Seite 47 von 137
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Do Jan 20, 2011 9:02 pm
von tina
@testpilot
boah....mecker....gib mir die adresse von der pappnase - dem fahr ich mal kurz übers knie, dann reden wir mit dem nochmal in einem halben jahr...so ein blödel....unfassbar sowas
@seidenpfötchen
wenn ich das mal so sagen darf: ich finde deine beteiligung hier im forum sehr bereichernd und deine tipps als sehr hilfreich *daumenhoch
schön das es dieses forum gibt

Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Do Jan 20, 2011 9:24 pm
von Seidenpfötchen
Hallo Afri,
eine Generalvollmacht bezüglich der Schweigepflichtentbindung wollte meine Versicherung nicht von mir. Wozu??????
Will man nach Aktenlage Begutachten ??????
Nach einem Jahr musst du einen Arzt finden, der dir bescheinigt das die Unfallverletzungen nicht vollständig abheilen. (das kann auch dein Hausarzt sein )Danach wirst du Begutachtet. (diesen Arzt bestimmt die Versicherung )
Es wird aber Empfohlen das zu diesem Zeitpunkt das Material schon draußen sein soll, denn erst dann kann man Folgeschäden richtig beurteilen. (das war Tipp eins - harter Tipp, ich weiß, war es für mich auch ).
LG
Seidenpfötchen
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Do Jan 20, 2011 9:42 pm
von Seidenpfötchen
Hallo Tina,
danke für die Blumen (ich für mich habe jetzt mal beschlossen, das es welche sind ).
Ich habe schon viele Foren gelesen, aber dies ist das Beste, weil man auf seine Fragen, Ängste und Depi-Phasen, die man gerade durchmacht, eine Antwort bekommt. Ich teile also meine Blumen mit euch.
Tschüss
Seidenpfötchen
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Do Jan 20, 2011 10:26 pm
von afrikana
Hallo,
ja sie wollen die Schweigepflichtentbindung ganz global: Auszug: Geregenüber allen Ärzten, Ämtern und Kassen ... lebenslänglich , auch über den Tod hinaus, .... wenn nicht müssen sie mit negativen Folgen rechnen bin hin zum Verlust der Zahlungspflicht...
Ich habe jetzt erstmal geschrieben, ich möchte gerne mitwirken und würde gern einzelne Entbindungen auf Anfrage geben ...
wozu die das wollen, na sicher um etwas in alten Befunden zu finden, wo sie dann sagen können, da waren ja schon Vorschäden oder was auch immer ?
Den Nachweis eines Schadens muss ich spätestens nach 15 Monaten erbringen, sonst erlischt auch jedes Recht... frühestens nach 12 Mon. also ein enger Zeitraum.
Material schon draussen nach 12 Monaten werde ich wohl nicht schaffen, aber ich hoffe im 14. Monat. Da gibt es wieder ein neues Datum auf das ich achten muss, neue Lohnfortzahlung bei gleicher Krankheit erst nach 6 Monaten erneuten Arbeiten, dass schaff ich nicht oder frühestens 1 Jahr nach der letzten Lohnfortzahlung... das wäre dann 6 Wochen nach OP Jahrestag ... Der Chirurg hat sich nicht genau ausgelassen, wann er es gerne machen würde....kann ich wohl selber entscheiden
Ich denke da kommen noch mehr harte Brocken?
afri
Seidenpfötchen hat geschrieben:Hallo Afri,
eine Generalvollmacht bezüglich der Schweigepflichtentbindung wollte meine Versicherung nicht von mir. Wozu??????
Will man nach Aktenlage Begutachten ??????
Nach einem Jahr musst du einen Arzt finden, der dir bescheinigt das die Unfallverletzungen nicht vollständig abheilen. (das kann auch dein Hausarzt sein )Danach wirst du Begutachtet. (diesen Arzt bestimmt die Versicherung )
Es wird aber Empfohlen das zu diesem Zeitpunkt das Material schon draußen sein soll, denn erst dann kann man Folgeschäden richtig beurteilen. (das war Tipp eins - harter Tipp, ich weiß, war es für mich auch ).
LG
Seidenpfötchen
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Fr Jan 21, 2011 11:08 am
von testpilot
tina hat geschrieben:@testpilot
boah....mecker....gib mir die adresse von der pappnase - dem fahr ich mal kurz übers knie, dann reden wir mit dem nochmal in einem halben jahr...so ein blödel....unfassbar sowas
glaub´ mir, das bedürfnis hab´ ich des öfteren!
tina hat geschrieben:schön das es dieses forum gibt

wir sind kein forum, wir sind helden!

Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Fr Jan 21, 2011 1:24 pm
von Seidenpfötchen
Hallo Afri,
vielleicht kann ich dir ja schon ein Datum nehmen, wenn du das Rätsel gelöst hast und zwar den Unterschied von " der gleichen "und " der selben " Krankheit.
Bei der einen zahlt die Krankenkasse bei der anderen der Arbeitgeber.
Ist das Gleiche nun das Selbe, oder ist das Selbe das Gleiche. Solltest du nun wirklich den Unterschied gefunden haben, bleibt immer noch die Frage offen : Ist Material hinein meißeln das selbe ? oder gleiche ?, wie heraus meißeln ????
Oder ist die selbe (oder gleiche) Krankheit plötzlich etwas völlig anderes. Und wenn es das gleiche ist, was ist dann das selbe??????
An diesem Rätsel bin ich gescheitert, darum habe ich mir das Material noch während des Krankengeldes heraus nehmen lassen, da war es Eindeutig.
Viel Spass beim Raten
Seidenpfötchen
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Fr Jan 28, 2011 10:42 pm
von Seidenpfötchen
Hallo, wo seid ihr alle ????????
Seid ihr etwa im Dschungel - naja, dann kann ich ja ab Sonntag mit euch wieder rechnen.
Seidenpfötchen
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Sa Jan 29, 2011 3:10 pm
von afrikana
Hallo,
hoffentlich habt ihr alle so herrliche Sonne wie wir hier.
Mußte leider bei dem schönen Wetter zur Beerdigung eines guten gleichaltrigen Freundes. Und trotz der Sonne konnte ich nicht mit in den Friedwald laufen, das schaffen meine Beine noch nicht.
Zurück dann Post von der Krankenkasse: Wir haben ihre Akte dem medizinischen Dienst vorgelegt, der festgestellt hat sie können Anfang Februar wieder arbeiten und eine Wiedereingliederung mit einer Dauer von 4-6 Wochen wird gewünscht. Die Unterlagen sind mitgeschickt und der Antrag muss mit einer Frist bis 12.Februar eingegangen sein...
Eigentlich ein Hammer, aber ich will ja eh ab 15.2. Wiedereingliedern allerdings wie mit dem Arzt besprochen eher mit einer dauer von 10 Wochen, mal sehn was das nun wieder wird ...
Schönes Wochenende
afri
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Sa Jan 29, 2011 6:51 pm
von Jette
Hallöchen Ihr Lieben,
na da bin ich gespannt wie ein Flitzebogen. Kommenden Donnerstag habe ich ein Gutachten für meine PUV.
Ob der mir auch Mut machen will?
Liebe Grüße und bleibt senkrecht
Jette
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Sa Jan 29, 2011 10:29 pm
von Seidenpfötchen
Hallo Jette,
wahrscheinlich wird er es tun!!!!!
Bereite dich gut vor, schreibe dir auf was du noch für Probleme hast, was du alles nicht kannst und was du noch für Hilfsmittel brauchst. ( Bandage usw. ) Außerdem solltest du alle Arztbriefe , Rö-Aufnahmen usw mitnehmen - sortiert nach Datum.
Bei einem Gutachten wird zuerst eine eigen Anamnese gemacht ( also deine Probleme ), der Arzt muss sie dann entweder widerlegen ( anhand seiner Messungen und Rö-Aufnahmen - er wird noch mal neue machen, zum Vergleich ) oder er sagt, deine Probleme sind Nachweisbar.
Deshalb unbedingt vorher Aufschreiben, nicht das man dann die Hälfte vergisst in der Aufregung. Denn selbst wenn er was sieht und du hast keine Probleme, dann ist es bei dir halt ohne Auswirkung.
Und schmerzen werden in der PUV nicht begutachtet, weil sie nicht messbar sind. Also nicht sagen, ich habe schmerzen beim hin knien, sondern - ich kann mich nicht hin knien.
Anders sieht es aus, wenn er dein Knie aus misst da kannst du ruhig schreien vor Schmerz, wenn er dein Knie in die 150 Beugung drückt.
Es machen nicht alle, aber sie Versuchen es.
Ich wünsche dir auf jeden Fall einen humanen Begutachter .
Oje, der Dschungel läuft schon, will ja nun wenigstes das Finale sehen, damit ich mit euch mitreden kann - grins-
Seidenpfötchen
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: So Jan 30, 2011 5:45 pm
von Jette
Hallo Seidenpfötchen,
zumindest haben sich die BG-Gutachter vor einem Jahr recht fair verhalten. Nur leider kann ich mit den mir vorliegenden Gutachten nun gar nichts anfangen, weil diese urheberrechtlich vom Auftraggeber geschützt sind. Es wäre ja zu einfach gewesen, die mal eben dahin zu schicken und abzuwarten.
Ich glaube, mit unseren Knien haben wir im Vergleich zu anderen Verletzungen noch relativ "Glück". Was die Röntgenbilder sagen, kann auch kein Gutachter wegreden. Menschen mit irgendwelchen Nervenverletzungen dürften es da ungleich schwerer haben, ihre Schmerzen und Beschwerden glaubwürdig rüberzubringen.
Im Unfallopfer-Forum gibt es ganze Themenstricke über Begutachtungen. Muß man beim Lesen nur aufpassen, dass man nicht nen Verfolgungswahn bekommt
Einfach rankommen lassen.
Danke für Deine Tipps
Liebe Grüße
Jette
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Mo Jan 31, 2011 4:13 pm
von afrikana
Hallo Jette,ich bin mal gespannt wie das bei Dir läuft. PUV habe ich auch noch vor mir.
Ich habe heute den Antrag auf Wiedereingliederung weggeschickt, meine Hausärztin hat erst mal nur 2 Wochen a 2 Stunden angegeben Rest offen, mal sehn ob das so durchkommt, nachdem der medizinische Dienst der Krankenkasse wohl meint es soll eine Wiedereingliederung von max 4-6 Wochen werden. Schon ein Ding, daß das per Aktenlage von denen so entschieden werden kann....
Grüße hinaus in die Kälte
afri
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Mo Jan 31, 2011 9:29 pm
von testpilot
Jette hat geschrieben:...Ob der mir auch Mut machen will?
jette, das wünsch´ ich dir nicht. du bringst dann wahrscheinlich vor staunen den mund nicht mehr zu - bzw. nicht mehr auf, um über deine einschränkungen zu berichten.

also ich hab´ definitiv die hälfte vergessen. ich war echt perplex.
Jette hat geschrieben:...Menschen mit irgendwelchen Nervenverletzungen dürften es da ungleich schwerer haben, ihre Schmerzen und Beschwerden glaubwürdig rüberzubringen...
auch wenn man´s glaubwürdig rüberbringt, es wird einfach nicht gewertet. ich kann mich seit dem unfall nicht auf meinen rechten ellenbogen lehnen, bereits das auflegen am schreibtisch macht oftmals probleme. der herr sachverständige meinte dazu: "wird wohl eine nervenverletzung sein, da kann man nur hoffen, dass es sich wieder legt!" ich hab´ gedacht, ich bin im falschen film. nach dem flug durch die luft suchte mein ellenbogen den kontakt zum asphalt, ist doch irgendwie naheliegend, dass der etwas abgekommen hat. tja, pech eben, dass es scheinbar die nerven erwischt hat. also pervers ist diese begutachterei wohl wirklich. *grmpf*
jetzt wurde auch noch ein CT vom knie angefordert. bei der terminvereinbarung wurde mir jedoch von dieser doch sehr strahlenintensiven untersuchung abgeraten. sie könnten das keiner stillenden empfehlen und sofern nicht unbedingt notwendig, soll ich es keinesfalls durchführen lassen. jetzt muss ich das wieder dem herrn gutachter erklären, der wird sich wieder 'auf den schuh getreten' fühlen.
jette, ich wünsch´ dir alles gute und eine menschliche begutachtung!!!
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Di Feb 01, 2011 1:38 pm
von afrikana
upps die Bürokratie... ich muss erst noch zum Betriebsarzt, der entscheidet über meine Wiedereingliederung ob es dem Arbeitgeber genehm ist... und dann geht es erst zur Krankenkasse weiter mit dem Wisch!
mit und meinen Knochen ist es einfach zu kalt heute!
grüße
afri
Re: ... unser "Plauderstübchen"...
Verfasst: Di Feb 01, 2011 7:23 pm
von Jette
Hallo Testpilotchen,
herrje...Mädel, was haben die mit Dir da gemacht? Klingt ja fürchterlich!
Ich hatte letztes Jahr schon Begutachtungen durch die BG. Da haben die mich auch auf links gekrempelt, aber alles fair und in vernünftigen Gesprächen. Schlußendlich stand auch in den Berichten alles so, wie ich es geschildert hatte und immer mit dem Nachsatz, dass die Beschwerden dem Verletzungsbild entsprächen. Auch die Prozente wurden von der BG klaglos übernommen.
Was allein chirurgisch nicht abgeklärt werden konnte, wurde weitergegeben. So landete ich dann auch noch beim Neurologen und die Tests waren wirklich übel, die Ärztin aber auch hier sehr nett und gründlich.
Naja...hier komme ich nun alljährlich in den Recall.
Vermutlich wird es am Donnerstag nicht so schummerig, hier steckt ja die (in den meisten Fällen zahlungsunwillige) Versicherung dahinter.
Ich laß es mal rankommen. Nen flotten Twist wird der ja mit mir nich aufs Parkett legen wollen
Liebe Grüßle und hübsch senkrecht bleiben
Jette