Seite 5 von 7

Re: sehnenspringen

Verfasst: Mo Sep 27, 2010 1:55 pm
von joelinho
schnuffi hat geschrieben:der arzt hat mir auch von einem kuenstlichen kniegelenk erzählt, deshalb sei es besser das material rasch zu entfernen.
aber wenn man das dann so hört, von jemandem bei dem es gemacht wurde, ist es dann doch noch mal anders
Ich hab die Metallentfernung auch schon 6 Monate hinter mir, Bericht steht weiter vorn im Forum "Fotos vor und nach Metallentfernung" - hatte übrigens keine Schmerzen danach, ich glaub du hast vorher danach gefragt. Mein Unfall ging übrigens kurz erzählt so:
14.12.08, Qualifikationsrennen für großen Preis von Europa, Naturrodelbahn, blankes EIS wie bei meinem avatar, Zielkurve zu schnell genommen, aufgekippt, mit dem linken gestreckten Bein schnurgerade in die Begrenzungsbande geknallt, Bein kaputt, am Tag danach OP, Platte mit 7 Schrauben.

Re: sehnenspringen

Verfasst: Mo Sep 27, 2010 6:38 pm
von ursi
Hallo zusammen
Auch bei mir redet der Arzt jetzt schon von einem künstlichen Gelenk. Der Knorpelschaden wahr enorm.
Und die Arthrose ist auch schon vorprogrammiert. :roll:
Aber ich denke mir wenn ich dann endlich wieder einigermassen schmerzfrei sein kann, dann OK!!! :P
Aber jetzt nehmen wir erst mal das Metall raus im März. Das ist sicher schon eine erleichterung da ich ja sehr Probleme mit meiner Wetterfühligkeit habe.
Mein Arzt möchte das neue Kniegelenk solange wie möglich herauszögern.
Ich bin übrigens 44 Jahre alt.

Grüessli

Re: sehnenspringen

Verfasst: Mo Sep 27, 2010 6:48 pm
von afrikana
Hallo Ursi,
du lässt das Metall also gleich ein Jahr nach der OP rausnehmen? Ich bin zwar werst im 3. Monat, aber ich träume auch schon vom herausnehmen und verfolge hier wie das denn so funktioniert, auch um das dann mit der Arbeit abzusprechen, wie lange das dann wohl wieder dauern wird.
Meine Kolleginnen haben schon mal lieber alle ihren Urlaub für 2011 beantragt, damit ich ihnen da im Sommer nicht in die Quere komme :-)

Grüsse

afri

Re: sehnenspringen

Verfasst: Mo Sep 27, 2010 6:55 pm
von schnuffi
afrikana hat geschrieben:Hallo Ursi,
du lässt das Metall also gleich ein Jahr nach der OP rausnehmen? Ich bin zwar werst im 3. Monat, aber ich träume auch schon vom herausnehmen und verfolge hier wie das denn so funktioniert, auch um das dann mit der Arbeit abzusprechen, wie lange das dann wohl wieder dauern wird.
Meine Kolleginnen haben schon mal lieber alle ihren Urlaub für 2011 beantragt, damit ich ihnen da im Sommer nicht in die Quere komme :-)

Grüsse

afri
du bist erst im 3. monat?? das finde ich witzig. :mrgreen:
mir wurde auch gesagt das metall nach einem jahr rausgenommen werden sollte.
da meins ein wegeunfall war, mache ich mir gar keine gedanken was meine leitung dazu sagt wenn ich wieder ins kkh muß wegen der entfernung. aber auch wenn es kein BG fall wäre wuerde meine leitung kein problem damit haben...ist alles easy auf meiner arbeit.

Re: sehnenspringen

Verfasst: Mo Sep 27, 2010 6:59 pm
von ursi
Hallo Afri
Mein Unfall wahr März 2009. Im März sind es bei mir schon 2 Jahre... Die Zeit vergeht so schnell.
Ich gehe erst im März damit meine Kollegen Ihren "Fasnacht-Urlaub" in ruhe nehmen können. Und vor Ostern sollte ich wieder Fit sein. So stelle ich es mir Vor!!!!!! Kann sie nicht wieder hängen lassen.... :roll:
Muss im Januar aber erst mal MRI machen um die Knochendichte zusehen.

grüessli

Re: sehnenspringen

Verfasst: Mo Sep 27, 2010 9:25 pm
von afrikana
Hi ursu,
klar wer rechnen kann ist klar im Vorteil. War ein Denkfehler von mir.
Das ist auch nette von Dir, dass Du Deinen Urlaub nach den Kollegen richtest. Ist doch echt ein blödes Gefühl nach so lange krank dann schon wieder arbeitsunfähigkeit zu planen, aber muss ja nun sein. Gehst Du in die gleiche Klinik wie bei der OP?

Grüße
afri

Re: sehnenspringen

Verfasst: Di Sep 28, 2010 9:31 am
von Ursel
ursi hat geschrieben:Hallo zusammen
Auch bei mir redet der Arzt jetzt schon von einem künstlichen Gelenk. Der Knorpelschaden wahr enorm.
Und die Arthrose ist auch schon vorprogrammiert. :roll:
Aber ich denke mir wenn ich dann endlich wieder einigermassen schmerzfrei sein kann, dann OK!!! :P
Aber jetzt nehmen wir erst mal das Metall raus im März. Das ist sicher schon eine erleichterung da ich ja sehr Probleme mit meiner Wetterfühligkeit habe.
Mein Arzt möchte das neue Kniegelenk solange wie möglich herauszögern.
Ich bin übrigens 44 Jahre alt.

Grüessli
Ich habe auch fast 5Jahre noch mit einem neuen Knie warten können aber jetzt war es dann doch fällig.Gestern war die Nachuntersuchung nach 3Monaten.Da die Beugung noch nicht optimal ist brauchte ich mich aber noch nicht verrückt machen.Das währe normal nach einer solchen Vorschädigung.Der Arzt gibt mir weitere 3 Monate mit viel Bewegung,damit sich die Verklebungen lösen,haubtsächlich die Kniescheibe.Sollte ich bis dahin keine 95 Grad erreichen,müste man über weitere Maßnahmen nachdenken,das heist eine weiter Op in der die Verklebungen gelöst werden.Keine Artroskopie,dabei könnten durch die Instumente das empfinliche Metal beschädigt werden.Die Physio muß jetzt zeigen was sie können und ich muß mich im Rahmen meiner Möglichkeiten viel bewegen. Übrigens das eigentliche Thema Sehnenspringen habe ich oft nach der Krankengym. in der Kniekehle. Ich bin 66 Jahre
Gr. Ursel

Re: sehnenspringen

Verfasst: Do Sep 30, 2010 9:25 am
von schnuffi
also um mal was zum thema zu schreiben:
dieses blöde sehnenspringen ist langsam wirklich schmerzhaft. kann es vllt daran liegen das ich mich zu sehr darauf konzentriere wenn ich das bein strecke und es dann irgendwie verkrampfe?!


lg schnuffi

Re: sehnenspringen

Verfasst: Do Sep 30, 2010 1:36 pm
von afrikana
hi schnuffi, was sagt den deine physio dazu, die kennen sich damit doch am besten aus?

afri

Re: sehnenspringen

Verfasst: Do Sep 30, 2010 7:30 pm
von schnuffi
die hat dazu nichts zu sagen. glaub die wird noch nicht solange in dem beruf sein hab ich das gefuehl.
oder ich hab sie nur nicht direkt darauf angesprochen oder danach gefragt...

mach ich am montag

Re: sehnenspringen

Verfasst: Do Sep 30, 2010 10:00 pm
von afrikana
ja frag mal und wenn sie noch sehr jung ist sind meine beiden auch, sprich sie auch darauf an, sie können ja mal mit ihren erfahreneren Kollegen sprechen. physios bilden sich gern fort.
ich bin wirklich überzeugt 50 Prozent macht der
Chirurg, 30 Prozent die physio und 20 Prozent wir selber :-)

Ich schmiere mir im Moment Mobilat in Massen in die Kniekehle, hatte ich noch hier rumliegen, weil es für den Rücken vor kurzem nix gebracht hatte, entweder werden die Sehnenschmerzen davon besser oder vom üben....?

Gestern hat meine Physio unter Belastung Widerstände mit der Hand gegen mein krankes Bein gegeben. Ich dachte naja geht doch. Dann hat sie das gleiche am gesunden Bein gemacht, damit ich mal die Kraft einschätzen kann und ich habe sie fast umgeschmissen. uff das war ein deuticher Beweis, das mit dem Kranken Beinchen ne Menge Muskelaufbautraining nötig sein wird!

afri

Re: sehnenspringen

Verfasst: Fr Okt 01, 2010 12:07 am
von schnuffi
heute kam meine physio wieder her. man wie die mich immer quält. die einfachsten dehnungen tun weh, weil alles verkuemmert ist. so macht das keinen spaß ;-)
ich hab schon angst vor der reha...

mit den schmerzen geht es bei mir zur zeit, nur dieses springen nervt und tut weh...werde das am mittwoch im kkh noch mal ansprechen.
so geht das nicht weiter.

gute nacht, ich geh jetz schlafen

Re: sehnenspringen

Verfasst: So Okt 03, 2010 12:00 pm
von Seidenpfötchen
Quarkwickel sind super, aber wem das gekrümmle aufregt kann es ja mal mit "SPIROL" probieren (gibt es in der Apo.).
Bei mir hat es super geholfen - zur Zeit mache ich schon eine ganz Körperwaschung damit.

Seidenpfötchen

Re: sehnenspringen

Verfasst: So Okt 03, 2010 12:08 pm
von schnuffi
Seidenpfötchen hat geschrieben:Quarkwickel sind super, aber wem das gekrümmle aufregt kann es ja mal mit "SPIROL" probieren (gibt es in der Apo.).
Bei mir hat es super geholfen - zur Zeit mache ich schon eine ganz Körperwaschung damit.

Seidenpfötchen
wofuer oder wogegen ist das???

Re: sehnenspringen

Verfasst: So Okt 03, 2010 7:37 pm
von Seidenpfötchen
Hallo schnuffi,

dieses Mittelchen nahm schon meine Oma und sie sagte immer. "Kindchen, bevor du den Arzt die Zeit (damals wars noch Zeit) stiehlst nimm erstmal Sp....!
Habe eigentlich immer gedacht die haben gar keinen Waschzettel, aber siehe da es gab doch einen.
Auszug: Spirol ist ein wertvolles und seit vielen Jahren bewährtes Hausmittel.
....diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung

und damit sind wir wieder bei der Oma .-
da es durchblutungsfördernd wirkt alle Art von Schmerzen

Seidenpfötchen