Seite 30 von 36

Re: Die Neue. laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur

Verfasst: Fr Mai 18, 2012 11:26 am
von Jette
Hallo Iceeye,

bei mir lief das eigentlich völlig unkompliziert und auch nicht ganz so, wie hier beschrieben:

Die Rente von der BG mußte ich nicht beantragen. Das hat die BG, wahrscheinlich aus Erfahrung, von allein gemacht und mich nur noch zu Gutachtern geschickt. Das waren dann die Chirurgen in dem Krankenhaus, in dem ich wochenlang rumgelegen hatte und die Neurologie, aber auch in diesem Klinikum.
Wenn ich mich hier in meinem Städtchen umschaue...ist praktisch jeder niedergelassene Chirurg auch gleichzeitig D-Arzt und arbeitet damit mit der BG zusammen. :wink:
Also habe ich den Meinigen wegen des Schreibens für die Versicherung gefragt. Da gab es gar keine Frage, er hat das Kreuzchen gemacht und aber auch reingeschrieben, dass man frühestens nach der ME die Höhe des Dauerschadens feststellen könne. Bis dahin war es noch ein Jahr. Aber die Sache war erstmal angekurbelt und konnte nicht mehr abgestritten oder vergessen werden.
Nach genau einem Jahr meldete sich die Versicherung von ganz allein und schlug mir einen Gutachtertermin vor. Wie ich es bei meinem Sprunggelenksbruch auch schon erlebt hatte: alles wirklich unkompliziert nämlich bei genau meinem D-Arzt.

Es hätte die viele Gutachtertermine vielleicht nicht gebraucht, hätte man auf das fabelhaft ausführliche Gutachten der BG zurückgreifen können. Da stand alles drin. Allerdings sind diese Gutachten urheberrechtlich geschützt (weil sehr teuer) und dürfen ohne Genehmigung nicht weitergegeben werden.

Ich glaube nicht, dass Du wegen dieses Kreuzchens großartig kämpfen musst. Immerhin winkt ja dem Doc eine Gutachterprämie, wenn er beauftragt wird :wink: Und darum geht es ja, erstmal nur ein Gutachten zu bekommen.

Mach Dir nicht soviele Gedanken. Versuche er doch erstmal bei "Deinem" Arzt. Macht er es nicht, kannst Du allemal noch woanders anklopfen.

Maximale Kampferfolge :wink:
Jette

Re: Die Neue. laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur

Verfasst: Fr Mai 18, 2012 8:24 pm
von iceeye
Danke Jette.
Habe jetzt für übernächste Woche nen Termin bei einem mir fremden Arzt gemacht, werde aber auch versuchen davor noch einen Termin bei meinem D-Arzt zu bekommen. Und wie du schon sagst wenn er nicht der Meinung ist, geh ich dann einfach zu dem Anderen.
Wäre nur blöd, wenn dann der beauftrage Gutachter der ist, der erst abgelehnt hat. :roll:
Ich versuch jetzt einfach mal positiv da ran zu gehen.

Re: Die Neue. laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur

Verfasst: Sa Mai 19, 2012 9:28 am
von Jette
Hallo Iceeye,

auch das wär kein Problem, Du kannst durchaus mitreden, wer das Gutachten erstellen soll.
Selbst die BG schlägt Dir 3 Ärzte vor, von denen Du einen auswählen kannst.
Oder Du sagst selbst, zu wem Du möchtest. Manchmal stellen die sich quer, aber das habe ich persönlich noch nie erlebt.

Mit nem kurzen Anruf und ner netten Telefonstimme lassen sich solche Dinge eigentlich gut lösen :wink:

Liebe Grüße
Jette

Re: Die Neue. laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur

Verfasst: Sa Mai 19, 2012 11:26 am
von Seidenpfötchen
Hallo Iceeye,

wenn du nicht weißt was du dem neuen Arzt sagen sollst, dann könntest du ihm doch sagen, dass du eine unabhängige Meinung haben möchtest.

Schreibe dir deine Defizite auf einen Zettel, man ist irgendwie aufgeregt und vergisst dann die Hälfte.
Das Wort Schmerzen, darf aber nicht vorkommen, dass müssest du umschreiben. Denn Schmerzen Sind relativ und werden nicht von der Versicherung bezahlt.
Z.B. wenn ich das und das mache, habe ich Schmerzen. Würde man besser schreiben, wenn ich das und das mache, blockiert das Knie.

Das du 2 Termine gemacht hast, finde ich Super, einer wird dir das Formular schon abstempeln.

Wenn der unbekannte Arzt, dir sympathisch war, kannst du ihn ja auch mit aufführen, auf der Liste der behandelten Ärzte.
Ansonsten gebe ich Jette recht, eine nette Stimme am Telefon, kann Berge versetzen.

LG
Seidenpfötchen

Re: Die Neue. laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur

Verfasst: Di Mai 22, 2012 2:29 pm
von iceeye
Also das war jetzt aber zu einfach... :shock:

Wollte nur in der Ambulanz anrufen um einen Termin beim Chirurgen zu machen, da sagt die Sekretärin das ich für diese Bescheinigung, keinen Termin brauche, sonders Sie das auf Grund der Aktenlage ausfülle. :shock:
Gesagt, getan...

Werden dauernde Beeinträchtigungen zurückbleiben. ja
Wann kann das Ausmaß festgestellt werden? bereits jetzt
Auf welchem Fachgebiet ist eine Untersuchung erforderlich? Unfallchirurgischem Gebiet

( Fragen zum Teil abgekürzt )


Sie sagte mir auch das im Computer die Arbeitsunfähigkeit ( Fachwort fällt mir grad nicht ein :roll: ) auf unter 10 Prozent geschätzt wird. Dies meinte Sie ist nicht zu vergleichen mit der Invalidität, liege aber meist über dem Invaliditätsgrad. Also heißt das, dass wohl mit einem Invaliditätsgrad von unter 10 Prozent zu rechnen sei. ( Schon ä bissel knapp :roll: )

Re: Die Neue. laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur

Verfasst: Di Mai 22, 2012 4:01 pm
von Seidenpfötchen
Hallo Iceeye,

na dies ging ja wirklich einfach, ich hatte für den 1. Stempel da schon härter zu kämpfen.

Wenn nach Aktenlage beurteil wird, kommt wahrscheinlich auch nur etwas unter 10% heraus, du musst nun abwarten was deine Versicherung schreibt.

Sie haben jetzt zwei Möglichkeiten, entweder sie beurteilen nach Aktenlage und machen dir ein Angebot oder sie schicken dich zur Begutachtung.

Du musst jetzt einfach abwarten.

LG
Seidenpfötchen

Re: Die Neue. laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur

Verfasst: Di Mai 22, 2012 5:06 pm
von iceeye
Ja so hat Sie mir das auch erklärt. Wenn ich jetzt ein Angebot bekomme und ich dieses annehmen würde, hätte ich da trotzdem noch die 3 Jahre?

Re: Die Neue. laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur

Verfasst: Di Mai 22, 2012 5:12 pm
von Jette
Hallo Iceeye,

klasse, dass es bei Dir nun auch so unkompliziert lief! :wink:
Wenn Du ein Angebot für eine Einmalzahlung annimmst, ist die Versicherung nach der Zahlung raus aus der Nummer.
Würde ich ich nicht machen! Hab ja nun diverse Erfahrungen mit Verschlechterungen gemacht.
Dann lieber die Gutachtertour und gucken, was rauskommt. Auch wenn es sicher nicht so viel wäre, wie bei dem Angebot.

Viele Grüße
Jette

Re: Die Neue. laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur

Verfasst: Di Mai 22, 2012 5:39 pm
von Cornsnowdiver
Hallo Iceeye,

ich hatte geschrieben, dass die erste Bescheinigung für die PU-Versicherung "ebensogut vom Hausarzt" ausgefüllt werden könnte. Das stimmt so nicht ganz. Es muss schon ein Facharzt sein, so steht es auch auf dem Formular. Aber diese Sache ist ja jetzt schon "gegessen".

Ich weiß jetzt nur nicht, warst Du beim D-Arzt, oder in der Krankenhausambulanz oder bei dem "anderen" Arzt. Ich denke, diese Ärzte sind etwas BG-orientiert. Da gelten wiederum andere Kriterien als bei einer PU-Versicherung. Diese zahlt schon beim ersten "Prozentchen" Invalidität einen einmaligen, in der Police festgelegten Betrag. Nur bei wesentlich höheren Invaliditätsgraden (meist nur 2 Stufen) kann es bei entsprechender Vereinbar noch eine Unfallrente geben. Diese kann sich aber auch vermindern oder erhöhen.

Kann es sein, dass das andere Wort für "Arbeitsunfähigkeit" "Erwerbsminderung" geheißen hat? Dies ergäbe schon Sinn, weil eine BG-Rente erst ab 20 % Erwerbsminderung gezahlt wird. Dagegen kann man auch Widerspruch einlegen, falls man es medizinisch für unterbewertet hält. Wenn es nicht mehr so heiß ist, "google" ich mal unter "Berufsgenossenschaftsrente".

Zur Erinnerung: Mein Sachbearbeiter ist von einem Durchschnittswert der Invalidität von 15 % ausgegangen. Mit Gutachten könnten's auch ein paar mehr oder weniger sein. Das entspricht einer "Gliedertaxe" von 21,5 % "Beinwert".

Ich selbst habe mich am Wochenende mit meiner Versicherung "außergutachterlich" geeinigt. Dabei habe ich folgende Kriterien beachtet:

1. Die Empfehlung meines Chirurgen lautet auf mindestens 20 % Beinwert - ist erfüllt
2. Eine Progression würde erst bei einem Gesamtwert von 25 % (statt 15 %) beginnen - außerdem ist mein Vertrag bei
"kleineren" Verletzungen "tiefergelegt" und die Grundsumme ist deswegen auch niedriger.
3. Aufgrund meiner Vorerkranken und nicht aufgrund des Bruches, kann ich keine TEP bekommen.
4. Es könnte sein, dass mich meine inneren Erkrankungen vor einer Gonarthrose "bewahren" :shock: :twisted: :mrgreen: .

Der "Preis" für die Erledigung ohne Gutachter war - wie könnte es anders sein - eine Abfindungserklärung, dass ich weitere Anprüche nicht stellen werde. Bis zu 3 Jahren nach dem Unfall könnte sowohl die Versicherung, als auch der Versicherungsnehmer einen Antrag auf ein weiteres Gutachten stellen.

Unabhängig wie die Entschädigung finanziell ausgeht, wünsche ich Dir und den anderen "jungen Wilden", dass ihr keine Arthrose bekommt. Der "alte Mann und der Schnee" hat eh nur noch "Schrottwert" :evil: :mrgreen: . Jetzt geht mir noch ein :idea: auf :!: . Deswegen habe ich noch eine Eiseninfusion bekommen, dass ein paar Cent bei Händler mehr "rausspringen". :shock: :shock: :cry: :evil: :mrgreen: .

Ein "heavy metal" - Gruß an alle

Volker

PS:@ Iceeye: Du kannst Dir auch einen Vorschuss auszahlen lassen und die 3-Jahresfrist wahren. Zur Abschätzung: Das Angebot der Versicherung war bei mir 4500,--, darau wurden mir "ohne weiteres" 2000,--€ Vorschuss gezahlt. Fairer Weise muss ich noch erwähnen, dass ich einen älteren Vertrag habe, der mir nochmal knapp 1350,-- Tagegeld "gebracht" hat (Zu den 4500,-- €)

Re: Die Neue. laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur

Verfasst: Di Mai 22, 2012 7:32 pm
von Jette
Hallo Iceeye,

hab ich was überlesen? Hattest Du einen Arbeits- oder Wegeunfall?
Wenn nicht, dann ist doch dieser ganze BG-Krams wurscht.
Die Gutachten für die private Unfallversicherung hab ich eher als locker, leicht und flockig empfunden. Da gings für die BG-Gutachten schon erhebliche schärfer zur Sache.

@Cornsnowdiver: Ich hatte gestern ein Gespräch mit meiner BG-Tante, u.a. auch wegen der Rente. Die hat mich mit --sehr ernster Stimme-- darauf hingewiesen, dass ich nämlich keine Erwerbsminderungsrente sondern ne Unfallrente aus der gesetzlichen Unfallversicherung beziehe :roll: Na nu weiß ichs. Erwerbsminderungsrente läuft wohl über die Rentenversicherung.
Die benennen das auch alle Jahre um, damit es nicht langweilig wird :roll:
Die UR gibts aber auch wirklich nur, wenn man nen Arbeits- oder Wegeunfall hatte.

Viele Grüße
Jette

Re: Die Neue. laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur

Verfasst: Di Mai 22, 2012 8:44 pm
von Cornsnowdiver
Hallo Jette,

es war ein BG-Unfall bei Iceeye. Aber auch bei der UR-Rente gibt es den Begriff "Erwerbsminderung" (GdE - Grad der EM). Grüße die BG-Tante vom Personal-Opa :wink: :mrgreen: . Und bei der Unfallversicherung ist ein GdE von mindestens 20 % erforderlich.

Die Unfallversicherung ist eine "Reichsversicherung" und wurde 1884 unter Reichskanzler Bismarck eingeführt. Dieter Nuhr sagt in solchen Fällen: "Die älteren unter uns werden sich noch daran erinnern" :lol: :lol: :roll: :mrgreen: .

Ich selbst habe auch eine volle EM-Rente auf unbestimmte Dauer (bis dass der Tod uns scheidet). Habe auch in Formularen schon EU-Rentner (Erwerbs-Unfähigkeits Rente) angegeben. Diese "Europäische Unionsrente" :mrgreen: ist entfallen und heißt jetzt Teilerwerbsminderungs-Rente oder Vollerwerbsminderungs-Rente. Manche sagen zu mir auch Vollpfostenrentner :shock: 8) :twisted: .

Damit mir dieser "Titel" nicht aberkannt wird kommt nachstehend der Quellennachweis über Rente etc.:

http://de.wikipedia.org/wiki/Gesetzlich ... utschland)

Wie bin ich denn früher ohne Computer ins Internet gekommen :?: :?: :oops: :( :mrgreen:

Viele Grüße aus meiner Vergangenheit

Volker

Mist: Der Link funktioniert nur über einen Umweg im Wiki. Am besten eingeben im Wiki: Gesetzliche Unfallversicherung.
( Erinnert mich an das Frühstück nach der Hochzeitsnacht, als meine Frau sagte: Koch mal 'n' Kaffee, oder kannst das auch nicht richtig? :oops: :mrgreen:

Re: Die Neue. laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur

Verfasst: Di Mai 22, 2012 9:06 pm
von Seidenpfötchen
Hallo Iceeye,

wenn du das Angebot annimmst, ist die Versicherung raus.
Vorallem wenn du auf alle weitere Ansprüche verzichtest.

Sollten sie dir das Geld einfach überweisen und du willst aber die drei Jahesfrist nutzen, bedankst du dich und schreibst ihnen, dass du dir das Recht der Nachbegutachtung, in der 3 Jahresfrist, offen halten willst und diese Geld als Vorschuß ansiehst.

Aber was für dich richtig ist, kannst nur du alleine Entscheiden.

Es hat immer etwas mit Pockern zu tun, für dich, aber auch für die Versicherung.

Ich kann hier nur für mich schreiben und ich bin besser gefahren mit der 3 Jahresfrist. Bei mir hat es sich verschlechtert.

Aber jetzt warte ersteinmal was die Versicherung schreibt oder Anbietet.

LG
Seidenpfötchen

Re: Die Neue. laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur

Verfasst: Mi Mai 23, 2012 2:16 pm
von iceeye
Hallo Cornsnowdiver.

Ja so hieß das Wort. " Erwerbsminderung " :lol:

Hallo Seidenpfötchen, möchte dieses mal auf Nummer Sicher gehen und mir die 3 Jahre Begutachtung offen halten. :roll:
Aber gegen einen Vorschuß hat natürlich niemand Einwände. :lol:

Re: Die Neue. laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur

Verfasst: Di Jun 26, 2012 2:25 pm
von iceeye
Bei mir gibts auch mal wieder was Neues.

Habe Post von der Unfallversicherung bekommen.

Ich muss jetzt Tatsächlich zum Gutachten in die Klinik die mich behandelt hat. :(
Warum fühlt sich das so Schlecht an?
Habe das Gefühl zu geringe Einschränkungen zu haben um für viel Geld begutachtet zu werden. Ich hatte gehoft das würde erstmal aufgrund von Aktenlage beschlossen.

Re: Die Neue. laterale Tibiakopfimpressionsspaltfraktur

Verfasst: Sa Jul 07, 2012 8:47 am
von iceeye
So der Termin fürs Gutachten steht. Am 19.07. ist es dann soweit.