Seite 4 von 10
Re: ... auch ich gehöre zu den "freiwillig zersägten"
Verfasst: Di Mär 12, 2013 7:17 am
von Dirndl
Hallo Marion,
Allerdings gehen OHNE Orthese mit DEINEM Knie ...

...aber es waren doch nur 200 Meter, sonst bin ich ja brav
Ja, ja, du hast natürlich recht mit deinem Tritt in den Hintern, aber es gibt für mich Tage oder Situationen, da kann und will ich einfach nicht akzeptieren, dass mein kaputtes Knie meinen Alltag bestimmt oder für mich so viele Dinge, wie z.B. Museumsbesuch, shoppen gehen, längeren Spaziergang ...eigentlich gar nicht gut sind. Vielleicht kennst du das auch, man will dann einfach mit dem Kopf durch die Wand und das Ergebnis ist dann natürlich frustrierend.
Hatte gestern ein längeres Gespräch mit meinem PT wg. TEP. Er hat mir zu einem Schmerztagebuch geraten, um den Verlauf besser beurteilen zu können. Er hat die Erfahrung gemacht, das viele Patienten zu lange mit der TEP warten, was dann für die Genesung und Nachbehandlung zum Nachteil ist. Den Vorschlag finde ich gut und werde damit mal anfangen.
Mein erster voller Arbeitstag ging so, aber nach dem anschließenden KG- und Geräteprogramm war nur noch Sofa und Beinchen pflegen angesagt.
Wenn ich heute den Schnee auf den Straßen und Wege betrachte, wird mir ganz mulmig zu mute. Fahrrad geht gar nicht, dann heißt es zu Fuß zur Arbeit
Ein durch den Schnee stapfendes
Dirndl
Re: ... auch ich gehöre zu den "freiwillig zersägten"
Verfasst: Di Mär 12, 2013 10:23 am
von Eterna
Salü Dirndl,
und wie ich dich verstehe. Aber gerade deshalb bilde ich mir ein zu wissen wie schmal der Grad ist, zwischen fordern und überfordern

.... und nach deinem anstrengenden Kurzurlaub hat dein Knie schon einiges geleistet. Wenn es dir jetzt auf dem Weg zum Bäcker weggeschlagen wäre......darf gar nicht dran denken.
Bin ja nicht anders als Du, und vermisse diese normalen Kleinigkeiten enorm. Im Moment träume ich davon mal wieder auf dem Ergometer zu fahren und mal in der Küche nicht vor dem Herd oder der Spüle zu sitzen, die Treppe raufkommen ohne das das rechte Knie bei jeder Stufe knackt ....oder ganz einfach mal das Knie so richtig strecken und beugen....ach, da gibt es sooo vieles. Aber wir müssen nun mal mit dem auskommen was wir haben....
Den Vorschlag deines PT find ich gut...würde ich auch machen an deiner Stelle.
Ach, man kann sich diese Scheiße einfach nicht schönreden....darum bin ich soooo froh über dieses Forum.
Das Wetter heute ist schon bannig, zum Glück fällt bei unseren Kids wegen einer Lehrerkonferenz die Schule aus. Aber ich mußte meinen Termin beim Anwalt absagen, obwohl die Kanzlei keine 20 min. Fußweg entfernt ist. Zum Glück sind wir uns aber einig und haben alles telefonisch besprechen können. Die Versicherung des KH ,die mir den Meniskus operiert haben, ist nämlich der Meinung sie bräuchten nicht zahlen, da mir die Ärztin ja drei Wochen NACH der Op gesagt hat, dass da jetzt noch weitere folgen müssen. Obwohl sie VORHER sagte, dass es unbedingt gemacht werden muß um weitere Op's zu vermeiden. Mein Anwalt findet das genauso unverschämt wie ich und wenn die Rechtschutz nun die Kosten übernimmt, wovon wir ausgehen, werden wir klagen.
Hoffe den Fußweg zur Arbeit hast du gut überstanden...ist es denn weit?
LG Marion
Re: ... auch ich gehöre zu den "freiwillig zersägten"
Verfasst: Di Mär 12, 2013 9:07 pm
von Dirndl
Hallo Marion,
Mein Fußweg sind keine 10 Min. und die meisten Gehwege waren schon geräumt, aber ich war richtig froh, als ich sicher angekommen war. Leider zickt mein Knie ziemlich rum, wahrscheinlich trägt das Wetter auch noch seinen Teil dazu bei. Werde heute wohl wieder Enelbin-Umschläge machen

.
LG Dirndl
Re: ... auch ich gehöre zu den "freiwillig zersägten"
Verfasst: Fr Mär 15, 2013 7:32 am
von baeumchen
Hallo Dirndl,
Dirndl hat geschrieben:Ja, ja, du hast natürlich recht mit deinem Tritt in den Hintern, aber es gibt für mich Tage oder Situationen, da kann und will ich einfach nicht akzeptieren, dass mein kaputtes Knie meinen Alltag bestimmt oder für mich so viele Dinge, wie z.B. Museumsbesuch, shoppen gehen, längeren Spaziergang ...eigentlich gar nicht gut sind. Vielleicht kennst du das auch, man will dann einfach mit dem Kopf durch die Wand und das Ergebnis ist dann natürlich frustrierend.
kann dich da sooo gut verstehen. Bin auch grad mal wieder in der "ich will mein altes Leben wieder"-Phase

Aber es ist wirklich nicht einfach jeden Tag die pralle Dröhnung zu bekommen und zu sehen, was NICHT geht. Ich mach mir schon immer deutlich wo ich vor einem Jahr stand (uups - da seh ich grad dass heut vor einem Jahr meine 2. OP war

) - aber irgendwie empfind ich grad den Stillstand bzgl der Fortschritte echt frustrierend .... und nach der Arbeit geht fast nix mehr. Hab schon Respekt vor der nächsten Woche, weil ich noch nen langen Auswärtstermin vor der Brust hab und dann auch noch jeden abend irgend ein Programm auf mich wartet (physio+Rehasport, Stammtisch...)Und dann nervt es halt, wenn ich mir jetzt schon Gedanken machen muss, ob ich das überhauot schaffe oder z.B. den Stammtisch absagen muss
Aaaaaber wir schaffen das - und zum Glück gibt es das Forum in dem wir sehen, dass wir nicht allein so empfinden und dass alles noch viel schlimmer sein könnte.
Hoffe du überstehst deine Arbeitstage nun einigermaßne und kannst dann erstmal ds Wochenende genießen
Ganz liebe Grüße
das Baeumchen
Re: ... auch ich gehöre zu den "freiwillig zersägten"
Verfasst: Fr Mär 15, 2013 7:51 am
von Eterna
Salü,
gsnz ehrlich glaube ich, dass eines unserer größten Probleme ist einzusehen, dass es das " alte Leben" in der Form nicht mehr für jeden gibt. Joelinho zeigt zwar, dass es möglich ist....aber ich denke gerade wenn es Komplikationen gab, der Bruch schwieriger war oder auch der Arzt nicht sooo erfahren wird es schwer an alte Leistungen anzuknöpfen. Vielleicht muß man dann die Messlatte etwas tiefer legen um sich selber den Druck zu nehmen. Seidenpfötchen zeigt, dass ganz unerwartet auch nach Jahren noch Verbesserungen eintreten können....das ist doch auch was wert.
Wenn ich lese was viele hier so leisten an Programm (ja, gerade auch Du GSB) dann finde ich das schon enorm. irgendwann kommt einfach die Zeit wo dir großen spürbaren Umbaumaßnahmen abgeschlossen sind...die man sofort wahrnimmt. Jetzt wird fleisig weitergearbeitet...nur sind die Erfolge oft nicht mehr sooo leicht zu spüren. Maches wird vielleicht mal durch Zufall bemerkt, nach dem Motto : Seit wann geht DAS denn wieder?....oder gar nicht und es klappt trotzdem.
Also nicht aufgeben....
LG Marion
Re: ... auch ich gehöre zu den "freiwillig zersägten"
Verfasst: Sa Mär 16, 2013 4:41 pm
von Dirndl
Hallo,
baeumchen hat geschrieben:...und zum Glück gibt es das Forum in dem wir sehen, dass wir nicht allein so empfinden und dass alles noch viel schlimmer sein könnte.
Ja, da kann ich dir nur zu 1000% zustimmen!
So, meine erste volle Arbeitswoche ist nun um und sie war seehhr anstrengend. Leider wurde in der Arbeit einiges umstrukturiert, so dass ich ein fast neues Aufgabengebiet bekommen habe, was mich noch zusätzlich fordert und anstrengt. Dazu kam dann noch 2x KG mit PT und Gerätetraining. Ich war am Abend so platt, dass ich andere Termine, die ich sonst sehr gerne mache und nie ausfallen lasse, (Chor, Patchworkgruppe) abgesagt habe. Wenn mein GG nicht eingekauft und gekocht hätte, wären wir fast verhungert

. Habe das Wochenende wirklich herbeigesehnt und jetzt wird sich erst einmal erholt.
Habe heute von meinem Orthopäden den Bericht aus Duisburg bekommen und jetzt habe ich es auch schriftlich: "... ist bei dem ausgedehnten Knorpelschaden, der bereits bestehenden Sklerosierung und Osteophytenbildung eine Kniegelenksprothese zu empfehlen. Vor einer weiteren Kreuzbandplastik nehmen wir Abstand! ..." Unterschrieben vom Prof., TEP-Doc und Mc Dreamy!!
Hm, und da habe ich noch Zweifel ??
Auf Grund der Umstellungsosteotomie und des erhöhten Slopes wird eine TEP nach Visionaire-Technik empfohlen. Das hört sich doch ganz nach Marion's TEP an!?
Habe am Mittwoch einen Termin bei meinem Orthopäden, mal sehen, was der zu diesen Neuigkeiten sagt.
Ich wünsche allen ein erholsames und schönes Wochenende!
Dirndl
Re: ... auch ich gehöre zu den "freiwillig zersägten"
Verfasst: Sa Mär 16, 2013 7:08 pm
von Seidenpfötchen
Hallo Dirndl,
es wird mit jeder Woche besser, du wirst sehen.
Der Anfang ist immer am schwersten - Lach
Arztbriefe wo drin steht, dass nur noch eine TEP sinnvoll ist und somit alles andere Abgelehnt wird, habe ich auch genug.
Habe sie fleißig abgeheftet, für den Fall sie werden irgendwann mal gebraucht.
Sie liegen jetzt dreimal auf Holz klopfe ) schon 4 Jahre dort und ich hoffe, dass sie dort auch noch viele Jahre liegen bleiben.
Zur Zeit gibt es noch kein Zufriedenstellendes künstliches Knie, was meinen Anforderungen entspricht und dabei verlange ich noch nicht einmal viel.
Nur in die Hocke gehen, knieen, Beine übereinander schlagen und meinen heiß geliebten Schneidersitz.( Rennen, Springen und ein paar Sportarten - wären aber auch nicht schlecht )
Aber das muss auch jeder für sich alleine entscheiden, wenn man es vor Schmerzen nicht mehr aushält und man Nachts nicht mehr Schlafen kann, interessiert auch keinem mehr der Schneidersitz.
Aber man sollte auch wissen, was man dagegen eintauscht.
ein auf den Fortschritt, wartendes
Seidenpfötchen
Re: ... auch ich gehöre zu den "freiwillig zersägten"
Verfasst: So Mär 17, 2013 11:54 am
von Dirndl
Hallo,
Seidenpfötchen hat geschrieben:
Der Anfang ist immer am schwersten
Ja, wenn es nur um den Heilungsprozess gehen würde, könnte ich das auch so sehen und wäre gelassener, aber durch das fehlenden Band/Meniskus und sonstigen lockeren Bändern wird es auf Dauer eher schlechter als besser werden.
Seidenpfötchen hat geschrieben: Sie liegen jetzt dreimal auf Holz klopfe ) schon 4 Jahre dort und ich hoffe, dass sie dort auch noch viele Jahre liegen
Dass habe ich mir trotz allem auch vorgenommen!
Aber wenn es irgendwann soweit ist, dass ohne Medis gar nichts mehr geht und mein Alltag total eingeschränkt ist, dann werde ich die TEP akzeptieren
Also, wenn ich schön brav meine Orthese trage, Muskelaufbau betreibe, meine durch "Knie" hinzugekommen Pfunde wieder verliere, habe ich hoffentlich noch eine gaaanz lange Schonfrist.
Zur Zeit habe ich auch noch eine andere Baustelle:
Mein kaputtes Knie ist links, aber was mir seit längerem fast mehr schmerzt ist mein Sprunggelenk
rechts. Es schmerzt immer, natürlich mehr bei Belastung aber genauso in Ruhe. Mein PT meint auch, da wäre ein Erguss drin und es ist einfach überlastet, aber wie soll ich es entlasten, wenn ich dann wieder mehr Probleme mit dem Knie bekomme?
Kennt jemand das Problem und hat Tips?
Ein ebenso auf den Fortschritt wartendes
Dirndl
Re: ... auch ich gehöre zu den "freiwillig zersägten"
Verfasst: So Mär 17, 2013 2:54 pm
von Seidenpfötchen
Hallo Dirndl,
meine Bänder sind auch nur da und vollständig wieder ins Knie gelegt worden. Man hatte mir gesagt man hat sie da wieder hingelegt wo sie dachten, da gehören sie hin. Sie waren fast alle knöchern ausgerissen. Aber sie sollten ja, nach Meinung der damaligen Ärzte auch nur, der Ordnunghalber im Knie bleiben, bis der Knochen verheilt ist und dann kommt sowieso eine TEP und da bräuchte ich keine Bänder mehr.
Und damit dürften sie auch keine Funktion mehr haben - naja, hatten sie auch sehr lange nicht.
Habe auch sehr lange eine Orthese getragen, danach Bandage und jetzt komme ich mit dem Kompressionsstrumpf sehr gut zurecht. Es sind aber auch ein paar Tage ins Land gegangen.
Mein Knie hat es sich also anders überlegt und hat mit den vorhandenen Ressourcen ein gutes Management gebildet - lach
Auch die ausgeleierten Seitenbänder, haben sich arrangiert, keine Ahnung wie, aber ich habe nur noch ganz selten Ausfälle.
Das einzigste was wirklich verlustig gegangen ist, ist ein Muskelstrang, der ist definitiv weg und es deutet auch nichts darauf hin, dass er irgendwann wieder kommt, aber der wäre unbedingt nötig für eine jetzige TEP.
Eigentlich hat der Körper für solche Fälle auch ein Notfallprogramm, aber wahrscheinlich streiten sich die noch vorhandenen Muskeln, wer welche Arbeit übernimmt, ohne sich zu übernehmen. ( halt wie im wahren Leben, wer will schon freiwillig und ohne Nutzen, Arbeit übernehmen - lach )
Nun warte ich eben bis sie sich ausgezickt haben. Und da man ja " die Muskeln " sagt, nehme ich an, sie sind weiblich und da dauert es halt länger - lach - aber " ich " kann warten.
Sämtliche Überlastungen auf der gesunden Seite hatte ich auch, habe sie aber immer gleich mit meinem Spirol eingerieben ( vielleicht brauchten sie aber einfach nur eine doppelte Portion Streicheleinheiten - lach ).
Wenn aber schon eine Entzündung drin ist, wirst du damit nicht weit kommen. Dann wäre vielleicht der Schwedenbitter oder der gute alte Quarkwickel eine Alternative.
Schlagen die auch nicht mehr an, musst du halt dann doch auf die Chemie umsteigen.
Ansonsten kann ich nur sagen, " wehret den Anfängen... "
Mein Spirol ist aber immer noch mein ständiger Begleiter ( habe schon überlegt, ihn ins Duschwasser ein zu bauen - lach )
Habe also einfach Geduld ( also schreiben, lässt sich das schnell - lach ) und gib deinem Körper die Zeit die er brauch, um seine Reparaturen durchzuführen. Er kann es und mitunter besser, wie jedes Messer.
ein heute wieder " Geduld " verschickendes
Seidenpfötchen
Re: ... auch ich gehöre zu den "freiwillig zersägten"
Verfasst: So Mär 17, 2013 4:10 pm
von Eterna
Salü Dirndl,
auch wenn dieses Dreigestirn mein vollstes Vertrauen besitzt, finde ich es doch verständlich wenn du noch Zweifel hast. Es ist keine einfache Entscheidung. Allerdings, ein weiterer Kreuzbandversuch würde für mich definitiv keine Option mehr darstellen.
Ich bin froh den Doc vom GSB in Hannover hinzugezogen zu haben. Seine Vorschläge klangen sehr vernünftig, vor allem würde ich nicht soviel Knochen verlieren, wie bei dem ersten Vorschlag vom Tep-Doc. und ich weiß, dass es auch andere Möglichkeiten gibt.
Dirndl hat geschrieben:Auf Grund der Umstellungsosteotomie und des erhöhten Slopes wird eine TEP nach Visionaire-Technik empfohlen. Das hört sich doch ganz nach Marion's TEP an!?
Ja und ob

, mein Südstaaten Knie hat der Tep Doc ja spitzenmässig eingebaut, da war bisher auch noch jeder begeistert, wie gut das sitzt. Was dann kam...darauf hat er keinen Einfluss. Ist halt dumm gelaufen. Aber wenn du dich irgendwann auf diesen Weg machst, wäre eine direkte Reha in Oeynhausen vielleicht nicht verkehrt. Sicher ist sicher.
Wenn ich bedenke wieviel Arbeit er sich im Vorfeld gemacht hat.....
Seidenpfötchen hat geschrieben:Nur in die Hocke gehen, knieen, Beine übereinander schlagen und meinen heiß geliebten Schneidersitz.( Rennen, Springen und ein paar Sportarten - wären aber auch nicht schlecht )
Ich weiß gar nicht wer dir gesagt hat, dass das alles nicht mehr geht.
In meiner Reha war einer der schon nach zwei Wochen Reha wieder Kniebeugen machte ( geführt am Gerät), hinknieen oder in die Hocke gehen ...für ihn kein Problem, Beine übereinander schlagen .... warum nicht, im Liegen schaffe ich das sogar.
Einzig der Schneidersitz

.....daaa bin ich mir jetzt nicht soooo sicher. Da müsst ich erst diese blöde AF loswerden um es mal zu probieren...aber später mal ...bis zu nem gewissen Grad, mhmm...warum nicht? Muß ja jetzt nicht der Lotussitz sein
Ich glaube mit ner Tep geht mehr als du glaubst

...auch mit der gekoppelten, ok, da vielleicht etwas weniger. Aber wie du schon sagst.....wann es soweit ist muß jeder selbst eintscheiden.
Mir hat mein HA erzählt, dass sie in Murnau wohl ein kompelttes Knie von nem Spender verplanzt haben. DAS find ich gruselig....allein der Gedanke. Hätte ich mich nicht rangetraut.
Dirndl hat geschrieben:aber was mir seit längerem fast mehr schmerzt ist mein Sprunggelenk rechts
Jep, das ist übel wenn die anderen Gelenke meckern. So, dolle wie du hatte ich das allerdings noch nicht...zum Glück. Denn ich weiß auch nicht wie es funktionieren soll das rechte Knie oder den Rücken zu entlasten, wenn ich das Tep Knie nicht bzw nur wenig belasten kann.
Wenn du da ne Lösung gefunden hast...lass es mich wissen.
Wünsch dir ne ruhige Woche,
lG Marion
Re: ... auch ich gehöre zu den "freiwillig zersägten"
Verfasst: So Mär 17, 2013 5:29 pm
von Seidenpfötchen
Hallo Eterna,
natürlich geht alles, wenn man gehen allein betrachtet.
Es ist nur, dass man es nicht machen soll, um eine vorzeitige Lockerung nicht noch Vorschub zu leisten.
Hat man ein gewisses Alter ist es nicht so wichtig, man kann ja noch wechseln, wenn man das Einsteiger Modell bekommen hat. Bei voller Ausreizung der TEP, hält sie maximal 5 Jahre, 4 mal kann man Wechseln, sind also 20 Jahre. Da muss aber immer alles klappen, keine Infektion oder sonstiges.
Hat man noch mehr, wie 20 Jahre vor, hier unten rumzuwurschteln, muss man haushalten. Und da fallen diese Sachen halt durchs Raster.
Deshalb sind wir einfach noch zu jung, ab 60 ist es ok. Ersteinmal wegen der 20 Jahre und 2. hat man nicht mehr so das Bedürfnis, man muss überall dabei sein. Die Kinder sind raus und alles geht langsamer.
Ist man jung, stellt man noch Anforderungen an sein Knie, ( man lebt noch jetzt und heute ) was man aber eigentlich nicht sollte, um nicht in die Gefahrenzone der Lockerung zu kommen.
Aber wenn man keine andere Wahl hat, ist es die bessere Wahl.
Für mich allein betrachtet, trifft dies alles nicht zu, da bei mir nur das Endmodell in Frage käme und ich müsste es den ganzen Tag hofieren, damit es mir noch die vielen, vielen Jahre erhalten bleibt.
LG
Seidenpfötchen
Re: ... auch ich gehöre zu den "freiwillig zersägten"
Verfasst: Fr Apr 26, 2013 11:56 pm
von Dirndl
Hallo zusammen,
habe mich ja schon eine Weile hier nicht mehr gemeldet, da die Zeit meistens nur zum Mitlesen reicht.
Wollte aber nun endlich mal berichten, wie es mir zur Zeit geht:
Das Problem mit meinem rechten Sprunggelenk hat sich tatsächlich als Entzündung herausgestellt, es musste sogar punktiert werden und dann gabs noch 'ne Ladung Cortison. Seit dem ist es deutlich besser geworden, aber leider sind im Sprungelenk jetzt auch schon deutliche Anzeichen von Arthrose zu erkennen. Schon deshalb ist es wichtig, dass mein Knie besser wird, damit ich das andere Bein nicht so stark belaste.
Und was gibt es Neues von meinem Wackelknie?
Also, ich war fleißig 2-3 mal in der Woche zur Physiotherapie, Trainingstherapie und Wassergym. um die Mukulatur wieder aufzubauen und die Beweglichkeit des Knies zu erhalten.
Vor kurzem war ich bei einem anderen TEP Doc, zur Zweitmeinung und auch der war wieder beeindruckt über meine extreme Schublade (O-Ton: Du meine Güte, dass ist ja eine Autobahn") und Instabilität, und deshalb war er überrascht,dass ich z. Zt. ohne Orthese das Knie sehr gut halten kann, dank meiner wiedergewonnen Muskeln. Das könnte auch der Grund sein, dass ich z. Zt. kaum Schmerzen im Knie habe - zumindest tagsüber!! Nachts, wenn die Muskelspannung nachlässt, sieht die Sache allerdings anders aus und ich werde immer öfters durch Schmerzen wach.
Ja, was soll ich sagen, meinem Knie geht es z.Zt. ganz gut.

Ich bin sogar immer mehr ohne Orthese unterwegs. Gut, ausgedehnte Spaziergänge finden immer noch ohne mich statt

.Meine Pseudarthrose ist am ausheilen und dadurch werden die Schmerzen am Bein natürlich auch immer weniger. Kaum zu glauben, wenn ich daran denke, wie es mir Anfang März ging! Ein geil.... Gefühl. Allerdings hat der Doc die TEP-Diagnose aus Duisburg bestätigt und meinte, bei meinen Befunden kann es auch plötzlich und ganz schnell schlechter werden und ich soll aufpassen, den "richtigen" Zeitpunkt für eine TEP nicht zu verpassen. Er wollte noch wissen, was ich gemacht habe, dass mein Knie so aussieht, wie es aussieht! Wahrscheinlich hat er eine Marathonläuferin oder ähnliches erwartet, denn er wollte kaum glauben, dass vor meiner Meniskus-OP vor 2 1/2 Jahren mein Knie ansonsten in Ordnung war und ohne Knorpelschaden!
Auch gehe ich seit fast 7 Wochen wieder voll arbeiten und da rückt das Knie vom Kopf her immer mehr in den Hintergrund und das macht, glaube ich, auch viel aus.
Ein Problem gibt es allerdings, meine Streckung fängt an, nach zu lassen. Naja, muss ich eben beobachten und was dagegen tun, obwohl ich jetzt eine Therapiepause einlege.
So, das ist also der aktuelle Stand und ich hoffe, dass es noch gaannz lange so bleibt und das vielleicht das Metall früher als November 'raus kann.
LG Dirndl
Re: ... auch ich gehöre zu den "freiwillig zersägten"
Verfasst: Sa Apr 27, 2013 9:18 am
von Eterna
Salü Dirndl,
ersteinmal freut es mich zu lesen, dass es deinem Sprunggelenk besser und dem Knie recht gut geht und wünsche dir natürlich das es lange so bleibt.
Das die Zweitmeinug des anderen Tep Doc die aus Duisburg bestätigt zeigt mir, dass mein Bauchgefühl stimmt was diese Klinik betrifft. Den nächsten Termin hab ich schon gemacht, bin gespannt was dabei rum kommt.
Du sagst, dass du sein Knie immer häufiger ohne Orthese halten kannst....ist das denn nicht " gefährlich" falls du dich mal unerwartet vertrittst? Mir passiert das häufiger wenn der Boden uneben ist und es schmerzt jedesmal höllisch im TEP Knie...obwohl ich die Krücken benutze.
Ja, was so eine läppische Meniskus Op alles anrichten kann ist schon beeindruckend. Auch wenn es den Ärzten manchmal schwer fällt es zu glauben. Aber wir beiden können es ja beweisen...
So, nun hoffe ich, dass dein gutes Gefühl noch lange anhält und sich deine Streckung wieder bessert.
LG Marion
Re: ... auch ich gehöre zu den "freiwillig zersägten"
Verfasst: Di Apr 30, 2013 4:11 pm
von Dirndl
Hallo Marion,
Eterna hat geschrieben:Du sagst, dass du sein Knie immer häufiger ohne Orthese halten kannst....ist das denn nicht " gefährlich" falls du dich mal unerwartet vertrittst?
Naja, ich müsste mich schon sehr vertreten und ich spüre auch wie du jede Unebenheit, aber ich versuche sehr vorsichtig zu sein. Ohne Orthese bedeutet: zu Hause, im Büro, beim Einkaufen, bei Freunden, also bekanntes Gelände. Die Docs meinten ja auch, dass die Orthese 2 Seiten hat: sie ist wichtig für die Stabilität des Knies, aber durch zu vieles tragen baut sich die Muskulatur ab, wodurch das Knie noch instabilder wird, ...ich dreh mich also im Kreis

Ich soll einen Mittelweg finden. Also trage ich sie nur, wenn das Knie schmerzt, ich viel auf den Beinen bin oder unbequeme Strecken gehen muss. Bis jetzt klappt es so ganz gut, und natürlich hoffe ich, dass nichts schlimmes passiert!
LG Dirndl
Re: ... auch ich gehöre zu den "freiwillig zersägten"
Verfasst: Di Apr 30, 2013 7:55 pm
von Eterna
Salü Dirndl,
Na, denn is ja jut
Find das mit den Mittelwegen ja immer seeeehr schwierig.
LG Marion