tibiakopffraktur, trümmer-schienbein und fussheberschwäche

Geschichten und Meinungen rund um Beinbrüche und Knieprobleme

Moderator: Andi Jacomet

Antworten
tina

Beitrag von tina »

hallo jette,

das freut mich sehr für dich das es so gut vorwärts geht.

das mit dem muskelaufbau sehe ich ganz genauso.

meine krankengymn kommt nächste woche aus dem urlaub wieder - die hat mich von anfang an betreut und weiß wo es klemmt. ich hoffe einfach das wir jetzt, wo 30 kg belastung drauf dürfen, irgendwie ein stück weiter kommen. ich hab das gefühl es geht gar nix voran.

wirst du wieder motorrad fahren?

liebe grüße hierlasse
tina
Jette
Beiträge: 216
Registriert: So Jul 12, 2009 7:26 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Jette »

Hallo Tina,

naja, draufgesessen hab ich schon (sowie ich das Bein über die Sitzbank bekam :-) ). Aber das Bein paßt ja noch nicht wieder auf die Fußraste. Das Fahren steht auf meiner Prioliste irgendwo weit hinten. Erstmal ganz schnell Laufen lernen und dann endlich wieder auf Arbeit. Wenn das alles wieder stimmt, denk ich drüber nach.

Hat Deine Physiotherapeutin mal die Kniescheibe mobilisiert? Mit einem unterlegtem Antirutsch-Gummi am gebeugten Knie die Kniescheibe nach unten gedrückt? Danach bin gelaufen, als wäre nie etwas am Knie gewesen. Die ganze Spannung war weg. Natürlich gibts auch danach noch Grenzen. Mein Therapeut hat das immer mal wieder gemacht. Auch hat er mir eine Manschette an den Fuß gelegt, an der unten ein Schlinge war. Dann die Liege etwas nach oben, dass das Bein in der Luft hing und seinen Fuß in die Schlinge. So hat er das Gelenk etwas auseinandergezogen und die Gelenkkapsel gedehnt. Diese Sachen waren alle nicht schmerzhaft, vielleicht etwas unangenehm, weil man zum Anfang nicht wußte, was einen erwartet, aber es tat nichts wirklich weh.
Nachdem ich nun vom Chirurgen die Bestätigung bekam, dass knöchern nichts schiefgehen kann, macht mein Therapeut noch andere Sachen: er drückt das Gelenk zusammen. Das hat dann wohl auch Einfluß auf die Gelenksmechanik. Nach dieser Prozedur mußte ich dann aber tatsächlich das Bein erstmal hochlegen :-)
Der Einfluß eines sehr gut ausgebildeten Therapeuten ist hier unheimlich groß. Hier gibt es, meiner Erfahrung nach, auch einen Unterschied, ob man in einer Reha-Klinik,die sehr viel Erfahrung mit Operationen/ schwierigeren Fällen hat, oder von einem niedergelassenen Therapeuten, der einfach nicht besser weiß, was es für Möglichkeiten gibt, behandelt wird. Die Auskünfte der Ärzte an die Therapeuten sind ja nicht immer sehr detailliert und hilfreich.

Du bekommst jetzt sicherlich jede Woche 10kg mehr drauf...Land in Sicht!
Ich übe jetzt den 4-Punkt-Schritt. Sieht aus wie ein Teletubbi auf Extasy, sagt mein Sohn :-) Naja, bis zu graziös und anmutig werd ichs damit wohl ohnehin nicht bringen :-)

Liebe Grüße
Jette
Gast

Beitrag von Gast »

hi jette,

soso :lol: das bein schonmal drüber geschwungen - lach - du bist ja eine.

mit den wöchentlichen 10 kilo mehr wird das nix. ich hab mitte september den nächsten termin und bis dahin "vorsichtige" 30 kilo.

problem ist,dass das schienbein nach vorne ein stück abgesplittert ist, was so verwachsen muss. das zieht wohl alles mehr in die länge als es nötig wäre. das bein /schienbein war arg matsch....die röntgenbilder sehen noch nicht so toll aus das der chirurg grünes licht für alles gibt.

ich bekomme zuhause zweimal die woche krankengymn weil ich selbst noch kein auto fahren kann und keine möglichkeit habe mich hinfahren zu lassen. mobilisierung der kniescheibe ja - aber per hand.

meine therapeutin wartet darauf das ich mobil werde - damit sie endlich in der praxis all ihre zaubergeräte einsetzen kann. lach

mir fehlt wohl so langsam die geduld aufs warten....
ines

tibiakopfimpressionsfraktur

Beitrag von ines »

hallo zusammen,

ich würde gerne endlich überhaupt mal belasten dürfen
bin jetzt schon ungeduldig und es ist erst die dritte woche nach der OP
maria1963
Beiträge: 30
Registriert: Fr Mär 20, 2009 8:51 am
Wohnort: Gargazon/Südtirol
Kontaktdaten:

Re: tibiakopfimpressionsfraktur

Beitrag von maria1963 »

ines hat geschrieben:hallo zusammen,

ich würde gerne endlich überhaupt mal belasten dürfen
bin jetzt schon ungeduldig und es ist erst die dritte woche nach der OP
hallo ines

du kannst dir mal kurz meinen krankheitsverlauf im forum anschauen. habe mich am 31.01.2009 verletzt, seit ca. einem Monat gehe ich ohne Krücken !!!!!!!!!!!
Bei dieser Verletzung brauch es viel geduld

alle gute

renate
Jette
Beiträge: 216
Registriert: So Jul 12, 2009 7:26 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Jette »

Hallöchen zusammen,

jaaaa...Geduld...als die vergeben wurde, hab ich wohl auch den Anschluß verpaßt.
Nach den 3 Wochen KH mußte ich mich auch 7 Wochen auf Wohnzimmer-Küche-Bad-Ausflüge beschränken. Durfte nicht in die Reha, weil mein Schienbein auch so Matsch war.
Aber als die Reha losging, wurde ich schlagartig mobil (mag sein, dass es daran lag, daß die Raucherinsel so weit weg war :lol: ). Die ersten Tage da war ich fix und fertig, wäre am liebsten wieder heim gefahren.
Tina, Du wirst sehen, wenn die Doc Dir erstmal grünes Licht geben, gehts wirklich aufwärts. Und nicht irre machen lassen, was die Herren Weißkittel alles so an Vorhersagen bringen :wink: Die sind immer so pessimistisch.
Ich sollte nicht mehr als 90° beugen können...nun sind über 100 und es geht noch was. Mein künstliches Gelenk schieb ich hoffentlich auch noch weit vor mir her.

Also lieber noch ein paar Wochen warten, ehe irgendwas schiefgeht. Wenn die da nochmal ran müssen, dauerts noch länger.
Leg Dich bissel in die Sonne, ist gut für die Vitamin E Bildung und die Seele. Wenn Dich der Arbeitsstress wieder ein hat, wirst Du Dich vielleicht nach der Ruhe zurücksehnen.

Halt die Ohren steif und sei lieb gegrüßt
Jette
joelinho

Re: tibiakopfimpressionsfraktur

Beitrag von joelinho »

ines hat geschrieben:hallo zusammen,

ich würde gerne endlich überhaupt mal belasten dürfen
bin jetzt schon ungeduldig und es ist erst die dritte woche nach der OP

Hallo Ines!
Wie dir schon Maria1963 aus Gargazon geschrieben hat, kann ich dir bei dieser Verletzung auch nur noch einmal sagen: Geduld ist alles und zwar Geduuuuuuuuuld mit unzähligen "u". Kannst auch meine Geschichte lesen, meine Verletzung ist 8 Monate her, aber ich bin jetzt schon über 1000 km mit dem mountainbike gefahren und habe einige Bergtouren hinter mir. Nur der Oberschenkelmuskel ist noch unterdimensioniert sonst ist alles heil
Liebe Grüße, Joelinho
Ines

tibiakopfimpressionsfraktur

Beitrag von Ines »

danke ihr macht mir mut

ich hab so ´ne bewegungsschiene verordnet bekommen
und jetzt nach zwei wochen hat die krankenkasse entschieden, dass sie nicht bezahlt
die leihgebühr sin 200 euro für 14 tage
eigentlich brauch ich das gerät noch, aber langsam wird mir das zu teuer
jetzt muss ich dagegen widerspruch einlegen
kann mir da jemand weiterhelfen?

liebe grüße ines
tina

Beitrag von tina »

hallo ines
ich würde das mit dem behandelnden arzt besprechen, der wird was schreiben können um die notwendigkeit zu bestärken und auf jeden fall widerspruch einlegen!

ich hab mir heut die krücken geschnappt, bin mit meiner freundin in die stadt gefahren und tatsächlich fast drei stunden durch kaufhäuser gehoppelt. ach war das schön mal nicht vom rolli aus die regale anzusehen.

jetzt bin ich zwar platt und die hände tun weh, aber stolz bin ich das ich das solange geschafft habe. glaube kaum, das jemand der noch nie an krücken gelaufen ist, nachvollziehen kann wie anstrengend das ist.

dem bein fehlt noch ein bisschen zum komplett strecken, die beugung ist etwa bei 120 grad nach drei monaten. ist das viel oder zu wenig für den zeitraum? was meint ihr?

schmerzmäßig ists ganz ok, das knie spannt nicht mehr so, kann fast normal am tisch sitzen. was noch ziept ist die stelle am schienbein, die arg matsch war.

wie war das gleich mit der geduld....... lach....

grüße an euch alle
Gast

Beitrag von Gast »

kurzbericht...

am samstag hab ich mich mal auf mein moped gesetzt - war vom gefühl her ziemlich neutral. kein heulkrampf mehr wie noch vor drei monaten ;-)

ich werde jetzt zweimal die woche wieder ins studio gehen und krafttraining machen - vorsichtig natürlich. aber in summe, mache ich fortschritte vom schmerz her und auch vom bewegungsablauf.

streckung fehlt noch ein wenig - auch beim beugen bin ich noch nicht weiter, aber das was geht, fühlt sich gut an.

am mittwoch ist nächster kontrolltermin, da hoffe ich auf mehr kg-belastung und die erlaubnis zum autofahren...das wär mal toll nicht mehr in allem so abhängig zu sein.

liebe grüße hierlasse
tina
ines

Beitrag von ines »

Hallo tina,

also bei mir ist es jetzt sechs wochen her
schmerzen hab ich keine mehr
ich hab auch ca so 120 grad beugung und an der streckung fehlt es noch etwas
meine KG meinte, dass der letzte rest dann kommt, wenn man wieder voll belasten darf

ich war jetzt bei der nachuntersuchung und ich darf immernoch nicht belasten

ich hab auch die nase voll von dem rollstuhl
und auf krücken durch die geschäfte humpeln ist ja auch kein vergnügen

wenn der rollstuhl nicht das allerletzte modell wäre - wäre es auch weit angenehmer
aber mein freund bekommt schon rückenschmerzen vom schieben
fahrradhandschuhe helfen etwas gegen die schwielen an den händen - vom vielen krücken laufen und rollstuhl fahren

mein arzt hat gemeint ich könnte nur noch sportarten machen, die mein knie nicht so belasten:
reiten, schwimmen und fahrradfahren

ich hab vor dem unfall nebenher im fitnessstudio gearbeitet
als rückenschulleiterin und im fitnessbereich
er meinte ich sollte mich beruflich umorientieren
ich könnte nicht so weitermachen wie bisher
da meine gelenkfläche betroffen war - besteht die gefahr eher an arthrose zu erkranken
um das hinauszuzögern, sollte ich dem knie nicht mehr so hohen belastungen aussetzen (kein fitnesstraining mehr)

????????????
tina

Beitrag von tina »

hi ines,
das du deinen beruf nicht mehr ausüben kannst, ist echt sch...... wie wirst du vorgehen? welche interessen oder alternativen hast du?

das mit dem rolli kenn ich - die leihdinger sind echt vom letzten jahrhundert. meinen hab ich jetzt zurück gegeben, läden wie real schaffe ich vom laufen her mit den krücken, in der stadt war ich auch einmal - allerdings konnte ich danach zwei tage fast nichts machen, weil die arme im eimer waren :lol:

ich bin seit freitag voll in ein loch gefallen, der sommer ist rum, ich hatte rein nix davon. mein umfeld dünnt sich auch immer mehr aus - kein wunder nach fast fünf monaten. könnt nur heulen und tu es auch....

das eine mal sport hat das bein ganz schön anschwellen lassen, so das die pyhsio ihren spaß hat bei der lymphbehandlung. am mittwoch ist die nächste nachuntersuchung, ich mag da gar nicht hingehen. mehr als das der vielleicht auf 40 kg belastung erhöht, wird da eh nicht rauskommen. das ändert an der gesamtsituation rein nichts.

ich bin frustriert. und traurig, was hab ich diesen freitag abend schon verflucht als das passiert ist, hilft zwar nichts aber trotzdem ...

ach menno....
ines

Beitrag von ines »

Hallo Tina,

ich hab im moment keine ahnung wie es beruflich weitergeht...
ich hab ja noch genug zeit darüber nachzudenken

ärzte sind selten optimistisch
alles darf man denen nicht glauben

die depri phasen überkommen mich auch ab und zu
ich bin 28 jahre alt und muss jetzt vorübergehend wieder bei meinen eltern wohnen (250 km von meinem eigentlich wohnort entfernt)

ich hatte viel besuch von alten freunden, die ich lange nicht gesehen habe
aber meistens sitzt man doch den ganzen tag rum und langweilt sich

müssen uns leider damit abfinden, was passiert ist
würde den tag auch gerne rückgängig machen...

mir graut es auch davor, dass die platte nach einem jahr wieder raus muss
fand es im krankenhaus furchtbar....

sei froh, dass du lymphdrainage verordnet bekommst
mein arzt will mir leider keine verschreiben (rezepte gehen ins budget)

ständig muss man sich mit den ärzten, krankenkassen, versicherungen usw...
herumschlagen

kopf hoch

ines

PS: sei froh du darfst schon etwas belasten....
Jette
Beiträge: 216
Registriert: So Jul 12, 2009 7:26 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Jette »

Hallo Mädels,

nun laßt mal die Köpfchen nicht hängen. :wink:
Man wird ja gleich mit traurig, obwohl ich das bisher ganz gut verdrängen konnte.
Jedes Kilochen Belastung mehr ist ein Schritt vorwärts, entlastet die geschundenen Handgelenke und gibt ein klitzekleines Stückchen Freiheit mehr.
Zwischendrin hatte ich auch so ne Hänger-Phase. Mir hat da die Physiotherapie gut geholfen, gerade, weil es wenigtens mit der Beugung immernoch bissel vorwärts ging. Ich hab mich an jeden noch so kleinen Strohhalm geklammert.
So naja, jetzt hänge ich bei 115° und es geht nix mehr voran. So kann ich das Rad- und Motorradfahren jedenfalls knicken.
Ich versuche auch noch nicht darüber nachzudenken, was ich dann alles nicht mehr machen darf.
Wie es auf Arbeit wird, weiß der Kuckuck. Wenn ich jetzt schonmal ohne Krücken ne Weile stehe, fühlt sich das Knie an, wie ne Kartoffel.
Aber ich denke, viele, jetzt vielleicht als Problem scheinende Sachen, verlaufen sich einfach im Alltag. Da hat man nämlich gar keine Zeit, um sich ständig solche Gedanken zu machen.
Ich geh auch mal davon aus, dass ich dann nicht mehr grübelnd an der Treppe stehe und mich mal wieder nicht runtertraue...ich hab dann immer keine Zeit, weil der Kaffee noch nicht alle war, der Arbeitsweg aber lang ist :lol:

Wegen des verlorenen Sommers... ich hoffe ja auf einen Urlaub, wenn der ganze Spuk vorbei ist. Jawoll, therapeutisches Wellentreten, Ergo unter Palmen (ich könnte mir jetzt aus Palmwedeln mein eigenes Körbchen flechten :lol: ) und nen netten Zivi, der den Rum in der Kokosnuss zum Therapiebad Mittelmeer bringt. Wahrscheinlich lieg ich da in langen Hosen rum, weil man das Bein niemanden mehr zeigen kann...aber das ist mir völlig wurscht.

Laßt Euch nicht unterkriegen. Übrigens ist so eine Geschichte mal ne gute Gelegenheit, Ordnung in seine Bekanntschaften zu bringen...sortieren: die echten, wahren Freunde und die flüchtigen Bekannten. Manchmal wird man auch positiv überrascht :wink:

Liebe Humpelgrüße
Jette
tina

Beitrag von tina »

ich danke euch für eure worte

das röntgenbild sah eigentlich genauso aus wie vor sechs wochen. kein wirklicher fortschritt erkennbar. der arzt sagt, es KANN sein das das röntgenbild einfach nix hergibt, deshalb wird ein ct gemacht am freitag - das ergebnis bekomme ich allerdings erst am 30. die ham ja auch nerven... so lang warten....

es KANN auch sein, das eine schraube doof sitzt und die raus muss, damit die stelle heilen kann.

das wär natürlich der oberknaller - und bei meinem glück isses bestimmt auch so.

ich werd schonmal nach neuen schlummis fürs krankenhaus googlen... umfall...

lasst den kopf nicht hängen mädels - irgendwie gehts weiter. muss ja.

liebe grüße hierlass
tina
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast