Seite 3 von 7
Re: neues Unfallopfer mit einer Leiter
Verfasst: Sa Sep 29, 2012 8:17 am
von gartenzwerg
Gelöscht wegen Doppelposting
Re: neues Unfallopfer mit einer Leiter
Verfasst: Sa Sep 29, 2012 8:57 am
von Eterna
Salü,
komme ja beim Lesen mit dem kopierten Texten hier gar nicht mehr klar

wo hörtdas alte auf und fängt das neue an. Blicke da nicht mehr durch
LG Marion
Re: neues Unfallopfer mit einer Leiter
Verfasst: Sa Sep 29, 2012 9:06 am
von Ursel
Hallo Marion
Das Problem einzelne Textzeilen zu zitieren habe ich auch.Es erscheint immer der ganze Text.Ich weis auch nicht was ich da falsch mache.Es ist auch erst neuerdings so.
L.G. Ursel
Re: neues Unfallopfer mit einer Leiter
Verfasst: Sa Sep 29, 2012 9:11 am
von gartenzwerg
Liebe Forum-Mitglieder und Leser,
leider habe ich den letzten Beitrag irrtümlich kopiert und jetzt doppelt. Die anderen Beiträge sind noch in der richtigen Reihenfolge. Es tut mir leid, dass ich Unordnung hereingebracht habe.
Kann man diesen doppelten Beitrag vielleicht irgendwie löschen?
Allen Betroffenen einen guten Heilungsverlauf
und auch allen anderen ein schönes Wochenende
gartenzwerg
Re: neues Unfallopfer mit einer Leiter
Verfasst: Sa Sep 29, 2012 12:19 pm
von Elli
Hallo Gartenzwerg,
den Beitrag kannst du nicht löschen, jedoch ändern.
Wenn du eingeloggt bist, siehst du unten rechts den Button "ändern" und klickst drauf. Dann bist du in deinem Beitrag und entfernst einfach den ganzen Text. Kannst ja rein schreiben, "glöscht wegen Doppelposting" oder so in der Art.
Viel Erfolg!
Re: neues Unfallopfer mit einer Leiter
Verfasst: Sa Sep 29, 2012 12:59 pm
von gartenzwerg
Hallo Elli,
danke für deinen guten Tipp, werde ich dann gleich ausprobieren.
In deinem Thread habe ich gelesen, dass du auch mit dem Krankentransporter geführt wurdest. Hat man dich auch liegend transportiert? Geht das dann später vielleicht auch sitzend?
Ich wurde bis jetzt (8. Wo.) liegend zur Kontrolle und PT transportiert. Jedesmal hoffe ich, dass sie starke Männer schicken.
Es waren aber schon welche dabei, die sich mit mir sehr plagen mussten (eh nur 7 Stufen) und wo mir nicht sehr wohl in meiner Haut war. Manche haben schon versucht, mich zu überreden, mit dem Sessel aus dem Krankenwagen transportiert zu werden (wäre für sie leichter) - habe ich aber abgelehnt (kann ja den Fuss nur 30° beugen).
Deinen Heilungsprozess verfolge ich mit großem Interesse, weil du mir ja um einiges voraus bist. Hätte auch auch schon gerne wenigstens Teilbelastung.
Weiterhin einen guten Heilungsverlauf.
Liebe Grüße
gartenzwerg
Re: neues Unfallopfer mit einer Leiter
Verfasst: Sa Sep 29, 2012 1:17 pm
von Cornsnowdiver
danke für deinen guten Tipp, werde ich dann gleich ausprobieren.
Hallo Gartenzwerg,
Dies ist ein Zitiertest. Habe den Satz am Anfang und Ende mit "Gänzefüßchen oben" gekennzeichnet und mit Quote am Ende "eingegeben". Hoffe es funktioniert. Hatte es irgendwo auch so gemacht.
Gruß Volker
Habe es ausprobiert, aber man muß den Rest entfernen.
Nein, man braucht keine Gänsefüßchen, nur den Rest entfernen. Hoffe, es klappt jetzt.
Habe etwas zuviel gelöscht. Funktioniert aber prinzipiell. Wer es geschrienben hat muß irgendwie erhalten bleiben. War aber bei dieser Sache etwas schwierig. Praktisch nur "quote" am Anfang und Ende des Zitatssatzes setzen.
Re: neues Unfallopfer mit einer Leiter
Verfasst: Sa Sep 29, 2012 2:45 pm
von gartenzwerg
Hallo Volker,
danke für deine guten Tipps. Es ist gar nicht so leicht, etwas falsches auszubessern.
Liebe Grüße
gartenzwerg
Re: neues Unfallopfer mit einer Leiter
Verfasst: Sa Sep 29, 2012 3:09 pm
von Elli
gartenzwerg hat geschrieben:Hallo Volker,
danke für deine guten Tipps. Es ist gar nicht so leicht, etwas falsches auszubessern.
Liebe Grüße
gartenzwerg
Sieht jedoch aus, als hättest du es geschafft.
gartenzwerg hat geschrieben:
In deinem Thread habe ich gelesen, dass du auch mit dem Krankentransporter geführt wurdest. Hat man dich auch liegend transportiert? Geht das dann später vielleicht auch sitzend?
Sitzend, immer. Auch am Tag der Entlassung. Ich hatte 60° und das ging ganz gut. Wohne im dritten Stock und hatte anfangs auch Angst, die schaffen mich nicht. Vor allem wenn da ältere Herren kurz vor der Rente dabei sind.
Hast du eine Orthese, die die 30° "fest" hält? Dann würde ich einfach mal den Stuhl probieren. Müsstet ihr nur schauen, wo und wie dein Fuß platziert wird, dass er die Träger nicht behindert und dir durch Anstoßer Schmerzen im Knie bereitet. Meist ist unter dem Sitz ein Bügel, der vorgeklappt wird und auf dem man den Fuß platzieren kann.
Teilbelastung dürfte bald für dich kommen. Wann ist dein nächster Röntgentermin?
Sonnige Grüße in den Süden!

Re: neues Unfallopfer mit einer Leiter
Verfasst: So Sep 30, 2012 10:23 pm
von mountainlover
Hallo Gartenzwerg
Bin gerade auf Deinen Thread gestossen.
Auch von mir ein herzliches Willkommen. Wir kämpfen hier alle mit den gleichen Problemchen, und so kannst Du getrost alle Fragen stellen, die Du möchtest.
Hast Du denn mittlerweile den Dreh mit dem Auto raus? Ich hatte am Anfang immer ein zusammengerollten Schlafsack im Fussraum liegen, weil ich die ersten 14 Tage nach dem Krankenhaus eine steife Orthese hatte (habe sie allerdings nur draussen tragen müssen

). Bin dann mit dem Hintern 90Grad zum Auto auf dem Beifahrersitz abgesessen. Und die 1. Woche hat mein Mann dann das Bein rein und wieder raus buxiert.
Das mit den Treppen kann ich gut verstehen. Ich hatte das allerdings bereits im Krankenhaus geübt. Aber besonders am Morgen habe ich mich am Anfang oft unsicher gefühlt. Wir haben eine sehr steile und enge Treppe. Da hatte ich dann öfter mal das Gefühl ich komme ins Schwanken. Aber sobald mein Kopf dann wach war ging es eigentlich ganz gut.
Das mit dem Gips ist schon spezielll. Ich habe das ja schon ein paar mal gelesen aber speziell finde ich es noch immer. Na ja, Du hast es ja schon rum. Ist also Vergangenheit.
Bin gespannt wie es bei Dir nun weiter geht.
Beste Grüsse
Mountainlover
Re: neues Unfallopfer mit einer Leiter
Verfasst: Mi Okt 03, 2012 9:05 am
von gartenzwerg
Hallo Montainlover,
auch von mir liebe Grüße aus Österreich. Es beruhigt sehr und macht wieder Mut, wenn andere auch mit der Treppe Probleme hatten und sich das Mitfahren im Auto möglichst bequem machten. Bis jetzt habe ich es noch nicht gewagt, die Treppe zu benützen - möchte es aber doch bald können.
Mit besten Grüßen
gartenzwerg
Re: neues Unfallopfer mit einer Leiter
Verfasst: Mi Okt 03, 2012 9:19 am
von gartenzwerg
Hallo zusammen,
aktuelle Lage:
am Montag war ich bei der Röntgenkontrolle - unveränderte Frakturstellung. Orthese wurde auf 60° gestellt.
Wiederbestellung am 15. 10. (10 Wochen nach OP) - Abnahme der Orthese, Röntgenkontrolle, Beginn schmerzlimitierter Teilbelastung.
Am Montag und Dienstag war ich bei der Physio: Beugung 45°, Streckungsdefizit 5°.
Ich denke, dass der Verlauf ziemlich normal ist und die Belastungssteigerung einigermaßen schnell vor sich gehen wird.
Sonst geht es mir gut - ohne Schmerzen. Die Beugung wird noch viel Arbeit und Geduld erfordern (kein Wunder nach 6 Wochen Ruhigstellung durch Gips).
Wie lange habt ihr von der Nullbelastung bis zur Vollbelastung gebraucht?
Liebe Grüße
gartenzwerg
Re: neues Unfallopfer mit einer Leiter
Verfasst: Fr Okt 05, 2012 5:22 am
von Eterna
Salü Gartenzwerg,
ersteinamal hört sich das ja alles gut an...vor allem " ohne Schmerzen"....seeeehr wichtig.
Das du noch etwas Zeit und Geduld benötigst hast du ja schon selber erkannt

erzwingen kann man da wirklich nichts. aber es wist wichtig, dass du dran bleibst vor allen bei der Streckung und Beugung....denn schon ein paar Tage Pause können dich extrem zurückschmeißen. ob du nun bis an die Schmerzgrenze gehst oder ( wie ich) immer leicht darüber, sprich am besten mit deinem Pt ab.
gartenzwerg hat geschrieben:Wie lange habt ihr von der Nullbelastung bis zur Vollbelastung gebraucht?
das ist sooooo individuell, hängt auch von deiner vorherigen körperlichen Verfassung ab. Unsere Sportler waren da schneller als die Couchpotatos. Hör auf dein bauchgefühl....das funktioniert am besten.
LG Marion
Re: neues Unfallopfer mit einer Leiter
Verfasst: Fr Okt 05, 2012 6:19 am
von baeumchen
Hallo Gartenzwerg,
na - das hört sich doch alles gut an.
Bzgl. der Aufbelastung kann ich mich nur Eterna anschließen - das ist soooooo individuell. Es hängt von der Verletzung, dem individuellen körperlichen Zustand aber auch von der Vorbehandlung ab. Und nciht zuletzt von der Dauer der NICHT-Belastung udn Ruhigstellung....
Aufgrund meiner Vorgeschichte bin ich halt von der ganz langsamen Sorte, so dass ich da wirklich keinen zeitlichen Rahmen nennen kann.
Wichtig ist, dass du auf dein Knie hörst und auf dein Bauchgefühl.Zu wenig Training ist schlecht - zu viel kann auch zu ner Überlastung führen und zu anderen Problemen führen. Arbeitet man ständig über den Schmerz hinweg, kann das auch extrem kontraproduktiv werden, und fördert die Produktion von Verklebungen....
Somit muss man mit Hilfe der PT sein individuelles Tempo finden und dann auch noch die Tagesform abklopfen......
Sooo - nun aber erstmal einen schönen Tag
einen lieben Gruß
das Baeumchen
Re: neues Unfallopfer mit einer Leiter
Verfasst: Mi Okt 10, 2012 9:24 am
von gartenzwerg
Hallo zusammen,
habe zum ersten Mal die Treppe dank eurer guten Ratschläge bezwungen. Abwärts ging es recht gut, die letzte Stufe war etwas schwieriger, da das Geländer länger hätte sein sollen - habe ich aber dann doch geschafft. Beim "Aufwärtshüpfen" ging es auch leichter als erwartet, nur für die letzte Stufe reichte das Geländer wieder nicht aus und ich benützte einen Stuhl wie empfohlen. Mit dem Aufstützen des Unterarmes am Geländer tat ich mir auch leichter.
Danach setzte ich mich auf den Rücksitz unseres Autos - ging auch mit Polster tadellos. Am Nachmittag findet die erste Ausfahrt mit dem Auto seit fast 10 Wochen statt und ich freue mich schon sehr darauf (die Sonne scheint auch). Immer nur im Haus oder im Krankenhaus ist schon langweilig.
Allen, die mir gute Ratschläge gegeben haben, nochmals herzlichen Dank!
Allen noch einen schönen Tag
gartenzwerg