Seite 1 von 2
Ab wann ist eine Krankengymnastik/Physiotherapie sinnvoll?
Verfasst: Do Jan 21, 2010 3:20 pm
von Minze
Hallo,
ich habe die letzten Wochen immer mal wieder hier hineingeschaut und schreibe nun heute, aus gegebenem Anlass, auch mal etwas. Ich bin 27, w, und bin vor 5 Wochen mit einer Platte und vielen Schrauben zusammengeflickt worden (Tibiakopftrümmerfraktur).
Heute morgen im KH hat man mir nun meine Gipsschiene abgenommen und gesagt, dass bisher alles ganz gut verheilen würde *freu*.
Ich soll nun erst in 4 Wochen wiederkommen und darf bis dahin aber immer noch nicht belasten.
Richtige Krankengymnastik würde es erst danach geben.
Ich solle/könne nur zu Hause für mich etwas machen. Bein hoch/runter, anwinkeln etc.
Irgendwie kommt mir das komisch vor, ich habe hier im Forum oft gelesen, dass bereits nach ein paar Tagen schon was für die Muskeln/den Bewegungsablauf gemacht wurde.
Ich selber weiss auch gar nicht genau welche Übungen wie gemacht werden müssen. Bein hoch/runter bekomm ich noch gut hin. Strecken geht auch (so war das Bein ja die letzten Wochen), aber Beugen? Aua! Da ist wie eine Sperre drinnen und ich weiss nicht, was ich dann machen soll. Weiter dehnen? Wie genau? Hat jemand von euch "Erfahrenen" ein paar gute Tipps für mich?
Ich würd mich freuen.
So ganz ohne Gips komm ich mir auf eimal doch sehr hilflos vor
Lieben Gruß,
Minze
Physio wichtig
Verfasst: Do Jan 21, 2010 4:41 pm
von Gast Angelika
HalloMinze!
Nanu, muß mich echt immer wieder mal wundern wie unterschiedlich die Behandlungen vorgenommen werden. Sicherlich ist das auch immer abhängig von der Fraktur selber, welche Behandlungen einsetzen, aber da es sich hier um ein Gelenk handelt denke ich das es ganz wichtig ist es so zeitig wie möglich wieder in gang zu bringen und dies ist ohne Anleitung einer professionellen Physiotherapie nicht möglich.
Meine OP ist auch 5 1/2 Wochen her und ich hatte auch Trümerfraktur mit Platte und Nägeln, Kreuzbandabriß (genau steht an anderer Stelle im Forum) und sollte schon am 4 Tag im beisein der Chefvisite das Knie anwinkeln auf der Bettkante, das ging natürlich gar nicht, fing an zu heulen

und mein Operateur sagte ( aber echt lustig eher aufmunternd) "na da hät ich ja gleich ein Holzbein anbringen können", nun da konnte ich mich doch von meinen Tränen verabschieden und fing an zu lachen.

Er gab mir dann gleich Zuversicht und sagte bis Weihnachten 90 ° eher kommen sie hier nicht raus!! Bin am 9.12.2010 operiert wurden. Meine Augen wurden immer größer und der anwesende Physiotherapeut zeigte nur den Daumen nach oben.
Das das viel Schmerzen und Angst kostete ist klar, aber ich war tatsächlich Weihnachten draußen! Mein Arzt erklärte mir dann auch das es wichtig sei das Knie zu bewegen, damit keine Vernarbungen im Knie verkleben und somit spätere Eingriffe zu umgehen, klang mir einleuchtend!!
Also, nun zu Deiner Frage: Ohne Anleitung ist das nicht machbar, vieleicht sieht das hier jemand anders, aber das ist nicht nur ein einfacher Knochenbruch!!!!
Mein Tip informier Dich schnellst möglich über Physiotherapie und eventuelle Reha!!!
Liebe Grüße und gute Besserung!
Verfasst: Do Jan 21, 2010 6:48 pm
von kenga21
Hallo.
Aaaalsooooooooo: Vielleicht habt Ihr meine Geschichte ja gelesen, wenn nicht kurze Ansage: 03.01.2008 Tibiakopftrümmerfraktur,Metallschiene, div. Nägel und Schrauben, Entfernung des Meniskus usw.
Ich dürfte ganze 4 Monate das Bein gar nicht belasten, nur liegen und mit KG auf 30 Grad beugen üben.Ich bin ein 3/4 Jahr auf Krücken gelaufen, erst dann durfte und konnte ich 100% belasten.
Ihr seht es ist bei jedem unterschiedlich - heute nach 2 Jahren kann ich sagen es geht wieder - nur anders als vorher. man ist später einfach dankbar, wenn das Bein überhaupt wieder einigermaßen geht.
Und nicht vergessen:
VOR 50 JAHREN WÄRE DAS BEIN STEIF GEBLIEBNEN!
Verfasst: Do Jan 21, 2010 8:04 pm
von tina
ich würde auf jeden fall den hausarzt auf krankengymnastik und evtl. auch auf lymphmassage für dein bein ansprechen.
meine kg fing schon im krankenhaus an und ist bis heute (9 monate danach) immer noch zweimal die woche.
das bein nicht belasten dürfen heisst ja nicht gleichzeitig dass es nicht bewegt werden darf.
Re: Ab wann ist eine Krankengymnastik/Physiotherapie sinnvol
Verfasst: Do Jan 21, 2010 10:03 pm
von joelinho
Hallo minze,
Tibiakopftrümmerfraktur ist immer schlimm und es ist fast bei jedem irgendwie anders als bei den anderen. Also kann es keine allgemeingültigen Regeln geben.
Wenn du erst in 4 Wochen wiederkommen sollst und bis dahin aber immer noch nicht richtig belasten sollst, würde ich dies deinem Arzt einfach so glauben.
Du sollst/kannst nur zu Hause etwas für dich machen. Bein hoch/runter, anwinkeln etc., ok. dann mach das, wenn man es dir geraten hat. Ich bin z.B. mt dem lädierten Bein im Spielzeuganhänger meines Enkels vormittags und nachmittags ohne Belastung jeweils eine Stunde vor- und zurückgefahren. Das hat das Kniegelenk und das Knöchelgelenk bewegt, bewegt und bewegt usw.. Die Belastung kam bei mir auch erst später, wichtig ist aber am Anfang die Bewegung und Geduuuuuuuld.
Muskelaufbau geht später auch noch, die Herstellung der Beweglichkeit ist am Anfang das Wichtigste und dafür brauchst du noch keine Belastung, überhaupt bei einem Trümmerbruch. Wie gesagt, jede Geschichte hier ist anders, hol dir also Tipps hier, aber glaube letztendlich doch deinem Arzt, er kennt deine Verletzung genau. Allein die Tatsache, dass du auch einen Gips hattest, zeigt an, dass bei dir eine Ruhigstellung nötig war.
Also auf keinen Fall zu früh belasten sondern möglichst viel bewegen, das hilft auf jeden Fall und kann kaum schaden.
Verfasst: Fr Jan 22, 2010 12:49 am
von Minze
Hey,
vielen Dank für die lieben Antworten, das geht hier ja fix

Da scheint es wohl echt viele Behandlungsmethoden zu geben.
Die meisten von euch scheinen aber trotzdem, zumindest irgendwie, etwas für die Beweglichkeit gemacht zu haben.
Das doofe heute im KH war, dass mein behandelnder Arzt (der mich auch operiert hat) nicht da war bzw., als Oberarzt heute Dienst in der Ambulanz (Koordination) hatte und nicht behandelt hat. Er hat zwar sich wohl meine Röntgenaufnahmen angeschaut und auch die Anweisungen mit den 4 Wochen etc. gegeben, aber ich konnte ihn halt nichts direkt fragen.
Ich werde morgen nocheimal dort anrufen, ich hoffe ich erreiche ihn, ansonsten werde ich meinen Orthopäden fragen. Der steht eigentlich mit dem Krankenhaus immer in Kontakt, vielleicht kann er mir was dazu sagen (obwohl ich nicht mehr soooo zufrieden mit ihm bin, aber naja, das sollte er wohl hinbekommen).
ich hoffe da kommt morgen was bei raus, weil so 4 Wochen ganz ohne Bewegung stell ich mir nicht so dolle vor. Ich hab heut ja, wie gesag, schon selbst etwas versucht. Aber Beugen geht echt gar nicht, so dass ich insgesamt nicht wirklich viele Bewegungen machen kann...
Eine gute Nacht und allen, die sich auch noch damit herumkriegen müssen: Gute Besserung, irgendwie überstehen wir das

Minze
Verfasst: Fr Jan 22, 2010 1:03 am
von Minze
P.S.
Hab hier gerade nochmal etwas rumgelesen. Oh man, so langsam bekomm ich Angst, dass mein Gelenk steif bleibt, wenn ich keine angemessene Nachbehandlung bekomme. Hier kann ja irgendwie jeder kurz nach der Op sein Bein schon weit beugen
ich kann meins nur gerade halten und gaaanz leicht, ich nenn es mal ANbeugen. Ohjeohjeh, ich geh jetzt lieber ganz schnell schlafen bevor ich mir noch mehr Gedanken mache.
Meine erste Nacht ohne Gips, ich bin gepannt, durchschlafen wär mal ne feine Sache.
Verfasst: Fr Jan 22, 2010 8:06 am
von tina
liebe minze,
ich hab mein bein auch nicht beugen können, nur ein klein wenig. da war ins auto einsteigen schon eine kunst. nach jetzt neun monaten bin ich bei 95 Grad. und die kamen irgendwie von alleine im laufe der zeit. da wir erst seit etwa sechs wochen wirklich auch mit krafteinsatz ans bein können, hat meine kg viel hoffnung das sich da noch viel tun wird. ich hoff einfach mal mit grins.
setz dich nicht so unter druck, das bringt gar nichts. immer in kleinen schritten denken und auch machen.
keine Panik
Verfasst: Fr Jan 22, 2010 12:34 pm
von Gast Angelika
Hallo Minze!
Keine Panik!!! Wenn Du Bedenken hast, darfst Du sie Deinem behandelnden Arzt auch ruhig äußern, vieleicht hat er dann für Deine Verletzung die plausieble Antwort, warum noch keine Physio oder wenig Bewegung, würde aber schon nach Physio fragen, denn das mit dem Anwinkeln bei Dir hört sich nicht so an, als ob Du das alleine hin bekommst. Es gibt viele gute Übungen die eine Therapeutin Dir zeigen wird und dann kannst Du zu Hause weiter üben! (PS: bei mir war die Angst ich könnte am Anfang zu viel machen, aber da muß man dem Arzt vertrauen, wobei die eine oder andere Frage kann nie schaden!)
Mach Dich aber nicht verrückt !!! Alles wird gut!!!
Liebe Grüße
Angelika
Verfasst: So Jan 24, 2010 12:53 pm
von testpilot
hallo!
meine OP war am 1.12.09 und am nächsten MO, 25.01.10 beginne ich mit der physiotherapie. so richtig begeistert waren die therapeuten nicht, da ich erst mit 5-10 kg belaste und sie scheinbar lieber mit patienten arbeiten, die bereits voll belasten können.
bewegen musste ich jedoch bereits am 2. post op tag. seither bewege ich mein bein täglich ca. 2-3 - meist mit bewegungsschiene, aber auch immer öfter ohne.
für mich war in den letzten wochen wichtig, mich nicht unter druck zu setzen. wenn´s mal tage gab, an denen´s nicht so gut ging, dann nahm ich das einfach hin. na ja, anfangs nicht so, aber mittlerweile bleib´ ich an 'schlechten' tagen schon recht cool.
fazit: keinen stress und üben, üben, üben ...
alles gute!
Re: Physio wichtig
Verfasst: So Feb 14, 2010 1:03 pm
von betman
Hallo Angelika,
bei mir wurde auch eine Tibiakopfraktur (C3)am 29.12.09 3 Tage nach Verkehrsunfall operiert. Nach 2 Wo durfte ich heim. Teilbelastung 6 Wo 20 kg, 4 Wo max. 60° Bewegugl. 6 Wo nach OP scheint alles ganz gut zusammenzuwachsen, die Kniegelenksbewegl. ist zwischenzeitlich mit 3 x wöchentl KG bei max. 90°. Trotzdem...kaum sitzt man mal 1-2 h z.B. am PC, dann fühlt sich das Knie dermaßen hart u. unbeweglich an ("verklebt"), da kriegt man echt Angst.
Kenntst du / ihr das Gefühl? Lässt das mit der Zeit nach und wird immer besser? Hast du Tipps, z.B. spezielle abschwellende Wickel, Tabletten etc...?
Ich habe die Hoffnung wenn ich bis in 2 Wo die Krücken ganz in die Ecke stell, dass die Schwellung nachlässt und die Beweglichkeit zunimmt. Wer hat ähnliche Erfahrungen. Ich bin leidenschaftlicher Jogger (HM)...wird das wieder?
Grüße betman
Gast Angelika hat geschrieben:HalloMinze!
Nanu, muß mich echt immer wieder mal wundern wie unterschiedlich die Behandlungen vorgenommen werden. Sicherlich ist das auch immer abhängig von der Fraktur selber, welche Behandlungen einsetzen, aber da es sich hier um ein Gelenk handelt denke ich das es ganz wichtig ist es so zeitig wie möglich wieder in gang zu bringen und dies ist ohne Anleitung einer professionellen Physiotherapie nicht möglich.
Meine OP ist auch 5 1/2 Wochen her und ich hatte auch Trümerfraktur mit Platte und Nägeln, Kreuzbandabriß (genau steht an anderer Stelle im Forum) und sollte schon am 4 Tag im beisein der Chefvisite das Knie anwinkeln auf der Bettkante, das ging natürlich gar nicht, fing an zu heulen

und mein Operateur sagte ( aber echt lustig eher aufmunternd) "na da hät ich ja gleich ein Holzbein anbringen können", nun da konnte ich mich doch von meinen Tränen verabschieden und fing an zu lachen.

Er gab mir dann gleich Zuversicht und sagte bis Weihnachten 90 ° eher kommen sie hier nicht raus!! Bin am 9.12.2010 operiert wurden. Meine Augen wurden immer größer und der anwesende Physiotherapeut zeigte nur den Daumen nach oben.
Das das viel Schmerzen und Angst kostete ist klar, aber ich war tatsächlich Weihnachten draußen! Mein Arzt erklärte mir dann auch das es wichtig sei das Knie zu bewegen, damit keine Vernarbungen im Knie verkleben und somit spätere Eingriffe zu umgehen, klang mir einleuchtend!!
Also, nun zu Deiner Frage: Ohne Anleitung ist das nicht machbar, vieleicht sieht das hier jemand anders, aber das ist nicht nur ein einfacher Knochenbruch!!!!
Mein Tip informier Dich schnellst möglich über Physiotherapie und eventuelle Reha!!!
Liebe Grüße und gute Besserung!
Verfasst: So Mär 14, 2010 2:11 pm
von Angelika2
Hallo!
Was macht denn Minze und Betman?
Habt Ihr schon Fortschritte zu verzeichnen?
Die Anlaufschwierigkeiten habe ich nach wie vor bei langen sitzen und früh, aber es wird langsam besser. Ich fahre zu Hause auf eiem Ergometer, da hat mein Mann mir die Pedale verstellt, weil ich sonst nicht rum komme, aber wenn ich da eine viertel Stunde gefahren bin, dann ist das Knie geschmeidiger! Also bemüh ich mich das Knie immer zu bewegen. Habt Ihr denn Reha oder Physio?
LG
Angelika
Verfasst: Mi Mär 24, 2010 1:44 pm
von Minze
Hallöchen an alle,
nun melde ich mich endlich auch mal wieder.
Ist ja schon etwas her, um genau zu sein 2 Monate,ups.
Aber dafür gibt es nun auch mehr zu berichten
Vielen Dank auf jeden Fall für eure netten Reaktionen!
Seit Donnerstag darf ich Vollbelasten und bekomme nun auch seit ca. 2 Wochen Krankengymnastik. Hat sich also alles noch etwas hinausgezögert. Aber meine Ärzte wollten auf Numemr sicher gehen und daher vorher nichts verordnen.
Mit der Beugung bin ich nun auch zufrieden, konnte schon vor Krankengymnastik Antritt 90 Grad beugen und auch relativ gut strecken. Meine Bedenken waren also zum Gllück umsonst. Die Beugung ist einfach von alleine gekommen

Mittlerweile ist die Streckung komplett und die Beugung ist auch nochmal ein gutes Stück mehr...wieviel Grad genau weiss ich nicht.
An alle Frauen, könnt ihr euer gesundes Bein auch mehr Strecken als 0 Grad, also so durchstrecken? Das könnne wohl nur Frauen. Braucht man zwar nicht zum laufen, aber wir versuchen es bei der KG trotzdem noch dahinzubekommen.
So, nun zur Vollbelastung. Mein Orthopäde war mit allem mehr als 100% zufrieden. Ich kann theoretisch auch schon ohne Krücken "watscheln", aber ich soll versuchen an 2 Krücken mein Gangbild hinzubekommen.
Das einzige was total nervt ist mein Fuß. Seit Vorgestern schmerzt es wie Hölle am Knöchel. Beim Aufterten selbst geht es noch, aber beim Abrollen... Puh, das ist echt kaum auszuhalten und ich frag mich wie ich so überhaupt richtig üben kann.
Habt/hattet ihr das auch so heftig? Das es etwas schmerzt am Anfang war mir klar, war vorher auch einigermaßen ok, aber soooo?
Kann man das was gegen tun?
Nun bin ich voll motiviert endlich richtig loszustarten und nun hindert mich mein Fuß dabei, das ist echt ärgerlich
Das Knie an sich tit übrigens fast gar nicht weh, ab und zu sticht es etwas, aber das ist wohl normal.
Was gibt es nach so langer Zeit bei euch zu berichten?
Freue mich über eure Antworten,
lieben Gruß,
Minze
Verfasst: Mi Mär 24, 2010 1:55 pm
von Minze
P.S. Ab wann seid ihr wieder Auto gefahren? Ich trau mich das noch iregndwie nicht...
Ab wann wieder Auto fahren?
Verfasst: Mi Mär 24, 2010 2:08 pm
von joelinho
Hallo Minze!
Ich bin so ca. 9-10 Wochen nach OP wieder gefahren, nach Beendigung der Krückenphase.