Seite 2 von 3

Re: Hallo an alle im Forum

Verfasst: So Jun 05, 2011 12:57 pm
von iceeye
Du wurdest seither nicht mehr geröngt und solst voll belasten? Wo geht denn sowas. Der Arzt weiß doch garnicht ob der Knochen richtig zusammen gewachsen ist. Was hast du denn für nen Arzt?

Also ich versuche soviel wie möglich mit meinem Freund raus zu gehen wenn er da ist. Und wenn ich allein bin überwinde ich mich jedesmal und geh allein raus eine Runde vor dem Haus drehen. Ich denk schon das es wichtig ist das man jeden Tag drausen war. Es ist ja jetzt nicht mehr so das wir das nicht könnten. Trau Dir mehr zu aber sei immer bedacht!

Re: Hallo an alle im Forum

Verfasst: So Jun 05, 2011 2:11 pm
von anneliese
Hallo Autsch,

also ich war bis zur Vollbelastung auch nur im Haus unterwegs oder eben zum Auto, wenn Arztbesuch oder Physio angesagt war. Ich bin mir einfach zu blöde vorgekommen mit den Krücken (Kopfmacke), außerdem fand ich es viiiiel zu anstrengend (trage da noch so 15 - 20 Kilo Übergewicht mit mir rum :( , aber schon lange, nicht erst nach der OP!)
Seit 3 Wochen (Vollelastung) bin ich auch im Haus viiiiel mehr an laufen, außerdem haben wir ein Reihenhaus mit 4 Etagen, da hab ich reichlich Treppentraining :D

Aber wenn Du Vollbelastung ohne nochmaliges Röntgen bekommen würdest/hättest, fände ich das auch komisch! Bei mir wurde die 30-Kilo-Belastung um 3 Wochen verlängert, nachdem 6-Wochen-Kontroll-Röntgen........

Alles Gute
Anneliese

Re: Hallo an alle im Forum

Verfasst: So Jun 05, 2011 3:56 pm
von Seidenpfötchen
Hallo,

ich war ein ganzes Jahr zu Hause und wenn ich sage zu Hause, dann meine ich es auch. Und soll ich euch was sagen, es war schön und vermisst habe ich nichts ( hatte nur Angst zu verhungern )

Muss natürlich dazu sagen, dass bei mir gerade Winter war, mit viel Eis und Schnee. Die Physio kam ein Jahr zum Hausbesuch.
Nur zum Arzt musste ich raus, aber im Rollstuhl ( weil er sich einfach kein mobiles RÖ- Gerät anschaffen wollte -lach )

Aber geröntgt hat er viel, ich glaube meinen Knochenwachstum kann man sich in Zeitlupe anschauen, wenn man die Bilder zusammen schneidet.
Wahrscheinlich muss man die Kosten bei Autsch wieder rein holen.

Autsch - ich würde ohne Rö - Kontrolle nicht belasten und schon gleich gar nicht eine Vollbelastung.

LG
Seidenpfötchen

Re: Hallo an alle im Forum

Verfasst: So Jun 05, 2011 7:15 pm
von Ophelia1987
Hallo Autsch,

vielleich wäre ein Arztwechsel ganz gut, sry aber ohne Röntgen finde ich Vollbelastung echt unmöglich. Wie soll der Arzt denn wissen, dass der Knochen heile ist und keine gefahr bei Belastung besteht, ist er Hellseher?

Also ich hatte Physio ja zu Hause bisher und musste daher nur zum Arztbesuch raus. Wollen wollte ich aber jedes Wochenende und so hat man mich so oft wie möglich eingepackt und ist irgendwo hin gefahren. Dazu kamen ja noch die Osterfeiertage, der 50ste Geburtstag meiner Mama und mein eigener Geburtstag. Da habe ich praktisch jedes Wochenende etwas gemacht, allerdings eben nur, wenn jemand dabei war, weil ich mich sehr unsicher fühlte. Nun kommt ja bald die Vollbelastung *daumen drück* und dann kann ich mich auch wieder allein raus trauen und kleinere Dinge erledigen. Wichtig dabei ist, dass ich im 3ten Stock wohne und daher die Treppen schon einen gigantisce Hürde darstellten.

Ich wünsche dir viel Glück weiterhin!

Re: Hallo an alle im Forum

Verfasst: Mo Jun 06, 2011 6:15 am
von joelinho
Autsch hat geschrieben:Mein Arzt hat mir mitgeteilt, dass ich von der kommenden Woche an ruhig wieder Autofahren kann (Schaltwagen). Ich solle einfach erst mal auf einem Parkplatz ausprobieren, ob ich ordentlich schalten und kuppeln kann.Autsch
Hallo Autsch!
Herzlich willkommen hier bei uns. Ich glaub mit dem Autofahren kannst du schon relativ mutig sein. Wenn deine Verletzung links ist, dann ist dein rechter Fuss für Gas und Bremse voll o.k.
Für die Kupplung (also den linken Fuss) brauchst du mehr Kraft als für die Bremse. Wenn deine Beugung soweit hin haut und du soviel Kraft aufwenden kannst, dass du z.B. bei stehendem Wagen die Kupplung durchtreten kannst, könntest du meiner Meinung nach schon fahren. Ich bin nach ca. 8 Wochen gefahren - hatte einen ähnlichen Bruch links.
Wenn dein Bruch mit einer winkelstabilen Platte versorgt ist, kann er nicht mehr "aufgehen". Winkelstabil ist die stärkste Verbindung die es gibt. Dabei ist in der Platte ein kleines Gewinde und am Ende der Schraube auch. Dadurch ist die Verbindung Platte und Schraube auch dann winkelstabil, wenn sie nur so in der Luft (also nicht im Knochen) zusammengeschraubt ist. Hier siehst du ein Bild wie sowas ausschaut, ich hoffe du kannst dir vorstellen was ich meine.
http://atos-alt.rh-kunde.de/de/Winkelst ... nthese.htm
Gute Besserung und Heilung.

Re: Hallo an alle im Forum

Verfasst: Mo Jun 06, 2011 7:53 am
von Eterna
Hallo Joelinho,
danke, habe mich schon lange gefragt was diese winkelstabil eigentlich bedeutet.Traute mich aber nicht zu fragen. Jetzt habe ich es verstanden.

Hoffe, ich war letztens nicht zu frech :oops: :oops: . Falls doch tut es mir leid.

Machs gut, Marion

Re: Hallo an alle im Forum

Verfasst: Do Jun 09, 2011 7:03 pm
von Cornsnowdiver
Hallo Autsch!

Als neues Mitglied möchte ich zuerst einmal alle begrüßen und zur Information mitteilen, was mir mein linker Carverski am 5.4.2011 angetan hat. Ich machte eine kleine aber schnelle Schussfahrt um nicht den ganzen Gegenhang zum Auto bzw. zur verlockenden Hütte hinauflaufen zu müssen. Leider hatte ich für einen Moment vegessen, wie widerspenstig Altschnee und pappiger Neuschnee (gemischt) sein können.
Motto: Wenn Sonne und Schnee sich streiten, muss der Skifahrer darunter leiden. Mein linker Ski mochte dieses Ruckelfahrt dann auch nicht mehr mitmachen und verabschiedete sich nach links. Das hundsgemeine daran war, dass er mir zuerst den Schienbeinkopf brach und dann erst die Bindung öffnete.

Die Folge: Lateraler Schienbeinkopfspalt und Impressionsbruch Typ B3 nach AO links. Therapie u.a. Osteosynthes mit winkelstabilem Großfragment (L-LCP 4,5 mm Fa. Synthes).

Meine naive Frage nach der OP: Warum darf ich denn das Bein nicht belasten, ich habe jetzt doch eine Platte drin und eine Menge Schrauben, noch dazu aus Titan.
Antwort des Chirurgen: Der Knochen ist porös wie ein Schwamm und auch das Metall alleine kann das Körpergewicht nicht aushalten, das muß erst wieder richtig zusammenwachsen. Ach ja, da waren auch noch die Knochenchips vom Beckenkamm. Also 6 Wochen k e i n e Belastung.
Da hatte ich mein "Fett". O.K. ich habe dann auch gelesen, dass bei Abwärtstreppensteigen bis zu 2,5-fachen des Körpergewichts auf einem Kniegelenk lasten.

Ich habe dies deshalb geschrieben, dass Dir die Expertinnen durch Deine und meine Angaben zur Ergänzung (u.a. "winkelstabilem Fragment") weitere Hilfen geben können. Aber wenn ich "alter Knochen" (59 J., schwer kardiologisch geschädigt, deshalb bin ich nur "Kardiologie-Experte") das einigermaßen heil überstehe, brauchst Du Dir wegen Deiner vollen Genesung keine allzu großen Sorgen machen.

Ich bin übrigens auch nach 6 Wochen von einem Chirurgen geröngt worden, belaste seit einer Woche mit 10/15 kg. Das sind allerdings 8 Wochen nach OP. Ab morgen steigere ich auf 25-30kg und bin am nächsten Mittwoch wieder beim Chirurgen. Laut Krankenhausarzt sollte ich nach 6 Wochen je Woche mit 10 bzw. je weitere Woche mit 10 kg belasten. Ich hatte bis zu 17.5. noch eine Bewegungsschiene für 45 Grad, diese sollte dann auf 60 Grad umgestellt werden. Dieser Chirurg meinte jedoch: keine Schiene mehr, dafür weitere 2 Wochen keine Belastung, dann je Woche 1/7 des Körpergewichts. Da gibt es anscheinend kleine unterschiedliche Meinungen bei gleichen Brüchen und ganz entscheidend ist wohl die Art des Bruches als auch die Möglichkeit der Versorgung (Therapiemöglichkeit)

Ich hoffe, dass ich Dir damit wenigstens ein klein wenig helfen konnte und wünsche Dir Gute Besserung.

Gruß

Volker

PS: Cornsnowdiven (Sulzschneetauchen) ist die von mir beim Sturz erfundene neue Sportart, deshalb der Name. Ohne den Bruch wärs vielleicht ganz lustig gewesen aber so verzichte ich auf eine Patentanmeldung.

Re: Hallo an alle im Forum

Verfasst: Do Jun 09, 2011 7:15 pm
von iceeye
Hallo Volker und Willkommen in unserem tollen Forum.

Es ist wirklich erstaunlich wie unterschiedlich Ärzte doch vorgehen.
Habe sogesehen den selben Bruch wie du außer das mir die entnahme von Knochenmaterial aus dem Beckenkam erspart geblieben ist. Bei mir wird die Impression allein durch Schauben gehoben.
Ich hatte aber sofort nach OP keine Beugelimitierung und bei Entlassung 15 kg Teilbelastung für 6 Wochen. Nun bin ich in der 7 Woche und man könnte sagen das ich voll Belaste. Morgen hab ich wieder einen Arzttermin und der wird bestimmt die Vollbelastung bestättigen.
Dir wünsche ich weiterhin viel Erfolg und schnelle Genesung. :)

Re: Hallo an alle im Forum

Verfasst: Do Jun 09, 2011 8:06 pm
von anneliese
Hallo Volker,

und herzlich willkommen. Ist doch echt komisch, jeder Arzt sagt was anderes....
Hoffen wir mal, das es jeweils individuell die richtige Methode ist/war :D

Liebe Grüße und gute Besserung weiterhin
Jacqueline

Re: Hallo an alle im Forum

Verfasst: Fr Jun 10, 2011 12:34 pm
von Autsch
Danke für eure weiteren Tipps und Hinweise. Ich habe gestern röntgen lassen. Mein Arzt hat den Bericht (den ich leider nicht erhalten habe) schon bekommen. Am Dienstag bin ich wieder in der Praxis und frage dann mal nach. Das Röntgenbild sieht aber für mich (Google-Mediziner) schon mal ganz gut aus.

Heute gibt es sogar schon die letzte Thrombosespritze. Mein Arzt sagte, dass ich jetzt schon mit der Abrollbewegung und der Belastungssteigerung auf das Medikament verzichten kann. Bin zwar noch an Krücken, aber die Abrollbewegung (Wadenpumpe) führe ich ganz bewusst aus. Das klappt auch gut.
Also: Ich freue mich auf den letzten Pieks heute Abend. :shock: Noch einmal muss ich da durch. Nein, Scherz beiseite. Wer das hier liest, sollte wissen, dass die Spritze nur beim ersten Mal Überwindung kostet. Einfach Mut und rein mit der Nadel, die ja sehr klein ist. Schon innerhalb der ersten Sekunde stellt man dann fest, dass man mit der Angst wohl etwas übertrieben hat. Anschließend ist man bei allen, die das noch nicht kennen gelernt haben, der Held ;-)

Meine Belastungssteigerung im Bein soll laut Doc übrigens schmerzabhängig geschehen, daher ohne feste Gewichtswerte. Von euch habe ich hier ja schon mehrfach gelesen, dass Schmerzen immer wieder auftauchen und auch die berühmten Rückschläge. Ich habe mich darauf eingestellt, werde damit umgehen, sehe aber grundsätzlich positiv nach vorne. Erst recht, wenn ich hier von den Erfahrungen der zahlreichen Forumsmitgliedern lese, die vor Jahren ihren Unfall hatten und jetzt aus meiner Sicht Hochleistungssportler sind. Mountainbike, Skifahren, Reiten etc. Wo gibt es denn sowas? Warum nicht Schach oder Dart-Pfeile werfen? ;-)

Re: Hallo an alle im Forum

Verfasst: Do Jun 16, 2011 10:59 pm
von Cornsnowdiver
Hallo Autsch, hallo an alle
Glückwunsch zum Geburtstag "iceeye"

Ich muß zurückrudern. Keine 30 kg Belastung, sondern aktuell nur 20 kg. Anderer Arzt (gleiche Praxis) hat gestern bei mir sowas wie Osteopersose festgestellt. Kommt von meiner Niereninsuffiziens (Kalziummangel wahrscheinlich). Nehme ich Kalzium, geht mir das Herz wieder zu. Dumme Sache, das (Zitat: Emil Steinberger).

Ich zähle jetzt nicht mehr die Wochen, sondern die Monate. Der Arzt konnte ja verstehen, dass ich trotz meiner doch ziemlich schweren inneren Krankheiten noch Ski gefahren bin. Aber meinen Knochen zuliebe sollte ich mit dem Skifahren endlich Schluß machen. Kleiner Trost: Meine nette Physiotherapeutin darf mich weiterhin zu Hause behandeln. Sie verläßt mich aber spätestens Mitte Juli (heul). Und ausgerechnet Richtung Schweiz, damit sie ihren geliebten Bergen näher ist, kann man ja verstehen, sie kommt von Finnland, höchste Berge vieleicht so "hoch" wie unser Spessart.

Nächster Röntgentermin (gestern wurde nicht geröntgt, letztes Bild 17.5.) in ca. 2 - 3 Wochen. Autofahren? in 2 - 3 Monaten (nochmal: heul). In ca. vier Wochen wahrscheinlich Reha. Dann hat meine Frau mal Urlaub von mir mal Ruhe, muß mir jeden Tag Wasser und Brot bringen, weil ich bis jetzt keine Treppen laufen konnte. Flucht jedoch fest geplant, konnte gestern nach Arztbesuch 7 Stufen hochgehen, ohne Geländer zu benutzen, nur "Füsse" an den Armen. Treppab gehts noch leichter. Brauche doch ne neue Sportart - No risk, no fun. Mal ehrlich, finde Skifahren ungefährlicher.

Zum Trost habe ich b i s j e t z t keine Schmerzen. Der Arzt hat auch gemeint, dass ich mich öfter hinlegen soll, das Bein hat noch zwei andere Narben und wird immer wieder dick (Unterschenkel und jetzt auch noch Knie). Meine Frau hat gemeint, ich liege seit meiner Herz-OP und der unmittelbar darauf folgenden (Erwerbs)Unfähigkeitsrente doch nur rum. Jetzt habe ich nochmals die Bestätigung, dass mir das zusteht. So schön das manchmal ist - sonnen, schlafen und so - ich wünsche es keinem. Vielleicht sollte ich mir den Wunsch doch erfüllen in meinem verbleibenden Leben noch einmal die Kandaharabfahrt in Garmisch zu fahren? Übrigens lag bei mir im Krankenhaus so ein "harter Hund", der die steilste Weltcupabfahrt (Freier Fall bis 45 Grad gleich 100 % Gefälle) mitgebaut hat - 4-stündige schwere Schulteroperation, dieses Jahr nicht mehr arbeiten - er kannte den Chirurgen persönlich und hatte ebenfalls volles Vertrauen zu ihm. Vorher hatte ich den ehemaligen Trainer unserer deutschen Damen Ski Nationalmannschaft kennengelernt, der den Operateur, der mich operieren sollte auch gut kannte und lobte. Das war natürlich auch für mich sehr beruhigend. Auch der jetzige Chirurg meinte es sei eine gute Arbeit gewesen.

Ich fürchte, dass "Schachspielen" für mich auch nicht so ungefährlich ist. Bei meiner Müdigkeit und "Faulheit" schlafe ich vielleicht ein und schlage mit dem Kopf auf das Schachbrett. Dann stecken mir vielleicht die Kronen der Königin und des Königs im Kopf, wäre dann eine "gekröntes Haupt" und vor allem schade für die schönen Figuren.

Ich hoffe, dass ihr alle bald wieder voll fit seit, und sollte jemand auf die verrückte Idee kommen, Ski zu fahren, macht bitte eine paar Schwünge für mich mit.

Ich danke es euch.

vg Volker

Re: Hallo an alle im Forum

Verfasst: Fr Jun 17, 2011 6:35 am
von Eterna
Hallo Volker,
klingt ja ziemlich bescheiden was Du da gerade durchmachst. Schön das Du trotzdem, oder gerade deshalb, Deinen Humor nicht verlierst.
Diese Art von Galgenhumor habe ich mir vor einigen Jahren auch zugelegt, denn je kleiner mein Bewegungsradius wurde um so kleiner wurde auch mein Freundeskreis. :evil: . Übrig geblieben ist nur meine Familie. Da kannst Du entweder verzweifeln oder aber versuchen die Sache mit Humor zu nehmen, der dann allerdings manchmal recht makaber klingt für Leute die nicht betroffen sind. Ich habe mich für die zweite Methode entschieden auch wenn es manchmal doch einige Täler zu durchschreiten gibt, fahre ich für mich damit eindeutig besser.
Ich versuche mir möglichst wenig Hoffnungen zu machen und nehme jeden Tag wie er kommt.ist er dann rum ist es wieder einer weniger und das ist schön zu wissen.
Ich habe mit meinem letzten Operateur einen Arzt gefunden dem ich wieder vertrauen kann und der mir helfen will ein wenig an Lebensqualität zurück zubekommen. Klingt ganz schön schwulstig :oops: , aber ist nun mal so.
Wie er mir aber kurz nach der Op bereits sagte: Dieser Weg, wird kein leichter sein! Dieser Weg wird steinig und schwer.
Aber irgendwann einmal werden wir am Ziel angekommen sein und dann wird eine Zeit kommen in der wir auch mit einem lachendem Auge an heute zurückdenken können.

LG Marion

Re: Hallo an alle im Forum

Verfasst: Fr Jun 17, 2011 9:01 am
von Autsch
Hallo, ich konnte inzwischen vom Taxi auf die Straßenbahn umsteigen. Beim ersten Einsteigen stand ich jedoch vor drei Riesentreppenstufen, an die ich gar nicht gedacht hatte. Aber die Fahrerin war geduldig. Ich habe allerdings die Technik in der Eile vergessen und mein kaputtes Bein vollbelastet auf der Stufe. Ist aber alles heile geblieben und hat auch nicht weh getan. Ich habe sowieso das Gefühl, dass ich jetzt schon das Bein voll belasten könnte, ohne dass es weh tut. Auch der Muskel schafft es so einigermaßen, obwohl ich natürlich merke, dass ich mich sehr konzentrieren muss und mein Muskel nicht bei 100 Prozent ist.
Jetzt gibt es nochmal Krankengymnastik (6 Termine) und in etwa 4,5 Wochen soll ich bei Vollbelastung sein. Was bedeutet das? Krücken ganz weg? Treppen steigen und andere Belastungen wie vor dem Unfall? Ich will das richtig dosieren mit dem Training, aber wie geschrieben: Rein gefühlsmäßig könnte ich vielleicht schneller voll belasten.
Wie macht ihr das eigentlich, wenn ihr schwimmen geht mit den Krücken? Darf man die ins Wasser oder ans Becken mitnehmen?

Re: Hallo an alle im Forum

Verfasst: Fr Jun 17, 2011 9:55 am
von iceeye
Hallo Autsch,

habe meine Vollbelastung nun seit 9 Tagen und kann nur sehr wenige Schritte ohne Gehhilfen in der Wohnung machen. Und wenn du 12 Wochen nicht voll belsten darfst, wirst du wahrscheinlich auch eine ganze Weile brauchen bis du die Krücken in die Ecke schmeißen kannst. Es ist garnicht so einfach auf einmal wieder ganz normal zu gehen. Und ich denke ich werde auch noch locker über eine Woche brauchen bis ich die Krücken wegstellen kann.

An schwimmen gehen denk ich garnicht. Ich werde abwarten bis ich wieder gesund bin. Möchte da kein Risiko eingehen. Zumal Krücken und nasse Oberflächen arg gefährlich werden können. Bin da nicht nur einmal mit den Krücken weggerutscht.

Re: Hallo an alle im Forum

Verfasst: Fr Jun 17, 2011 1:15 pm
von Ursel
Mit Krücken schwimmen gehen ist gar kein Problem.Ich war seit dem die Narbe gut verheilt war in der Wassergymnastik ,auch in der Reha mußten wir ins Wasser.Es gibt für die Krücken Stopper die man überziehen kann.Die Wassergymnastik ist fantastisch,da ja im Wasser alles leichter geht.Auch jetzt nach dem TEP hatte ich Wassergymnastik gut für den Muskelaufbau,da gibt es bestimmte Übungen.Last euch mal beraten,die KG. weiß da bestimmt weiter.
Gr. Ursel