Seite 1 von 2

welche narkose hattet ihr und wie waren die tage nach der OP

Verfasst: Do Nov 26, 2009 5:57 am
von testpilot
schönen guten morgen!

ich hoffe, hier doch einige antworten zu bekommen. mein umfeld ist mit dieser verletzung ein wenig überfordert. ;-) alle machen grosse augen, aber antworten bekomm´ ich keine.
in jedem fall SCHÖN, dass es dieses forum gibt und man die möglichkeit hat, so viele erfahrungsberichte lesen zu können.

meine grösste angst gilt zur zeit der OP. ich hatte vor mittlerweile 5 wochen einen unfall - wurde von einem auto gerammt und von meinem fahrrad katapultiert, und werde nächsten MO oder DI operiert.
da ich schwanger bin, wollte man mich direkt nach dem unfall nicht röntgen und somit vergingen wochen, bis ich endlich das OK für das MRT in händen hielt. auch das KH hab´ ich gewechselt.

diagnose: impressionsfraktur des tibiaplateaus mit mehreren fragmenten und einige eingerissene bänder - menisken, aussenband ... ich weiss jetzt gar nicht so genau, hab´ den befund nicht griffbereit.

ich wurde nun darüber informiert, dass ein teil des beckenkamms entnommen und als füllmaterial verwendet werden soll. mit einer platte fixiert und im anschluss daran 6 wochen gips. als narkose kommt lediglich eine spinalanästhesie in frage. wobei: ich habe bedenken, ob ich das psychisch ohne kollaps durchstehe. ich werde heute noch ansprechen, ob die gabe eines 'leichten' schlafmittels während der OP möglich ist.

das es den meisten von euch über monate nicht so gut ging, hab ´ich durch das lesen der meisten beiträge bereits in erfahrung gebracht, aber wie war euer zustand direkt nach der OP?
konntet ihr am nächsten tag wieder das bett verlassen? ich werde wahnsinnig, wenn ich mich nicht ausreichend bewegen kann.
immerhin: ich hüpfe bereits seit 5 wochen auf krücken durch die gegend.

ach ja, und welche art von betäubung hattet ihr?

sorry, lang und verwirrend ... aber ich bin verunsichert, ängstlich und irritiert.

alles gute!

testpilot

Re: welche narkose hattet ihr und wie waren die tage nach de

Verfasst: Do Nov 26, 2009 7:19 am
von joelinho
Hallo testpilot!
Du bist ja schon verdammt früh im Forum. Ich hatte vor 11 Monaten die OP am Schienbeinkopf und der zerstörte Teil des Tibiakopfes wurde auch mit Spongiosa (körpereigenes Füllmaterial) aus dem Beckenkamm aufgefüttert. Nun zu deinen Fragen: Also ich bekam Vollnarkose, alles andere wäre bei dieser Verletzung bei mir nicht möglich gewesen bzw. hätte ich psychisch nicht ausgehalten. Die OP dauerte ca. 2 Stunden. Die Tage nach der Op waren sehr sehr mühsam. Am Tag nach der OP kann mann unmöglich aufstehen, das Bein wird aber sofort mit der sogenannten Bewegungsmaschine bewegt. Erst nach einigen Tagen so ca. 4., 5. Tag durfte ich mit Krücken das Bette verlassen - aber ohne Belastung für das Bein. Ab 10. Tag leichte Belastung (20 % mit stetiger Steigerung). Ich habe deinen Bericht schon genau gelesen aber ich finde es einen Wahnsinn, dass du 5 Wochen nach dem Unfall immer noch nicht operiert wurdest. Wünsch dir alles Gute - auch für dein Baby - joelinho

Verfasst: Do Nov 26, 2009 9:52 am
von testpilot
hallo joelinho!

danke für deine prompte antwort.

ich bin über die 'verschwendeten' 5 wochen auch nicht erfreut. das unfallkrankenhaus in das ich direkt nach dem unfall eingeliefert wurde, hat meines erachtens nach verantwortungslos und fahrlässig gehandelt.
"sie sind schwanger!", sagten sie "somit können wir nicht röntgen!"
mit einem strumpf und krücken bestückt wollten sie mich dann nach hause schicken. auf grund der massiven schmerzen konnte ich jedoch nicht mal vom untersuchungsbett. daraufhin haben sie mir 'in gottes namen' noch eine schiene montiert. ich denke sehrwohl über rechtliche schritte nach, habe jedoch zur zeit nicht die kraft dafür.

das ich die ersten tage nach der OP an´s bett gefesselt sein werde, mag ich mir gar nicht vorstellen.
hoffentlich sind wenigstens die schmerzen soweit erträglich, dass ich nur ein minimum an schmerzmittel zu mir nehmen muss.

soeben hatte ich wieder ein gespräch mit einem arzt. zum thema schlaf- oder beruhigungsmittel während der OP verwies er mich an den anestesisten. jedoch würde er auf grund der schwangerschaft eher baldrian empfehlen! ;-) pfff, wenn das mal ausreichend beruhigt.

bewegungsmaschine klingt auch seeehr interssant. ich dachte, ich bekomm´ direkt nach der OP einen gips und werde diesen dann 6 wochen lang ununterbrochen zu tragen haben.
diesen punkt muss ich dann gleich noch abklären.

so. bitte jegliche freizusetzende, positive, stärkende energie richtung wien schicken! :-)

danke!

lg,
tespilot

ps: beim u-schall war ich heute auch schon. wenigstens schaut das butzi glücklich und zufrieden und das wird auch so bleiben! :-)

Verfasst: Do Nov 26, 2009 3:18 pm
von tina
hallo testpilot,

das das umfeld überfordert ist - ei das kenn ich :-)
du wirst sehr sehr viel geduld brauchen und dein umfeld auch...

mensch sag mal - wie hälst du denn die schmerzen aus über den langen zeitraum? fünf wochen sind ja eine wahnsinnig lange zeit wenns knie kaputt iss...

im wievielten monat bist du denn? wird von vorteil sein wenn du mit den krücken schon umgehen kannst - die wirst du noch eine zeitlang brauchen.

ich hatte ende april die op mit beckenkammverpflanzung. danach drei wochen krankenhaus-aufenthalt. viel schmerzmittel in der ersten woche. allein das bett verlassen ging erst nach etwa 1,5 wochen, da mir der kreislauf immer weggerutscht ist.

bewegungsschiene, leichte krankengymnastik sowie lymphmassage gabs vom ersten tag nach der op an. dann 12 wochen teilbelastung auf 15 kg, weitere zwölf wochen auf 30 kg teilbelastung, im moment bin ich kurz vor vollbelastung - und hoffe sehr die ollen krücken bis weihnachten endlich los zu sein.

ich wünsch dir alles gute für die op und hoffe du meldest dich danach vielleicht nochmal. zeit genug wirst du haben *kicher

alles gute für dich!!

Verfasst: Do Nov 26, 2009 6:36 pm
von testpilot
servus tina!

geduld hatten in den letzten 5 wochen schon alle - besonders mein liebster, über die maße! er verpflegte mich zu hause, war 'mama' für meine tochter und schupfte den grossteil des haushalts. da er selbstständig ist und mit arbeit ziemlich eingedeckt ist, hatte er an manchen tagen nur ca. 2 stunden schlaf. ich achte aber mittlerweile sehr darauf, dass er mehr und mehr entlastet wird.

schmerzen hab´ ich eigentlich keine mehr. d.h., das bein steckt ja fast rund um die uhr in der schiene und wird somit nicht bewegt. bei bewegungen sieht´s schon anders aus, aber ich soll sowieso ruhig halten.
soweit ich mich erinnern kann, war die erste woche schier unerträglich - nach der 2. begann der schmerz dann nachzulassen.
immerhin: bisher schaffte ich es ohne schmerzmittel. :-)

> im wievielten monat bist du denn?
im 3. - kurz vor beginn der 12. woche. aus diesem grund bin ich auch gar nicht so traurig, dass sich der OP termin auf nächste woche verschoben hat. somit hat mein zwerglein noch ein paar tage zeit, um seine entwicklung 'abzuschließen'.

die entnahme des knochenmaterials macht mich auch sehr nervös. der beckenkamm liegt nächst zu dem zwerglein und meine aktuelle lektüre nennt sich 'einführung in die prä- un perinatale psychologie'.
hab´ immer wieder mit den tränen zu kämpfen.

wie lange dauert die entnahme in etwa?

hattest du eine spinalanästesie oder eine vollnarkose?

ich hoffe, meine nerven halten stand!

mein kreislauf sollte das schon packen. ich war vor dem unfall ständig in bewegung und seit ich die krücken habe, lauf ich auch solange, bis meine handgelenke nicht mehr mitspielen.
die krücken haben übrigens schon abnützungserscheinungen - ich werd´ mir bald den gummistoppel nachkaufen müssen! ;-)

sehr spannend finde ich, dass keiner von euch einen gips bekam. bewegungsschiene etc. klingt für mich auch wesentlich vernünftiger. habe heute leider keinen arzt mehr gesehen. aber morgen, bevor ich über´s wochenende zu meinen lieben fahre, muss ich das noch klären. :-)

alles gute und ich denke, wir werden noch voneinander lesen!

testpilot

Verfasst: Do Nov 26, 2009 8:09 pm
von tina
hi du,

wielange die entnahme des beckenkamms dauert kann ich nicht sagen - ich hatte eine vollnarkose, glaub auch nicht das ich das nervlich durchgestanden hätte, weil die op über vier stunden gedauert hat. da schlaf ich doch lieber ;-)

sagen kann ich, dass der schnitt etwa sechs cm lang ist und die ersten tage das sitzen und aufstehen sehr behindert hat.

lach - ich war vor dem unfall auch aktiv und sportlich täglich unterwegs, trotzdem hat mein kreislauf auf sparflamme geschaltet. das hat einige wochen gedauert bis ich morgens sofort wieder nach dem aufstehen wirklich fit war.

jaja die handgelenke....und dann irgendwann auch die handflächen...
es gibt für die krücken schaumschoffbezüge - die halten etwa drei wochen, dann sind sie durchgelaufen. schonen aber die handflächen. es gibt auch krücken mit ner art gummierten griff - schonen auch. oder zieh fahrradhandschuhe an. ich lauf jetzt seit sieben monaten mit krücken und habe schon einige blöde stellen an den händen.

auf jeden fall wünsch ich dir und deinem kleinen zwerg alles gute und denk dran: geduld ist wichtig und nichts überstürzen.

Verfasst: Do Nov 26, 2009 9:11 pm
von testpilot
servus! :-)

> ... glaub auch nicht das ich das nervlich durchgestanden hätte ...
glaubst du etwas, dass ich es nervlich durchstehe? *klapper*
mir bleibt nur leider keine wahl - da muss ich durch.

> ... dass der schnitt etwa sechs cm lang ist ...
ohhh my god! ich dachte an 1-2 cm - bohrer rein, ein stückchen knochen raus und fertig! aber 6 cm ... ich denk mir mittlerweile immer öfter, unwissenheit hat so seine vorteile! ;-)

> ... ich war vor dem unfall auch aktiv und sportlich täglich unterwegs ...
na fein. dann kann ich also nur noch hoffen, dass ich wenigstens diesbezüglich glück hab´! kreislaufprobleme brauch´ ich nicht auch noch zu meiner morgendlichen übelkeit.

schaumstoffbezüge hab´ ich mir bereits zugelegt - die müsste ich theoretisch wöchentlich wechseln! ;-) aber in der nächsten zeit werd´ ich wohl eh mehr liegen als gehen bzw. hüpfen.

> ich lauf jetzt seit sieben monaten mit krücken ...
bist du mit so einer dauer eher die ausnahme oder der regelfall?
wenn ich während dieser schwangerschaft wieder 25 kg zunehme - wie bei meiner ersten, dann kann ich mir fortschritte beim gehen sowieso aufmalen! :-(

trotz allem: herzlichen dank für deine schilderungen. ich bin wirklich für jede information dankbar.

schönen abend!

Verfasst: Fr Nov 27, 2009 11:40 am
von tina
guten morgen :lol:

keine ahnung wie gut deine nerven sind? aber ich denk doch die werden dir was zum dahindämmern geben damit du das nicht alles wirklich mitbekommst - sprich mit dem narkosearzt vorher darüber. da hilft jetzt alles spekulieren nicht.

über die dauer des heilungsverlaufs kann man vorher überhaupt nichts sagen. das hängt von so vielen dingen ab - les dich mal ein bisschen hier durchs forum, da sind alle zeiträume dabei... die, die man sich wünscht - und die, die man eigentlich nicht will-

jeder körper ist anders - jede verletzung ist anders - von daher, versuch locker zu bleiben und schau einfach was auf dich zukommt. bestimmt bist du schneller wieder auf den beinen als du jetzt denkst.

ich drück dir die daumen!

Verfasst: Fr Nov 27, 2009 5:48 pm
von Jette
Hallo Testpilot(in),

hm...ich glaube, Du wirst die Schwangerschaft über ne ruhige Kugel schieben :D .
Aber Kopf hoch...das geht auch vorbei.
Zur Narkose kann ich Dir aus meiner Erfahrung sagen, dass sich die Doc´s bei einer Beckenkamm-Zeugs-Entnahme nicht zu einer PDA entschließen konnten. Das haben sie rundweg abgelehnt, da der betäubte Bereich wohl sehr nah am Becken endet.
Aber selbst wenn es eine PDA wird:
Mein Anästhesist hat mich während der OP so zugequatscht, ständig mit ner Sprayflasche an mir rumgewuselt und getestet, ob ich was spüre...Boah, ich hab dann nach irgendwas zum Schlafen gebeten, weil der mich erst richtig irre gemacht hatte. Das gabs dann auch und alles war gut.
Gips bekommst Du bestimmt nicht. Die verbauen doch diverse Metallintasien, damit das Bein belastbar wird, bewegt werden kann und eben nicht wochen/monatelang ruhiggestellt werden muss. Es lebe der medizinische Fortschritt.
Ich wurde nach 3 Tagen mobilisiert. Naja, auch bei mir versagte der Kreislauf, aber da kamen eben enormer Blutverlust und sowieso schon 2 1/2 Wochen stures Rumliegen dazu.

So, meine Hände sind nach nem halben Jahr Stock-Ente spielen wieder frei...ich schieb damit jetzt mal meine freigewordene Energie zu Dir rüber, wünsch Dir und dem Keks alles Gute und bleib tapfer 8)

Viele Grüße
Jette

Verfasst: Fr Nov 27, 2009 7:15 pm
von testpilot
hi tina!

nerven? heute hatte ich zb keine mehr! ich lieg zur zeit wieder zu hause in meinem wohnzimmer und muss mich erst wieder am MO um 8:00 im KH melden. OP termin ist nun DIE in der früh.
bei der heutigen visite wurde mir wieder mal gesagt, dass eine 100%ige wiederherstellung eher ausgschlossen werden muss. eine bewegungseinschränkung oder chronische schmerzen sind zu erwarten.
ich frag mich, warum ärzte so schmerzhaft demotivierend sein müssen ... gibt´s denn nicht wenigsten eine geringe chance auf volle funktion, von der sie mir erzählen könnten?
ich bin auch bereits seit stunden völlig k.o. vermutlich geh´ ich binnen der nächsten 10 min. schlafen.

wie schon erwähnt, mir wurde baldrian empfohlen. am MO kann ich jedoch endlich mit dem anästhesisten sprechen - hoffe auf tröstlichere vorschläge.

locker bleiben fällt mir mittlerweile alles andere als leicht. immerhin dauert der wahnsinn am tag der OP bereits 1,5 monate an. :-(

danke für´s daumen drücken!

lg,

testpilot

Verfasst: Fr Nov 27, 2009 7:30 pm
von testpilot
hallo jette!

danke auch dir für deine antwort! :-)

über die art der narkose brauchen wir nicht mehr zu diskutieren, es gab von anfang an keine auswahlmöglichkeiten.
peridural- oder spinalanästhesie - fertig. beruhigend erscheint mir die meinung deines arztes bzgl. becken-blablablub nicht unbedingt.
ma, diese gipsfrage wollte ich heute besprechen, aber nachdem ich wieder mal daran erinnert wurde, dass mein knie mit höchster wahrscheinlichkeit nicht mehr so wird, wie´s sollte - und vorallem, wie es für mein leben notwendig wäre, konnte ich nicht mehr sprechen. echt, ich wollte nur noch, dass der trupp mein zimmer verlässt.
fakt ist, dass der arzt vom ersten gespräch an von 'OP, '6 wochen gips', 'teilbelastung' und 'vollbelastung' sprach. ich irre mich definitiv nicht.
allerdings hab´ ich noch keinen einzigen erfahrungsbericht gelesen, in dem das wort 'gips' vorkam.

von tapfer kann keine rede mehr sein. ich entwickle mich von tag zu tag immer mehr richtung memose - gleich einer wesensveränderung. aber mir bleiben ja noch ein paar tage, um wieder an kraft zu gewinnen.

lg,

testpilot

Verfasst: Sa Nov 28, 2009 8:09 am
von tina
hi testpilot,

das das knie nicht mehr so wird wie es war, wird wohl auch so sein. das heisst aber nicht, das es nicht mehr zu gebrauchen ist - und das wirklich sein wird, wirste eh erst wirklich wissen, wenn das material irgendwann wieder rauskommt. es gibt ne menge das man gegen athrose im vorfeld machen kann - und wenns wirklich irgendwann ein neues gelenk geben muss, lach - dann sind wir hoffentlich alle in einem alter wo wir das auch hinnehmen können. und auch dann ist das leben noch lange nicht vorbei!

lass dich nicht zusehr verrücktmachen von den ärzten.
leicht gesagt - ich weiß...

denk mal noch nicht so weit in die zukunft - konzentrier dich auf die op, die zwei wochen nach der op darfst du gerne ein mimöschen sein - und dann gehts aufwärts - jede woche ein stückchen mehr.

du wirst sehr viel geduld brauchen - das iss mir, als "hibbel" auch sehr sehr schwer gefallen am anfang, aber man gewöhnt sich echt dran. man hat ja auch nicht viel wahl.

ich hab sogar angefangen zu stricken nur um irgendwie die tage rumzukriegen lach. vielleicht ist das auch irgendwann was für dich? babysachen stricken ist doch was schönes.

hey - behalt den kopf oben. wenn einen die angst im vorfeld schon auffrisst, bremst das nur aus. das wird schon !!!

falls wir uns nicht mehr lesen - ich wünsch dir alles gute für dienstag und werde an dich denken

Verfasst: Mo Nov 30, 2009 10:33 am
von testpilot
nun dann! einen schönen wochenbeginn wünsch´ ich! :-)

ich bin nun wieder hier im KH und hatte soeben ein gespräch mit einer ärztin. wir haben nun auch endlich das leidige thema 'gips' angesprochen. da der bruch so massiv ist und auch, weil so viel zeit seit dem unfall vergangen ist, muss das bein quasi nochmal gebrochen werden. ein gips ist also unumgänglich. grundsätzlich sind auch hier im KH bewegunsschienen nach tibiakopfbrüchen im einsatz, aber eben nicht bei mir! :-( mein bein verbringt somit in summe 1/4 jahr in ausgestreckter 'geschienter' haltung. aber ich lass´ mich jetzt nicht unterkriegen. wenn die OP mal überstanden ist, kann´s dann auch endlich bergauf gehn´. ich hoffe, dass ich nach 2-3 wochen wieder auf meinen krücken herumflitzen kann und so früh als möglich ohne schmerzmittel auskomme. immerhin: ich hab´ die zeit vom unfall bis jetzt auch ganz ohne medikamente überstanden! :-)

passt gut auf euch auf und alles liebe!

testpilot

Verfasst: Mo Nov 30, 2009 10:37 am
von testpilot
liebe tina!

> ich hab sogar angefangen zu stricken ... vielleicht ist das auch irgendwann was für dich?

also DAS kann ich völlig ausschliessen. ich hab´ vor ca. 15 jahren ein handtuch bestickte, welches ich meiner mutter schenkte. aber das war definitiv das 1. und letzte mal, dass ich mich mit solchen arbeiten auseinanersetzte. ;-)

fertig machen lass´ ich mich auch nicht mehr. das wochenende hat gut getan - meine familie hat mir gut getan ...

lg,

testpilot

Verfasst: Sa Dez 05, 2009 4:47 pm
von testpilot
hallo ihr lieben tibiaköpfler! :-)

post op tag 4: ich bin wieder zurück unter den lebenden. habe heute meine ersten hüpfer gemacht - wenn auch noch mit ein bisschen kreislaufproblemen.
blasen- und epiduralkatheter wurden heute entfernt und ich fühl´ mich (fast) wie neu geboren.
glücklicherweise blieb mir die beckenkamm-geschichte erspart. es wurden künstliche teile verwendet. wenn mein knie auch nicht mehr vollständig hergestellt werden konnte, so kann man doch von einem guten OP verlauf sprechen.

ohne schlafmittel würd´ ich´s allerdings nur wirklich sehr coolen personen empfehlen! :-p aber was soll´s, das war eben eine entscheidung für mein baby! :-)

herzliche grüsse aus wien ...

testpilot