Tibiaschaft- und Tibiakopffraktur

Geschichten und Meinungen rund um Beinbrüche und Knieprobleme

Moderator: Andi Jacomet

Antworten
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Tibiaschaft- und Tibiakopffraktur

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Mietzi,

unser Körper hat einen Fahrplan und der ist sowas von deutsch, da gibt es also keine Ausnahmen. Vorrangig wird das Repariert, was das Überleben nicht gefährdet. Sollten da noch welche übrig bleiben, dürfen die schon anfangen den Knochen zu Leimen.

Dein Immunsystem entscheidet wer, wann und wieviel, wo arbeitet. Bekommst du einen Schnupfen, müssen irgendwo welche abgezogen werden.

Läuft also alles nach Plan und dein Leben nicht mehr in Gefahr, fangen sie an zu Leimen, dieser wird fixiert ( da haben sie dann schon das 1. Problem, unsere Schrauben und Platten ), dass dauert so 6 Wochen. Dann wird es verhärtet - nach 3 Monaten fertig.

Jetzt könnte man einen Knochen wieder belasten.
Aber unser Tibiakopf ist mehr als nur ein Knochen. Das heißt der überflüssige ausgehärtete Leim behindert das Kniegelenk. Es muss also noch die Hobelbrigade durch, es wird noch geschmirgelt, gefräst und gehobelt.

Und wo gehobelt wird, da fallen Spänne, die beseitigt dann die Reinigungsbrigade. Dies alles dauert genau ein Jahr, aber da darf keiner von deinen Männchen ausfallen oder zu einer anderen Baustelle abgezogen werden.

Deshalb sollte man im 1. Jahr mit übermäßigen Belastungen vorsichtig sein und diese Brigaden nicht zu sehr stören. Unser Körper schafft es, unser Knie wieder herzustellen, ohne bleibende Schäden. Man muss ihn nur halt lassen.

Beschleunigen kann man es nicht, nur unterstützen. Der eine schwört auf Schüssler salze, der andere auf Globuli, ich hatte mein Spirol und Schwedenbitter.

Du musst deins finden.

Schmerz ist immer ein Zeichen, von Falsch und Eröffnung einer neuen Baustelle.
Und Ungeduld ist ein ganz schlechter Berater.

LG
Seidenpfötchen
Benutzeravatar
Elli
Beiträge: 101
Registriert: Mi Aug 29, 2012 8:21 am
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Tibiaschaft- und Tibiakopffraktur

Beitrag von Elli »

Das ist sehr nett und bildlich erklärt. Ich werde mir das ausdrucken und allen nichtbetroffenen Zweiflern unter die Nase halten. 8)


D :D A :D N :D K :D E
Unfall/OP Juni 2012 - Reha Dez 2012 - ME Nov 2013
Nini
Beiträge: 200
Registriert: Mi Dez 01, 2010 12:07 pm
Kontaktdaten:

Re: Tibiaschaft- und Tibiakopffraktur

Beitrag von Nini »

Hi:-)

Elli, dass man nicht gleich nach der Freigabe zur Vollbelastung losläuft, ist doch klar.

Wenn du dann in Reha bist, wird das werden. Mir hat z.B. das Laufband total gut geholfen. Man konnte sich noch etwas abstützen, hatte aber keine Krücken mehr. Und du wirst dich noch wundern, was da noch alles aufgeweckt wird und weh tut....aber es ist ein "guter" Schmerz. :mrgreen:

Hast du dich jetzt eigentlich für eine Einrichtung entschieden? Und losgehen sollte es ja jetzt auch mal bald, oder?

Und Miezi...Glückwunsch zu deinen Fortschritten. :D
Mietzi
Beiträge: 107
Registriert: Di Aug 28, 2012 9:21 am
Kontaktdaten:

Re: Tibiaschaft- und Tibiakopffraktur

Beitrag von Mietzi »

Hallo Seidenpfötchen,

vielen Dank für deine anschaulichen Erklärungen. Die kann man wirklich Anderen vorlegen, die denken, dass man schon weiter sein müsste. :!: :!: Ich hatte beim Lesen ein dickes Grinsen im Gesicht (was meine Brigaden bestimmt zusätzlich angespornt hat).
Du solltest doch noch mal über das Buch nachdenken :!: :!: :!:

Heute ist mein Unfall 7 Monate her. Da ich ja sehr lange keine oder nur geringe Belastung hatte, glaube ich, haben meine zwei Brigaden im Knie schon einiges geschafft. Ich laufe jetzt zu Hause fast nur ohne Krücken (natürlich mit vielen Pausen im Sitzen) und mein Knie fühlt sich stabiler an, dafür zwickts mehr im Fuß.
Am Ende des Tages merke ich jedoch, dass ich mich immer noch gern bedienen lasse und mein Drang zu Laufen stark abnimmt :wink:

Dank Ursels Tipp versuche ich es gerade mit Schüssler Salzen und Globuli. Zum Einreiben nehme ich Arnikasalbe und dabei spreche ich mit meinen kleinen Helfern und motiviere sie.

Unbewusst war ich heute ohne Krücken auf dem Weg zum Auto, um zur PT zu fahren. Beim Laufen habe ich dann aber gemerkt, dass da was fehlt. Da ich bei der PT Treppen steigen muss, habe ich mir die Krücken mal lieber geholt. Aber, irgendwie hat sich das gut angefühlt :oops:

Ich seh das mal als gutes Zeichen ... (und schiebe es nicht auf meine Vergesslichkeit)
LG Mietzi
Mietzi
Beiträge: 107
Registriert: Di Aug 28, 2012 9:21 am
Kontaktdaten:

Re: Tibiaschaft- und Tibiakopffraktur

Beitrag von Mietzi »

Hallo zusammen,

möchte mal wieder einen Lagebericht abgeben:
Also, zuhause laufe (oder humpel) ich jetzt immer ohne Krücken. Besonders lustig sind die ersten Schritte am Morgen nach dem Aufstehen. Das ist die Hölle. Da komm ich mir vor wie meine eigene Ururgroßmutter. :roll:
Treppensteigen funktioniert mit Geländer, ohne Krücken, jedoch noch nicht im Wechselschritt.
Meinem Knie gehts relativ gut. Der Schienbeinbruch verhält sich auch ruhig (hoffe, dass er brav zusammenwächst durch die Belastung).

Allerdings muckert mein Fuß. Das Sprunggelenk und der Spann sind leicht geschwollen und tun bei jedem Schritt weh. Nachdem ich die letzten Wochen bei der PT nur meine Kraftübungen an den Geräten gemacht habe, hat sich meine PT am Donnerstag meine Muskeln mal wieder vorgenommen. Siehe da, die waren wieder am verkleben. Sie hat die Triggerpunkte mit ihren kleinen spitzen Fingern so sehr bearbeitet, dass ich heute noch etwas davon habe. :D

Mittwoch waren wir spazieren und da habe ich für ca. 200 m meine Krücken nicht benutzt. Das war ein schönes Gefühl.
Dann wurde der Weg uneben und ich hatte einfach Schiss hinzufallen.

bis demnächst
Mietzi
Benutzeravatar
Eterna
Beiträge: 2241
Registriert: Mi Mai 18, 2011 6:51 am
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Tibiaschaft- und Tibiakopffraktur

Beitrag von Eterna »

Salü Mietzi,

klingt doch gut...naja, die Probleme im Fuss sind natürlich blöde aber da musse leider durch...davon bleibt hier keiner verschont....sorry :mrgreen:
Treppensteigen mit Geländer ohne Krücken ist genial...mehr hab ich bis heute auf der Treppe auch noch nicht geschafft :mrgreen:
Halte durch...es wird ( fast) jeden Tag besser werden :wink:

LG Marion
Alle sagten: " Das geht nicht !"
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
baeumchen
Beiträge: 897
Registriert: Mi Nov 30, 2011 11:17 am
Kontaktdaten:

Re: Tibiaschaft- und Tibiakopffraktur

Beitrag von baeumchen »

Hallo Mietzi,

das hört sich doch wirklich alles gut an. Die morgendlichen Anlaufprobleme hab ich auch - und nciht wegen des knies sondern auch wegen des Fußes (Achillessehne). Hab letzet Woche nich gesagt, dass ich mich morgens fühle als sei ich 93 :oops:
Aaaaber - wir habne die Möglichkeit uns Fußtechnisch auch wieder zu verjüngern :lol: - und DAS ist doch toll :mrgreen:

Wünsch dir weiterhin viel Erfolg

liebe Grüße

Baeumchen
Mietzi
Beiträge: 107
Registriert: Di Aug 28, 2012 9:21 am
Kontaktdaten:

Re: Tibiaschaft- und Tibiakopffraktur

Beitrag von Mietzi »

Hallo zusammen,
möchte mal wieder berichten, wie es mir jetzt so geht.

Ich laufe jetzt immer ohne Krücken. Laufe ich langsam genug, dann auch nur geringes humpeln. Meistens bin ich aber "zu schnell" unterwegs, also noch humpelig. Kurze Spaziergänge (ca. 30 Minuten gaaanz langsam gelaufen) waren auch schon drin.
Treppen aufwärts geht manchmal im Wechselschritt. Runter geht Wechselschritt gar nicht. :cry:

Morgens und abends tut mein Bein (Hüfte, Knie, Bruch im Schienbein und Fuß) noch oft weh und das Knie ist immer etwas dick. Dies hat mein PT veranlasst jetzt noch mal Lymphdrainage zu machen. Ansonsten machte ich nur Muskelaufbautraining an Geräten bei der PT. Sonst zu Hause radeln und Übungen.

Gestern war ich bei einer anderen PT (hatte hierfür Massagegutscheine geschenkt bekommen). War interessant mal wieder eine andere Sichtweise zu hören. Wir haben dann statt Massage Krankengymnastik für den Oberschenkelmuskel gemacht. Hat echt Spaß gemacht und ich habe viel gelernt. Allerdings war ich danach sooo ko. Das sind dann die Momente wo ich merke, dass ich noch krank bin. :!: Auch wenn mir immer wieder Leute Erfahrungsberichte von anderen Verletzen erzählen, die alle schon wieder fit sind und arbeiten gehen. Aber das kennt ihr ja auch alle. Mittlerweile rechtfertige ich mich nicht mehr, was ich als ernormen Fortschritt sehe :!:

Am 07.11. habe ich mal wieder einen Termin im Krankenhaus, wo ich operiert wurde. Mal sehen, ob der Schienbeinbruch "schön" zusammengewachsen ist. Naja, zumindest hält es ja beim Laufen. :D Wenn alles gut geht, kann ich dann vielleicht noch im November zur Reha. Habe mit der Reha-klinik gesprochen und die Sekretärin meinte, wenn ich mich am 08.11. melde und alles ok ist, klappt es mit dem Reha-Termin.

Heute bin ich Auto gefahren und bin ca. eine Stunde in einen Stau geraten. Das Schritttempofahren und viele Kuppeln fand mein Bein nicht so lustig. Meine Lehre daraus: Immer schön die Verkehrsnachrichten hören.

so, das wars für heute ....
Jetzt gibts Ultraschall fürs Bein und Rotwein für die Seele :wink:
LG Mietzi
Benutzeravatar
mountainlover
Beiträge: 341
Registriert: Sa Apr 07, 2012 11:19 am
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Tibiaschaft- und Tibiakopffraktur

Beitrag von mountainlover »

Hallo Mietzi

Nicht rechtfertigen ist in der Tat ein enoromer Fortschritt :mrgreen:

Grüsse

Mountainlover
Carpe Diem
Saphira
Beiträge: 647
Registriert: Mo Jan 30, 2012 11:33 pm
Kontaktdaten:

Re: Tibiaschaft- und Tibiakopffraktur

Beitrag von Saphira »

Hallo Mietzi

Nicht rechtfertigen ist in der Tat ein enoromer Fortschritt :mrgreen:

Aber eine halbe Stunde spazieren gehen, erst Recht :lol: Ich finde, deine Fortschritte hören sich wirklich gut an. Ich glaube, du kannst mit einem guten Gefühl deinen CT Termin in Angriff nehmen.Treppen runter im Wechselschritt, machen mir, je nach Tagesform, auch noch zu schaffen :evil: Geübt habe ich immer im Treppenhaus meiner Physiotherapeutin, denn dort gab es rechts und links ein Geländer. Ich habe den Fuss des kranken Beines so weit nach vorne, an die Kante der Stufe gestellt, dass die Hauptlast nur noch auf der Ferse lag. Dann habe ich mich am Geländer festgekrallt :mrgreen: und bin langsam runter gegangen. Aber mache dir keinen Stress, es braucht halt alles seine Zeit.
Liebe Grüße
Saphira
Mietzi
Beiträge: 107
Registriert: Di Aug 28, 2012 9:21 am
Kontaktdaten:

Re: Tibiaschaft- und Tibiakopffraktur

Beitrag von Mietzi »

Hallo,

heute war ich beim Allgemeinarzt. Er ist auch Chiropraktiker. Hat mal auf meinem Becken rumgedrückt und danach fühlte es sich gleich leichter an. Also keine Schmerzen in der Pobacke mehr. Dafür jetzt mehr seitlich in der Hüfte. Ich hoffe, dass sich das wieder gibt.
Er hat dann noch die ganze Wirbelsäule langgedrückt. Hat etwas geknackt. Aber nach 7 Monaten Krückenlaufen, wohl alles im grünen Bereich.

Auch er hat gesagt, dass ich nicht humpeln soll.
Wie habt ihr das denn hinbekommen? Hattet ihr eine richtige Gangschule in der PT?

LG
Mietzi
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Tibiaschaft- und Tibiakopffraktur

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Mietzi,

lieber noch länger in den Krücken laufen, als zu Humpeln. Denn das Humpeln setzt sich in deinem Gehirn ganz fest, dass wieder raus zu bekommen, dauert noch länger.

Unabhängig davon, ist es nicht wirklich eine frauliche schöne Fortbewegungsart. Auch alle Gelenke über under unter dem Knie, nehmen es dir übel.

Ich hatte in der Reha Gangschule, damals noch mit Krücken. Auch mit Krücken kann man falsch laufen, naja, der liebe Gott, hat mir diese Art der Fortbewegung, nun mal nicht in die Wiege gelegt. - Lach

Und danach hatte ich im Rahmen der KG, Gangschule.

Jetzt bräuchte ich noch eine Laufschule, denn das bekomme ich einfach nicht mehr hin, dass habe ich wirklich verlernt?????

LG
Seidenpfötchen
exray
Beiträge: 44
Registriert: Do Sep 27, 2012 4:38 pm
Kontaktdaten:

Re: Tibiaschaft- und Tibiakopffraktur

Beitrag von exray »

Mietzi hat geschrieben:Auch er hat gesagt, dass ich nicht humpeln soll.
Hallo Mietzi,

das haben mir auch sowohl die Ärzte als auch mein Physiotherapeut explizit untersagt, mit derselben Begründung wie die von Seidenpfötchen angeführte.

Da sind laut PT mehrere grosse Muskeln dran beteiligt, bei mir gibt zum Beispiel die Hüfte nach, die war es ja in den letzten Monaten gewohnt, eher nach oben gezogen zu werden als einem Druck von unten standzuhalten. Scheint also wieder, wie so vieles, nicht nur eine Koordinations-, sondern auch eine Kraftfrage zu sein.

Ich schlappe zwar mittlerweile auch ganz gerne mal ohne die Krücken in der Wohnung rum (zwecks beidhändiger Trageoperationen), aber man merkt ja selbst dabei, dass das eine ungesunde Fortbewegungsweise ist.

Ich selbst bin momentan mitten drin in der Gangschule beim PT, und finde diese auch unverzichtbar. Falls Dein PT die nicht automatisch macht, solltest Du das meiner Meinung nach ansprechen.

Gruss, exray
Benutzeravatar
Eterna
Beiträge: 2241
Registriert: Mi Mai 18, 2011 6:51 am
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Tibiaschaft- und Tibiakopffraktur

Beitrag von Eterna »

Salü Mietzi,

HAPPY BIRTHDAY

Wünsche Dir alles Gute zum Geburtstag und für den heutigen Tag gaaaanz viel Sonne, nette Gäste, nen tollen Geburtstagskuchen, viel Spass und gaaanz wenig...nein, überhaupt kein Knie!!!!!


LG Marion
Alle sagten: " Das geht nicht !"
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
bondgirl1976
Beiträge: 353
Registriert: Mi Mär 14, 2012 8:53 am
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Re: Tibiaschaft- und Tibiakopffraktur

Beitrag von bondgirl1976 »

ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG!
Auch von mir. Lass Dich schön feiern! :D

LG Bondgirl
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste