schönen Neuigkeiten!
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Di Jul 26, 2011 5:00 pm
von Eterna
Salü Ursel,
das sind die Nachrichten die wirklich keiner braucht. Tut mir leid, dass dein Arzt keine besseren Nachrichten für dich hatte. Wenn ich es richtig im Kopf habe bist du doch schon mit TEP nicht wirklich zufrieden. Wohin tendierst du denn?
LG Marion
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Di Jul 26, 2011 5:18 pm
von Seidenpfötchen
Hallo Ursel,
ach Mensch, dass tut mir aber Leid - fühle dich gedrückt.
Wenn natürlich deine Schmerzen durch das neue Hüftgelenk, nicht mehr da sind, weiß ich nicht warum du überlegst.
Außerdem sollen ja die künstlichen Hüftgelenke einen besseren Ruf haben, wie die künstlichen Kniegelenke. Und sie sind ausgereifter.
Bei meiner Reha waren ja viele mit künstlichen Hüftgelenken, die waren alle begeistert.
Aber ich weiß nicht, wie tief der Schmerz schon sitzen muss, damit man dann das künstliche Hüftgelenk, als Segen betrachten kann.
Vielleicht findest du im Arthrose Forum eine Antwort.
LG
Seidenpfötchen
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Mi Jul 27, 2011 6:53 pm
von anneliese
Hallo Ursel,
so ein Mist. Allerdings hatte meine Oma auch Arthrose im KNie und hat sich mit Kortisonspritzen über die Jahre "geholfen". Irgendwann meinte der ARzt dann, sie hätte eine neue HÜfte nötig gehabt.... Naja, sie wollte sich eh nicht operieren lassen, (war schon weit über 70) aber wenn es vielleicht hilft??? Schittentscheidung, fühl dich gedrückt
Liebe Grüße
Jacqueline
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Do Jul 28, 2011 8:33 am
von Karin-Angelika
Man hört immer wieder, dass eine neue Hüfte weniger Beschwerden macht als ein neues Knie.
Wichtig ist, die besten Ärzte zu finden und vorab so viele Informationen wie möglich zu bekommen von überall.
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Do Jul 28, 2011 3:31 pm
von Ophelia1987
Hallo ihr da draußen,
sorry, dass ich mich so selten melde, ich lese natürlich immer mit, aber im Moment bin ich irgendwie down und kann mich nicht dazu aufraffen etwas sinnvolles zu schreiben.
Allerdings wollte ich euch die "guten" Neuigkeiten nicht vorenthalten, die ich Dienstag bekommen habe. Ab 01.08. bin ich gesund *traurig lach*. Ja ja ich weiß, ich kann noch nichtmal ohne Krücken gehen, aber hej der MDK sagt ich bin dann wieder gesund also bin ich es wohl oder?! Da entwickelt sich hier langsam alles zu einer großen Farce. Aber nun mal von Anfang an....
Ich war also Dienstag beim Arzt. Dem berichtete ich auch, dass ich bei der LVA angerufen habe (die sind für meine Reha zuständig) und die mir sagten: "Ich habe hier nichts vorliegen". Da ich bereits am 12.07. eine Empfangsbestätigung bekommen habe, ging ich davon aus, dass alles da ist und nun bearbeitet wird. Tja Fehlanzeige. Also hab ich mit meiner Mama (sie arbeitet beim Bund Deutscher Rentenversicherer) gesprochen und daraufhin faxte sie es noch einmal (das war Mittwoch), obwohl es laut Akte bereits am 13.07. geschickt wurde. Der Arzt berichtete mir dann, dass der MDK ihn aufgefordert hätte, mich ab Montag wieder gesund zu schreiben. Da sagte ich ihm, dass ich davon nichts weiß, aber mich nicht im Stande sehe, dann wieder voll zu arbeiten, da ich Außendienstlerin bin, alles zu Fuß mit Bus und Bahn machen muss und ständig unterwegs bin (selbst mit Auto würde ich mir nicht zutrauen, jetzt schon wieder zu arbeiten, denn das Bein hat einfach keine Kraft, wenn was passiert, bin ich doch jeden Versicherungsschutz los). Er sah das ähnlich und will mich nun Montag wiedersehen, um das Schreiben für den MDK fertig zu machen. Es wäre aber gut, bis dahin was von der Reha zu hören.
Also hat nun meine Mama heute bei der LVA angerufen und denen so unter Kollegen erklärt worum es geht. Daraufhin sagten die, dass auf Grund der Ärzte etc. die Fälle so schnell nicht bearbeitet werden können und sie zwar Druck machen wird, aber es besser wäre vom Arzt nochmal ein Schreiben bezüglich der Dringlichkeit zu erhalten. Naja wer ihm das Montag so schildern und dann mal sehen.
Auf jeden Fall zweifle ich langsam an allem und bin kurz davor gleich nen Antrag auf psychosomatische Reha hinterher zu schicken. Es kann doch nicht sein, dass jemand der sich den Ar**** aufreißt, 24h am Tag arbeitet und alles tut, damit die Leute zufrieden sind, so hingehalten und abgewimmelt wird. Das kann doch nicht sein oder? Andere Leute sitzen den ganzen Tag nur faul rum und ich schaffe es nichtmal ne Reha zu bekommen. Ich bin wohl einfach zu dumm dafür.
Ich hab mir das Bei ja nicht absichtlich gebrochen und ich tue wirklich alles, um die Genesung voran zu treiben, aber ich kann immernoch nicht ohne Krücken gehen (zu mindest keine weiteren Wege) und ich bin nicht bereit so Rucksack und Tasche durch die Weltgeschichte zu tragen!
Liebe Grüße das Franzi
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Do Jul 28, 2011 3:46 pm
von afrikana
Hallo Franzi,
Du arme Socke, ich drücke Dich.
Wehr Dich weiterhin und lass Deinen Doc sofort etwas schreiben, du musst Dich dabei auch an Fristen halten.
Ich hatte das ganze 2 mal, einmal kam ein Schreiben der Krankenkasse, der MDK hätte ich für den Tag x für arbeitsfähig erklärt und in der Wiedereingliederung dann ein Schreiben, der MDK hatte per Aktenlage festgestellt meine Wiedereingliederung sei nächste Woche beendet und ich wieder gesund .... Beides wurde nach schriftlichen Wiederspruch meiner Hausärztin wieder zurückgenommen.
Jetzt nach Materialentnahme bombardieren sie mich schon wieder mit Post, oh sie sind in einer Unfallklinik gewesen, schicken sie sofort einen Unfallbogen, ob es einen Gegner gibt bei wir das Geld zurückholen können .... und paralllel als würden sie doch wissen um was es ging streitet sich die Kasse mit dem Arbeitgeber ob es jetzt erneut Lohnfortzahlung gibt oder ob ich nur Krankengeld erhalte weil es eine Folgekrankheit ist.
Ich weiss noch genau wie mürbe es mich gemacht hat und wie blöd ich mich gefühlt habe, dass ich mich verteidigen musste noch krank zu sein, obwohl ich noch gar nicht laufen konnte.
Aber so wie du es beschreibst, kriegst Du das sicher auch durch.
Halt die Ohren steif
afri
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Do Jul 28, 2011 3:50 pm
von Ophelia1987
Huhu afrikana,
offiziell weiß ic davon ja garnichs. Mir hat niemand etwas zukommen lassen, dass man mich am 01.08 wieder arbeiten sehen will. Der MDK hat den Arzt "unter der Hand" aufgefordert mich wieder gesund zu schreiben.