Seite 1 von 1

Frakturlinie im Tibiaplateau usw, 14 Tage ohne Behandlung

Verfasst: So Jun 15, 2008 11:40 am
von Gast
Hallo, ich bin neu hier im Forum und grüsse herzlich.
Nach meinem Treppensturz und heftigen Knieschmerzen wurde mir in der Notaufnahme im Krankenhaus nach Röntgen gesagt: Keine Brüche, keine Risse. Da sich die Schmerzen nicht besserten, wurde nach 14 Tagen MRT gemacht mit folgender Beurteilung:
Frische Fraktur des Fibulaköpfchen ohn e Dislokation der Fragmente mit geringer Einstauung
Frische Frakturlinie im medialen dorsalen Tibiaplateau. Im Bereich der Fraktur diskret abgesenkt.
Partialruptur des lateralen Kollateralbandes
Delegation des Aussen-u.Innenmeniskus Grad II, kein Roiss
Aktivierte Femoropatellaarthrose mit Chondropathie Grad III
Chondropathie femorotibial Grad II.
Wie gesagt, damit bin ich 14 Tage lang herumgehinkt, kräftig und jeden Tag Fahrrad gefahren. Derzeit trage ich einen Immobilisator und gehe an Stützen. Anschliessend soll operiert werden. Da der Orthopäde eine eigene ambulante OP Station unterhält, die sich natürlich auch rechnen muss und ich mit der obigen Diagnose nicht viel anfangen kann, wäre es schön, wenn mir jemand Infos geben könnte.
Vielen Dank
Renate

Verfasst: So Jun 15, 2008 4:48 pm
von Sabine2
Hallo!

Zuerst mal willkommen im "Club des Kniegeschädigten" :( !

Das ist ja wieder traurig, wie lange Ärzte brauchen, bis sie eine richtige Diagnose haben... - Aber du bist leider kein Einzelfall!

Wie alt bist du denn?
Ich frage deshalb, weil im MRT-Befund einiges über Knorpelveränderungen enthalten ist, was nicht unfallbedingt sein kann.

Also, erst mal meine Übersetzung (keine Gewähr, bin keine Medizinerin!):

Fibulaköpfchen: der oberste Teil des Wadenbeins
Fraktur ohne Dislokation: Knochenbruch ohne Verschiebung der Bruchstelle (sicher unfallbedingt)
mediales Tibiaplateau: die innere Seite des Schienbeinkopfes; diese hat sich wohl unfallbedingt leicht nach unten gesenkt, was nicht so erfreulich ist, weil die Gelenkflächen im Idealfall perfekt aufeinanderpassen müssen
Partialruptur des lateralen Kollateralbandes: teilweiser Riss eines äußeren Bandes, frag mich nicht welches :wink:

Ja, und der Rest klingt irgendwie nicht unfallbedingt, sondern hört sich mehr nach einer alters-, überlastungs- oder fehlstellungsbedingten Knorpelveränderung an:
Die Oberfläche der Menisken ist aufgeraut (Knorpelschaden Grad II).
Der Kniescheibenknorpel ist aufgefasert (Knorpelschaden Grad III).
Auch die Knorpeloberflächen an Ober- und Unterschenkel zeigen leichte Veränderungen.
Dass eine aktivierte Arthrose vorliegt, kann natürlich wieder durch den Unfall hervorgerufen sein.

Ich würde mich genau erkundigen, was bei einer OP gemacht werden soll. Das Wadenbein sollte eigentlich auch so heilen. Also v.a. die Bandnaht (scheint aber nur teilweise gerissen zu sein?)?
Oder soll das Tibiaplateau operativ wieder angehoben werden (das wäre ein ziemlicher Act)?
Will der Arzt "lediglich" den degenerativ veränderten Knorpel glätten? Dazu empfehle ich den Link siehe "Folgeschäden".

Auf alle Fälle gute Besserung!

Gruß, Sabine