Seite 1 von 1

Zustand ein Jahr nach dem Unfall - Muskelaufbau stagniert

Verfasst: So Mär 16, 2008 10:22 am
von Frank
Mein katastrophaler Trümmerbruch liegt jetzt ein Jahr zurück. Die Hoffnung, wieder annähernd normal laufen zu können, ist mittlerweile Ernüchterung gewichen. Nach der 2.Operation und der anschließenden Reha verbesserte sich der Zustand des Knies spürbar. Aber in den letzten 6 Monaten hat sich weder das verbliebene Streckdefizit verringert noch die Beugefähigkeit erhöht (max. 110°). Ich kann nur hinkend und mit erheblichen Schmerzen laufen. Um nicht ständig Schmerzmittel nehmen zu müssen, laufe ich häufig mit Krücke. Bin froh und dankbar, dass ich wenigstens meinen Beruf noch ausüben kann. Das postthrombotische Syndrom hat mir Krampfadern und Stützstrümpfe auf Lebenszeit beschert, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit bleibt mir ein offenes Bein erspart.
Um zur Gelenkentlastung die Beinmuskulatur aufzubauen, trainiere ich zusätzlich zur Physiotherapie etwa eine Stunde täglich, viel mit Fahrrad bzw. Ergometer, aber auch Gymnastik mit Pezziball, Trampolin usw. Leider gelingt es mir nicht einmal, einen richtigen Muskelkater zu erzeugen, da stets die Gelenkschmerzen die Übungen limitieren. Der Oberschenkelumfang ist 5cm geringer als auf der gesunden Seite. Das sieht fast aus, als hätte ich ein Bein und einen Arm nebeneinander.

Wie habt Ihr es geschafft, die Muskeln wieder aufzubauen? Sind überhaupt wieder 100% Muskelkraft erreichbar? Wer hat Erfahrungen mit Muskelstimulationsgeräten?

Gruß
Frank

Verfasst: So Mär 16, 2008 7:20 pm
von Gast
Hallo Frank,

ich versuche, zweimal die Woche ins Fitnessstudio zu gehen und konzentriere mich dort auf die Beine.
Außerdem fahre ich viel Fahrrad.

Trotzdem sehe ich auch noch einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden Beinen, mein Unfall ist jetzt 2 Jahre her.
Die Physiotherapeutin meinte, dass es in der Regel auch bei der Muskulatur nie wieder so wird wie vorher, man könne dieses defizit nur schwer wieder reinholen.
Aber obwohl das verletzte Bein optisch weniger Muskulatur zeigt, bin ich dort deutlich kräftiger, weil ich auch z.B. vor dem Fernseher das kaputte Bein trainiere und das gesunde vernachlässige.

Vielleicht ist es deshalb auch egal, ob man die Muskulatur wirklich sieht, hauptsache das Bein ist einigermaßen gut in Form.

Liebe Grüße
Elke

Verfasst: Mo Mär 17, 2008 1:43 pm
von Gast
Hallo Frank
Ich habe im Anschluß an die Physioth.50 Einheiten Rehasport verschrieben bekommen, die ich dann in einem Fitnesst. absolviert habe.Es ist dort ein Programm erstellt worden abgestimmt auf den Muskelaufbau der Beine .Eine Stunde einmal die woche.hat geholfen,ich bin über 60zig und der Unfall ist auch schon im Dez.2006 gewesen.man muß sich schon ganz schön quälen.Ganz wie es war wird es wohl nicht mehr.

Viele Grüße Ursel

Verfasst: Mo Mär 17, 2008 8:14 pm
von Ingo
Hallo Frank,

wie ich sehe,b.z.w. lesen kann, geht es dir auch nach einem Jahr noch nicht viel besser beim laufen und ähnlich wie mir. Ich habe auch nach 2 Jahren die Hoffnung aufgegeben jemals schmerzfrei zu werden aber ich hinke nicht beim laufen merke aber auch ständig mein Knie ,bei jeder Bewegung,ständiges Druck/ Spannungsgefühl ( Knorpel kaputt).

Ich hatte übrigens auch eine Thrombose vor der OP durch den Unfall ,aber die ist gottseidank laut Ärzte folgenlos abgeheilt und ein postthromb. Syndrom nicht zu erwarten.

Mein Muskel am Oberschenkel ist auch nach 2 Jahren noch nicht richtig aufgebaut ,ich mache aber auch nicht viel dafür ,außer Radfahren,wegen der Beschwerden,kann dir da auch leider nicht weiterhelfen.

Trozdem alles gute und gute Besserung!

Viele grüße Ingo aus Berlin.

Verfasst: So Jun 15, 2008 4:58 pm
von Sabine2
Hallo!

Auch acht Jahre nach einem schweren Knieunfall hatten meine Oberschenkelmuskel am rechten Bein nicht "aufgeholt", obwohl ich mich sehr viel bewege. Ich glaube, dass ich mir im Laufe der Jahre unbewusst eine Schonhaltung zugelegt habe (z.B. beim Stehen viel häufiger das Gewicht nach links verlagert habe).

Warum ich in der Vergangenheitsform schreibe?

Weil ich mir im Mai nun auch noch mein linkes Knie demoliert habe. Und nun waren nach acht Jahren meine Muskeln vorübergehend seitengleich ausgeprägt (bitte nicht nachahmen)!
Momentan schrumpft mein linkes Bein aufgrund der Entlastung mit Krücken. Hätte vorher auch nicht gedacht, dass meine Oberschenkelmuskeln rechts im Verleich noch mal kräftiger werden :shock:

Viele Grüße, Sabine

Verfasst: Mi Jul 30, 2008 7:13 pm
von Frank
Nach hartem Ringen mit der Krankenkasse habe ich ein Muskelstimulationsgerät namens "knee-hab" erhalten. Das ist ziemlich neu auf dem Markt. Es lassen sich verschiedene Oberschenkel-Muskelgruppen unabhängig voneinander in unterschiedlicher Stärke trainieren. Nach dreimonatiger Anwendung zusammen mit dem sonstigen aktiven Sportprogramm hat sich die Muskelkraft spürbar erhöht. Das Gerät ist auch für den Einsatz vor und nach Operationen gut geeignet. Ich kann es empfehlen, jedoch kostet es für Selbstzahler ca. 500€.

Wunder sollte man jedoch nicht erwarten. Mein schmerzbedingtes Hinken ist geblieben, Strecken über 1,5km sind weiterhin nur mit Krücke möglich.

Gruß
Frank

Verfasst: Do Jul 31, 2008 7:01 am
von Astrid3012
Hallo Frank,

mein Unfall ist jetzt 5 Jahre her und eigentlich würde ich sagen, dass meine Oberschenkelmuskulatur mittlerweile an beiden Beinen wieder gleich ist. Nachdem ich aber eure Beiträge gelesen habe, bin ich doch neugierig geworden, ob dem wirklich so ist.
Habe also gerade eben noch mal gemessen und tatsächlich habe ich dem gesunden Bein ca. 1,5 cm mehr Umfang. Das sieht man aber eigentlich nicht wirklich.
Ich habe damals nach dem Unfall 7 Wochen stationäre Reha bekommen und dort u. a. auch etwas für den Muskelaufbau getan (sofern das bei der relativ frischen Verletzung damals überhaupt ging). Nach der Reha hatte ich noch einige Einheiten Physiotherapie und dann meinte mein Orthopäde, ich solle jetzt mal wieder unter die Gesunden gehen und im Fitnessstudio etwas tun. Das habe ich dann auch 1 1/2 Jahre gemacht. Seitdem fahre ich "nur" noch 1 Stunde Rad pro Tag. Außer Montags, da gehe ich walken. Anscheinend reichte das bei mir für einen relativen guten Muskelaufbau.

Zumindest vom Umfang her ist es also wieder einigermaßen gleich. Ich merke aber trotz alledem, dass das verletzte Bein nicht mehr so kräftig ist, wie das andere. Wenn ich z.B. eine hohe Bordsteinkante rauf oder runter gehe, mache ich das nach Möglichkeit mit dem gesunden Bein. Wenn ich das mit dem anderen Bein mache, merke ich deutlich, dass es schwächer ist und es darin auch knackt und knirscht.

Dein Unfall liegt ja nun erst ein Jahr zurück. Da sah mein Bein auch noch seeehr viel dünner aus als das andere. Wenn du aber kontinuierlich etwas tust, wird sich deine Muskulatur noch weiter aufbauen. Erste Erfolge konntest du ja schon verzeichnen.

Also weiterhin viel Erfolg.

Gruß
Astrid

Verfasst: So Sep 14, 2008 6:35 pm
von Betty
Vor 2 Jahren hatte ich eine VKB-Plastik und habe noch immer ein geringes Muskeldefizit. Ich trainiere seit 5 Monaten 2 Mal pro Woche im Fitnesstudio nach Rezept von meiner Physioterapeutin: lade auf der Beinpresse ein Gwewicht auf, welches ich gerade schaffe max 15 Mal zu bewegen. Wenn ich mehr als 15 Mal schaffe, ist es zu leicht, wenn weniger als 8 Mal, ist es zu schwer. Das Ganze wiedehole ich 3 Mal mit einer 2 Minuten Pause dazwischen. Meine Physioterapeutin meint, um Beinmusskel zum Wachsen zu bewegen, muß man so trainieren, daß man an die Grenzen geht. Der Defizit ist noch da, aber in den 5 Monaten habe ich einen recht guten Zuwachs erzielt.