Seite 3 von 11

Ist- Zustand

Verfasst: Fr Mai 28, 2010 10:49 am
von joelinho
joelinho hat geschrieben:Meine Leidensgeschichte fing am 14.12.2008 an.
Rodelunfall bei Sportrodelrennen, Tibiakopfbruch lateral linkes Bein (Impression mit 5mm Verschiebung und und Knochenzerstörung, Operation am 15.12.08 - Osteosynthese mit Platte und 7 Schrauben. Auffütterung der defekten Stelle mit Spongiosa aus dem Beckenkamm
Wie ich schon berichtet habe wurde am 25.3.2010 das Metall entfernt.

Nun ist es Zeit für einen kleinen Zwischenbericht:

Mein momentaner Zustand ist "sensationell" gut :D . Am Samstag war ich mit meinem Bruder im Wald zum Holzarbeiten - ca. 8 Std. lang richtig schwere Arbeit mit Baumfällen, Astentfernung usw. - keine Schmerzen, absolut nichts, nur müde war ich. Gestern habe ich das erste Mal probiert zu Laufen (richtig laufen, nicht gehen) so an die 200 m. Es geht ohne irgend ein Problem, meine Frau sagt nur ich laufe nicht ganz sauber, man sieht immer wieder zwischendurch so komische "Schonhaltungsschritte". Danach bin ich nur auf dem lädierten Bein (einbeinig) wo weit gehüpft bis ich außer Atem war, das geht ca. 30-40 m, und auch dabei kein Schmerz, gar nix :D :D .
Ich bin so richtig happy und hoffe ich kann euch allen Mut machen.

tolle idee

Verfasst: Fr Mai 28, 2010 7:15 pm
von Gast
hallo,

ich bin im januar 2009 auf glatteis ausgerutscht und bin mit dem knie auf eine bordsteinkante geschlagen. diagnose: laterale tibiakopftrümmerfraktur. OP hat fünf stunden gedauert, knochenmaterial aus dem beckenkamm im knie verfüllt. platte mit neun schrauben eingesetzt. nach ca. fünf wochen teilbelastung, nach ca zehn wochen volle belastung möglich. danach krankengymnastik. nach vier monaten schmerz- und beschwerdefrei. im dezember 2009 nachuntersuchung, alles ok, platte soll raus. heute (28.05.2010) metallentfernung zusammen mit arthroskopie durchgeführt. knochen leicht geglättet, kreuzbänder etwas locker, sonst alles super. liege im krankenbett und habe noch etwas schmerzen im bein, aber das wird bald vorbei sein, freu mich auf das leben nach dem metall

viele grüsse aus siegen,

mark

Re: Umfrage Wie-Was-Wann-Ist-Zustand

Verfasst: Do Jul 01, 2010 4:34 pm
von Ursel
Hallo an Alle
Ich finde meinen letzten Beitrag nicht wieder,darum hier mein Ist Zustand.Ich habe mir ja am 17.06.ein neuser Knie verpassen lassen und seit 29.06. wieder zu Hause. Heute hatte ich im gleichen Krankenhaus meinen ersten ambulanten Reha Tag.Ich habe zur Zeit der Endlassung mein Klassenziel 90 Grad Beugung nicht erreicht,es sind 60 Prozent.Ich habe einen so erheblichen Bluterguss im Knie, das mehr nicht möglich ist.Der behandelnde Arzt meinte aber,das währe nach einer solchen Vorschädigung auch nicht verwunderlich.Was mich sehr gewundert hat ist, es wurde überhaubt nicht gekühlt, mit der Begründung und neuesten Erkenntnissen, die Adern und Venen ziehen sich zu sehr zusammen und der Erguss kann nicht abfließen.Große Schmerzen habe ich nicht,außer bei der Krankengymnastik wenn mehr Beugung erzwungen wird.Ich brauche mal wieder Geduld.Die positive Meldung ist aber mal schon, Die X-Bein Stellung ist behoben,das ist doch auch schon mal was.Es bleibt mir also nichts anderes übrig meinem Arzt zu vertrauer,das wird schon.
Viele Grüße Ursel

Re: Umfrage Wie-Was-Wann-Ist-Zustand

Verfasst: So Jul 04, 2010 6:21 am
von tina
hallo ursel,

lieben dank für deinen zwischenbericht. das die x-bein-stellung weg ist, ist ja schonmal super.
geduld- du kennst das ja schon :wink:
hoffe, die reha wird dir noch fortschritte bringen und die quälen dich dort nicht zusehr :roll:

Re: Umfrage Wie-Was-Wann-Ist-Zustand

Verfasst: Sa Jul 10, 2010 9:14 am
von Ursel
Hallo Tina
Vielen Dank für deinen Zuspruch.Ich bin nicht zufrieden nach 3Wochen nach OP :( .Gut ich habe auch erst 7 Rehatage von 15 hinter mir.Das Knie ist imme noch sehr geschwollen und somit bekomme ich auch nicht die erforderliche Beugung hin.Mit Gewalt durch Hilfe des TP.bin ich bei 80 Grad ist zuwenig.Ich weiß auch nicht wie ich den Erguß im Knie auf die Sprünge helfen soll.Ich habe schon alles ausprobiert,von Quarkwickel, Arnika, Pferdegeel,usw.Kühlpacks sind ja nicht erlaubt.Befor ich meine Ambulante Rehe beende werde ich ein Gespräch in der Klinik mit dem operierenden Arzt führen wie es dann weiter gehen soll.Es war eben kein normales TEP.Der Fachausdruck lautet Valgusgonathrose + Kni prothese.das wars für heute .Ich muß das Bein wieder hoch legen und weiter mit irgentwas kühlen und beugen üben.
Gr. Ursel

Re: Umfrage Wie-Was-Wann-Ist-Zustand

Verfasst: So Jul 11, 2010 10:03 am
von Gast Angelika
Hallo,

ich bin am 1.7.10 im Montafon schwer gestürzt - Diagnose Tibiakopf-Fraktur. Unfallarzt und Fahrt ins Spital sowie OP war am nächsten Tag in Bludenz in der Unfallchirurgie. Dort ist das wohl im Winter ein täglicher Eingriff. Am Sonntag habe ich mich auf eigenen Wunsch nach Hause fahren lassen. Allerdings die über 500 km waren schon sehr unangenehm mit hochgelegtem Bein und Eiskühlung drauf.

Zwei Schrauben wurden eingesetzt, die Klammern werden in drei Tagen entfernt, dann sehe ich erstmals, wie groß der Schnitt ist. 12 Wochen soll das linke Bein (welch ein Glück, mein Auto hat Automatik) nicht belastet werden.
KG war schon in dieser Woche zum Hausbesuch hier. Einen Rollstuhl hat mir meine Hausärztin auch aufgeschrieben, so bin ich wenigstens im Haus mobil.
Röntgenkontrolle so nach 3 und 6 Wochen sowie nach 3 und 6 Monaten erfolgen, Entfernung der Schrauben nach ca. 1 Jahr. Noch im Krankenhaus wurde das Bein auf einer el. Schiene gestreckt und gebeugt bis 30 Grad. Derzeit ist Hochlegen und Kühlen die bequemste Lage.

Grüße aus dem Taunus
Angelika

Re: Umfrage Wie-Was-Wann-Ist-Zustand

Verfasst: So Jul 11, 2010 12:50 pm
von tina
liebe ursel,

kann ich gut verstehen das du unzufrieden bist. denke mir, dass du dir wesentlich mehr versprochen hast.
aber....
du sagst selbst das der erguss noch da ist - an dieser stelle ist wohl tatsächlich nur wieder unser lieblingswort die lösung...geduld...

bin gespannt was beim arztgespräch herauskommt.

lass den kopf nicht hängen!!
ich denk an dich

Re: Umfrage Wie-Was-Wann-Ist-Zustand

Verfasst: So Jul 11, 2010 12:53 pm
von tina
hallo angelika,

es wäre supi wenn du dir einen nick aussuchen würdest, der nicht angelika ist - grins - weil hier schon eine ist, das führt sonst zu verwechslungen.

was in aller welt ist ein montafon?

drei monate gar nicht belasten? oder mit steigender teilbelastung? das erscheint mir arg lange, drei monate...würd ich nachfragen bei der nächsten kontrolle. wohin gehst du ? frankfurt?
ich hoffe, du hast zuhause ein kühles plätzchen - habe selbst letztes jahr den sommer "damit" verbracht und weiß das es extrem unangenehm ist, bei der hitze.

Re: Umfrage Wie-Was-Wann-Ist-Zustand

Verfasst: So Jul 11, 2010 2:36 pm
von Gast Angelika
Hallo Tina,

das Montafon ist eine Gegend in Vorarlberg/Österreich vor der Silvretta-Hochalpenstraße. Wohin ich zuhause zu weiteren Untersuchungen gehen werde, weiß ich noch nicht. Möglich wäre Wiesbaden/Bad Schwalbach und Richtung Frankfurt. Bisher war ich nur bei meiner Hausärztin, die mir das Österreich-Rezept umgeschrieben hat weil am Sonntag in Österreich keine geöffnete Apotheke "am Weg" lag.

Mir wurde im Krankenhaus eine Waage unter das Bein gestellt, so dass ich sehen konnte, daß 0-Belastung auch schon 3 kg sind :-)
Nach 8 Wochen soll langsam angefangen werden zu belasten, 10-15 kg rasch steigend steht auf dem Kurzbericht (wegen Wochenende war es nicht möglich, einen ausführlichen Arztbericht zu bekommen).

Für die Rückfahrt wurde mir ein Zinkleimverband über den ganzen Unterschenkel bis übers Knie angelegt - der inzwischen sehr unangenehm ist.

Viele Grüße
Karin-Angelika
(hoffe der Name ist ok?)

Re: Umfrage Wie-Was-Wann-Ist-Zustand

Verfasst: Mo Jul 12, 2010 6:33 am
von tina
guten morgen karin-angelika,

da du aus der gleichen ecke kommst wie ich, wäre frankfurt friedrichsheim für dich sicher ne gute anlaufstelle.
kann ich echt nur empfehlen, die haben ahnung dort von dieser art fraktur und gut betreut hab ich mich auch gefühlt.
ist sicher immer ansichtssache und wie man es selbst empfindet, aber nach meinen erfahrungen in den darmstädter kliniken war frankfurt dann echt der himmel auf erden im vergleich :lol: :lol:

hast du für zuhause schon krankengymnastik organisiert bekommen? die machen auch hausbesuche - muss nur aufm rezept draufstehen.

das der verband langsam eklig wird glaub ich dir - bei der hitze....

wie das denn passiert? magste erzählen?

Re: Umfrage Wie-Was-Wann-Ist-Zustand

Verfasst: Mo Jul 12, 2010 8:18 am
von Gast Karin-Angelika
Hallo Tina,

Den ersten KG-Hausbesuch hatte ich schon am Donnerstag, in dieser Woche kommt KG am Dienstag und Donnerstag.

Klammern werden morgen entfernt und somit auch der Verband, ich hoffe, es kommt kein neuer drauf.

Jetzt ist ja schon die erste von 12 Wochen um :wink: noch 11 Wochen... die Zeit vergeht doch ganz gut.
Abends nehme ich Diclo, seit ich die Magentabletten weglasse, geht es mir auch schon besser - die Thrombosespritze muss anscheinend auch sein, davon habe ich auch direkt 70 Stück bekommen für die nächsten Wochen.

Gibt es denn eine Reha, die man sich aufschreiben lassen kann? Ich habe mir darüber noch keine Gedanken gemacht, doch bisher gab es ja KG nur 1x pro Quartal und 6 Hausbesuche sind ja schnell vorbei, das reicht sicher nicht.

Geht ihr denn zum Orthopäden oder zu welchem Arzt nach der OP? (Meine Hausärztin ist Internistin. )

Viele Grüße
Karin-Angelika

Re: Umfrage Wie-Was-Wann-Ist-Zustand

Verfasst: Mo Jul 12, 2010 12:42 pm
von tina
hi du,

die spritzen musst du bis zur vollbelastung nehmen - das dauert also noch ne weile, aber besser als thrombose ;-)

da sollte morgen nur noch ein pflaster drauf kommen denk ich mal..

du, mein unfall war im april letztes jahr und ich bekomme immer noch kg - das wird dann anders eingestuft bei der krankenkasse als normale kg-verschreibung.

wegen reha etc gibts hier nen thread- geh mal suchen :wink:
das hab ich leider verpasst und kann dir da nicht weiterhelfen. auf jeden fall ist es wichtig das du schon im vorfeld weisst was du willst, weil kaum ein arzt etwas freiwillig rausrückt.

ich war beim orthopäden - habe da allerdings die erfahrung gemacht, das der von dieser art bruch keine erfahrung hatte und zu vorsichtig mit allem war. bin dann nach frankfurt friedrichsheim und war dort sehr zufrieden.

erste anlaufstelle - egal mit was - ist heute noch meine kg. durch die zweimal in der woche bekommt sie sehr viel mehr mit und sieht mehr, als wenn ich ständig auf nen termin beim hausarzt warten muss. war ja doch anfangs alles bisschen haarig - mit schwellungen, verfärbungen etc.

Re: Umfrage Wie-Was-Wann-Ist-Zustand

Verfasst: Mo Jul 12, 2010 3:12 pm
von Gast Karin-Angelika
Danke für die Info, Tina :D

So schlimm und langwierig habe ich mir das noch nicht vorgestellt.
Der Arzt im Krankenhaus sagte, nach 3 + 6 Wochen sowie nach 3 + 6 Monaten sollte eine Röntgenaufnahme gemacht werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie das hier in Deutschland machen - es steht leider nicht auf dem handschriftlichen Entlassungsbericht.
Am liebsten würde ich nochmal in das österreichische KH fahren, dort die 6-Wochen-Kontrolle machen lassen und im nächsten Jahr dort die Schrauben wieder entfernen lassen.

Das wäre ja prima, wenn morgen nur noch ein Pflaster über die Naht kommt.
Ich habe sogar einen Klammer-Entferner mitbekommen, falls es solch einen in Deutschland nicht gibt.

Wie ist denn so allgemein die Erfahrung mit Autofahren (selbst?). Bei mir ist es das linke Bein, welches ich eigentlich zum Fahren mit meinem Auto nicht brauche?

Viele Grüße
Karin-Angelika

Re: Umfrage Wie-Was-Wann-Ist-Zustand

Verfasst: Mo Jul 12, 2010 3:26 pm
von tina
den weiten weg auf dich nehmen? jedesmal? oje...

ich bin in darmstadt operiert worden nach meinem unfall, mein hausarzt war der meinung ich solle besser zu einem ansässigen orthopäden gehen - der wie gesagt aber keinen plan von dieser verletzung hatte - nachdem ich nach sechs wochen, zwölf wochen und achtzehn wochen röntgen immer noch nicht mit belastung anfangen durfte - war mir das zu bunt und ich hab gegoogelt (wo ich dann auch hier gelandet bin grins) um erfahrungen anderer zu lesen. so bin ich nach ffm/friedrichsheim gekommen. lt. denen hätte ich schon viel viel früher mit belasten anfangen müssen.

meine kallusbildung war verzögert - wohl auch durch das lange nichtbelasten. erst mit unterstützung dieser klinik ist das bei mir vorangegangen. ruf dort an, oder bei einem arzt in deiner nähe - schildere denen deinen fall und schau was die sagen. das röntgen ist wichtig, um zu sehen ob sich knochen bildet und inwieweit deine belastung kg-mäßig erhöht werden darf.

du bist in deutschland versichert - die ärzte hier sind verpflichtet dich weiterzubehandeln!

wenn du automatik fährst - würde ich zumindest warten bis du relativ schmerzfrei bist. allerdings weiß ich nicht wie das versicherungstechnisch ist, wenn ein unfall passieren würde. ich bin nur die notwendigen wege gefahren ;-)

Re: Umfrage Wie-Was-Wann-Ist-Zustand

Verfasst: Mo Jul 12, 2010 4:18 pm
von Gast Karin-Angelika
Hallo Tina,

wenn ich Deinen Krankenverlauf lese, sehe ich den Unterschied zwischen den Ärzten hier und denen im Skigebiet! Dort ist es eine Routine-OP, im Winter sogar mehrmals täglich. Am Tag nach der OP wurde direkt das elektrische Gerät zur Bewegung des Knies angeschlossen. Am 1. Tag habe ich 3x 20 Minuten bewegt und 20 Grad gebeugt, am 2. Tag war die Beugung 30 Grad. KG kam auch am Tag nach der OP .
Die CD meines Ist-Zustandes habe ich bekommen, allerdings wollte die Ärztin nicht reinschauen, aus Angst vor Computerviren :shock:

Die 500 km Fahrt würde ich nur deshalb im August machen, weil ich es mit einem Kurzurlaub mit der Familie verbinden könnte.
Heute ist Tag 10 nach der OP, bisher wurde hier in D beim Arzt nur das Rezept "umgeschrieben" und 6x KG Hausbesuch aufgeschrieben. Bisher soll ich stündlich 20x versuchen, die Kniescheibe zu bewegen, Muskeln über dem Knie anspannen und unter Spannung das Bein gestreckt heben.

Liebe Grüße
Angelika