Seite 2 von 3
Re: Qualität des Plateaus wiederherstellung
Verfasst: Mo Mär 05, 2012 3:08 pm
von Seidenpfötchen
Hallo Flieger,
ich will ja kein Klugscheisser sein, unabhängig davon habe ich gerade gesehen, dass meine Schreibmaschine auch macht was sie will, jetzt muss ich die auch noch kontrollieren. Ich meine natürlich CT und nicht C`T ( was ja eine Computer-Zeitschrift wäre ).
Aber in diesem sind auch Weichteile zu sehen, nur in einer anderen Schattierung.
Für denjenigen, den es interessiert, was man wo sieht und was die Maschinchen für Vor-und Nachteile haben, setzte ich mal einen Link
http://www.krebsinformation.de/themen/u ... raphie.php
Ich habe diese Untersuchungen bis jetzt immer abgelehnt, mir waren die Nachteile zu hoch. Denn was habe ich davon, wenn ich es weiß, besser Laufen kann ich damit auch nicht.
ein heute Klugscheisserisches
Seidenpfötchen
Re: Qualität des Plateaus wiederherstellung
Verfasst: Mi Mär 07, 2012 8:55 pm
von Flieger
Hallo Baeumchen,
Ja, manchmal hängt es wirklich um Glück zu haben oder Zufall, dass der Arzt mit seinem Diagnose und Behandlung richtig ist. Ich sehe Medizin wie Kochen, es ist grundsätzlich eine technische fach, aber unsere jetzige stand ist noch sehr primitiv. Sie haben schon viele technologische helf Mitteln und theoretische Kenntnissen, aber sind noch stark von gefüllt und Probe- und Störung getrieben. Und dazu sind auch viele einfach inkompetent, wie bei jeder Beruf.
Der einziger Methode um das zu bekommen, meiner Meinung nach, ist so viel wie möglich Informationen von unterschiedliche Quellen zu holen und mehrere Fachliche Meinung suchen. Leider nach einem Unfall ist das normalerweise nicht möglich, und man kann nur hoffen dass diesen ersten Ärzten die uns behandeln gut und in gutem Stimmungen sind.
Also, ich hoffe dass bei dir alles jetzt gut geht!!
Bei mir, ich durfte laut Arzt nach 5 und halb Wochen schon voll belasten. Ich habe es kurz probiert, aber habe es dann vorsichtig und gradual gemacht. Nur jetzt, nach 8 Wochen, laufe ich teilweise ohne Krücken, manchmal mit einem. Wirklich schmerzten am Gelenk habe eigentlich nur nach dem Unfall gehabt, und dann nie mehr. Ich habe nur Muskel schmerzten und am meisten rucken schmerzten. Beugung ~120, Streckung 4. Mit Gewalt und Geduld bekomme ich volle Streckung, aber die geht danach wieder weg.
Mir sieht es so aus, dass mittelfristig alles gut wird. Ich mache mich nur sorgen mit der Arthrose, langfristig. Soweit ich weiß, der Knorpel abnutzt bei der Bewegung unter Belastung. Anderseits, man soll Muskel aufbauen, um die Belastung zu reduzieren. Aber das passt nicht ganz zusammen…
Also, ich versuche in den nächsten Monaten so viel wie möglich, unter Belastung den knie nicht beugen, nur entlastet. Ich versuche auch mit diese „as seen on tv“ elektrische Geräte die Muskel aufbauen. Ich hatte an diese Geräde nie geglaubt, aber habe ein Paper gefunden, wo ein solches gleich nach die op verwenden ist, und hat, für jemand der gar keine strengen macht, schon eine Wirkung.
In zwei Wochen werde ich einen dritten Orthopäden sehen. Ich will eine gute Orthese finden, die den knie entlastet, und auch Sport ermöglicht. Die beste, meiner Meinung nach, die ich bis jetzt gefunden habe heißt Genu Arthro 28K20/21 Knee Orthosis.
Gruss,
Gelo
Re: Qualität des Plateaus wiederherstellung
Verfasst: Sa Mär 10, 2012 9:04 pm
von testpilot
servus gelo,
Flieger hat geschrieben:...Hat jemand Erfahrung mir Orthesen, mit denen man Sport machen kann ohne das Knie zu belasten?
also das klingt ja beinahe nach einem kleinen bis mittelgrossen wunder. würd´ all mein geld in ein säckchen packen und 1x um die welt laufen, um es mir zu holen.
meine OP liegt jetzt ein bisschen über 2 jahre zurück (na unglaublich). somit kann ich dir noch nichts über die spätfolgen erzählen.
dein deutsch ist übrigens wunderbar.
bzgl. stufe kann ich dir leider keine details liefern. du kannst dir das bild ansehen und schätzen.
viel glück, geduld und alles liebe ...
testpilot
Re: Qualität des Plateaus wiederherstellung
Verfasst: So Mär 11, 2012 9:16 am
von Flieger
Hallo testpilot,
danke, aber ich muss zugeben, dass es gut ist, dank computer "spell-check"
Also, dein Röntgenbild sieht genau so wie mein. Du hast nur ein schraub mehr ...
Aber mein CTs, die sehen ganz anders aus. Natürlich sind sie schlecht nur am Bruch eben, nicht auf den ganzen Plato. Und nun, ich hoffe, dass die schlimmer flachen unter den Meniscus liegen, sodass die nicht unter direkte Reibung mit dem Femur Knorpel sind...
ich habe deine Erste berichte Gelessen, du hattest eine komplizierte Behandlung am anfangt, wegen der Schwangerschaft. Und nach zwei Jahren, wie geht es dein Knie?
beste Gruße,
Gelo
Re: Qualität des Plateaus wiederherstellung
Verfasst: Mo Mär 12, 2012 9:03 pm
von testpilot
servus gelo,
Flieger hat geschrieben:...Und nach zwei Jahren, wie geht es dein Knie?...
ich hätte nicht im traum gedacht, dass es mir nach 2 jahren so schlecht geht. eigentlich dachte ich, dass ich nach spätestens 1 jahr wieder völlig fit sein würde. mittlerweile schwindet die hoffnung auf besserung. ich denke, was im nächsten jahr nicht funktioniert, wird nie wieder ...
meine zeit ist sehr knapp, darum meld´ ich mich hier kaum zu wort, aber ich denke, es ist gut so. ich bin mittlerweile nicht mehr der optimist der ich mal war und nur weil´s bei mir nicht so gut läuft, heisst das noch lange nicht, dass es bei allen so sein muss. because of this I´m gentle and quiet.
ich wünsch´ dir alles gute!
lieben gruss aus wien,
testpilot
Re: Qualität des Plateaus wiederherstellung
Verfasst: Di Mär 13, 2012 8:25 am
von joelinho
testpilot hat geschrieben:.. because of this I´m gentle and quiet.
Hallo testpilot!
Das ist zwar an und für sich eine nette Charaktereigenschaft, aber hier bei uns gilt die nicht!!!
Wäre schön wenn du schon noch ab und zu (so wie früher

) hier ein bischen mitmischen würdest.
Schade, dass es dir nicht besser geht mit deinem Knie. Wenn das Stiegenhinuntersteigen echt so schlecht funktioniert, wie du geschrieben hast, dann fehlt es wirklich noch weit. Meine ME ist jetzt auch 2 Jahre her (Wahnsinn wie die Zeit rennt), aber es ist unglaublich um wieviel besser mein Knie im letzten Jahr geworden ist - es ist nun echt so, dass ich gar nicht mehr an das Knie denken muss, egal bei welcher Tätigkeit

. Also die Zeit macht schon viel aus - auch Seidenpfötchen hat es mit ihren Putzkolonnen und Helferlein gut beschrieben - hoffe für dich, dass es auch bei dir noch besser wird. Freu mich dass es mit deinen Kids gut geht, alles Gute zu den "grantigen Wienern" - hast du selber geschrieben

.
Re: Qualität des Plateaus wiederherstellung
Verfasst: Di Mär 13, 2012 2:53 pm
von Seidenpfötchen
Hallo Testpilot,
ich weiß gar nicht warum, aber eigentlich habe ich gedacht, dass es dir mit deinem Knie gut geht, wahrscheinlich auch weil du nicht mehr sooft hier geschrieben hast.
Und dabei habe ich es dir so gewünscht???????
Ich weiß jetzt überhaupt nicht was ich schreiben soll, bei jedem anderen hätte ich jetzt geschrieben, lass dir das Metall herausnehmen. Aber bei dir weiß ich jetzt gar nicht, ob es so eine gute Idee wäre?????
Deine Kinder sind einfach noch zu klein, in dem Alter hat man ja immer einen auf dem Arm, wenn nicht sogar beide.
Und nach einer ME sollte man sich doch 3 Monate, mit zusätzlichen Belastungen zurück halten.
Vielleicht solltest du dir eine Bandage verschreiben lassen, damit nicht immer die volle Belastung sofort auf dein Knie geht.
Von wann ist eigentlich dein eingestelltes Rö - Bild??????
LG
Seidenpfötchen
Re: Qualität des Plateaus wiederherstellung
Verfasst: Di Mär 13, 2012 9:04 pm
von testpilot
joelinho hat geschrieben:testpilot hat geschrieben:.. because of this I´m gentle and quiet.
...Das ist zwar an und für sich eine nette Charaktereigenschaft, aber hier bei uns gilt die nicht!!!
weisst, joelinho, ich mag dieses ständige raunzen nicht. ich werd´ allerdings immer raunziger, weil sich einfach nichts bessert - oder ich merk´s grad mal wieder nicht.
joelinho hat geschrieben:Wäre schön wenn du schon noch ab und zu (so wie früher

) hier ein bischen mitmischen würdest.
hihi, du bist ja wirklich ein lustiges kerlchen.
joelinho hat geschrieben:Schade, dass es dir nicht besser geht mit deinem Knie.
tja, ich hab´ mir das SO auch nicht vorgestellt. *snief*
joelinho hat geschrieben:Wenn das Stiegenhinuntersteigen echt so schlecht funktioniert, wie du geschrieben hast, dann fehlt es wirklich noch weit.
das grösste problem ist vermutlich die fehlende kraft. ich sollte zumindest 2-3x wöchentlich den oberschenkelstrecker trainieren. aber sag mir WANN? ich hab´ bereits 2x pro woche eine haushaltshilfe zu meiner rechten und zumindest 1x einen babysitter, damit ich mit der mittleren weiterhin unsere pikler-gruppe besuchen kann. na ja, und mit den kids kann ich´s vergessen.
joelinho hat geschrieben:es ist nun echt so, dass ich gar nicht mehr an das Knie denken muss, egal bei welcher Tätigkeit

.
WOW! SO hätte ich das auch gern. SO stell´ ich mir das vor. hege immer noch ein bisschen hoffnung, dass ich diesen zustand noch erleben werde.
joelinho hat geschrieben:Also die Zeit macht schon viel aus ...
jaja, ich weiss, nur ein kleines bisschen
geduld.
joelinho hat geschrieben:Freu mich dass es mit deinen Kids gut geht, alles Gute zu den "grantigen Wienern" ...
wir sind ja gar keine wiener, wir sind allesamt fröhliche zuagraste.
übrigens, ich find´s ganz ganz toll, dass du so oft hier zu lesen bist. du machst mut und verprühst unendlich viel optimismus. etwas besseres kann einem betroffenen kaum passieren. ich möchte dir dafür recht herzlich danken.
so, und nun weitermachen! (womit auch immer)
grüsse aus einem frühlingshaften wien,
testpilot
Re: Qualität des Plateaus wiederherstellung
Verfasst: Di Mär 13, 2012 9:30 pm
von testpilot
servus Seidenpfötchen,
Seidenpfötchen hat geschrieben:... ich weiß gar nicht warum, aber eigentlich habe ich gedacht, dass es dir mit deinem Knie gut geht, wahrscheinlich auch weil du nicht mehr sooft hier geschrieben hast.
Und dabei habe ich es dir so gewünscht???????
na ja, es ging auch lange zeit über immer bergauf. zwar recht gemächlich, aber es ging voran. im letzten frühjahr konnte ich bei einer 2-monatigen therapie auch noch einiges verbessern. in dieser zeit war mein liebster bei der kleinen zu hause. 2 monate ohne einkommen - er ist selbstständig, mehr war dann aber nicht mehr drin. es wird alles um ein vielfaches komplizierter, wenn du für jemanden sorgen musst. ein anderer macht seine REHA, seine therapien und was eben sonst noch alles notwendig, bzw. von vorteil ist. nun ja, und seither stagniert der zustand meines hübschen beinchens wieder.
Seidenpfötchen hat geschrieben:Ich weiß jetzt überhaupt nicht was ich schreiben soll, bei jedem anderen hätte ich jetzt geschrieben, lass dir das Metall herausnehmen. Aber bei dir weiß ich jetzt gar nicht, ob es so eine gute Idee wäre?????
wir haben mal das nächste frühjahr ins auge gefasst. urlaubsmotto für´s nächste jahr lautet also "mutter entmaterialisieren" anstatt "adventure in den bergen".
Seidenpfötchen hat geschrieben:Vielleicht solltest du dir eine Bandage verschreiben lassen, damit nicht immer die volle Belastung sofort auf dein Knie geht.
ich hab´ eh so ein kniestützteil; vielleicht grab´ ich´s wieder aus ...
Seidenpfötchen hat geschrieben:Von wann ist eigentlich dein eingestelltes Rö - Bild??????
pfff, das zu eruieren mag ich mir heute nicht mehr antun. aber definitiv schon älter, da ich ja gar keine aktuellen hab`.
nun schnell ins bett. zur zeit ist meine älteste krank. die mittlere bekommt 2 backenzähne und der kleine ist auch seit 2 tagen extrem unruig.

sonst ist aber alles OK!
lieben gruss,
testpilot
Re: Qualität des Plateaus wiederherstellung
Verfasst: Mi Mär 14, 2012 10:32 am
von Angelika2
Hallo Testpilot!
Kann Dich voll und ganz verstehen! Irgendwann kotzen einen die ständigen Schmerzen an. Und ich bin ja froh das unser joe hier mal noch ab und zu positive Gedanken beisteuern kann. Ich habe mich die letzte Woche so rumgequält (auf Arbeit steh ich nur, nicht der beste Beitrag zur Genesung pffff), daß ich jetzt einfach nicht mehr aufs Wetter schieben konnte. Also hab ich Termin beim Doc bekommen und der hat jetzt kurzerhand mal ne Cortisonspritzkur ins Knie begonnen! Mmmmmmmm, ich wollt mich erstmal davor drücken und sagte ich muß mich da erstmal wieder seelisch und moralisch darauf einstellen eine Spritze ins Knie zu bekommen. Da hat er nicht lange gefackel und schwub die wub steckte die Nadel schon im Knie!! So nun mal wieder Wunschdenken, positive Gedanken, Hoffnung, der feste Glaube oder nennt es wie Ihr wollt auf ein Knie was schmerzfrei funktioniert!!!!!
Aber trotzdem schön von Dir zu hören und das es Deinen Kinder gut geht!!!!!!!!!!!!!!!!!!
@Joe: Du kannst Dich echt glücklich schätzen, Dein Knie zu vergessen. Mein Tag ist mindestens noch 50% mit Gedanken daran verschwendet. Miiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiist ich wollte schon längt 2 Jahre nach meinen Unfall meinen Kopf frei bekommen und freue mich dann mal, wenn ich gerade eine halbe Stunde schmerzfrei durch die Gegend laufe und dann plötzlich wieder irgend ein dumpfer oder stechender Schmerz von irgendwo her sich meldet.
@Seidenpfötchen: Was macht die Schwedenkräuterkur?
LG Angelika2
Re: Qualität des Plateaus wiederherstellung
Verfasst: Mi Mär 14, 2012 1:30 pm
von Seidenpfötchen
Hallo Testpilot,
wenn dein Rö-Bild schon älter ist, dann kann man ja noch hoffen, dass wenigstens dein Körper noch eine Meisterleistung hingelegt hat. ( dem Arzt war es wahrscheinlich nicht vergönnt ???? )
Aber das Metall stört natürlich auch noch, ich nehme an ( der Laie spricht, der Fachmann staunt - lach-), dass die Sehnen ab und zu hängen bleiben, es können die großen von den Muskeln sein oder von der Kniescheibe. ( denn das Knie an sich ist ja Muskelfrei )
Aber du weißt ja, auch nach Jahren sind noch mit Besserungen zu rechnen, denn der Körper baut über Schadstellen Brücken, aber das dauert eben, ist ja auch nur ein Einmann Betrieb.- lach
Schön, dass du wieder ab und zu hier mit schreibst. Und geteiltes Leid, ist halbes Leid. Obwohl ich lieber geschrieben hätte, geteilte Freude, ist doppelte Freude.
LG
Seidenpfötchen
Re: Qualität des Plateaus wiederherstellung
Verfasst: Mi Mär 14, 2012 1:54 pm
von Seidenpfötchen
Hallo Angelika2,
nachdem die 1. Testphase gut angelaufen ist ( auch viel versprechend ), habe ich mich erst einmal weiter belesen und habe dabei festgestellt, dass es hundert Verschiedene Hersteller gibt und somit auch Rezepturen.
Habe mich entschieden nun wirklich in die Welt der Kräuterhexe ab zu tauchen und den Schwedenbitter selber anzusetzen. Und zwar nach dem Orginalrezept.
Es gibt auch ein Forum, setze hier ein Link, für den, den es interessiert.
http://www.kaesekessel.de/forum/jetzt-e ... 791-1.html
Da ich immer noch mit meinem Zahn kämpfe ( nutze den Schwedenbitter erst einmal dort ) und der Schmerz dort nervender ist, hat er Vorrang. - lach
Bin und bleibe also dran.
LG
Seidenpfötchen
Re: Qualität des Plateaus wiederherstellung
Verfasst: Do Mär 15, 2012 7:59 pm
von Ingo
Hi Angelika 2,
..kannst ja nach der Spritzenkur mal berichten ,ob es geholfen hat. Mir wurde beim letzten Arztbesuch gesagt , wenn man es sich leisten kann , kann man 1/2 jährlich eine Hyaluronsäuretherapie ins Knie machen. Habe ich schon 2x gemacht aber eine großartige Wirkung habe ich nicht feststellen können.
Liebe Grüße , Ingo
Re: Qualität des Plateaus wiederherstellung
Verfasst: Do Mär 15, 2012 11:27 pm
von testpilot
servus Seidenpfötchen,
Seidenpfötchen hat geschrieben:... ( dem Arzt war es wahrscheinlich nicht vergönnt ???? )
"MEIN" chirurg tat sein bestes. ich vertraue ihm voll und ganz und würde mich jederzeit wieder unter "sein" messer legen.

ich glaube, kaum ein operateur hätte eine impressionsfraktur bei der das plateau um 1,5 cm (!) eingesunken war, besser rekonstruiert. das ganze nach 5 (!) wochen. er sagte mir von anfang an, wenn wir sofort
operiert hätten, wären die chancen auf eine vollständige wiederherstellung wesentlich höher gewesen. (wird auch durch ein SV-gutachten bestätigt)
ein bisschen hoffnung hab´ ich eh noch. so ganz aufgegeben hab´ ich noch nicht.

zur zeit überlegen wir, einen garten zu kaufen. das grundstück liegt jedoch auf einem relativ steilen hang und ich bin mir noch nicht sicher, ob ich mir das zutrauen soll. zuerst muss man einen berg hinauf - zu fuss, da keine zufahrt

und im anschluss daran muss ich recht steile stufen runter, um zum haus zu kommen. im haus hab´ ich dann natürlich wieder recht steile stufen rauuuf, um ins schlafzimmer zu gelangen. der garten besteht sowieso hauptsächlich aus stufen.

aber die aussicht ist ein traum und noch dazu in wien. wir könnten weiterhin grösstenteils auf unser auto verzichten und die meisten wege zu fuss, bzw. mit der u-bahn erledigen.
und ich weiss nicht ... *grübel* soll ich, soll ich nicht ... vielleicht bekomm´ ich ja hier ein bisschen mentale entscheidungshilfe.
Seidenpfötchen hat geschrieben:...( der Laie spricht, der Fachmann staunt - lach-)...
sehr schön, danke!
Seidenpfötchen hat geschrieben:Aber das Metall stört natürlich auch noch, ich nehme an ... dass die Sehnen ab und zu hängen bleiben, es können die großen von den Muskeln sein oder von der Kniescheibe. ( denn das Knie an sich ist ja Muskelfrei )
irgendwie so muss es wohl sein. wenn ich gewicht auf´s knie lege und das bein beuge, macht´s auch sehr eigenartige geräusche und zu fühlen ist es auch

. meine schwester - körpertherapeutin, sagte mir auch schon, dass dies mit den sehnen zusammenhängt. sie schnappen über, oder so ähnlich, sagte sie mal.
Seidenpfötchen hat geschrieben:... ist ja auch nur ein Einmann Betrieb...

dabei war ich in den letzten jahren eh meistens zu zweit.
Seidenpfötchen hat geschrieben:Schön, dass du wieder ab und zu hier mit schreibst. Und geteiltes Leid, ist halbes Leid. Obwohl ich lieber geschrieben hätte, geteilte Freude, ist doppelte Freude.
ja, ich freu ´mich auch.

und freude haben wir sowieso an uns - und die dann eben gleich doppelt.
dran bleiben und bis bald ...
testpilot
Re: Qualität des Plateaus wiederherstellung
Verfasst: Do Mär 15, 2012 11:43 pm
von testpilot
servus Angelika2,
Angelika2 hat geschrieben:...Irgendwann kotzen einen die ständigen Schmerzen an.
ach, du bist doch eh immer so fröhlich und optimistisch. kommst mit deinem leid scheinbar "intern" besser zurecht.
Angelika2 hat geschrieben:Und ich bin ja froh das unser joe hier mal noch ab und zu positive Gedanken beisteuern kann.
yeah, yeah, onkel joe!!! wir sollten einen fanclub gründen.
Angelika2 hat geschrieben:...und der hat jetzt kurzerhand mal ne Cortisonspritzkur ins Knie begonnen!
*autsch* cortison gehört wohl auch nicht grad zu den gesündesten medikamenten.
Angelika2 hat geschrieben: So nun mal wieder Wunschdenken, positive Gedanken, Hoffnung, der feste Glaube oder nennt es wie Ihr wollt auf ein Knie was schmerzfrei funktioniert!!!!!
so selbstverständlich war das alles, vor nicht all zu langer zeit. *snief* was lernen wir daraus? nichts ist selbstverständlich, aber auch wirklich gar nichts.
Angelika2 hat geschrieben:Aber trotzdem schön von Dir zu hören und das es Deinen Kinder gut geht!!!!!!!!!!!!!!!!!!
danke! ja, ich freu´ mich auch sehr, dass es den minis so gut geht. wobei, die letzten tage hatten´s ziemlich in sich; die grosse krank mit nebenhöhlenentzündung im bett. die mittlere - also das tibiakopfbaby

, bekommt grad 2 backenzähne und der kleine kämpft seit ein paar tagen mit unruhe und bauchschmerzen. dabei waren die letzten 2,5 monate, seit wir den kleinen nun in unserer mitte haben, fast ohne babygeschrei. solch ein friedliches, ruhiges und pflegeleichtes baby hatte ich noch nie. vielleicht liegt´s daran, dass er ein bub ist. wobei, glauben kann ich das noch nicht so ganz.
alles gute weiterhin und frühlingshafte grüsse,
testpilot