Seite 2 von 20

Re: Meine Story und benötige Hilfe

Verfasst: So Jan 16, 2011 3:08 pm
von Seidenpfötchen
Hallo Ninie,

Ein Weichteilschaden, ist auch relativ - um an den Knochen zu kommen und die Platten an zu legen muss man in die Weichteile schneiden, selbst wenn man da nichts verletzt, verheilt diese Wunde mit Narben ( nicht nur die Sichtbaren ) und diese Narben verursachen schmerzen. Wenn diese verwulsten ( verkleben ) verkürzen sie Muskeln und Sehnen. Man kann dieses verhindern, in dem man tgl massiert (ausstreicht ) oder ein Kompressionsstrumpf trägt. ( hast du bestimmt schon einmal im TV gesehen, man macht dies auch bei Brandopfern ).

Was hast du für eine Orthese ?
Denn eigentlich darf man ein Orthese nicht Nachts tragen und lange sitzen darf man auch nicht damit.
In der Nacht habe ich mein Unterbewusstsein entscheiden lassen, wenn es weh getan hätte , wäre ich schon Munter geworden. Habe aber immer gut geschlafen und meine Beugung kam von ganz alleine zurück (im Schlaf so zu sagen ).

Wünsche dir einen schönen Sonntag
Seidenpfötchen

Re: Meine Story und benötige Hilfe

Verfasst: So Jan 16, 2011 7:25 pm
von Ninie
Was? OMG Ich bekomme gleich Panik! :o

Ich streiche weder meine Narbe aus (gibt es da eine Technik?), noch trage ich einen Kompressionsstrumpf.

Meine KG macht nur LD und bewegt meine Kniescheibe in alle Richtungen.

Habe ich vielleicht schon innere Verklebungen und kann deshalb nicht weiter beugen?

Zum Glück ist morgen KG-Tag. Ich mache mir jetzt echt Sorgen.

Ich habe diese Orthese:
http://www.rehadat.de/rehadat/bilder/TC ... 022021.jpg

Und mir wurde nicht gesagt, dass ich die Nachts nicht ummachen soll.

LG

Re: Meine Story und benötige Hilfe

Verfasst: So Jan 16, 2011 8:12 pm
von afrikana
Ninie, ganz ruhig, das muss ja alles nicht eintreten.
Ich hatte auch keinen Strumpf, Techniken zur Narbenbehandlung, google mal, findet man einiges.
In der Reha haben sie gesagt, nicht direkt auf der narbe, sondern immer am Narbenrand, auch mal punktuell Druck geben, falls man Knubbel fühlt. Aber nie direkt auf der Narbe reizen.

Aber mal ne andere Frage, du hast Strom für zu Hause verordnet bekommen? Hast Du schon Erfahrungen damit, was machst du da?

afri

Re: Meine Story und benötige Hilfe

Verfasst: So Jan 16, 2011 9:25 pm
von Seidenpfötchen
Hallo Ninie,

du großer Gott, was habe ich angerichtet.

Du brauchst doch keine Panik kriegen, dass einzige was an unserer Erkrankung gut ist, ist das man so schnell nichts verkehrt machen kann ( zu mindestens wir ) - wir haben ja Zeit.

Die Narben Behandlung hat dir ja Afri erklärt. Kannst ja noch eine Creme dazu nehmen.
Der Kompressionsstrumpf ist aber trotzdem sehr hilfreich.

Die Orthese habe ich mir angesehen, ich hatte auch so eine, bloß gepolstert. Und diese sollte man Nachts nicht tragen. Auch den Strumpf sollte man Nachts nicht tragen ( und entweder Strumpf oder Orthese zum laufen tragen )
Für die Nacht gibt es eine Liegeschiene, zur Vorbeugung des Spitz Fußes. Die hatte ich schon im KH und durfte sie auch mit nach Hause nehmen ( hat mich aber 50,- € gekostet ) Zu Hause habe ich sie aber nicht mit ins Bett genommen, habe sie nur am Tag genutzt.

Ich hoffe ich konnte dich wieder beruhigen
Seidenpfötchen

Re: Meine Story und benötige Hilfe

Verfasst: So Jan 16, 2011 9:48 pm
von Ninie
Afri, ich habe natürlich gleich wie eine Wahnsinnige nach der Narbennachbehandlung gegoogelt. :) Aber so wirklich aufschlussreiches habe ich nicht gefunden.
Ich lasse mir das morgen von meiner KG genau erklären und nehme das dann in meine Beinbehandlung mit auf. Vielen Dank auch für deine Tipps.

Strom habe ich am Mittwoch das erste mal bekommen. Mann macht dann gleichzeitig mit den Stromstößen Muskelübungen - hat dann sozosagen einen doppelten Impuls...war ganz angenehm. Meine KG überlässt mir eventuell das Gerät für einige Zeit. Mal schauen, ob es was ausrichten kann. Die Wirksamkeit ist da ja auch umstritten.

Seidenpfötchen, ja, bin wieder etwas beruhigt. :) Mein nächster Arztbesuch ist ja noch eine Weile hin. Mal schauen, was so ein Thrombosestrumpf kostet. Dann warte ich nicht auf das Rezept.
Ich habe immer Angst, dass ich irgendetwas, was ich unbedingt benötige, verpasse. :roll:

Liegeschiene, Spitzfuß???
Davon höre ich auch das erste mal. Was ist ein Spitzfuß? Ich nehme mal an, der entsteht, wenn die Beweglichkeit im Fuß und der Achillissehne eingeschränkt ist?

Liegeschiene wäre glaube nix für mich. Damit kann man bestimmt nicht auf dem Bauch, seitlich oder mit angezogenen Beinen schlafen?

Warum kann die Orthese denn nachts schaden?

Mal noch was Schönes: ich war heute das erste mal seit 6 Wochen in der Badewanne -so ein richtiges heißes, langes Vollbad mit viel Schaum....das war sooooo toll.
Ich bin absolut kein Duschfan, sondern bade normalerweise jeden Tag. Jetzt geht das wieder. *freu*
Ich habe allerdings lange an der Technik zum ein-und austeigen gefeilt und Trockenübungen gemacht. :lol:

Liebe Grüße:-)

Re: Meine Story und benötige Hilfe

Verfasst: Mo Jan 17, 2011 12:36 am
von Seidenpfötchen
Hallo Ninie,

da bin ich aber beruhigt, hätte sonst gar nicht schlafen können.

Mit dem Spitz Fuß liegst du richtig, aber wenn man den hat, dann kann er nur noch operativ behandelt werden. ( hat der Arzt im KH gesagt - rügend natürlich, weil ich mal seine Schiene vergessen hatte )

Den Strumpf bekommst du auch von deinem Hausarzt verschrieben, wenn du nicht so lange warten willst. Auf dem Rezept muss aber genau stehen was du für einen Strumpf haben willst ( Firma, Maßanfertigung, offen oder geschlossen(Zehen), durchgängigen Haftrand ,Klasse 2 ) Wenn du den selber bezahlst wird das ganz schön teuer.

http://www.medi.de/patient/produkte/ven ... gance.html

Kannst ja schon mal rein lesen, eigentlich sehen sie gar nicht so schlecht aus. Und wenn du dir die Maßanfertigung auch nicht ausreden lässt, tragen sie sich auch super und beim durchgängigen Haftrand, drückt auch nichts. ( beim 1. Mal habe ich mich vom Sanitätshaus beschwatzen lassen und bekam ein Norm Strumpf mit Noppen. Der war unangenehm, habe ich nicht getragen, seit dem passe ich auf.

Die Orthese soll man deshalb nicht Nachts tragen, weil die Durchblutung nicht mehr gewährleistet ist. Wenn du damit läufst ist ja normaler weise alles in Bewegung, aber im Schlaf schnüren die Verschlüsse die Blutgefäße ab. ( mal Laienhaft gesagt )


Gute Nacht
Seidenpfötchen

Re: Meine Story und benötige Hilfe

Verfasst: Mo Jan 17, 2011 11:11 am
von Ninie
Hallo Seidenpfötchen,

Danke für den Strumpftipp...habe ich mir gleich notiert.

Ah, das mit der Durchblutung kann gut sein. Mein Bein wird am Morgen nach dem Aufstehen immer für einige Zeit dunkelrot-bläulich wenn es das erste mal bewegt und wieder nach unten gehalten wird. :o

Der Arzt meinte, das kommt davon, weil das Bein durch das Nicht-Auftreten noch nicht voll funktionsfähig ist.

Aber um das aufzuklären, werde ich nächste Nacht die Orthese mal nicht anlegen. Das wäre ja ein Ding.
Ich lege die zwar immer ziemlich locker an, aber ein Druck ist ja doch irgendwie immer da.

Gegen dieses Verkürzen der Sehnen am Fuß mache ich ganz oft am Tag spezielle Fußübungen und in der Nacht liegt der Fuß ja auch ziemlich natürlich, da ich ja nicht auf dem Rücken schlafe.

Ganz lieben Dank für die Infos.

LG, Ninie

Re: Meine Story und benötige Hilfe

Verfasst: Mo Jan 17, 2011 6:44 pm
von Seidenpfötchen
Hallo Ninie,

hier findest du ein paar Antworten zum Thema: Narben

http://www.narbentherapie.com/einfuehrung/fragen.php


Bis bald
Seidenpfötchen

Re: Meine Story und benötige Hilfe

Verfasst: Di Jan 18, 2011 10:51 am
von Ninie
Hallo Seidenpfötchen,

die Seite ist sehr informativ - vielen Dank! :D

Meine KG meinte gestern, die Narbenbehandlung hat noch etwas Zeit. Die ist ja gerade mal zusammengewachsen.
Ich habe noch etwas Flüssigkeit oberhalb des Knies. Mal schauen, ob es etwas besser mit der Beugung geht, wenn die weg ist. Gibt es da außer LD noch etwas, womit man das beschleunigen kann?

Auf meiner Motorschiene habe ich mir jetzt die 100 Grad eingestellt...ist zwar sehr anstrengend und ich muss ganz schön die Luft anhalten, wenn die Steigung langsam anschwillt, aber das Knie wird sich schon daran gewöhnen. :)
Der Strom wurde auch erhöht. Wenn die Muskeln im Oberschenkel wieder etwas aktiver werden, kann man das durch Zuckungen erkennen.
Gestern haben wir auch schon angefangen, Fußabrollübungen zu machen...also schon Laufen und Aufsetzen mit beiden Füßen, nur ohne Gewicht. Das muss dann komplett in beide Arme verlagert werden.

Meine erste Nacht ohne Orthese verlief ganz gut und mein Bein hatte am Morgen keine ganz so dunkelrote Farbe.

Ich bin nur nicht sicher, ob man sich nicht doch irgendwie was verdrehen kann oder ob das seitliche Liegen irgendwie dem zusammengeschraubten Konstrukt im Inneren schadet.

Liebe Grüße

Re: Meine Story und benötige Hilfe

Verfasst: Di Jan 18, 2011 2:33 pm
von Seidenpfötchen
Hallo Ninie,

nicht übertreiben und nicht in den Schmerz hinein arbeiten. Man kann es nicht erzwingen, dein Knie ist ganz einfach noch nicht so weit.

Nachts brauchst du keine Angst zu haben, die Konstrukta hält. Und ein Überdrehen in der Nacht ist nicht möglich, weil du ja keine Kraft drauf hast - außer du schläfst im Stehen - grins
Freiwillig macht dein Körper nichts und schon gar nicht was im Schmerzen bereitet, also schlafe entspannt!!!

LG
Seidenpfötchen

Re: Meine Story und benötige Hilfe

Verfasst: Mi Jan 19, 2011 9:07 pm
von Nini
Guten Abend,

Seidenpfötchen, deine Erfahrungen bestärken mich zu "Nächten ohne Schiene" :D

Das klappt auch wirklich gut und ist eine tolle Erleichterung.

Na ja, so richtig in den Schmerz arbeite ich nicht, sondern eher in diese Sperre.

Heute hatte ich das erstemal wieder meine geliebten Chucks an...ist an sich nichts Besonderes, aber.....es waren beide!!! Schuhe. 8)
Ich habe mit meiner KG das Laufen mit beiden Beinen geübt mit leichtem Bodenkontakt. Das war schön.
Aber jetzt muss ich mein Bein kühlen. Der Fuß hat am Abend immer so einen erhabenen Striemen quer über den Spann (der beim Drauffassen kribbelt und schmerzt) und das Unterbein wird unangenehm war.

Und in einer Woche ist dann die entscheidende Untersuchung nach der ich endlich mit der Belastung loslegen kann.

Liebe Grüße, Ninie

Re: Meine Story und benötige Hilfe

Verfasst: Do Jan 27, 2011 10:40 am
von Nini
Hallo:-)

Hier mal wieder einige News von mir. Gestern war nun endlich der wichtige Arzttermin und morgen ist die magische Grenze von 8 Wochen geschafft.
Röntgenbilder sehen gut (ich kann allerdings keinen wirklichen Unterschied zu den "Bein ist kaputt-Bildern" erkennen).
Allerding ist der Doc etwas wirr...da gruselt es mich fast ein wenig. Der hat mich zwischen Arztzimmeraufenthalt 1-Röntgen-Arztzimmeraufenthalt 2 gar nicht mehr erkannt. Nachdem er von meinem Problem mit den Thrombosemitteln hörte (durch das Fraxiparin habe ich Knoten unter der Bauchdecke und einen starken Juckreiz bekommen), meinte er, ich dürfe mit Krücken nun voll belasten und bräuchte keine Spritzen mehr...hää???

Ich wies ihn dann auf die Empfehlungen meines Operateurs hin. Ich habe gar nicht verstanden, was er mir da erzählte...total merkwürdig und irgendwie wirr.
Jedenfalls habe ich eine Überweisung in das Krankenhaus bekommen, in dem ich operiert wurde. Die sollen auf meine Röntgenbilder schauen. Ich bin froh und freue mich, mal wieder auf einen Arzt zu treffen, der meine Verletzung "kennt".

Zudem widersprach er sich auch bei der Reha...erst meinte er: auf jeden Fall Widerspruch einlegen...15 min später habe ich dann Rehasport in der gleichen Einrichtung, in der ich eigentlich eine richtige Reha machen wollte, verschrieben bekommen mit den Worten: "hm, eine ganztägige Reha ist nicht nötig"....drsch!!!
Er redete dann von Übungen, die ich dort machen darf - unter anderem Stepper?...und wieder steht mir ein riesiges Ähhh??? im Gesicht. :o
Wenigstens habe ich noch ganze 10 !!! Spritzen Clexane dem Doc abringen können. Ich hoffe, die vertrage ich besser.


Nun sind es 50 Einheiten Rehasport, 3 mal in der Woche a 2 Stunden. Damit bin ich im Moment eigentlich zufrieden. Und ich denke mal, die werden wissen, was sie dort mit mir anfangen können. Aber das muss auch erstmal bei der KK beantragt werden. Ich hoffe, die machen da nicht schon wieder Probleme.

Außerdem wurde mir empfohlen, ins Schwimmbad zu gehen. Das werde ich auch regelmäßig tun und mir zusammen mit dem Rehasport ein eigenes kleines Trainingsprogramm zusammenstellen.

Hat jemand Erfahrungen und Tipps, wie ich das Wasser effektiv nutzen kann :?: Die Beinbewegung, die man beim Brustschwimmen macht, funktioniert nicht, oder? Wird das jemals wieder gehen?

Nun muss ich mal selber schauen, wie ich das Bein belaste. Meine Waage ist leider defekt. Ich laufe jetzt mit beiden Beinen und gebe das Gewicht nach Gefühl dazu. Morgen ist mein letzter Termin für einen KG-Hausbesuch und ich muss dann alleine "in die Welt" *zitter*.
(Das Leben hat mich dann ein Stück wieder...spätestens, wenn ich mir nächste Woche wieder eine Monatskarte kaufe.;-))

Das traue ich mir auch zu und wäre eigentlich kein Problem. Da gibt es allerdings ein großes "aber": das Wetter. Hier schneit es und die Straßen sind ziemlich schmierig. Ich habe ganz schönen Bammel davor und kann nur hoffen, dass das nicht schlimmer wird.
Ich freue mich aber sehr, denn dadurch, dass ich wieder auftreten darf, sind nun wieder längere Laufstrecken möglich und 3.OG ALtbau ist fast eine Trainingseinheit.;-)

Jetzt schaue ich mal, was der Klinikarzt sagt, ob ich den Rehasport oder gar doch die komplette Reha bewilligt bekomme und wie das Auftreten meinem Bein bekommt. :D

Liebe Grüße!

Re: Meine Story und benötige Hilfe

Verfasst: Do Jan 27, 2011 5:58 pm
von afrikana
Hallo Ninie,
hmm irgendwie läuft es komisch bei Dir. Frag auf jeden Fall erst den Chirurg.
Bist Du denn voll beruftstätig? Dann hätte ich gedacht Du kriegst die Reha auf jeden Fall.

Achtung mit dem Rehasport, sicher eine tolle Sache, aber meine KG sagt, sie hat Patienten deren Kasse nun so lange der Rehasport läuft keine KG und Lymphen mehr zahlt....

Für Berufstätige wäre der normale Fall Reha (bei mir ambulant) und dann noch Irena mit 24 mal Rehasport dort wo ich auch zur ambulanten Reha war.

Grüße

afri

Re: Meine Story und benötige Hilfe

Verfasst: Fr Jan 28, 2011 12:41 am
von Seidenpfötchen
Hallo Ninie,

ich pflichte Afri bei, diese 50 Einheiten bekommen alle (auch Gesunde die sich krank fühlen ). Es sind meistens Gruppentherapien. Reiche es gar nicht erst ein, du bekommst sonst nichts anderes mehr. Und dein Einspruch ist auch hinfällig, weil die Kasse davon ausgeht, dass du Gesund bist.
Hier kannst du nachlesen.


http://www.thera-train.com/live/Reha-Sp ... sport.aspx

Gute Nacht
Seidenpfötchen

Re: Meine Story und benötige Hilfe

Verfasst: Fr Jan 28, 2011 10:27 am
von Nini
Hallo:-)

Danke für eure Hinweise, seidenpfötchen und afri.

Jetzt bin ich wieder mal völlig verwirrt.
Zum Job: zur Zeit des Unfalls befand ich mich gerade in einer Phase von Praktikas und Nebenjobs nach dem Studium, welches ich nach längerer Berufstätigkeit relativ spät vor einigen Jahren antrat.
Da ist es schon schwer genug, irgendwie Fuß zu fassen, zumal ich auch noch ziemlich neu hierher zurückgekehrt bin und jetzt musste ich alles auf Eis legen...args.
Tja nun, vielleicht liegt dann die Ablehnung meiner Reha drin begründet, dass ich nicht aus einer vollen Berufstätigkeit komme.

Das mit dem Rehasport hört sich ja nicht so toll an.
Seidenpfötchen, deinem Link folgend, habe ich gelesen, dass eine Einheit nur 45 min dauert. Mein Arzt hat aber 2-3 Stunden angeordnet. Kann man diese dann zusammenlegen?
Allzu weit komme ich damit aber auch nicht.

Was mache ich denn nun? Ich weiß ja eigentlich auch, dass der Rehasport eigentlich erst nach Physio und richtiger Reha kommt.

Rezepte für LD habe ich noch bekommen, aber keines mehr für Physiotherapie und Krankengymnastik.
Ich dachte, das ist nicht mehr nötig, wenn ich den Rehasport mache. Gibt es da große Unterschiede zur normalen KG? Beugung und Muskelaufbau ist doch mit Rehasport effektiver...oder doch nicht?

Und habe ich eine Wahl? Soll ich besser warten, ob mein Reha-Widerspruch noch etwas bringt? Und kann ich nicht einfach beides machen? Erst die Reha, die ja bei der Rentenversicherung eingereicht wurde und dann den Rehasport. Das Rezept ist ja 18 Monate gültig.

Und einen "richtigen" Termin zur nachstationären Untersuchung im Krankenhaus, in dem ich operiert wurde, habe ich auch nicht bekommen. Das geht nur innerhalb von 14 Tagen. Nun gehe ich eben am Dienstag zur allgemeinen Gelenksprechstunde. Die werden ja wohl meine Röntgenbilder auch beurteilen und Empfehlungen aussprechen können.

ich sehe schon...so viele Fragen - ich rufe jetzt mal meine K-Versicherung an.

Liebe Grüße