Seite 1 von 1

Tibiakopffraktur, funktionelle Behandlung

Verfasst: Sa Jun 13, 2009 4:30 pm
von Shadowgirl
Hey Leute,

habe hier nun schon so einiges gelesen und mir gedacht, dass ich ja auch mal schreiben könnte :-)

Ich hab mir am 2. Juni diesen Jahres bei einem Reitunfall den Tibiakopf gebrochen.
im CT-Bericht steht etwas von lateralem Tibiakopfbruch mit sich verzweigender Frakturlinie und höchstens 1 mm klaffendem Frakturspalt in Richtung Intercondylarregion gelegen. Habe soweit alles rausgefunden und in normale Sprache übersetzt *g* Aber weiß vielleicht jemand, was die Intercondylarregion ist?
Desweiteren keine Gelenkflächenverstufung und keine Einsenkung. Deutlicher Kniegelenkserguss.
Und dann noch etwas, was ich nicht verstehe und auch bei Google nicht rausbekomme: Patellaform Typ D nach Köhler / Zimmer.


Am 2. Juni war ich also dann im Krankenhaus beim Unfallchirurgen. Röntgen und CT. Hab dann einen Zinkleim-Verband bekommen, der 2-3 Tage dran bleiben sollte. Habe ihn aber den Tag danach schon abgemacht, weil er so fest war, dass mein Bein nur sehr schlecht durchblutet wurde :/
Ansonsten fing den Montag darauf die Krankengymnastik auch schon an.
Mittwoch haben wir sogar schon mit dem Laufen mit Bodenkontakt begonnen. Teilbelastung durfte von Anfang an 10 Kilogramm sein.

Auf Raten meines Hausarztes bin ich dann aber noch zu einem zweiten Chirurgen gegangen, weil er sich nicht sicher war, ob es wirklich ohne Schiene oder so bleiben kann.
Da war ich dann gestern und wurde in Panik versetzt. Er wollte mich sofort ins Krankenhaus einweisen. Da muss ne Schraube rein. Da muss ne Gipsschiene ran. Das Knie ist 25 Jahre gealtert. Ich brauch irgendwann ein künstliches Kniegelenk. Ich war echt fertig danach.
Wir waren dann aber auch erst wieder bei meinem Hausarzt, weils einfach zwei vollkommen unterschiedliche Meinungen waren. Der erste Chirurg meinte, er könnte mir eine Schraube reinsetzen, muss aber nicht. Und der zweite schiebt so eine Panik.

In Rücksprache mit meinem Hausarzt habe ich dann aber auch beschlossen, es so weiter zu behandeln. Es ist sowieso schon fast 2 WOchen her und er meinte auch, dass das Zeitfenster, in dem eine OP sinnvoll wäre, sich schon langsam schließt.

Ich kann das Bein auch fast komplett strecken. Es sind ein paar cm, die ich das linke Knie weiter runter krieg. Und Beugung klappt bis 100°. Dann allerdings schon etwas unangenehm. 90° klappt aber problemlos.

Mein Physiotherapeut ist auch der Meinung, dass die Behandlung so am besten ist. Ich hoffe mal, dass er recht hat...


Was ich allerdings wieder nicht verstanden habe: Im CT-Bericht steht keine Einsenkung. Auf der KH-.Einweisung von gestern steht Tibiakopffraktur mit Impression. Und Impression ist doch die Einsenkung, oder?


Na gut, das reicht erstmal. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit der funktionellen Behandlung oder so oder kann mir halt sonstwas zur Beruhigung sagen xD
Vielleicht hat ja auch noch jemand Tipps für den Muskelaufbau bzw. -erhalt :)

Ah eine Frage doch noch :)
Ich hab öfters ein Stechen im Knie. Kann das vom Heilungsprozess kommen? Ich mein, eine Wunde juckt ja auch, wenn sie verheilt...

Liebe Grüße
Julia

Re: Tibiakopffraktur, funktionelle Behandlung

Verfasst: So Jun 14, 2009 9:01 pm
von Gast
Shadowgirl hat geschrieben:Hey Leute,

habe hier nun schon so einiges gelesen und mir gedacht, dass ich ja auch mal schreiben könnte :-)

Ich hab mir am 2. Juni diesen Jahres bei einem Reitunfall den Tibiakopf gebrochen.
im CT-Bericht steht etwas von lateralem Tibiakopfbruch mit sich verzweigender Frakturlinie und höchstens 1 mm klaffendem Frakturspalt in Richtung Intercondylarregion gelegen. Habe soweit alles rausgefunden und in normale Sprache übersetzt *g* Aber weiß vielleicht jemand, was die Intercondylarregion ist?
Desweiteren keine Gelenkflächenverstufung und keine Einsenkung. Deutlicher Kniegelenkserguss.
Und dann noch etwas, was ich nicht verstehe und auch bei Google nicht rausbekomme: Patellaform Typ D nach Köhler / Zimmer.


Am 2. Juni war ich also dann im Krankenhaus beim Unfallchirurgen. Röntgen und CT. Hab dann einen Zinkleim-Verband bekommen, der 2-3 Tage dran bleiben sollte. Habe ihn aber den Tag danach schon abgemacht, weil er so fest war, dass mein Bein nur sehr schlecht durchblutet wurde :/
Ansonsten fing den Montag darauf die Krankengymnastik auch schon an.
Mittwoch haben wir sogar schon mit dem Laufen mit Bodenkontakt begonnen. Teilbelastung durfte von Anfang an 10 Kilogramm sein.

Auf Raten meines Hausarztes bin ich dann aber noch zu einem zweiten Chirurgen gegangen, weil er sich nicht sicher war, ob es wirklich ohne Schiene oder so bleiben kann.
Da war ich dann gestern und wurde in Panik versetzt. Er wollte mich sofort ins Krankenhaus einweisen. Da muss ne Schraube rein. Da muss ne Gipsschiene ran. Das Knie ist 25 Jahre gealtert. Ich brauch irgendwann ein künstliches Kniegelenk. Ich war echt fertig danach.
Wir waren dann aber auch erst wieder bei meinem Hausarzt, weils einfach zwei vollkommen unterschiedliche Meinungen waren. Der erste Chirurg meinte, er könnte mir eine Schraube reinsetzen, muss aber nicht. Und der zweite schiebt so eine Panik.

In Rücksprache mit meinem Hausarzt habe ich dann aber auch beschlossen, es so weiter zu behandeln. Es ist sowieso schon fast 2 WOchen her und er meinte auch, dass das Zeitfenster, in dem eine OP sinnvoll wäre, sich schon langsam schließt.

Ich kann das Bein auch fast komplett strecken. Es sind ein paar cm, die ich das linke Knie weiter runter krieg. Und Beugung klappt bis 100°. Dann allerdings schon etwas unangenehm. 90° klappt aber problemlos.

Mein Physiotherapeut ist auch der Meinung, dass die Behandlung so am besten ist. Ich hoffe mal, dass er recht hat...


Was ich allerdings wieder nicht verstanden habe: Im CT-Bericht steht keine Einsenkung. Auf der KH-.Einweisung von gestern steht Tibiakopffraktur mit Impression. Und Impression ist doch die Einsenkung, oder?


Na gut, das reicht erstmal. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit der funktionellen Behandlung oder so oder kann mir halt sonstwas zur Beruhigung sagen xD
Vielleicht hat ja auch noch jemand Tipps für den Muskelaufbau bzw. -erhalt :)

Ah eine Frage doch noch :)
Ich hab öfters ein Stechen im Knie. Kann das vom Heilungsprozess kommen? Ich mein, eine Wunde juckt ja auch, wenn sie verheilt...

Liebe Grüße
Julia
Hallo Julia,
ich habe mich auch erst 1 1/2 Wochen später zu einer Spiegelung des Knies durchgerungen ,da ich eigentlich keine großen Schmerzen hatte..man hatte mir auch gesagt ,dass eine op wohl nicht nötig ist,dass das aber mit ct noch abgeklärt werden müßte( Diagnose laterale Tibiakopffraktur).sie waren sich auch nicht ganz sicher ob die Verletzung vllt. schon älter war, da ich ein Jahr zuvor auch auf einen Stein gefallen bin..nachher stellte sich dann herraus das der Meniskus sonst gequetscht worden wäre und dass ich auch noch eine Knorpelfraktur hatte und die Kreuzbänder waren gelockert...die Ärztin meinte dann, dass es gut war, dass ich mich dafür entschieden habe ...nun habe ich eine Schraube im Knie ...sie muss in ca. 9 Monaten wieder raus.

Sei lieber Vorsichtig...mir wurde eine Belastung für acht Wochen vollständig verboten, da sonst ein weiterer Einbruch möglich wäre.
Ich möchte dir aber keine Angst machen nur würde ich mich an deiner Stelle vllt an einen Kniefachmann wenden.

Ich wünsche dir gute Besserung
Liebe Grüße Gaby

Tibiakopffraktur, funktionelle Behandlung

Verfasst: Mo Jun 15, 2009 12:53 pm
von Teufelsreiter
Hallo Julia!
An Deiner Stelle würde ich einen Spezialisten befragen. Ich möchte Dir keine Angst machen, aber mit dem Knie ist nicht zu spaßen. Hatte selbst auch einen Reitunfall, Tibiakopffraktur mit lateralen Impression. Bin gleich ins KH gekommen und nach einer Woche wurde ich operiert. Habe eine große winkelstabile Schiene bekommen und durfte 8! Wochen absolut nicht belasten. Nun darf ich Scheinschritte machen und ab nächster Woche mit Belastung beginnen. Mir haben den Ärzte auch gleich Angst gemacht, von wegen Arthrose und künstliches Kniegelenk. Und jeder der was mit Knochen zu tun hat sagt mir, das das der schwierigste Bruch eines Gelenks überhaupt ist. Also geh lieber noch mal zum Fachmann.Drücke Dir ganz fest die Daumen..
LG,auch Julia.