Die Neue. laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur
Moderator: Andi Jacomet
- iceeye
- Beiträge: 779
- Registriert: Di Mai 10, 2011 6:11 pm
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Die Neue. laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur
Danke Cornsnowdiver.
Deine Antworten tuhen mir grad echt gut. 
LG Iceeye
laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur April 2011; ME März 2012
distale Tibiafraktur Dezember 2015
laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur April 2011; ME März 2012
distale Tibiafraktur Dezember 2015
- Cornsnowdiver
- Beiträge: 210
- Registriert: Mi Jun 08, 2011 7:54 pm
- Kontaktdaten:
Re: Die Neue. laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur
EINIGUNG MIT PRIVATER UNFALLVERSICHERUNG
Hallo Iceeye,
heute habe ich mich mit meiner Versicherung doch noch telefonisch und ohne Gutachten geeinigt. Ich habe im Internet gestöbert und eine seriöse Seite gefunden, bei der die Versicherung bei solchen Verletzungen von 2/7 Beinschädiung ausgehen. Hierin ist im allgemeinen berücksichtigt, dass es Folgeschäden, wie Gonarthrose geben kann. Wie stark und wann oder ob überhaupt, das kann kein Gutachter mit 100%iger Sicherheit sagen. Außerdem spielen auch noch Stoffwechselstörungen durch Krankheiten eine Rolle und niemand kann hinterher sagen, was überwiegt.
Ein kompletter Beinverlust wird nach der "Gliedertabelle" mit 70 % gewertet. 2/7 wären somit 20 % "Bein". Das ergäbe 14 % der Grundversicherungssumme, die 100 % entspricht. Dazu machte die Versicherung noch einen kleinen Aufschlag von 1% der Gesamtsumme für die "schnelle" Einigung. Ich bekomme also 15 % der Grundsumme, das sind in meinem Fall 4.500,-- €. Das entspricht vom "Beinwert" (70=100) 21,43 % (15 : 70 x 100). Die Progression spielt in diesem Bereich noch keine Rolle.
Da auch mein Chirurg gemeint hat, es müßte mindestens 20 % vom Beinwert geben, ist also auch hier eine Übereinstimmung vorhanden. (Er hatte den Beinwert mit 100 angenommen, 15 % wäre ca. 1/7 davon).
Außerdem habe ich z.Zt. die Nase wirklich gestrichen voll von meinen restlichen gesundheitlichen Malästen und den daraus resultierenden Arztbesuchen und Behandlungen.
.
Wie steht es bei Dir mit dem "Versicherungskampf"? Ich hoffe meine Ausführungen werden Dir helfen und Du kannst Dich daran "anlehnen".
Viel Erfolg und alles Gute
Volker
Hallo Iceeye,
heute habe ich mich mit meiner Versicherung doch noch telefonisch und ohne Gutachten geeinigt. Ich habe im Internet gestöbert und eine seriöse Seite gefunden, bei der die Versicherung bei solchen Verletzungen von 2/7 Beinschädiung ausgehen. Hierin ist im allgemeinen berücksichtigt, dass es Folgeschäden, wie Gonarthrose geben kann. Wie stark und wann oder ob überhaupt, das kann kein Gutachter mit 100%iger Sicherheit sagen. Außerdem spielen auch noch Stoffwechselstörungen durch Krankheiten eine Rolle und niemand kann hinterher sagen, was überwiegt.
Ein kompletter Beinverlust wird nach der "Gliedertabelle" mit 70 % gewertet. 2/7 wären somit 20 % "Bein". Das ergäbe 14 % der Grundversicherungssumme, die 100 % entspricht. Dazu machte die Versicherung noch einen kleinen Aufschlag von 1% der Gesamtsumme für die "schnelle" Einigung. Ich bekomme also 15 % der Grundsumme, das sind in meinem Fall 4.500,-- €. Das entspricht vom "Beinwert" (70=100) 21,43 % (15 : 70 x 100). Die Progression spielt in diesem Bereich noch keine Rolle.
Da auch mein Chirurg gemeint hat, es müßte mindestens 20 % vom Beinwert geben, ist also auch hier eine Übereinstimmung vorhanden. (Er hatte den Beinwert mit 100 angenommen, 15 % wäre ca. 1/7 davon).
Außerdem habe ich z.Zt. die Nase wirklich gestrichen voll von meinen restlichen gesundheitlichen Malästen und den daraus resultierenden Arztbesuchen und Behandlungen.
Wie steht es bei Dir mit dem "Versicherungskampf"? Ich hoffe meine Ausführungen werden Dir helfen und Du kannst Dich daran "anlehnen".
Viel Erfolg und alles Gute
Volker
- iceeye
- Beiträge: 779
- Registriert: Di Mai 10, 2011 6:11 pm
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Die Neue. laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur
Hallo cornsnowdiver,
danke für die Informationen, bezüglich deines Falls.
Im Moment warte ich noch auf das Formular zur Begutachtung der Unfallversicherung. Also ist noch nichts voran geschritten.
Weist du noch welche Internetseite das war auf die du dich bezogen hast?
Für dich freut es mich sehr das noch ein kleiner Bonus rausspringt. Auch wenn Gesundheit natürlich in jedem Fall besser ist.
danke für die Informationen, bezüglich deines Falls.
Im Moment warte ich noch auf das Formular zur Begutachtung der Unfallversicherung. Also ist noch nichts voran geschritten.
Weist du noch welche Internetseite das war auf die du dich bezogen hast?
Für dich freut es mich sehr das noch ein kleiner Bonus rausspringt. Auch wenn Gesundheit natürlich in jedem Fall besser ist.
LG Iceeye
laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur April 2011; ME März 2012
distale Tibiafraktur Dezember 2015
laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur April 2011; ME März 2012
distale Tibiafraktur Dezember 2015
- Cornsnowdiver
- Beiträge: 210
- Registriert: Mi Jun 08, 2011 7:54 pm
- Kontaktdaten:
Re: Die Neue. laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur
Hallo Iceeye,
Hake bitte nochmal nach, wegen des Formulars. Nichts ist unöööglich - Deutsche Poost
. Eine Veroordnung für häusliche Physiotherapie hat bei mir mal 3 Monate gedauert. Erhielt sie einen Tag nach meiner Entlassung aus der stationären Reha
. Habe natürlich nach 4 Tagen eine reklamiert und eine neue angefordert und erhalten (1 Tag Postweg).
Die beiden Internetseiten muss ich erst nochmal googeln. Habe sie gleich geschlossen vor lauter Begeisterung und sofort die Sache mit der Versicherung geregelt. Bin froh, dass das jetzt so gut wie abgeschlossen ist. Der Vorschuss war bereits nach 2 Tagen auf dem Konto.
Schicke Dir noch die Links.
Ich gehe jetzt zur Apotheke und hole mir einen Schuss Eisen, dann brauche ich wenigstens nicht ins Ruhrgebiet um um die Krupp'schen Strassenbahnschienen anzuknappern, dass keiner mehr mit dem Fahrrad hängen bleibt
.
LG bis bald
Volker
Hake bitte nochmal nach, wegen des Formulars. Nichts ist unöööglich - Deutsche Poost
Die beiden Internetseiten muss ich erst nochmal googeln. Habe sie gleich geschlossen vor lauter Begeisterung und sofort die Sache mit der Versicherung geregelt. Bin froh, dass das jetzt so gut wie abgeschlossen ist. Der Vorschuss war bereits nach 2 Tagen auf dem Konto.
Schicke Dir noch die Links.
Ich gehe jetzt zur Apotheke und hole mir einen Schuss Eisen, dann brauche ich wenigstens nicht ins Ruhrgebiet um um die Krupp'schen Strassenbahnschienen anzuknappern, dass keiner mehr mit dem Fahrrad hängen bleibt
LG bis bald
Volker
- iceeye
- Beiträge: 779
- Registriert: Di Mai 10, 2011 6:11 pm
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Die Neue. laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur
Hallo cornsnowdiver,
kaum davon gesprochen ist das Formular heut im Briefkasten gewesen. Denn nachgehakt, wo das Ding bleibt, hatte ich bereits.
So auf dem "Formular" steht jetzt nichts weiter als die Frage ob ein Invaliditätsgrad enstanden ist oder wann er eintreten wird. Und die Frage ob eine Untersuchen diesbezüglich notwenig sei.
Ist das jetzt richtig?
Kommt mir bissel knapp vor dieses "Formular".
kaum davon gesprochen ist das Formular heut im Briefkasten gewesen. Denn nachgehakt, wo das Ding bleibt, hatte ich bereits.
So auf dem "Formular" steht jetzt nichts weiter als die Frage ob ein Invaliditätsgrad enstanden ist oder wann er eintreten wird. Und die Frage ob eine Untersuchen diesbezüglich notwenig sei.
Ist das jetzt richtig?
Kommt mir bissel knapp vor dieses "Formular".
LG Iceeye
laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur April 2011; ME März 2012
distale Tibiafraktur Dezember 2015
laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur April 2011; ME März 2012
distale Tibiafraktur Dezember 2015
- Cornsnowdiver
- Beiträge: 210
- Registriert: Mi Jun 08, 2011 7:54 pm
- Kontaktdaten:
Re: Die Neue. laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur
Hallo Iceeye,
Heureka, das müßte es sein
.
Bei meinem Formular stand drauf:
Fachärztliche Bescheinigung:
Aufgrund des Unfalls vom.....zog sich....., geb.am....folgende Verletzungen zu: (Diagnose).............usw.
Zur Zeit bestehen noch folgende Beschwerden: Belastungsinsuffizienz (etc.).........
Verbleiben aufgrund der Unfallverletzungen dauernde gesundheitliche Beeinträchtigung? ja
Die Feststellung wurde erstmals ärztlich am..........getroffen.
Ist das Heilverfahren abgeschlossen? nein, sondern voraussichtlich : in ca. 6 Monaten (war bei mir im Nov. ausgestellt worden)
Wann kann die Höhe des unfallbedingten Invaliditätsgrades gutacherlich abschließend beurteilt werden?
schon jetzt -- erst später, voraussichtlich in ca. -----(nicht ausgefüllt) Monaten.
Dir Festsetzung zur Höhe der Dauerfolgen bleibt einem fachärztlichen Gutachten vorbehalten.
Ort, Datum Stempel und Unterschrift des Arztes
Dieses Formular hat mein Chirurg ausgefüllt und sogar selbst an die Versicherung geschickt. Ich glaube, zusammen mit seiner Rechnung an die Versicherung.
Jede Versicherung hat hierzu wahrscheinlich ein anderes, bzw. ähnliches Formular. Also: ab zum Facharzt (Unfallchirurgen)!
LG
Volker
Heureka, das müßte es sein
Bei meinem Formular stand drauf:
Fachärztliche Bescheinigung:
Aufgrund des Unfalls vom.....zog sich....., geb.am....folgende Verletzungen zu: (Diagnose).............usw.
Zur Zeit bestehen noch folgende Beschwerden: Belastungsinsuffizienz (etc.).........
Verbleiben aufgrund der Unfallverletzungen dauernde gesundheitliche Beeinträchtigung? ja
Die Feststellung wurde erstmals ärztlich am..........getroffen.
Ist das Heilverfahren abgeschlossen? nein, sondern voraussichtlich : in ca. 6 Monaten (war bei mir im Nov. ausgestellt worden)
Wann kann die Höhe des unfallbedingten Invaliditätsgrades gutacherlich abschließend beurteilt werden?
schon jetzt -- erst später, voraussichtlich in ca. -----(nicht ausgefüllt) Monaten.
Dir Festsetzung zur Höhe der Dauerfolgen bleibt einem fachärztlichen Gutachten vorbehalten.
Ort, Datum Stempel und Unterschrift des Arztes
Dieses Formular hat mein Chirurg ausgefüllt und sogar selbst an die Versicherung geschickt. Ich glaube, zusammen mit seiner Rechnung an die Versicherung.
Jede Versicherung hat hierzu wahrscheinlich ein anderes, bzw. ähnliches Formular. Also: ab zum Facharzt (Unfallchirurgen)!
LG
Volker
- iceeye
- Beiträge: 779
- Registriert: Di Mai 10, 2011 6:11 pm
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Die Neue. laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur
Jo, so oder so ähnlich ist auch mein Schreiben.
Gut dann werd ich mal den Termin machen.
Bitrte trotzdem noch den Link zu den Seiten schicken. Ich schau zwar auch aber finde nichts richtiges.
Liebes Seidenpfötchen, hast du noch ein paar Tipps oder Anmerkungen?
Gut dann werd ich mal den Termin machen.
Bitrte trotzdem noch den Link zu den Seiten schicken. Ich schau zwar auch aber finde nichts richtiges.
Liebes Seidenpfötchen, hast du noch ein paar Tipps oder Anmerkungen?
LG Iceeye
laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur April 2011; ME März 2012
distale Tibiafraktur Dezember 2015
laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur April 2011; ME März 2012
distale Tibiafraktur Dezember 2015
- Cornsnowdiver
- Beiträge: 210
- Registriert: Mi Jun 08, 2011 7:54 pm
- Kontaktdaten:
Re: Die Neue. laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur
Der erst Link ist zur Beruhigung wegen Langzeitfolgen gedacht, Iceeye:
http://www.runnersworld.de/gesundheit/l ... 187562.htm
Nach dem 2. Link muß ich erst nochmal tauchen
http://books.google.de/books?id=rL5Pkgx ... ur&f=false
Es wird Seite 519 angezeigt. Ich glaube ich habe den 3. Absatz gelesen. Suche noch einen anderen Link, bei dem es vielleicht deutlicher hervorgeht, mit den 2/7 Bein bei Tibiakopffraktur. Aber bevor ich das gelesen hatte, hat mir der Sachbearbeiter standardmäßig die "2/7" angeboten zuzüglich 1 % "Bonus" sozusagen. Wenn ich noch was besseres finde, schicke ich es Dir noch zu.
lg Volker
http://www.runnersworld.de/gesundheit/l ... 187562.htm
Nach dem 2. Link muß ich erst nochmal tauchen
http://books.google.de/books?id=rL5Pkgx ... ur&f=false
Es wird Seite 519 angezeigt. Ich glaube ich habe den 3. Absatz gelesen. Suche noch einen anderen Link, bei dem es vielleicht deutlicher hervorgeht, mit den 2/7 Bein bei Tibiakopffraktur. Aber bevor ich das gelesen hatte, hat mir der Sachbearbeiter standardmäßig die "2/7" angeboten zuzüglich 1 % "Bonus" sozusagen. Wenn ich noch was besseres finde, schicke ich es Dir noch zu.
lg Volker
-
Seidenpfötchen
- Beiträge: 1634
- Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
- Kontaktdaten:
Re: Die Neue. laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur
Hallo Iceeye,
du musst ersteinmal zu einem Arzt deines Vertrauen gehen und dir das Formular ausfüllen lassen, er muss bestätigen, dass mit einer Invalidität zu rechnen ist.
Und mit einer Invalidität ist immer zu rechnen, bei unserer Verletzung.
Wenn dieses Formular bei der Versicherung ist, erst dann kann man Verhandeln, wenn man das dann will.
Mir war das Resultat der 1. Begutachtung zu gering, deshalb bin ich in die nächsten Runden gegangen.
Schiebe es aber nicht zu lange hin, du müsst die Fristen einhalten - nach 15 Monaten, seit dem Unfalltag, muss die Invalidität feststehen.
LG
Seidenpfötchen
du musst ersteinmal zu einem Arzt deines Vertrauen gehen und dir das Formular ausfüllen lassen, er muss bestätigen, dass mit einer Invalidität zu rechnen ist.
Und mit einer Invalidität ist immer zu rechnen, bei unserer Verletzung.
Wenn dieses Formular bei der Versicherung ist, erst dann kann man Verhandeln, wenn man das dann will.
Mir war das Resultat der 1. Begutachtung zu gering, deshalb bin ich in die nächsten Runden gegangen.
Schiebe es aber nicht zu lange hin, du müsst die Fristen einhalten - nach 15 Monaten, seit dem Unfalltag, muss die Invalidität feststehen.
LG
Seidenpfötchen
- iceeye
- Beiträge: 779
- Registriert: Di Mai 10, 2011 6:11 pm
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Die Neue. laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur
Ok, dann werde ich ersteinmal den nächsten Schritt machen. Zu meinem Unfallchirurgen gehen und das Formualar ausfüllen lassen.
Dann zurück schicken und schaun was die Versicherung dazu sagt.
Danke
Dann zurück schicken und schaun was die Versicherung dazu sagt.
Danke
LG Iceeye
laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur April 2011; ME März 2012
distale Tibiafraktur Dezember 2015
laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur April 2011; ME März 2012
distale Tibiafraktur Dezember 2015
-
Seidenpfötchen
- Beiträge: 1634
- Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
- Kontaktdaten:
Re: Die Neue. laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur
Hallo Iceeye,
musst du jetzt eigentlich wieder zu deinem D - Arzt gehen ???????
Er wird sich schwer tun, denn eine Invalidität in der Unfallversicherung zieht natürlich auch eine Invalidität in der BG nach sich.
Und genau da ist vorbei mit lustig!!!!!
Für das 1. ausfüllen des Formulars ( Bestätigung für eine Invalidität ) deiner privaten Unfallversicherung, wäre es vielleicht besser eine unabhängigen Arzt aufzusuchen ( dein Arzt ist zu sehr BG abhängig )
LG
Seidenpfötchen
musst du jetzt eigentlich wieder zu deinem D - Arzt gehen ???????
Er wird sich schwer tun, denn eine Invalidität in der Unfallversicherung zieht natürlich auch eine Invalidität in der BG nach sich.
Und genau da ist vorbei mit lustig!!!!!
Für das 1. ausfüllen des Formulars ( Bestätigung für eine Invalidität ) deiner privaten Unfallversicherung, wäre es vielleicht besser eine unabhängigen Arzt aufzusuchen ( dein Arzt ist zu sehr BG abhängig )
LG
Seidenpfötchen
- iceeye
- Beiträge: 779
- Registriert: Di Mai 10, 2011 6:11 pm
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Die Neue. laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur
Ja eigentlich wollte ich wieder ins Krankenhaus gehen wo die gesamte Behandlung stattgefunden hat.
Hab mir schon gedacht, das es widermal alles leichter klingt als es ist.
Und das mir das so schnell niemand bescheinigen wird.
Aber ist es den nun so das eine Invalidität eintreten wird, ja der nein? Also doch eigentlich ja, dann sollen se das doch auch bescheinigen.
Möchte doch nicht extra wegen dem Schreiben zu einem wildfremden Arzt gehen.
Hab mir schon gedacht, das es widermal alles leichter klingt als es ist.
Und das mir das so schnell niemand bescheinigen wird.
Aber ist es den nun so das eine Invalidität eintreten wird, ja der nein? Also doch eigentlich ja, dann sollen se das doch auch bescheinigen.
Möchte doch nicht extra wegen dem Schreiben zu einem wildfremden Arzt gehen.
LG Iceeye
laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur April 2011; ME März 2012
distale Tibiafraktur Dezember 2015
laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur April 2011; ME März 2012
distale Tibiafraktur Dezember 2015
- Cornsnowdiver
- Beiträge: 210
- Registriert: Mi Jun 08, 2011 7:54 pm
- Kontaktdaten:
Re: Die Neue. laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur
Hallo Iceeye,
diese erste Bescheinigung könnte genausogut ein "Hausarzt" ausfüllen. Nur die H ö h e der Invaliditätsstufe müsste ein Facharzt bescheinigigen, der von der Privaten Unfallversicherung beauftragt wird, falls es nicht schon - so wie bei mir - zu einer Einigung kommt. Da eine Gutachten auch Geld kostet, hat man mir so eine Art Bonus von 1 % dazugegeben, die vielleicht bei einer Begutachtung der Begutachter kassiert hätte.
Aber mit unserer Verletzung geht man zu einem Arzt, der meistens etwas mehr Ahnung hat und zumindest ein Röntengerät, das haben die meisten HA nicht.
Es könnte durchaus sein, das die PU-Versicherung, das Krankenhaus mit der Begutachtung für die Höhe der Invalidität beauftragt. Meine Versicherung arbeitet auch praktisch nur mit Gutachter von Krankenhäusern (Immenstadt wäre zu weit gewesen) zusammen. In meinem Fall war schon der Chefarzt einer Fachklinik in Bad Orb beauftragt. Die Versicherung hat das auf mein Bitten wieder storniert und wir haben uns "so" geeinigt.
Zur Erinnerung - ich glaube Seidenpfötchen hats irgendwo auch schon erwähnt - die PU zahlt praktisch ab dem ersten Prozent Invalidität eine Einmalzahlung lt. Vertragsbedingungen. Die Berufsgenossenschaft erst ab 20 % eine R E N T E. Die Kriterien hierfür sind vielleicht auch etwas anders. Die Höhe der Rente bestimmen ausschließlich D-Ärzte, die in ihrer Eigenschaft von den Berufsgenossenschaften bestellt werden.
Hast Du eigentlich auch schon bei der BG (über Deinen D-Arzt) eine Rente beantragt. Ich kann mich an einen Unfall eines früheren Arbeitskollegen (Stahl-Hochbau) erinnern, der eine Fussverletzung hatte (zum Glück "nur", Absturz aus 4 m Höhe), anschließend wieder arbeiten konnte, jedoch von der BG eine Unfallrente bekam, bei einem Invaliditätsgrad von 20%.
Ein D-Arzt ist sogar eine Facharzt, der die besonderen Voraussetzungen (strenge Voraussetzungen) der BG haben muss. Gleichzeitig kann er "normaler, niedergelassener Facharzt" sein. (Wikipedia).
Ist doch nicht so komplizert, muss zunächst ja nur bescheinigt werden, "dass was bleibt" und nicht gleich wie hoch.
Viel Erfolg
Volker
PS: Da bei Dir die "endgültige" Begutachtung sofort erfolgen könnte, nehme ich jetzt mal an, ist als nächstes die Versicherung dran (Beauftragung eines Gutachtens) und die Fristen wären eingehalten, zumal die Tatsache, dass was bleibt, schon früher feststand. Dieses Datum lag bei mir v o r der Ausstellung der Bescheinigung.
diese erste Bescheinigung könnte genausogut ein "Hausarzt" ausfüllen. Nur die H ö h e der Invaliditätsstufe müsste ein Facharzt bescheinigigen, der von der Privaten Unfallversicherung beauftragt wird, falls es nicht schon - so wie bei mir - zu einer Einigung kommt. Da eine Gutachten auch Geld kostet, hat man mir so eine Art Bonus von 1 % dazugegeben, die vielleicht bei einer Begutachtung der Begutachter kassiert hätte.
Aber mit unserer Verletzung geht man zu einem Arzt, der meistens etwas mehr Ahnung hat und zumindest ein Röntengerät, das haben die meisten HA nicht.
Es könnte durchaus sein, das die PU-Versicherung, das Krankenhaus mit der Begutachtung für die Höhe der Invalidität beauftragt. Meine Versicherung arbeitet auch praktisch nur mit Gutachter von Krankenhäusern (Immenstadt wäre zu weit gewesen) zusammen. In meinem Fall war schon der Chefarzt einer Fachklinik in Bad Orb beauftragt. Die Versicherung hat das auf mein Bitten wieder storniert und wir haben uns "so" geeinigt.
Zur Erinnerung - ich glaube Seidenpfötchen hats irgendwo auch schon erwähnt - die PU zahlt praktisch ab dem ersten Prozent Invalidität eine Einmalzahlung lt. Vertragsbedingungen. Die Berufsgenossenschaft erst ab 20 % eine R E N T E. Die Kriterien hierfür sind vielleicht auch etwas anders. Die Höhe der Rente bestimmen ausschließlich D-Ärzte, die in ihrer Eigenschaft von den Berufsgenossenschaften bestellt werden.
Hast Du eigentlich auch schon bei der BG (über Deinen D-Arzt) eine Rente beantragt. Ich kann mich an einen Unfall eines früheren Arbeitskollegen (Stahl-Hochbau) erinnern, der eine Fussverletzung hatte (zum Glück "nur", Absturz aus 4 m Höhe), anschließend wieder arbeiten konnte, jedoch von der BG eine Unfallrente bekam, bei einem Invaliditätsgrad von 20%.
Ein D-Arzt ist sogar eine Facharzt, der die besonderen Voraussetzungen (strenge Voraussetzungen) der BG haben muss. Gleichzeitig kann er "normaler, niedergelassener Facharzt" sein. (Wikipedia).
Ist doch nicht so komplizert, muss zunächst ja nur bescheinigt werden, "dass was bleibt" und nicht gleich wie hoch.
Viel Erfolg
Volker
PS: Da bei Dir die "endgültige" Begutachtung sofort erfolgen könnte, nehme ich jetzt mal an, ist als nächstes die Versicherung dran (Beauftragung eines Gutachtens) und die Fristen wären eingehalten, zumal die Tatsache, dass was bleibt, schon früher feststand. Dieses Datum lag bei mir v o r der Ausstellung der Bescheinigung.
Zuletzt geändert von Cornsnowdiver am Do Mai 17, 2012 7:05 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
Seidenpfötchen
- Beiträge: 1634
- Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
- Kontaktdaten:
Re: Die Neue. laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur
Hallo Iceeye,
es ist so, es ist mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einer Invalidität zu rechnen, bei der privaten Unfallversicherung muss dies nur jetzt schon bescheinigt werden, was vielleicht erst in 20 Jahren massiv auftritt.
Wenn du jetzt keinerlei ( und wenn ich sage keinerlei, dann heißt es auch nicht nach der und der Belastung ) Schmerzen hast, keinerlei Einschränkungen, also rum hüpfst wie ein junges Reh und dich eigentlich besser fühlst wie vor dem Unfall, dann ist eventuell mit keiner Invalidität zu rechnen.
Aber richtig sagen kann man es erst nach 2,5 Jahren, aber für die Runde in der Unfallversicherung braucht man das Formular nach 15 Monaten.
( bei mir waren die Ärzte, nach einem Jahr, auch der Meinung, ich würde völlig Gesund aus dieser Sache kommen. So richtig verschlechtert hat sich mein Bein auch erst nach 1,5 Jahren, wobei ich immer noch keine Schmerzen habe - 3 mal auf Holz klopfe )
Laut Statistik der privaten Unfallversicherung, ist bei einer Tibiakopfverletzung mit einer durchschnittlichen Invalidität von 20% zu rechnen, wobei einer schlimmer dran ist ( ich z.B , habe also mehr ) und einer weniger schlimm.
Um die Kosten für den Gutachter zu sparen und die Gefahr bestehen könnte, dass es nach 2,5 Jahren doch schlimmer geworden ist, machen einige Versicherungen ein Angebot, wie bei Volker.
Was anderes ist es bei der BG, da wird reguliert wenn es da ist ( diesen kleinen Unterschied wissen die meisten Ärzte nicht und BG Ärzte wollen es vergessen. Es hätte auch bei deiner Haftpflicht gegolten ( die 30 Jahre ), wenn du keinen Vergleich geschlossen hättest. )
Du musst also dem Arzt sagen, dass du dir diese 3 - Jahresfrist nicht verbauen willst, weil du nicht weißt was Morgen ist. Und richtig reden kann man nur mit einem Arzt, der dies auch versteht und das ist eigentlich nicht der D - Arzt.
Hilfreicher ist da ein Hausarzt, vielleicht solltest du dir wirklich mal einen suchen.
Wünsche dir viel Erfolg.
Iceeye, du hast doch schon am eigenem Leib erfahren, dass Recht haben und Recht bekommen, 2erlei Schuhe sind. Jeder versucht seine Haut zu retten, also rette auch du deine.
Ein D - Arzt arbeitet für die BG, er wird auch nur das machen, was im Sinne der BG ist. Eine Invalidität kostet der BG richtig Geld. Wenn er dir jetzt eine Invalidität bescheinigt, weiß er, dass du Morgen auch etwas von der BG haben willst.
LG
Seidenpfötchen
Volker war schnell, hat es aber schöner geschrieben.
es ist so, es ist mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einer Invalidität zu rechnen, bei der privaten Unfallversicherung muss dies nur jetzt schon bescheinigt werden, was vielleicht erst in 20 Jahren massiv auftritt.
Wenn du jetzt keinerlei ( und wenn ich sage keinerlei, dann heißt es auch nicht nach der und der Belastung ) Schmerzen hast, keinerlei Einschränkungen, also rum hüpfst wie ein junges Reh und dich eigentlich besser fühlst wie vor dem Unfall, dann ist eventuell mit keiner Invalidität zu rechnen.
Aber richtig sagen kann man es erst nach 2,5 Jahren, aber für die Runde in der Unfallversicherung braucht man das Formular nach 15 Monaten.
( bei mir waren die Ärzte, nach einem Jahr, auch der Meinung, ich würde völlig Gesund aus dieser Sache kommen. So richtig verschlechtert hat sich mein Bein auch erst nach 1,5 Jahren, wobei ich immer noch keine Schmerzen habe - 3 mal auf Holz klopfe )
Laut Statistik der privaten Unfallversicherung, ist bei einer Tibiakopfverletzung mit einer durchschnittlichen Invalidität von 20% zu rechnen, wobei einer schlimmer dran ist ( ich z.B , habe also mehr ) und einer weniger schlimm.
Um die Kosten für den Gutachter zu sparen und die Gefahr bestehen könnte, dass es nach 2,5 Jahren doch schlimmer geworden ist, machen einige Versicherungen ein Angebot, wie bei Volker.
Was anderes ist es bei der BG, da wird reguliert wenn es da ist ( diesen kleinen Unterschied wissen die meisten Ärzte nicht und BG Ärzte wollen es vergessen. Es hätte auch bei deiner Haftpflicht gegolten ( die 30 Jahre ), wenn du keinen Vergleich geschlossen hättest. )
Du musst also dem Arzt sagen, dass du dir diese 3 - Jahresfrist nicht verbauen willst, weil du nicht weißt was Morgen ist. Und richtig reden kann man nur mit einem Arzt, der dies auch versteht und das ist eigentlich nicht der D - Arzt.
Hilfreicher ist da ein Hausarzt, vielleicht solltest du dir wirklich mal einen suchen.
Wünsche dir viel Erfolg.
Iceeye, du hast doch schon am eigenem Leib erfahren, dass Recht haben und Recht bekommen, 2erlei Schuhe sind. Jeder versucht seine Haut zu retten, also rette auch du deine.
Ein D - Arzt arbeitet für die BG, er wird auch nur das machen, was im Sinne der BG ist. Eine Invalidität kostet der BG richtig Geld. Wenn er dir jetzt eine Invalidität bescheinigt, weiß er, dass du Morgen auch etwas von der BG haben willst.
LG
Seidenpfötchen
Volker war schnell, hat es aber schöner geschrieben.
- iceeye
- Beiträge: 779
- Registriert: Di Mai 10, 2011 6:11 pm
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Die Neue. laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur
Danke für Eure ausführlichen Schilderungen.
Bitte versteht mich nicht falsch, aber wie sieht es denn aus wenn ich mit meinem Zettelchen losmaschiere, bei einem mir wildfremden Arzt an die Tür klopfe und Ihn bitte mir dieses Formular auszufüllen???
( Nur das ist meine Sorge ) ( Ich kann mir das zumindest überhaupt nicht vorstellen )
Und vorallem was sag ich dem denn wenn er mich fragt, warum ich damit ausgerechnet zu Ihm komme und nicht zu meinem behandelnden Arzt gehe? Etwa die Wahrheit?
" Herr Doc, ich bin mir unsicher ob mein D-Arzt mir eine Invalidität bestättigt, da er ja für die BG arbeitet."
Bitte versteht mich nicht falsch, aber wie sieht es denn aus wenn ich mit meinem Zettelchen losmaschiere, bei einem mir wildfremden Arzt an die Tür klopfe und Ihn bitte mir dieses Formular auszufüllen???
( Nur das ist meine Sorge ) ( Ich kann mir das zumindest überhaupt nicht vorstellen )
Und vorallem was sag ich dem denn wenn er mich fragt, warum ich damit ausgerechnet zu Ihm komme und nicht zu meinem behandelnden Arzt gehe? Etwa die Wahrheit?
" Herr Doc, ich bin mir unsicher ob mein D-Arzt mir eine Invalidität bestättigt, da er ja für die BG arbeitet."
LG Iceeye
laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur April 2011; ME März 2012
distale Tibiafraktur Dezember 2015
laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur April 2011; ME März 2012
distale Tibiafraktur Dezember 2015
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast