Seite 1 von 1
Tibiakopffraktur ohne Fragmentverlagerung
Verfasst: So Mai 25, 2008 8:50 am
von Sabine2
Hallo!
Ich habe mir am 23.5.08 bei einem Unfall das linke Knie verletzt. Bin nicht gestürzt, konnte weiterlaufen und hatte erträgliche Schmerzen. Knie wurde stündlich dicker, bin deshalb nach einem Tag doch zum Arzt. Dort wurden 42 ml Blut punktiert.
Diagnose im MRT: Tibiakopffraktur ohne Framentverlagerung
Es war Freitag Abend, ich der letzte Patient in der "Röhre" und der Orthopäde leider schon im Feierabend.
Habe mir dann auf eigene Faust hin zwei Unterarmstützen besorgt, obwohl ich eigentlich belasten konnte und eineinhalb Tage ganz ohne Krücken gelaufen bin (auch Treppen usw!).
Bin jetzt ratlos, wie es weitergeht?
Morgen zur Arbeit (bin Lehrerin)?
Knie absolut schonen oder teilbelasten???
Viele Grüße, Sabine
Verfasst: So Mai 25, 2008 9:22 am
von Elke
Hallo Sabine,
hast du denn überhaupt keine Infos vom Arzt bekommen? Das hört sich ja ein wenig seltsam an...
Also ich würde das Bein zur Sicherheit erst einmal nicht belasten, wenn es sich um eine Tibiakopffraktur handelt, und morgen (oder schon heute?) ins Krankenhaus oder zu einem Unfallarzt gehen und dort das weitere Vorgehen besprechen.
Wenn keine Fragmente verschoben wurden, kommst du ja evtl. um eine OP herum, aber dennoch darf das Knie bestimmt nicht belastet werden, wenn es sich um einen Bruch handelt. Bei einer Belastung kann sich ja alles verschieben und verschlimmern. In der Regel darf auch bei einer konservativen Behandlung das Bein drei Monate nicht belastet werden.
Deshalb würde ich erst einmal mit einem kompetenten Arzt sprechen, bevor ich das Bein belasten oder gar zur Arbeit gehen würde.
Liebe Grüße, ich drück dir die Daumen!
Elke
Verfasst: Mo Mai 26, 2008 6:27 pm
von Gast
Hallo Elke!
Danke für deine schnelle Antwort!
Ich war am Montag dann also wirklich nicht bei der Arbeit, sondern beim Orthopäden. Der empfahl mir wochenlange Entlastung mit zwei Stützen. Eingegipst wurde nichts, dafür bekam ich eine Orthese, wie man sie eigentlich für Kreuzbandrisse usw. verwendet. Ich darf auch ganz normal strecken und beugen.
Ob das die richtige Behandlungsmethode ist???
Hast du selbst auch Erfahrungen gesammelt mit einer TKF?
Viele Grüße, Sabine
Tibiakopffragtur ohne Fragmentverlagerung
Verfasst: Sa Mai 31, 2008 10:54 pm
von joey
Hallo Sabine,
ich hatte auch eine Tibiakopffraktur ohne Ebenenverschiebung und bin vier Wochen darauf rumgetrampelt bis endlich mal festgestellt wurde was wirklich los ist, ich war allerdings erst drei Wochen nach dem Unfall erneut beim Arzt weil es nicht besser wurde. Was ich eigentlich sagen wollte wenn es ohne OP geht ist es immer von Vorteil und jeder Arzt konnte mir bis jetzt bestätigen das TKF ohne Ebenenverschiebung muss und sollte nicht operiert werden. Komme aus dem medizinischen Bereich und habe auch einige Ärzte und Krankengymnasten im Freundeskreis. Ich habe auch eine Orthese bekommen die man bei Bandverletzungen einsetzt, hatte allerdings auch eine Innenband Teilruptur, um das Knie zu stabilisieren. Es tut anfangs auch wirklich gut, das Knie ist geführt und kann nicht seitlich und nach vorne ausweichen. Mein Unfall ist zwölf Wochen her und mir geht es wirklich sehr gut, außer kleinen Problemen alles bestens.
Viele Grüße und gute Besserung Joey
Verfasst: Fr Jun 06, 2008 10:36 am
von Sabine2
Hallo!
Ich war heute - zwei Wochen nach meinem Knieunfall - bei einem Urlaubsvertretungsorthopäden.
Leider hatte mein behandelnder Arzt wohl mehr seinen Urlaub als meine Krankengeschichte bedacht und ihm KEINEN Bericht zukommen lassen.
Ich erzählte dem neuen Arzt zwar meine Geschichte, aber er hörte mir irgendwie überhaupt nicht richtig zu und zweifelte scheinbar sogar meine Diagnose an, behauptete, bei so einem Unfall würde eher das Innenband reißen als der Schienbeinkopf brechen
Die MRT-Bilder überflog er geradezu und wollte sich natürlich von mir nicht zeigen lassen, auf welchen Bildchen der Bruch gut zu erkennen ist...
Wie auch immer, das Röntgenbild von heute sah gut aus, der Bruch war nicht mehr zu erkennen!!!
Und jetzt sagt dieser Arzt ganz locker zu mir:
30 kg teilbelasten, nur eine Krücke nehmen, Auto fahren, Arbeiten, Schwimmen, Rad fahren ....
Bin etwas irritiert ... Soll ich tatsächlich 15 Tage nach einer Tibiakopffraktur mit 42 ml Hämarthros all diese Dinge wagen?!
Was meint ihr?
Viele Grüße, Sabine
Verfasst: Sa Jun 07, 2008 12:12 am
von Lucky2712
Ich sag nur: ÄRZTE!
Geh zu 3 Ärzten und du hast 5 verschiedene Meinungen
Aber etwas zu verharmlosen und die Diagnose vom Kollegen zunichte machen und sich nicht mal die Bilder genau ansehen - das ist schon heftig. Komisch, dass der was ganz anderes sagt als dein normaler Doc.
Ich würde lieber einen weiteren Arzt zu Rate ziehen und fragen, was der meint. Ist halt blöd, weil man nochmal Praxisgebühr bezahlen muss. Aber sicher ist sicher.
Meine Ärztin meinte (über 5 Monate nach OP), wenn Radfahren, dann nur vorsichtig und ohne Verkehr. Denn wenn man schnell reagieren muss, bremsen oder schnell absteigen oder wenn man stürzt, kann man das Knie verdrehen oder gar drauffallen. Und das sollte dringend vermieden werden.
Mein Bruch war 5 Monate nach OP noch immer deutlich zu sehen, auf dem normalen Röntgenbild.
Sabine2
Verfasst: Fr Jun 20, 2008 10:03 pm
von joey
Hi Sabine,
es ist unglaublich was sich die Ärzte erlauben. Sie hören nicht zu, haben kein Interesse, sind oberflächlich und arrogant. Es ist dein Knie, es ist dein Leben und eventuelle Spätfolgen musst du austragen und nicht dein Arzt. Also am besten ist, du hörst auf dein Knie auf keinen Fall belasten wenn du noch Schmerzen hast. Bei mir war zum Beispiel kein Blut im Knie, also bei einem Hämathros ist das Knie erheblich verletzt und wenn er auf dem Röntgenbild nichts sieht dann heißt das noch alnge nichts. Lieber etwas vorsichtiger und langsamer an die Sache ran gehen und auch noch im Alter noch Freude am Knie haben. Tut mir leid das ich so lange nicht geantwortet habe erst heute wieder reingeschaut.
Ich denke mittlerweile kannst du schon belasten oder? Auf jeden Fall gute Besserung.
Viel Grüße Joey
Verfasst: Sa Jun 21, 2008 11:01 am
von Sabine2
Hallo Joey!
Mein Unfall ist jetzt 30 Tage her, und gestern war ich bei meinem ursprünglichen Arzt, der endlich wieder aus dem Urlaub zurückgekehrt ist.
Du hast recht, ich habe auf mein Knie und nicht auf den Vertretungsarzt gehört, und bin in den letzten beiden Wochen brav mit zwei Krücken gegangen.
Allerdings bin ich wieder mit dem Auto zur Arbeit gefahren und habe mich ab und zu aufs Fahrrad geschwungen, weil ich den Eindruck habe, dass das Knie aufgrund der Orthese langsam aber sicher immer steifer wird, und das kann's ja wirklich auch nicht sein.
Der Arzt röntgte gestern erneut und sah auf der Vergrößerung durchaus noch die Bruchstelle, die zum Glück auf dem Wege der Besserung ist. Jetzt, nach vier Wochen, darf ich laut seiner Empfehlung mit halben Körpergewicht belasten (entspricht einer Krücke). Die Schiene soll ich weitere zwei Wochen tragen (wobei ich zugebe, dass ich sie in der Wohnung oft ablege, denn sie rutscht und drückt gleichzeitig).
Wenn ich das Laufen mit einer Krücke probiere, ist das allerdings mehr ein schräges Humpeln, das sicher physiotherapeutisch gesehen nicht sehr sinnvoll ist.
Hattest du eigentlich Krankengymnastik?
Viele Grüße, Sabine
Verfasst: Fr Okt 03, 2008 2:25 pm
von desmon
Hallo, ich hatte im Mai 2008 eine Tibiakopffraktur, lag 4 Wochen im Krankenhaus mit diversen Röntgenkontrollen ob auch weiterhin keine Verschiebung aufgetreten ist. Bin dann mit einer anderen Orthese entlassen worden. Nach 12 Wochen mit 20kg Teilbelastung zur REHA, anschließend 12 x KG. Habe jetzt eine Beugung von 125 Grad bei totaler Streckung. Jetzt gehe ich zum Fitness zwecks Muskelaufbau. Bin heilfroh, daß mir der Arzt zu einer konservativen Behandlung geraten hat.
Gruß desmon

Verfasst: Fr Okt 17, 2008 10:29 am
von Simmi
Hallo, da hattet ihr ja alle noch glück im Unglück,Hatte mir vergangenen Jahr im April durch einen Sturz eine Tibiafraktur.Sie mußte mit einer T.Platte und 7Schrauben fixiert werden.Lag 8Wochen nur.Dann 13Wochen ambulante Reha.Bis Dezember sollte ich mit Krücken gehen, habe sie aber im Oktober in die Ecke gedonnert.Seit März darf ich paar Stunden arbeiten gehen.