Neu hier
Moderator: Andi Jacomet
-
Nina
- Beiträge: 81
- Registriert: Mi Jan 05, 2011 8:57 am
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier
Also von 100 Grad kann ich im Moment nur träumen, ich schätze, es sind max. 80. Bin heute in der 5. Woche nach der OP. Andere Übungen zur Beugung als die von euch genannten kann ich nicht beisteuern. Ich mache ansonsten noch Übungen für die Muskeln, z.B. Bein gestreckt anheben mit gerade angezogenem Fuß, bzw.auswärts gedrehtem bzw. einwärts gedrehtem. Auf der Seite liegen, Bein gestreckt hoch etc.
Nini, seit wann hast Du denn die Schiene?
Nini, seit wann hast Du denn die Schiene?
-
Nini
- Beiträge: 200
- Registriert: Mi Dez 01, 2010 12:07 pm
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier
Nina, ich dachte, du wärst schon bei Woche 6 (80 Grad sind doch nicht schlecht. Von 80 zu 90 ging das bei mir ziemlich gut - danach nur noch sehr schleppend. Ich habe gerade wieder einen Beugemarathon hinter mir. Es geht einfach nicht an dieser Sperre vorbei.
Ich werde jetzt noch regelmäßige Quarkpackungen auflegen. Das soll das Wasser aus dem Bein ziehen (könntest du ja eventuell auch mal versuchen)...vielleicht geht es dann besser, obwohl ich bei mir nicht wirklich eine große Schwellung sehe. Die Narbe lässt sich auch bewegen (hoffe, dass darunter nicht schon etwas verwachsen ist).
Die Schiene habe ich viel zu spät bekommen (erst seit 2 Wochen). Im Krankenhaus wurde ich auch nicht auf die sehr frühe Beugungsindikation hingewiesen und durch den Jahreswechsel kam es auch zur verspäteten Krankengymnastik. Die Physiothearpeutin in der Klinik wollte nur Krückenlaufen üben und als ich meinte, das sei kein Problem, ist sie wieder gegangen.
Mein Arzt hat mir bis zum morgigen Termin die 90 Grad bei meiner Knieorthese freigegeben...also wird das noch im Normbereich liegen (Wenn ich hier allerdings so lese, ist das doch wohl etwas wenig für Woche 7). Mal schauen, was er morgen meint. *hibbel*
Args - man macht sich echt zu viele Gedanken.
Afri, Danke - der Bodenwischer wird noch ins Programm genommen.
LG
Ich werde jetzt noch regelmäßige Quarkpackungen auflegen. Das soll das Wasser aus dem Bein ziehen (könntest du ja eventuell auch mal versuchen)...vielleicht geht es dann besser, obwohl ich bei mir nicht wirklich eine große Schwellung sehe. Die Narbe lässt sich auch bewegen (hoffe, dass darunter nicht schon etwas verwachsen ist).
Die Schiene habe ich viel zu spät bekommen (erst seit 2 Wochen). Im Krankenhaus wurde ich auch nicht auf die sehr frühe Beugungsindikation hingewiesen und durch den Jahreswechsel kam es auch zur verspäteten Krankengymnastik. Die Physiothearpeutin in der Klinik wollte nur Krückenlaufen üben und als ich meinte, das sei kein Problem, ist sie wieder gegangen.
Mein Arzt hat mir bis zum morgigen Termin die 90 Grad bei meiner Knieorthese freigegeben...also wird das noch im Normbereich liegen (Wenn ich hier allerdings so lese, ist das doch wohl etwas wenig für Woche 7). Mal schauen, was er morgen meint. *hibbel*
Args - man macht sich echt zu viele Gedanken.
Afri, Danke - der Bodenwischer wird noch ins Programm genommen.
LG
-
Seidenpfötchen
- Beiträge: 1634
- Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier
Hallo Nina+Ninie,
ich kann euch glaube, keine weiteren Tipp`s geben.
Wo ich in der 7. Woche war, konnte ich mein Bein nicht allein anheben. geschweige hochheben. Dort wo ich mein Bein mit den Händen hingehoben habe, dort blieb es auch, es bewegte sich nicht ein Millimeter. ( Ich hatte zwar eine Motorschiene, aber alleine bin ich in das Teil garnicht hinein gekommen) Erst nach 3 Monaten, konnte ich es ein wenig anheben . Ich hatte dank der Motorschiene, eine super Beugung ( nach 5 Wochen 130 ), aber ich konnte damit nichts anfangen.
Warum das so war, konnte mir keiner Beantworten.
So wie ich eines Tages, mein Bein wieder alleine Anheben konnte, so werdet ihr eines Tages, wieder eine vollständige Beugung haben.
Es braucht ebend alles seine Zeit. Man kann es, glaube ich, auch nicht Beschleunigen - ohne etwas kaputt zu machen.
In der Ruhe, liegt die Kraft.
Seidenpfötchen
ich kann euch glaube, keine weiteren Tipp`s geben.
Wo ich in der 7. Woche war, konnte ich mein Bein nicht allein anheben. geschweige hochheben. Dort wo ich mein Bein mit den Händen hingehoben habe, dort blieb es auch, es bewegte sich nicht ein Millimeter. ( Ich hatte zwar eine Motorschiene, aber alleine bin ich in das Teil garnicht hinein gekommen) Erst nach 3 Monaten, konnte ich es ein wenig anheben . Ich hatte dank der Motorschiene, eine super Beugung ( nach 5 Wochen 130 ), aber ich konnte damit nichts anfangen.
Warum das so war, konnte mir keiner Beantworten.
So wie ich eines Tages, mein Bein wieder alleine Anheben konnte, so werdet ihr eines Tages, wieder eine vollständige Beugung haben.
Es braucht ebend alles seine Zeit. Man kann es, glaube ich, auch nicht Beschleunigen - ohne etwas kaputt zu machen.
In der Ruhe, liegt die Kraft.
Seidenpfötchen
-
simba
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr Apr 15, 2011 7:20 pm
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier
Hallo an Alle hier und im besonderen an Nina + Kopfsteinpflaster!
Ich bin nämlich auch so eine Hunde-Geschädigte! Hätte nie gedacht, dass es noch andere gibt, die von ihren Hunden verletzt wurden.
Ich wurde im Februar auch von zwei spielenden Hunden gerammt. Die Hunde wollten mir ausweichen und ich bin dummerweise auch ausgewichen: leider auf die selbe Seite!
Laterale Tibiaplateauimpressionsfraktur links
5 Tage später operiert, weil das ganze vorher zu fest angeschwollen war. 6 Wochen 5 - 10 kg Belastung, seit 2 Wochen langsam steigern auf 30 kg bis Anfang Mai.
Beschwerden habe ich noch immer mit meinem geschwollenen Fuss und Knöchel. Ich habe jetzt ber Lymphedrainage verschrieben bekommen. Leider kann ich erst nach Ostern gehen. Ich hoffe, dass das dann besser wird.
Bin froh dieses Forum gefunden zu haben, kann man doch hier einiges lesen und man fühlt sich nicht so allein mit dieser Verletzung. Die ersten 6 Wochen habe ich doch sehr gelitten und hatte oft schlechte Laune. Seit ich wieder etwas mehr belasten kann, geht es mir besser. Was ich am meisten vermisse, sind die Spaziergänge mit meinem Hund. War ich doch vorher 2 mal täglich 1 Stunde unterwegs.
Was ich hier immer wieder lese und mir halt jetzt auch zu Herzen nehmen muss, ist das Wort Geduld
Wünsche einen schönen , sonnigen Tag
simba
Ich bin nämlich auch so eine Hunde-Geschädigte! Hätte nie gedacht, dass es noch andere gibt, die von ihren Hunden verletzt wurden.
Ich wurde im Februar auch von zwei spielenden Hunden gerammt. Die Hunde wollten mir ausweichen und ich bin dummerweise auch ausgewichen: leider auf die selbe Seite!
Laterale Tibiaplateauimpressionsfraktur links
5 Tage später operiert, weil das ganze vorher zu fest angeschwollen war. 6 Wochen 5 - 10 kg Belastung, seit 2 Wochen langsam steigern auf 30 kg bis Anfang Mai.
Beschwerden habe ich noch immer mit meinem geschwollenen Fuss und Knöchel. Ich habe jetzt ber Lymphedrainage verschrieben bekommen. Leider kann ich erst nach Ostern gehen. Ich hoffe, dass das dann besser wird.
Bin froh dieses Forum gefunden zu haben, kann man doch hier einiges lesen und man fühlt sich nicht so allein mit dieser Verletzung. Die ersten 6 Wochen habe ich doch sehr gelitten und hatte oft schlechte Laune. Seit ich wieder etwas mehr belasten kann, geht es mir besser. Was ich am meisten vermisse, sind die Spaziergänge mit meinem Hund. War ich doch vorher 2 mal täglich 1 Stunde unterwegs.
Was ich hier immer wieder lese und mir halt jetzt auch zu Herzen nehmen muss, ist das Wort Geduld
Wünsche einen schönen , sonnigen Tag
simba
Zuletzt geändert von simba am Do Apr 21, 2011 2:48 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
Seidenpfötchen
- Beiträge: 1634
- Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier
Hallo Simba,
herzlich Willkommen, bei uns.
Wie man sich fühlt, wenn man nicht mehr mit den Hund raus kann, bin ich sicherlich die falsche, habe ich auch keine Ahnung.
( meine Vorstellung, beschränkt sich auch nur maximal auf die Hunde, die man in der Handtasche tragen kann ).
Aber Nina + Kopfsteinpflaster werden dich da mental besser aufbauen können.
Da du ja schon ein bisschen belasten kannst, werden deine Muskeln sich nicht völlig in Luft auflösen und dir werden bestimmte Sachen auch nicht so schwer fallen . Auch das immer höher Belasten wird dir nicht so schwer fallen, weil dein Fuß schon immer mit gelaufen ist, auch wenn es jetzt nur ein paar Kilo sind.
Ja die Geduld, die mussten wir hier alle lernen und ich glaube das ist das schwierigste Problem, vor allem wenn man ein ungeduldiger Mensch ist.
Aber auch du wirst es schaffen und wenn sie dich mal verlässt, können wir dich wieder aufbauen ( denn Tiefpunkte hatten wir alle, der eine mehr, der andere weniger )
LG
Seidenpfötchen
herzlich Willkommen, bei uns.
Wie man sich fühlt, wenn man nicht mehr mit den Hund raus kann, bin ich sicherlich die falsche, habe ich auch keine Ahnung.
( meine Vorstellung, beschränkt sich auch nur maximal auf die Hunde, die man in der Handtasche tragen kann ).
Aber Nina + Kopfsteinpflaster werden dich da mental besser aufbauen können.
Da du ja schon ein bisschen belasten kannst, werden deine Muskeln sich nicht völlig in Luft auflösen und dir werden bestimmte Sachen auch nicht so schwer fallen . Auch das immer höher Belasten wird dir nicht so schwer fallen, weil dein Fuß schon immer mit gelaufen ist, auch wenn es jetzt nur ein paar Kilo sind.
Ja die Geduld, die mussten wir hier alle lernen und ich glaube das ist das schwierigste Problem, vor allem wenn man ein ungeduldiger Mensch ist.
Aber auch du wirst es schaffen und wenn sie dich mal verlässt, können wir dich wieder aufbauen ( denn Tiefpunkte hatten wir alle, der eine mehr, der andere weniger )
LG
Seidenpfötchen
-
Nina
- Beiträge: 81
- Registriert: Mi Jan 05, 2011 8:57 am
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier
Hallo Simba,
kaum zu glauben, dass auch Du ein "Hundeopfer" bist! Ob das häufiger passiert, als man so denkt? Ja, ich kann bestens verstehen, wie Du die Hundespaziergänge vermisst!! Du hast ja hier sicher schon gelesen, dass die Heilungsverläufe durchaus unterschiedlich sind, von daher kann keiner vorhersagen, wann Du wieder mit Deinem Hund losgehen kannst. Meine OP war am 22.12. und ich kann bisher nur eine kurze Abendrunde mit meinem gehen. Ich kann mein Bein seit 4 Wochen voll belasten, humple aber noch sehr stark und mache zur Zeit eine ambulante Reha. Am schlimmsten fand ich die Zeit mit Nullbelastung, aber die hast Du ja nun auch schon hinter Dir. Ab dann geht es aufwärts, wenn man auch leider viel Geduld braucht ...
Waren es Deine eigenen Hunde, die Dich umgerannt haben?
Ich wünsche Dir schnelle, gute Besserung! Mit Sonne und Frühlingsluft sollte die Heilung doch gut vorangehen! Liebe Grüße Nina
kaum zu glauben, dass auch Du ein "Hundeopfer" bist! Ob das häufiger passiert, als man so denkt? Ja, ich kann bestens verstehen, wie Du die Hundespaziergänge vermisst!! Du hast ja hier sicher schon gelesen, dass die Heilungsverläufe durchaus unterschiedlich sind, von daher kann keiner vorhersagen, wann Du wieder mit Deinem Hund losgehen kannst. Meine OP war am 22.12. und ich kann bisher nur eine kurze Abendrunde mit meinem gehen. Ich kann mein Bein seit 4 Wochen voll belasten, humple aber noch sehr stark und mache zur Zeit eine ambulante Reha. Am schlimmsten fand ich die Zeit mit Nullbelastung, aber die hast Du ja nun auch schon hinter Dir. Ab dann geht es aufwärts, wenn man auch leider viel Geduld braucht ...
Waren es Deine eigenen Hunde, die Dich umgerannt haben?
Ich wünsche Dir schnelle, gute Besserung! Mit Sonne und Frühlingsluft sollte die Heilung doch gut vorangehen! Liebe Grüße Nina
-
simba
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr Apr 15, 2011 7:20 pm
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier
Hallo Seidenpfötchen, hallo Nina
danke für eure netten Worte. Ja mein Hund war mit dabei, wobei meine Kollegin und ich bis heute nicht wissen, welcher mich eigentlich gerammt hat, sind beide schwarz und etwa gleich gross und sind nebeneinander gerannt. Aber das spielt ja auch gar keine Rolle. Passiert ist passiert und sie haben das ja nicht extra gemacht! Ist halt einfach dumm gelaufen!
Wenn ich mich hier so durchlese, glaube ich auch nicht, dass ich schon bald wieder Waldspaziergänge unternehmen kann. Das ganze Ausmass meiner Verletzung ist mir eigentlich erst nach ein paar Wochen bewusst geworden. Nach der OP hiess es 6 Wochen 5 - 10 kg, nachher 6 Wochen 30 kg belasten, nach 12 Wochen Vollbelastung. Naiv wie ich war, glaubte ich Anfangs, dass ich also nach 3 Monaten wieder fit sei!
So wie ich im Moment beugen kann (nur ca. 90 Grad) wird das wohl so schnell nichts. Und mein Fuss sieht ja auch nicht gerade toll aus. Ich freue mich einfach mal auf die Zeit, wo ich dann vielleicht nur noch eine Krücke brauche und dann auch mal wieder etwas herumtragen kann. Ich finde das so mühsam, wenn man etwas von A nach B transportieren will, oder jetzt wo es so schön ist draussen, einen Kaffee auf den Sitzplatz mitzunehmen. Aber ja, man wird erfinderisch. Und Zeit hat man ja! Irgendwie geht ja fast alles!
Hat hier noch jemand so Probleme mit geschwollenem Fuss und ev. Erfahrung mit Lymphedrainage? Würde mich freuen, etwas darüber zu lesen.
Liebe Grüsse
simba
danke für eure netten Worte. Ja mein Hund war mit dabei, wobei meine Kollegin und ich bis heute nicht wissen, welcher mich eigentlich gerammt hat, sind beide schwarz und etwa gleich gross und sind nebeneinander gerannt. Aber das spielt ja auch gar keine Rolle. Passiert ist passiert und sie haben das ja nicht extra gemacht! Ist halt einfach dumm gelaufen!
Wenn ich mich hier so durchlese, glaube ich auch nicht, dass ich schon bald wieder Waldspaziergänge unternehmen kann. Das ganze Ausmass meiner Verletzung ist mir eigentlich erst nach ein paar Wochen bewusst geworden. Nach der OP hiess es 6 Wochen 5 - 10 kg, nachher 6 Wochen 30 kg belasten, nach 12 Wochen Vollbelastung. Naiv wie ich war, glaubte ich Anfangs, dass ich also nach 3 Monaten wieder fit sei!
So wie ich im Moment beugen kann (nur ca. 90 Grad) wird das wohl so schnell nichts. Und mein Fuss sieht ja auch nicht gerade toll aus. Ich freue mich einfach mal auf die Zeit, wo ich dann vielleicht nur noch eine Krücke brauche und dann auch mal wieder etwas herumtragen kann. Ich finde das so mühsam, wenn man etwas von A nach B transportieren will, oder jetzt wo es so schön ist draussen, einen Kaffee auf den Sitzplatz mitzunehmen. Aber ja, man wird erfinderisch. Und Zeit hat man ja! Irgendwie geht ja fast alles!
Hat hier noch jemand so Probleme mit geschwollenem Fuss und ev. Erfahrung mit Lymphedrainage? Würde mich freuen, etwas darüber zu lesen.
Liebe Grüsse
simba
- tina
- Beiträge: 833
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier
herzlich willkommen simba
mein hund kommt seit zwei jahren nur noch zwei mal die woche wirklich "raus" - sie hat sich dran gewöhnen MÜSSEN.
und ich auch. ist mir sehr sehr schwer gefallen ... überhaupt war das runterschalten von hundert auf null eine mentale katastrophe.
es gibt kaffeebecher mit deckel und band - das kannste dir um den hals hängen und zum sitzplatz transportieren. gabs gerade wieder erst bei tchibo
die lymphdrainage wird dir gut tun. das bein und auch der fuss werden abschwellen. empfand ich immer als sehr angenehm.
bis du wieder wirklich geh-fähig bist, wird der fuss noch öfter anschwellen. meiner tuts heute noch, wenn ihm danach ist - lach
mein hund kommt seit zwei jahren nur noch zwei mal die woche wirklich "raus" - sie hat sich dran gewöhnen MÜSSEN.
und ich auch. ist mir sehr sehr schwer gefallen ... überhaupt war das runterschalten von hundert auf null eine mentale katastrophe.
es gibt kaffeebecher mit deckel und band - das kannste dir um den hals hängen und zum sitzplatz transportieren. gabs gerade wieder erst bei tchibo
die lymphdrainage wird dir gut tun. das bein und auch der fuss werden abschwellen. empfand ich immer als sehr angenehm.
bis du wieder wirklich geh-fähig bist, wird der fuss noch öfter anschwellen. meiner tuts heute noch, wenn ihm danach ist - lach
liebe Grüße Tina
tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
-
Nina
- Beiträge: 81
- Registriert: Mi Jan 05, 2011 8:57 am
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier
Simba, ich hatte gefragt, ob es Dein Hund war, weil bei mir aus der Sache ein Versicherungsfall geworden ist. Die Haftpflichtversicherung der Hunde, die mich umgerannt haben, bezahlt u.a. auch Gassigänger für meinen Hund. Ich hatte übrigens für 3 Monate einen Rollstuhl im Haus, dadurch war das mit der Kaffeetasse einfacher
Zur Lymphdrainage kann ich nichts beitragen, ein Problem mit Schwellungen habe ich GsD nicht, dafür genug andere
Liebe Grüße, Nina
Zur Lymphdrainage kann ich nichts beitragen, ein Problem mit Schwellungen habe ich GsD nicht, dafür genug andere
Liebe Grüße, Nina
-
simba
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr Apr 15, 2011 7:20 pm
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier
danke für eure Antworten!
Glücklicherweise habe ich einen netten pensionierten Mann, der nun durch die Woche mit unserem Hund spazieren geht. Da er erst 1 Jahr alt ist, ist es halt schon wichtig, dass er Bewegung hat, sonst ist er den ganzen Tag so "aufgezogen", dass es für mich natürlich zu Hause auch mühsam wäre.
Es hat sich nun bestens so eingespielt. Am Wochenende ist dann jeweils mein Mann für unseren Vierbeiner zuständig.
Danke auch für die Tipps mit den Kaffebechern mit Deckel und Henkel. Das werde ich mir sobald als möglich besorgen lassen!
Nun wünsche ich euch allen ein sonniges Osterwochenende. Geniessen wir es doch trotz aller Unannehmlichkeiten!
Glücklicherweise habe ich einen netten pensionierten Mann, der nun durch die Woche mit unserem Hund spazieren geht. Da er erst 1 Jahr alt ist, ist es halt schon wichtig, dass er Bewegung hat, sonst ist er den ganzen Tag so "aufgezogen", dass es für mich natürlich zu Hause auch mühsam wäre.
Danke auch für die Tipps mit den Kaffebechern mit Deckel und Henkel. Das werde ich mir sobald als möglich besorgen lassen!
Nun wünsche ich euch allen ein sonniges Osterwochenende. Geniessen wir es doch trotz aller Unannehmlichkeiten!
Zuletzt geändert von simba am Do Apr 21, 2011 2:50 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
Nina
- Beiträge: 81
- Registriert: Mi Jan 05, 2011 8:57 am
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier
Eine andere Möglichkeit wäre ein Teewagen, den Du mit den Stöcken vor Dir her schiebst. Ja, Not macht erfinderisch 
-
simba
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr Apr 15, 2011 7:20 pm
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier
Habe leider zu viele Treppen und Absätze
Wir wohnen auf 3 Etagen!
Trotzdem vielen Dank für den Tipp!
Trotzdem vielen Dank für den Tipp!
-
Seidenpfötchen
- Beiträge: 1634
- Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier
Hallo simba,
ach du arme !!!!
Aber bevor du deine vielen Treppen verfluchst, kann ich dir sagen, dass es in einem ebenerdigem Haus auch nicht besser ist.
Da sich alles auf einer Etage befindet, ist es somit auch alles sehr weitläufig.
Um im Haus von A nach B zu kommen, haben gesunde in der selben Zeit, einen ausgedehnten Spaziergang gemacht.
Nun zu deiner Frage der Lymphdrainage.
Ich hatte sie über ein Jahr und sie hat mir auch sehr gut getan. Mein Bein ( einschließlich Knöchel und Fuß ) hatte auch keine Ähnlichkeit mit selbigem. Durch das Kompartmentsyndrom, war es auch extrem angeschwollen.
Mir haben zusätzlich noch Komp.- Strümpfe sehr geholfen. ( trage ich eigentlich noch immer )
Dadurch habe ich natürlich keine geschwollenen Beine mehr. Aber das ist nun eine Wahl zwischen Pest und Cholera.
Wenn du dann 30 kg belasten darfst, kannst du ja unterstützend, Ball Übungen machen. ( im Liegen, mit einem Gym.ball, immer an der Wand hoch und runter rollen - soweit runter wie du Schmerz frei kommst - hilft auch der Beugung )
Nimm aber keinen normalen Ball, sonst musst du zu sehr drücken und kommst über die 30 kg, dann schon eher ein Luftballon.
Im sitzen kannst du es ja mit Ostereiern versuchen - grins
Sport frei
Seidenpfötchen
ach du arme !!!!
Aber bevor du deine vielen Treppen verfluchst, kann ich dir sagen, dass es in einem ebenerdigem Haus auch nicht besser ist.
Da sich alles auf einer Etage befindet, ist es somit auch alles sehr weitläufig.
Um im Haus von A nach B zu kommen, haben gesunde in der selben Zeit, einen ausgedehnten Spaziergang gemacht.
Nun zu deiner Frage der Lymphdrainage.
Ich hatte sie über ein Jahr und sie hat mir auch sehr gut getan. Mein Bein ( einschließlich Knöchel und Fuß ) hatte auch keine Ähnlichkeit mit selbigem. Durch das Kompartmentsyndrom, war es auch extrem angeschwollen.
Mir haben zusätzlich noch Komp.- Strümpfe sehr geholfen. ( trage ich eigentlich noch immer )
Dadurch habe ich natürlich keine geschwollenen Beine mehr. Aber das ist nun eine Wahl zwischen Pest und Cholera.
Wenn du dann 30 kg belasten darfst, kannst du ja unterstützend, Ball Übungen machen. ( im Liegen, mit einem Gym.ball, immer an der Wand hoch und runter rollen - soweit runter wie du Schmerz frei kommst - hilft auch der Beugung )
Nimm aber keinen normalen Ball, sonst musst du zu sehr drücken und kommst über die 30 kg, dann schon eher ein Luftballon.
Im sitzen kannst du es ja mit Ostereiern versuchen - grins
Sport frei
Seidenpfötchen
-
Nina
- Beiträge: 81
- Registriert: Mi Jan 05, 2011 8:57 am
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier
Mensch, Simba, 3 Etagen?
Wie machst Du das denn bzw. wie hast Du das am Anfang ohne jegliche Belastung gemacht? Für mich waren schon 2 Stufen zwischen Wohn- und Schlafzimmer eine echte Hürde. Ich fand das mit Schiene und Krücken super anstrengend und wackelig. Die Treppe nach draußen habe ich teilweise auf dem Hintern genommen ..
-
simba
- Beiträge: 24
- Registriert: Fr Apr 15, 2011 7:20 pm
- Kontaktdaten:
Re: Neu hier
Ja das war am Anfang echt ein Problem mit den vielen Treppen. Habe mich meistens im selben Raum aufgehalten.
Bin höchstens am Morgen und am Abend Treppe runter resp. hoch!
Seit ich die Schiene nicht mehr tragen muss, geht es bedeutend besser, wenn auch immer noch sehr anstrengend. Wenn ich mir vorstelle, wie oft ich vorher täglich x-mal schnell runter oder hoch ging, ohne was dabei zu denken.
Jetzt überlege ich mir jedesmal wenn ich vor der Treppe stehe, ob ich alles in meinen Rucksack gepackt habe, nicht dass ich dann noch einmal hoch muss!
Auf der anderen Seite ist halt jetzt Treppensteigen meine Bewegung, die ich vorher täglich auf meinen Spaziergängen hatte. Irgendwie muss man sich ja bewegen, ich kann ja nicht den ganzen Tag rumhocken oder liegen. Aber ehrlich in der Natur draussen würde mir die Bewegung besser gefallen

Habe nun 8 Wochen geschafft 
Seit ich die Schiene nicht mehr tragen muss, geht es bedeutend besser, wenn auch immer noch sehr anstrengend. Wenn ich mir vorstelle, wie oft ich vorher täglich x-mal schnell runter oder hoch ging, ohne was dabei zu denken.
Auf der anderen Seite ist halt jetzt Treppensteigen meine Bewegung, die ich vorher täglich auf meinen Spaziergängen hatte. Irgendwie muss man sich ja bewegen, ich kann ja nicht den ganzen Tag rumhocken oder liegen. Aber ehrlich in der Natur draussen würde mir die Bewegung besser gefallen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste