Seite 2 von 2

Verfasst: Mi Jun 11, 2008 7:42 am
von Astrid3012
Hallo Sabine

danke Sabine, für das Angebot, mir das Fachchinesisch zu erklären. Ein bisschen habe ich mir selbst schon ergooglet, aber vielleicht kannst du ja mit dem MRT-Befund noch etwas mehr anfangen. Hier ist er:

Verschmälerung des medialen Gelenkkompartiments mit umschriebenen Strukturveränderungen und Höhenabnahme des Gelenkknorpels, vor allem im dorsalen Anteil des medialen Femurcondylus.
Allenfalls diskrete Ausfransung des ventralen Rands des Innenmeniskushinterhorns. Kein Nachweis eines umschriebenen Einrisses. Knöcherner Defekt im Bereich der ventralen Tibia im Ansatzbereich der vorderen Kreuzbandes mit Nachweis mehrerer größerer Ossikel. Kein Nachweis eines Defekts im Bereich des hier verankerten Außenmeniskusvorherhorns. Nachweis mehrerer Bohrkanäle im Bereich der proximalen Tibia mit entsprechenden Suszeptibilitätsartefakten vor allem im lateralen Weichteilgewebe. Geringer Erguß im Recessus suprapatellaris mit Synovialverdickung. Geringfügige Signalveränderungen des retro-patellaren Knorpels im lateralen Aspekt.
Ansonsten unaufälliger Befund.
Beurteilung:
Es besteht ein Zustand nach knöchernem Ausriss des vorderen Kreuzbandes und Tibiakopffraktur mit Refixation 2003.
Nun unauffällige Darstellung des vorderen Kreuzbandes mit entsprechendem Defekt und Ossikeln im ventralen Tibiaanteil. Leichtgradige mediale Gelenkverschmälerung mit mittelgradiger Chondromalazie vor allem im dorsalen Anteil des medialen Femurcondylus sowie geringfügige Ausfransungen im Vorderrand des Innenmeniskushinterhorns ohne umschriebenen Einriss. Die übrigen Kniebinnenstrukturen sind unaufällig. Leichtgradige Chondromalazie patellae im lateralen Aspekt der Patellarückfläche.


Vielen Dank, Sabine im voraus.


Hallo Elke,

hm, bei mir wurde mittlerweile schon 2 x ein MRT gemacht und ich habe beim ersten mal sogar "nur" über ein Knirschen im Knie geklagt und jetzt vor einer Woche waren es halt die Schmerzen, die seit einem 1 Jahr leider immer mehr zunehmen.
Ich denke, du solltest, wie Sabine auch schon geschrieben hat, hartnäckig auf ein MRT drängen.
Das hat wohl wirklich nichts mit der Kasse zu tun, denn ich bin auch nur normal sterblich :wink: versichert.
Ich drück dir die Daumen, dass du Erfolg hast und gute Besserung.

Viele Grüße
Astrid

Verfasst: Mi Jun 11, 2008 6:50 pm
von Sabine2
Hallo Astrid!

Die wichtigsten Dinge von deinem MRT-Bericht weißt du ja bestimmt schon. Wonach wohl v.a. gesucht wurde, war ein erneut entstandener Meniskusschaden, den man per Arthroskopie hätte behandeln können / müssen ("Kein Nachweis eines umschriebenen Einrisses.") Das Ganze klingt auch nicht nach einer massiven Arthrose. Ich lese da jedenfalls "leichtgradige Gelenkverschmälerung". Bei der Knorpeloberfläche am Oberschenkelknochen sind "mittelgradige" Veränderungen, das ist sicher nicht so erfreulich. Auf der Kniescheibenrückseite hat man offensichtlich auch leichtgradige Knorperveränderungen gefunden.
Soweit, so gut bzw. schlecht.
Nun ist es teilweise auch so, dass MRT-Bilder "falsch positive" Ergebnisse liefern. Bei mir sah man z.B. ein "Unhappy triad" (Kreuzband + Innenband gerissen, Meniskusschaden), und bei der OP waren alle drei Teilbereiche ohne Befund!!!
Einen dringenden Grund zu einer OP bei dir gibt es meiner Meinung nach nicht. Zum Thema Knorpelglättung fand ich die Links weiter oben in dieser Diskussion sehr informativ (und erschreckend!).

Warum du für eine Spritzenbehandlung zu jung sein sollst, verstehe ich allerdings nicht. Ich habe nach einem Unfall mit Knorpelschaden eine ganze Spritzenserie ins Knie gejagt bekommen, damals war ich 26 Jahre alt. Ob diese Behandlung etwas bewirkt, ist allerdings, soweit ich weiß, umstritten, aber der behandelte Arzt hat, was Knie-Geschichten angeht, europäische Auszeichnungen bekommen.

Also, ich würde meinen Schwerpunkt auf eine gezielte KG setzen und ansonsten die "goldenen Knieregeln" weiterhin beachten: Idealgewicht halten, viel bewegen, wenig belasten, gelenkschonende Schuhe tragen usw.

Alles Gute und ein rasches Abklingen deiner Beschwerden wünscht Sabine

Verfasst: Fr Jun 13, 2008 7:16 am
von Astrid3012
Hallo Sabine,
vielen Dank für Deine Antwort.
Warum mein Arzt meinte, ich sei zu jung für eine Spritzenbehandlung, hat er mit der Dauer der Wirkung begründet. Die Wirkung würde nur ca. 9 Monate anhalten und damit wollte er nicht schon jetzt anfangen (???).

Auf eine Knorpelglättung bin auch nicht wirklich wild, da ich darüber auch schon viel erschreckendes gelesen habe.

Ich werde jetzt - neben dem sowieso schon regelmäßigem Radfahren - auch noch gezielte Übungen für mein Knie machen. Habe mir dafür ein entsprechendes Buch (Hilfe für das Kniegelenk von Dr. Vitek) geholt und am Mittwoch schon einige Übungen gemacht.

Ansonsten beachte ich - wie du so schön gesagt hast - die goldenen Knieregeln: Idealgwicht habe ich, Schuhe mit Absatz nur wenn ich keine größeren Strecken laufe (bin ja im Büro doch ein bisserl eitel :wink: ) und die oben angesprochene Bewegung mit wenig Belastung.

Liebe Sabine, ich danke dir für deine Mühe und wünsche dir auch für dein Knie alles Gute.
Hat denn damals die Behandlung mit den Spritzen bei dir etwas bewirkt?
Hat es deine Krankenkasse übernommen?

Liebe Grüße
Astrid

Verfasst: Do Okt 16, 2008 12:00 pm
von Astrid3012
Hallo, ich bins mal wieder.
Habe mir gerade noch mal aus aktuellem Anlass diesen Strang mit euren Antworten durchgelesen.
Ich plage mich nämlich seit einer Woche wieder mit Schmerzen, da ich nach längerer Zeit mal wieder 1 Stunde Walken war. Ansonsten fahre ich ja regelmäßig Rad auf meinem Hometrainer aber ich wollte halt mit einer Freundin auch mal wieder walken. Nun, wie schon gesagt, dieses Walken bereitet mir nun schon seit 1 Woche Schmerzen.
Es ist u.a. der altbekannte Schmerz am Innenmeniskus aber auch langes Sitzen ist für mich nicht auszuhalten.
Bei dem MRT, das damals gemacht wurde, konnte ja allenfalls eine mittelgradige Knorpelveränderung und nur leichte Ausfransungen am Meniskus festgellt werden. Außerdem einen leichten Erguss mit Synovialverdickung.
Nun ja, der Orthopäde sah jedenfalls keinen Handlungsbedarf und meinte auch, dass er jetzt nicht vorhat, jedes Jahr ein MRT zu machen, um zu schauen, wie sich der Gelenkspalt verändert. Nun bin ich doch verunsichert, ob ich noch einen anderen Orthopäden aufsuchen soll, denn die Schmerzen sind schon ziemlich unangenehm.
Vielleicht muss ich mich aber auch einfach damit abfinden, dass ich nach so einer Verletzung halt nicht mehr alles machen kann.
Was meint Ihr, würdet ihr noch mal einen anderen Orthopäden aufsuchen?

Viele Grüße
Astrid

Verfasst: Fr Okt 17, 2008 6:07 pm
von Ingo
Hallo Astrid,

man kann ohne weiteres einen anderen Orthopäden aufsuchen ,zwecks einer Zweitmeinung ,aber man sollte sich nicht zu viel davon versprechen,weil ,auch ein anderer Orthopäde nach so einer Verletzung nicht so viel an dem Zustand ändern kann und meißt wird man noch verunsichert,denn fragt man 3 Ärtzte,bekommt man meißt 3 verschiedenen Meinungen,aber trotzdem solltest du die Beschwerden im Auge behalten,aber man muß auch wissen ,das man das Knie nach so einer Verletzung nicht mehr voll belasten kann wie früher und das Schmerzen irgendwo normal sind bei dem Schaden,der ja leider irreparabel ist.

Du hast es ja auch selber schon geschrieben,man muß sich damit abfinden und es gibt schlimmere Beispiele,die ich persönlich kenne, da ist man noch gut dran ,wenn man wieder einigermaßen laufen kann,auch wenn es nicht schmerzfrei ist.

Aber ,wie schon gesagt ,es spricht nicht,s dagegen sich nochmal eine andere Meinung einzuholen, nur man sollte nicht allzuviel erwarten.

Viele Grüße und alles Gute!

Ingo

Verfasst: Mo Okt 20, 2008 7:07 am
von Astrid3012
Vielen Dank Ingo für deine Antwort.

Eine Frage hab' ich noch an die Tibiaköpfler hier im Forum, die auch walken oder sogar joggen.
Hat jemand Erfahrung, ob vielleicht eine Bandage, die das Knie beim Walken etwas stützt,was bringt?

Viele Grüße
Astrid

Re: Folgeschäden

Verfasst: Mo Apr 26, 2010 4:32 pm
von Gast
Astrid3012 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe ja schon in anderen Strängen erwähnt, dass ich nach mittlerweile 5 Jahren nach meinem Unfall eine Verschlechterung meines Knies bemerke. Dieser Unfall hat mir eine Tibiakopffraktur lateral in Vollausprägung, einen knöchernen vorderen Kreuzbandausriss, eine mehrfache Unterschenkelfraktur und eine Muskelhernie beschert.

Die Beschwerden bestehen darin, dass die Belastbarkeit des Knies deutlich abgenommen hat, obwohl ich regelmäßig Sport treibe (Rad fahren, Nordic walking und wandern). Das Walken (früher war ich regelmäßige Joggerin, aber das war halt mal) habe ich mittlerweile auch stark eingeschränkt, denn am Tag danach habe ich leider Schmerzen. Auch längere Strecken in normalen Straßenschuhen bereiten mir danach Schmerzen und beim Bergabwandern ist mein Knie sehr instabil, es schlottert sozusagen.

Dies hat mich nun dazu bewogen, doch mal wieder einen Orthopäden aufzusuchen. Das Röntgenergebnis war leider nicht sehr aufbauend. Der Gelenkspalt auf der Innenseite des Knies ist reduziert und man kann auch sehen, dass die Kniescheibe nicht in der Mitte sitzt. Die Beugung ist sowieso seit dem Unfall nicht mehr vollständig da. Es kann also sein, dass eine Arthrose beginnt und es kann auch sein, dass der Innenmeniskus mittlerweile Schaden genommen hat, weil halt das Knie nicht mehr so rund läuft wie es soll.
Jetzt soll noch ein MRT gemacht werden und dann weiß man genaueres. Vielleicht muss auch noch eine Arthroskopie wegen des Meniskus gemacht werden.

Ich war ziemlich niedergeschlagen, nach der Röntgenbesprechung. Ich habe leichte Panik davor, dass am Knie evtl. wieder etwas gemacht werden muss, uns sei es auch "nur" eine Arthroskopie. Außerdem war ich leicht geschockt über den verminderten Gelenkspalt, der eine beginnende Arthrose vermuten lässt. Das will ich jetzt einfach noch nicht!!! In dreißig Jahren kann ich mich vielleicht damit abfinden, aber jetzt?

Wurde bei jemandem von euch schon mal eine Arthoskopie vorgenommen? Was wird da gemacht, bzw. wie geht es dem Knie danach?

Gruß
Astrid

Verfasst: Di Apr 27, 2010 7:33 am
von tina
was wolltest du damit sagen gast?

athtroskopie

Verfasst: Di Apr 27, 2010 11:02 am
von gast
hallo aus dem münchener krankenhaus,
ich bin derzeit wegen einer atroskopie hier...wie auch immer das geschrieben wird...
gestern operiert....
ich selbst habe eine tibia kopffraktur , seit 26.01. nach einem autounfll und ein stück des trümmerbruches hat am knorpel gekratzt und mußte raus....
natürlich kann ich an den krücken heute nicht so dolle laufen wie gestern noch.......aber die einschränkung ist nicht so tragisch....
ich habe das ganze mit vollnarkose gemacht und bleibe wohl noch zwei tage.....aber im großen und ganzen habe ich es gut weggsteckt...
schlauch wurde auch heute wieder gezogen......
kein weltunterang....
nur muß man natürlich sagen, jeder eingriff birgt ein risiko....
aber die ärzte werden Dich entsprechend aufklären......
ich halte meinen fuss noch etwas still und dann geht es hoffentlich bald bergauf...
gute besserung an dieser stelle

unvollendete

Verfasst: Di Apr 27, 2010 1:23 pm
von tina
hallo unvollendete,

der beitrag auf den du geantwortet hast ist schon relativ "alt", wahrscheinlich wirst du an dieser stelle keine antwort mehr bekommen vom ursprungsverfasser.

erstmal herzlich willkommen hier bei uns :lol:
ich wünsche dir eine gute genesungszeit im krankenhaus und mach langsam, so wie du kannst.

Verfasst: Di Apr 27, 2010 6:50 pm
von Unvollendete
hallo tina,

dass datum habe ich übersehen......
erst einmal danke für die begrüßung...
fleißig habe ich Deine beiträge verfolgt.....und
mich in sovielem wiedererkannt......
jetzt hänge ich hier wieder im krankenhaus und muß erstmal zusehen, dass ich mit meinen krücken soweit komme wie ich schon einmal war...
und die geduld geht sehr zur neige......
aber es hilft ja nichts, da müssen wir durch.....
einen geruhsamen abend wünsche ich noch....


unvollendete

neues Knie

Verfasst: Sa Mai 15, 2010 1:51 pm
von Ursel
Hallo zusammen
Ich habe mir noch schnell einen Urlaub auf Malta gegönnt und nun muß es doch sein, ich gehe Mitte Juni ins Krankenhaus und bekomme ein neues Knie.Wie schon an verschiedenen Stellen berichtet,nach über 5 Jahren ist der Gelenkspalt zu groß,das Bein hat eine X-Stellung und ich habe immer Schmerzen.Der Artz garantiert mir,das der Unterschenkel dann wieder sekrecht zum Oberschenkel steht.Ich nehme ihn beim Wort.Er sagte mir auch das die Rehazeit nicht so lang ist wie nach dem Bruch, und ich wieder besser laufen kann.Man wird sehen.
Viele Grüße und gute Heilerfolge Ursel

Verfasst: Mo Mai 17, 2010 10:53 am
von tina
alles gute für deine op wünsche ich dir liebe ursel.
ich hoffe, du berichtest uns wie es dir mit dem neuen knie ergeht.

ich denk an dich!

Re: neues Knie

Verfasst: Mo Mai 17, 2010 1:07 pm
von joelinho
Ursel hat geschrieben: ich gehe Mitte Juni ins Krankenhaus und bekomme ein neues Kniel
Hallo Ursel, ich kenne ein paar Leute, die alle ein neues Knie bekommen haben (Ursache war allerdings nie ein vorausgehender Tibiakopfbruch) denen es danach tatsächlich viel besser als vorher ging. Sie waren alle relativ schnell nach der OP wieder "gut bei Fuss".
Ich wünsche dir wirklich auch alles, alles Gute für deine OP, und wie tina gesagt hat, lass es uns dann wissen wie es dir gegangen ist.

Verfasst: Fr Mai 21, 2010 7:29 am
von testpilot
servus ursel!

ALLES GUTE für die OP! mir kam bereits einige male zu ohren, dass die rehab nach solch´ einer geschichte wesentlich kürzer ist, als nach dem bruch des tibiakopfes. nun denke ich auch, dass daran was dran ist.
so schlimm wie´s war, kann´s also nicht mehr werden. hoffe, dies ist ein trost für dich! :-)

alles liebe!

testpilot