Reha und Co - Thread

Geschichten und Meinungen rund um Beinbrüche und Knieprobleme

Moderator: Andi Jacomet

Antworten
Benutzeravatar
Karin-Angelika
Beiträge: 387
Registriert: Di Jul 13, 2010 12:20 pm
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Reha und Co - Thread

Beitrag von Karin-Angelika »

@Kassenporsche
danke, das muss ich mir ausdrucken...
Ab 15.9. bin ich allein zuhause, Kind ist dann im Ausland, also von der Seite habe ich es dann schön - keinerlei Verpflichtung. Eine richtige Reha wäre schon ideal für mich, alle Begleiterscheinungen habe ich tatsächlich: HWS- und LWS-Probleme, Fibromyalgie, Rheumatische Schübe usw. mal sehen was der Arzt am Dienstag sagt.
Viele Grüße
Karin-Angelika
Benutzeravatar
Kassenporsche
Beiträge: 129
Registriert: So Aug 29, 2010 11:39 am
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Reha und Co - Thread

Beitrag von Kassenporsche »

mööööööönsch....bei den Nebendiagnosen hast du eine Reha schon fast in der Tasche:-)
problematisch wäre nur, wenn du in den letzten 2 Jahren schon mal zu einer Reha warst....aber auch dann gibt es Wege und Möglichkeiten:-)
2008 war ich im März und im Juni zur Reha wegen LWS...erst konservativ und nach der OP gleich noch mal:-) mein Mann hat mich an den Wochenenden dann immer besucht und so war es ein "Teilzeiturlaub" für uns beide:-))) zumal die erste Reha in der Nähe von Freiburg war und es einfach eine wunderschöne Gegend war, die ich vorher nicht kannte...sogar Ausflüge nach Frankreich haben wir gemacht.....wenn du ne Möglichkeit hast ein Auto mit zu nehmen, hat den Vorteil dass man die Gegend erkunden kann...den Nachteil, dass man immer Fahrer ist, wenn sich eine kleine Truppe zusammen tut...und die anderen ohne Auto dort sind:-)
Benutzeravatar
joelinho
Beiträge: 615
Registriert: Do Nov 26, 2009 7:04 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Reha und Co - Thread

Beitrag von joelinho »

Hallo Kassenporsche,
habe deine Ausführungen mit Interesse gelesen, obwohl es bei uns in Österreich mit den Kassen anders als bei euch läuft. Du scheinst dich gut mit den Kassen auszukennen, bist du vom Fach? Darf ich deinen "Nickname Kassenporsche" so interpretieren:
den Kassen um die Ohren fahren :mrgreen: :mrgreen:
Ich hab gottlob um nichts kämpfen müssen, weil alles was die gesetzliche Krankenversicherung nicht zahlte durch meine Sportunfallversicherung über den Sportverein abgedeckt war.

Oha, soviele Mitglieder auf einmal online (zur besten Arbeitszeit :oops: ) ist auch selten.
Gruß, Joelinho
Benutzeravatar
Kassenporsche
Beiträge: 129
Registriert: So Aug 29, 2010 11:39 am
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Reha und Co - Thread

Beitrag von Kassenporsche »

Hallo joelinho,

nee nee...der Kassenporsche ist mein momentanes Fortbewegungsmittel, wenn ich die Hände frei haben muss um daheim ein wenig tun zu können:-) auf gut deutsch "Rollstuhl":-) von der Kasse gesponsert:-)

Ich ziehe meine Kenntnisse aus meinen Jobs ( Krankenschwester und Kauffrau im Gesundheitswesen) da ich mich insbesondere mit dem deutschen Sozialgesetzbuch beschäftigt habe und da immer fit sein muss und möchte ( siehe www.pflegestufenberatung24.de) .

Ich hatte einen Wegeunfall und bin somit über die Berufsgenossenschaft versichert....Glück im Unglück:-)

Aber ansonsten bin ich der Meinung, dass viele Leute zu wenig darüber wissen, was ihnen zusteht und wie sie ihre Rechte durchdrücken können.

liebe Grüße
Bea aus dem Kassenporsche:-)))
Benutzeravatar
joelinho
Beiträge: 615
Registriert: Do Nov 26, 2009 7:04 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Reha und Co - Thread

Beitrag von joelinho »

Kassenporsche hat geschrieben:nee nee...der Kassenporsche ist mein momentanes Fortbewegungsmittel, auf gut deutsch "Rollstuhl":-) von der Kasse gesponsert:-)
Hallo Bea, habs mir schon so gedacht, das Wort für Rollstuhl gibts bei uns in Tirol natürlich auch aber es war so eine Idee von mir und würde eigentlich auch gut passen - Spaß muss sein - nette Grüsse nach Bayern.
Gruß, Joelinho
Benutzeravatar
Kassenporsche
Beiträge: 129
Registriert: So Aug 29, 2010 11:39 am
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Reha und Co - Thread

Beitrag von Kassenporsche »

aber hallo:-)) ohne Spaß wäre das Leben nur halb so schön:-)) :lol: :lol:
Benutzeravatar
Karin-Angelika
Beiträge: 387
Registriert: Di Jul 13, 2010 12:20 pm
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Reha und Co - Thread

Beitrag von Karin-Angelika »

@Kassenporsche
Kur oder Reha hatte ich noch nie nur einmal eine Mutter-Kind-Kur vor 20 Jahren die war aber für meinen Sohn (Hochschwarzwald- nebelfreie Hochlage bei extrem viel Schnee).

Bin gespannt, was der Arzt sagt - muß man danach fragen oder schlägt er eine Reha vor?
Gleichzeitig habe ich viele Angebote der Radonkuren in Österreich und in einer Kureinrichtung in Bad Brückenau im Internet verglichen. Für mich alleine möchte ich nach Österreich, wenn ich zuerst mit meiner Mutter reisen sollte, dann nur nach Bad Brückenau wegen der Entfernung. Es ist unglaublich, dass man für die gleiche Leistung mehrere Hundert Euro sparen kann bei den verschiedenen Reiseanbietern.
Viele Grüße
Karin-Angelika
Benutzeravatar
Kassenporsche
Beiträge: 129
Registriert: So Aug 29, 2010 11:39 am
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Reha und Co - Thread

Beitrag von Kassenporsche »

:-)
ich glaube, man sollte direkt nach einer Reha fragen!!!!! Bzw. dem Doc auch sagen, wie wichtig es für einen selbst wäre noch fit(er) gemacht zu werden für den Alltag:-)gerade, wenn man noch ein paar "Nebendiagnosen" zum behandeln hat:-)

In wie weit man den Kurort beeinflussen kann....hm....da muss man dann eher direkt mit dem Rentenversicherungsträger telefonieren, der die Bewilligung zuschickt:-)

liebe Grüße
aus dem Kassenporsche
Benutzeravatar
Karin-Angelika
Beiträge: 387
Registriert: Di Jul 13, 2010 12:20 pm
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Reha und Co - Thread

Beitrag von Karin-Angelika »

Gestern war ich bei der Krankenkasse und habe die österreichischen Arztrechnungen eingereicht.
Mir wurde gesagt, daß Reha und auch Rehasport bezahlt würden, wenn der Arzt dies befürwortet.
Mein nächster Arzttermin ist am Dienstag, davor noch 1x KG. Am Freitag waren es 10 Wochen, Ziel für Dienstag ist Vollbelastung und ohne Krücken ins Arztzimmer.
Viele Grüße
Karin-Angelika
Benutzeravatar
Ursel
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 03, 2007 1:08 pm
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Reha und Co - Thread

Beitrag von Ursel »

Karin-Angelika hat geschrieben:Gestern war ich bei der Krankenkasse und habe die österreichischen Arztrechnungen eingereicht.
Mir wurde gesagt, daß Reha und auch Rehasport bezahlt würden, wenn der Arzt dies befürwortet.
Mein nächster Arzttermin ist am Dienstag, davor noch 1x KG. Am Freitag waren es 10 Wochen, Ziel für Dienstag ist Vollbelastung und ohne Krücken ins Arztzimmer.
Ich bekam damals nach 12 Wochen die REHA,denn ohne Vollbelastung können die ja nicht viel mit dir anfangen.Dann wurde aber auch verlängert mit Antrag von der Reheklinik bis auf 5,5 Woche, trotzdem ich schon Rentner war.Das war sehr anstrengend,denn ich war auch fast den ganzen Tag beschäftigt.Aber ich kam auch sehr fit wieder nach Hause.Sonst hätte es wahrscheinlich auch nicht fast 5Jahre gebraucht bis ich dann doch ein neues Knie brauchte.
Ein schönes Wochenende wünscht euch Ursel
2005 laterale Tibiakopffraktur mit Platte 5 Schrauben,Spangioseplastik,Peronäusparese.
2007 Metallentf.
2010 Knie Tep mit gleichzeitiger X-Bein Umst.
2011 Hüft Tep
2012 Suprakondyläre Oberschenkelfrak. mit Platte und 11 Schrauben
2013 Metallentf.
Benutzeravatar
Karin-Angelika
Beiträge: 387
Registriert: Di Jul 13, 2010 12:20 pm
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Reha und Co - Thread

Beitrag von Karin-Angelika »

Danke Ursel :D
Viele Grüße
Karin-Angelika
afrikana
Beiträge: 334
Registriert: So Jul 11, 2010 7:55 am
Kontaktdaten:

Re: Reha und Co - Thread

Beitrag von afrikana »

Ich muss in meinen Antrag jetzt ankreuzen, stationär oder ganztags ambulant ....

ich tendiere zur ambulanten Reha bin aber noch für heute unentschlossen hin und her denkend, wie ich es richtig mache ..... sonntag gibt mein mann den antrag in der klinik ab .... wie mach ich es richtig. ich hab mich bisher auch immer vor kuren gedrückt.... und wir haben vor ort 2 ambulante rehaeinrichtungen, so wäre ich abends und am wochenende zu hause ....

afri
Benutzeravatar
Karin-Angelika
Beiträge: 387
Registriert: Di Jul 13, 2010 12:20 pm
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Reha und Co - Thread

Beitrag von Karin-Angelika »

@Afrikana
Meine Mutter hatte eine ambulante Reha, das war sehr kurz jeden Tag, wir waren enttäuscht.

Wenn ich die Wahl habe, entscheide ich mich für stationär. Nicht kochen, nicht putzen, nichts einkaufen...
Ich glaube, daß bei einer stationären Reha mehr gemacht wird.
Viele Grüße
Karin-Angelika
Benutzeravatar
Kassenporsche
Beiträge: 129
Registriert: So Aug 29, 2010 11:39 am
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Reha und Co - Thread

Beitrag von Kassenporsche »

@Afrikana
ich gebe Karin-Angelika voll recht!!

In einer stationären reha kannst du dich 24 h am Tag voll auf dich und deinen Körper konzentrieren, zwischendurch hast du Ruhephasen und am Abend meist ein nettes Programm mit anderen Rehaianern:-)))

Vielleicht gibt es ja bei dir in der Nähe auch eine stationäre Einrichtung, dann kann dich dein Mann od. Familie am WE besuchen.
Ich hab einiges hier nachgelesen von dir, ich sah, dass du wie viele ( ich auch) ein Gewichtsproblem hast....auch das ist stationär viel besser zu bekämpfen als ambulant!!!!!!! In meiner 1. Reha 2004 wegen HWS -BSP-OP, da hab ich in den 4 Wochen Reha 8!!!! kg geschafft!! Und es ist mir mit zusätzl. Rad fahren und schwimmen überhaupt nicht schwer gefallen!

Letztendlich liegt die Entscheidung allein bei dir. Und wenn die Krankenkasse oder der Rentenversicherungsträger meint, eine ambulante Reha würde reichen, dann lehnen sie die stationäre eh ab;-), deshalb ...erst versuchen die stationäre zu bekommen...ambulant geht dann immer noch,-)
sonnige Samstagsgrüße
aus dem Kassenporsche....wobei inzwischen meine Brustkorbprellung so gut wie weg ist und ich fleißig auf Krücken unterwegs bin...war grad Brombeeren im Garten pflücken:-))
afrikana
Beiträge: 334
Registriert: So Jul 11, 2010 7:55 am
Kontaktdaten:

Re: Reha und Co - Thread

Beitrag von afrikana »

Hallo,
interessant. Die Sozialarbeiterin imKrankenhaus hatte mir genau das Gegenteil gesagt.
Das in der ambulanten Reha mehr läuft. Dauer 5-6 Stunden mit KG, Medizinischen Gerätetraining, Lymphdrainage, Diätküche, Sozialdienst, Entspannungstraining, Ergotherpaie Mittagessen und Fahrdienst.

Stationär sagt sie läuft oft weniger....

Grüße

afri
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste