Re: Tibiakopfbruch-Reha eines Bayern in Hessen
Verfasst: Di Jul 24, 2012 12:59 pm
Hallo Seidenpfötchen,
das mit dem Wetter in den Bergen - gilt zumindest für Südtirol - war bei diesem Spaßwettkampf besonders schön, ein Stück weiter unten haben sie bestimmt geblüht, die Heidekrautartigen bzw. Rhododendrongewächse (konnte das wenigsten abschreiben
. Die echten Alpenrosen sind - ich konnte es kaum glauben - die Hagebutten, die bei uns auch Windröschen heißen. Insbesondere da diese auch in Holland wachsen. Im Gebirge habe ich die noch nicht entdeckt (war offensichtlich zur falschen Zeit am falschen Ort).
Die Skifahrer fuhren übrigens mit kurzen Hosen und T-Shirts. Weil der Himmel so blau war und die Sonne so schön schien wollte ich, dass die auch zu uns kommt. Also habe ich einen "Traktorstrahl" (war mal Commandant des "Traumschiffs Entenscheiss und habe von dort auch Eterna Energie hingebeamt) aktiviert. Und siehe da, das hat doch gut geklappt, oder
.
In Bayern wird die Sonne auch "Resi" genannt. Daher das Lied von Wolfgang Fierek: "Resi i hol di mit em Traktor ab".
Es besteht sogar noch Hoffnung, dass der Almrausch dieses Jahr noch einmal blüht. Am Sonntag machte ich noch einen Spaziergang mit meiner Holden. Frei nach Caesar: "Ich kam, sah und traute meinen Augen nicht". Blühte doch ein Busch mit diesen kleinen gelben Bällchen, der eigentlich im Februar oder Anfang März blüht. Ein paar Meter weite hatte ein Magnolie ihren zweiten Frühling (hoffentlich kommt der auch mal zu mir
) und zeigte nochmal ein paar schöne Blüten.
Ergo: Februar bis Juni (Alpenrosenblüte), sind 4 Monate. Juli plus 4 Monate ergibt: November. Letztes Jahr war da auch nochmal Sommer. Oder war bei mir doch die Narkose eine Minute zulang
.
Zwickt's mi i glaab i dream
.
LG volker, den die Klimaerwärmung völlig durcheinander bringt
.
LG VO
das mit dem Wetter in den Bergen - gilt zumindest für Südtirol - war bei diesem Spaßwettkampf besonders schön, ein Stück weiter unten haben sie bestimmt geblüht, die Heidekrautartigen bzw. Rhododendrongewächse (konnte das wenigsten abschreiben
Die Skifahrer fuhren übrigens mit kurzen Hosen und T-Shirts. Weil der Himmel so blau war und die Sonne so schön schien wollte ich, dass die auch zu uns kommt. Also habe ich einen "Traktorstrahl" (war mal Commandant des "Traumschiffs Entenscheiss und habe von dort auch Eterna Energie hingebeamt) aktiviert. Und siehe da, das hat doch gut geklappt, oder
In Bayern wird die Sonne auch "Resi" genannt. Daher das Lied von Wolfgang Fierek: "Resi i hol di mit em Traktor ab".
Es besteht sogar noch Hoffnung, dass der Almrausch dieses Jahr noch einmal blüht. Am Sonntag machte ich noch einen Spaziergang mit meiner Holden. Frei nach Caesar: "Ich kam, sah und traute meinen Augen nicht". Blühte doch ein Busch mit diesen kleinen gelben Bällchen, der eigentlich im Februar oder Anfang März blüht. Ein paar Meter weite hatte ein Magnolie ihren zweiten Frühling (hoffentlich kommt der auch mal zu mir
Ergo: Februar bis Juni (Alpenrosenblüte), sind 4 Monate. Juli plus 4 Monate ergibt: November. Letztes Jahr war da auch nochmal Sommer. Oder war bei mir doch die Narkose eine Minute zulang
Zwickt's mi i glaab i dream
LG volker, den die Klimaerwärmung völlig durcheinander bringt
LG VO