Seite 2 von 2

Re: Die Zeit vergeht, Metallentfernung naht.

Verfasst: Mi Nov 09, 2011 2:14 pm
von Cornsnowdiver
Hallo Seidenpfötchen,

in meinem Alter kann man sich halt nicht so schnell "reloaden". Hatte außerdem geraden einen "geistigen Erguß" hinter mir. Der ist aber wieder irgendwo im "Composter" verschwunden, weil ich was ausprobieren wollte. Aber beim nächsten mal klappts bestimmt. Es ging um "purzelnde" und immer wieder auftauchende "Pfunde".

Aber nochmal zu dieser ME. Der Chirurg kennt ja auch mein "Nephrologisches Problem". Es geht hier auch nicht um eine TEP bei der noch der Verschleiß zu brücksichtigen ist. Der Arzt war vor 20 Jahren auch so um die 40 rum, schätze ich. Damals hat man auch noch z.T. mit Stahl und nicht mit Titan gearbeitet. Stahl ist außerdem härter, Titan biegsam. Es wird je nach Verletzungsart eingesetzt, heutzutage meistens Titan.

Wir werden zu gegebener Zeit, so etwa in einem halben Jahr, am besten also zum meinem "60sten", ein "Concilium" einberufen. Das ist ein "Freitag, der 13.", und wer zuletzt unter den Tisch fällt (egal ob von Bier oder Wein), der bestimmt, was gemacht wird :lol: :wink: :mrgreen: .

Jetzt braucht der "Alte Mann" seine Mittagsruhe zum "Reloaden" und gegen Abend vielleicht noch ein kleines Muskelaufbauprogramm.

lg
Volker

Re: Die Zeit vergeht, Metallentfernung naht.

Verfasst: Do Nov 10, 2011 6:02 am
von Eterna
Salü "alter " Mann,
hoffe dein reload wurde erfolgreich abgeschlossen.
Schade, dass dein geistiger Erguss über purzelnde und wieder auftauchende Pfunde im Nirvava verschunden ist. Der hätte mich brennend interressiert....habe ich doch zur Zeit eben dieses Problem. :oops: .
Du scheinst , wenn ich richtig gelesen habe, auch stolzer Besitzer einer / eines (? ) Tomofix zu sein. Hat man dir auch gesagt, dass die Entfernung aufwändiger sei ? Mir will nicht einleuchten warum.

LG Marion

Re: Die Zeit vergeht, Metallentfernung naht.

Verfasst: Do Nov 10, 2011 6:41 pm
von Seidenpfötchen
Hallo Volker,

auf deinen virtuellen Umtrunk bin ich ja mal gespannt.????????
Ich würde dann mal mit Kräuterlikör einsteigen, in die Runde. ( passt gerade so in meinen Ernährungsplan - muss ja auch ein bisschen gesund sein, aber keine Alpenrose - lach )

Eine Frage noch, zu deinen Regeln, muss man unbedingt, als letzter auch unter den Tisch fallen oder reicht es wenn es die anderen tun ???????? - lach

Muss ja auf meine Etikette achten - lach

ein täglich, ab sofort, übendes
Seidenpfötchen

Re: Die Zeit vergeht, Metallentfernung naht.

Verfasst: Do Nov 10, 2011 7:12 pm
von Angelika2
Ey, da samma dabei... !!!! :mrgreen:

Ich hätte da nur zwei Prolbleme: Was wenn man auf die Knie unter den Tisch fällt...??? :?: aua
und laut meiner Ernährungsumstellung ist so a Leckerli abgeschrieben oder gibt es da eine erlaubte Alternative außer Kräuterlikeur (brrrrrrr)???? :?:

Ein Tip für Dich Volker, welcher Dir vieleicht helfen könnte den Nirvanapapierkorb nicht zu überfüllen :wink: bevor Du irgend etwas los senden möchtest, alles anmarkern und einfach kopieren, dann ist es auch noch da wenn es schon verloren geglaubt. Das hat mir geholfen nicht den Lappi aus dem Fenster zu schmeißen!! :mrgreen:

LG Angelika2

Re: Die Zeit vergeht, Metallentfernung naht.

Verfasst: Do Nov 10, 2011 7:22 pm
von Cornsnowdiver
Hallo "junge" Frau,

Du bringst mich ganz schön in Verlegenheit :oops: . Ich habe mich gerade intensiv mit unserem "Innenleben" beschäftigt.
Bei mir wurde eine "winkelstabile Plattenosteosynthese mit Großfragment L-Platte (4,5mm Fa. Synthes) eingebaut. Dein Bein ist mit einer TomoFix-Platte "verstärkt". Beim "googlen" habe ich festgestellt, dass ich ein (ge)wichtiger Mensch bin, weil 4,5mm bei sog. "adipösen" (klingt doch besser als "fett", oder :?: :shock: :mrgreen: ) bin.

Dann fiel mir auf, dass es dieses Teil sowohl in Stahl als auch in Titan gibt :shock: . Habe sofort im Krankenhaus Immenstadt tel. nachgefragt und die Auskunft umgehend vom Chirurgen bekommen, dass es sich um Titan handelt :D . Hätte mich auch gewundert, aber im OP-Bericht steht darüber nichts drin. Es wird aber seit Mitte der 90er Jahre fast immer genommen, da es antibakteriell beschichtet ist. Bei Dir dürfte es sich natürlich auch um Titan handeln. Wir sind somit beide ein bischen wertvoller geworden :roll: :mrgreen: .

Wenn ich alles richtig interpretiert habe, werden TomoFix-Platten bei Korrekturen verwendet, weil sie eventuell entstandene Knochenlücken überbrücken müssen. Sie scheinem mir in der Breite etwas gebogen zu sein und somit insgesamt stabiler. Bei meiner "winkelstabilen L-Platte" (sieht aus wie ein L auf dem "Kopf" stehend) sind lediglich die Schraubverbindungen winkelstabil, d.h. der Schraubenkopf hat auch in Gewinde, das genau in das Gegengewinde (beides konisch) der Platte passt und deshalb auch bei Belastung nicht anfangen kann zu "wackeln" :roll: , so stellen sich meine Gehirnwindungen das jedenfalls vor. :mrgreen: :roll: .

Ob eine TomoFix-Platte schlechter auszubauen ist, mach Dir darüber mal keine Sorgen. Ich habe mir schon die dazugeörige Werkzeugliste angesehen und runtergeladen. Dann mache ich bei Dir mein Chrirurgenpraktikum. Günstig wär es, wenn es bei Dir auch das linke Bein ist, das würde passen, habe nämlich zwei linke Hände :twisted: :twisted: :lol: :mrgreen: .

Jetzt muß Du Dir aber auch den nachfolgenden Link genau ansehen und auch die OP-Anleitungen lesen, damit Du mir assistieren kannst, eine Krankenschwester (wir haben doch eine im Forum, oder) kann ich mir noch nicht leisten,die mir helfen kann und wer weiß, wie lange die Kassen die Kosten noch übernehmen. 8) :shock: :roll: :twisted: :mrgreen: .

Der Link lautet:

http://www.synthes.com/sites/intl/DE/Pr ... /Knie.aspx

Die beiden letzten Bilder zeigen unsere "unteren Eingeweide" :lol: :lol: . Guck sie Dir genau an, was meinst Du, welches Teil besser auszubauen geht :?: :?: . Vielleicht geht Dir ein :idea: auf. Meinen Gehirnzellen ist immer noch schwindlig :twisted: :evil: :twisted: .

Von den purzelnden Pfunden berichte ich dann in "..und irgendwann TEP", weil das die Kniegelenke noch mehr interressiert. Erhole Dich in der Zwischenzeit (denke, dass es nicht mehr solange dauert, so 1 - 2 Tage), denn dann sind vielleicht von mehr :shock: :? :shock: buchstäblich zu verdauen :mrgreen: :mrgreen: .

Jetzt versuche ich noch meinen Hund (ist nich ganz so schön wie Dein Avatar) auszuführen und ein paar Gramm zu verlieren. Der ist allerdings ganz schön widerspenstig - ist nämlich mein "innerer Schweinehund" :lol: :lol:

lg Volker

PS: lt. Op-Bericht müßte ich 8 Schrauben haben. Auf dem Rö-Bild kann ich nur 6 erkennen, sind wohl oben 3 genau hintereinander.

Re: Die Zeit vergeht, Metallentfernung naht.

Verfasst: Sa Nov 12, 2011 1:35 pm
von Cornsnowdiver
Hallo Seidenpfötchen und hallo Angelika2,

ich bin anscheinend nicht mehr der Schnellste im Schreiben. Bis ich einmal geschrieben habe, habt ihr schon zweimal geschrieben und auch schon abgeschickt. Im "Cern" in Genf, bzw. dem großen Ring Schweiz/Frankreich, besteht der Verdacht, dass es doch noch schnellere Elemtarteilchen gibt als das Licht. Ich würde jetzt sagen, das stimmt, ihr gehört dazu :idea: :arrow: :wink: :lol: :mrgreen: .

Nochmal zum virtuellen Umtrunk. Wir dürfen das alle genießen nach unserem Gutdünken. Der eigentlich Wettbewerb findet zwischen meinem Chirurgen und meinem Nephrologen statt. Gewinnt der Chrirurg, bleibt mir die OP erspart, gewinnt der Nephrologe, muß ich wohl wieder unters Messer (bei einem hoffentlich nüchternen "Metzger" :mrgreen: ). Der Nierenarzt wird wohl auch kritisch zuschauen, denn eine OP ist für die Nieren auch eine Belastung, insbesondere dann, wenn am "Titanknochen" schon das Fleisch festgewachsen ist. Da muß nämlich die Narkose vielleicht verlängert werden. Um die Nieren nicht nochmehr zu blelasten, bleibt dann nur noch Holzhammer (das Stroh wirds wohl dämpfen) :mrgreen: oder aber einen ordentlichen "Enzian" (die Leber kanns vielleicht noch ertragen). Ich würde letzteres bevorzugen, da würde sich mein Geist auf Bergeshögen schwingen und könnte beruhigt von oben zuschauen :roll: 8) :wink: :mrgreen: .

Bevor wir Marion vergessen. Ich glaube es gibt auch Gänsblümchen-Likör. So können wir alle "diätgerecht" feiern :!: :lol:

lg Volker

Re: Die Zeit vergeht, Metallentfernung naht.

Verfasst: Sa Nov 12, 2011 5:56 pm
von Seidenpfötchen
Hallo Volker,

so, du hast uns also ausgeladen und dabei wäre ich so fit gewesen - lach

Da ja in deiner Runde ein Chirurg ( die sollen ja angeblich Tr....fest sein ?????? ) gewesen wäre, hätte ich aber noch mächtig trainieren müssen. Nun kann ich ja wieder auf Wasser umsteigen.

Und da du ja wahrscheinlich Nerven wie Drahtseile hast, werden es eher diese sein, die sich um dein Titan ranken. Fleisch - du hast zu viel Kannibalen Artikel gelesen. Oder ist da eher der Wunsch, der Vater des Gedanken ??????? - lach


ein neues, reines Element
Seidenpfötchen

Re: Die Zeit vergeht, Metallentfernung naht.

Verfasst: So Nov 13, 2011 8:16 am
von Eterna
Salü Volker,
Cornsnowdiver hat geschrieben:Du bringst mich ganz schön in Verlegenheit :oops:
Sorry, das war nicht gewollt :oops:
Bin davon ausgegangen, dass alles was winkelstabil ist automatisch auch TomoFix ist. Man lernt halt nie aus. Das mit dem überbrücken der Knochenlücke, ist aber richtig.
Dein Link ist, für mich, hochinteressant. Nun weiß ich wenigstens woher der Druck im Bein kommt der mich Anfangs sooo gestört hat, an den ich mich aber mittlerweile gewöhnt habe. Mir war nämlich nicht bekannt, dass sie die Platte biegen um Druck auf den Knochen auszuüben. Allerdings erklärt das auch weshalb ich die komplette Osteotomie, also den Teil wo der Knochen nur durchsägt aber nicht aufgespreizt haben, nicht erkennen konnte.

Da es sich tatsächlich bei mir um das linke Bein handelt, steht deinem Praktikum von mir aus nichts im Weg. Solltest dich aber vorher vielleicht mit meinem Doc kurzschließen, da er bei mir immer alles selber machen will und auch die ME und ASK schon auf seiner Liste stehen. Aber wenn du ganz brav bist und deine fiesen Teesorten zu Hause lässt, wer weiß vielleicht klappt es dann doch mit dem Praktikum.
Allerdings was meine Hilfe als Assistentin anbelangt....... na ich weiss nicht.......ziehe ich es doch eigentlich vor dieses Ereigniss zu verschlafen. Aber für dich würde ich eventuell eine Ausnahme machen. Möchte dein Budget ja auch nicht so unverschämt belasten und Titanen müssen ja zusammenhalten.
Denke mal , dass der Ausbau beider Platten in etwa gleich abläuft. Erst der Hammer, dann aufschneiden, ausbauen, zunähen und fertig ist die Laube. Brauchen wir dafür überhaupt nen Doc.....die Anleitungen sind recht ausführlich.....du hast die Werkzeugliste......wozu dann noch einen Arzt?

LG Marion