Seite 1 von 1

Tibiakopf - erstaunliche Fortschritte -> welches Training

Verfasst: Di Feb 02, 2010 1:38 pm
von carver
Hallo Leute,

hatte vor 6 Tagen einen peinlichen Skiunfall: Auf einer fast ebenen Piste habe ich ein paar Carvingschwünge gezogen. Dabei hat's mir bei langsamer Geschwindigkeit den Innenski weggerissen. Ein lautes Krachen und ein beißender Schmerz waren die Folge.

Ich habe dann noch versucht selbst abzufahren, habe dies aber nach 30 Meter bereits wieder aufgegeben. Nach Abtransport, Röntgen und MRT war klar: Tibikopf gebrochen: Eine schräg coronar verlaufende diacondyläre Tibicondylenfraktur. Im Bereich des dorsolateralen Plaetauen ein Feld mit 1,8 x 1,5 cm mit 4mm Stufenbildung. Kurz gesagt: Ein Impressionsbruch des Tibiakopfs.

Im Krankenhaus wurde ich nach einem CT noch in der gleichen Nacht operiert. Der Schienbeinkopf konnte mit zwei Schrauben fixiert werden und damit auch die Impression gehoben werden. Es wurde auch eine Arthroskopie durchgeführt und die Gelenksflächen wieder hergestellt. Gottseidank war die besprochene Spongiose mit Beckenkamm NICHT notwendig.

Verlauf:
Direkt nach der Operation wurde das Bein druchgestreckt mit einem Kissen unter der Ferse gelagert.
Am 2. postoperativen Tag wurde das Redon entfernt und mit der Motorschiene begonnen - 60 Grad. Außerdem hatte ich 2x eine Lymphmassage.

Heute, am 6. postoperativen Tag habe ich keine Schmerzen mehr und das Schmerzmittel abgesetzt. Ich bin entlassen worden und trainiere zuhause auf der Knieschiene. Ich schaffe locker 90 Grad - vermutlich würde auch noch mehr gehen, habe ich nur noch nicht ausprobiert. Fazit: Keine Schmerzen, volle Streckung und eine Beugung von mindestens 90 Grad. Dennoch keine Belastung aufs Knie und mit Krücken laufen.

Wenn ich Eure Berichte so lese, so scheint das bei mir ziemlich easy zu verlaufen. Was sind denn Eure Tipps und Meinungen zu meiner Situation?

Bild

Verfasst: Mi Feb 03, 2010 6:10 pm
von tina
hi du,

das hört echt gut an. fast könnt man neidisch werden :lol:
hast du krankengymnastik für zuhause? oder nur die knieschiene?
wenn nicht - lass dir das vom hausarzt verschreiben.

auch wenn du dich gut fühlst - hab geduld und mach langsam.

alles gute wünsche ich dir

Verfasst: Do Feb 04, 2010 8:18 am
von Gast
Hallo Tina,

danke für dein Feedback!

Ich habe mir eine Knie-Motorschiene organisiert, auf der ich insgesamt mehrere Stunde täglich das Knie bewege. Das geht prima auf dem Sofa zuhause.

Mit der Krankengymnastik /Physiotherapie weiß ich noch nicht so recht: Ich wohne so, dass ich viele Stufen und eine steile, schneebedeckte Strasse zu meiner Wohnung hoch muss. Ich schätze das Risiko, dass beim Weg zum Therapeuten was passiert derzeit höher ein, als der Nutzen, den das bringt. Deshalb meine Frage: Welche Übungen kennt ihr?

Ich kenne: Auf Stuhl sitzen, Handtuch auf Boden und das mit dem kranken Bein vor und zurückschieben. Und dann natürlich das allbekannte Bein strecken und Ferse 20 cm anheben.

LG

Verfasst: Do Feb 04, 2010 9:29 am
von Gast
hi du,

ich habe heimbesuch der kg verschrieben bekommen, gerade weil ich die ersten zwei monate die haustür nicht rauskonnte.vielleicht einfach mal nachfragen?

mit den übungen ist das so ne sache, da geb ich ungern tips, weil das verletzungsabhängig ist. da wärst du mit ner kg echt gut beraten.

lg, tina

Re: Tibiakopf - erstaunliche Fortschritte -> welches Trai

Verfasst: Fr Feb 05, 2010 7:27 am
von joelinho
Hallo carver,

auch ich habe kaum zur Therapie fahren können weil ich auf 1300 m Seehöhe wohne und die Strassen im Winter 2008 fast immer Schneefahrbahn hatten. Auch ich hatte einen super Heilungsverlauf seit Unfall 14.12.2008 (steht an anderer Stelle hier) und kann heute schon wieder schifahren und fahre wieder Rodelrennen.
Ich bin auf der Couch gesessen und habe das Bein in den Spielzeuganhänger meines Enkels gestellt und bin vor- und zurückgefahren. 40cm hin und 40cm her - stundenlang. Dabei kannst du ausrechnen wie weit du ca. gefahren bist :P .
Außerdem habe ich sitzend einen Polster unter das Knie gelegt, ein nicht zu schweres und langsam gesteigertes Gewicht (z.B. schwerere Schuhe, Bergschuhe, Schischuhe und zuletzt 12,5 kg Hantel) am Fuß befestigt und damit Streck- und Beugeübung durchgeführt :x .
Nach ca. 2, 3 Monaten Stiegen steigen vom Keller bis Dachboden mit Gewichten in den Händen und immer mit den kranken Bein voraus und das gesunde nur nachgezogen (alles mit viel Geduld) :roll: .
Alles Gute weiterhin

Einblicke in mich

Verfasst: Fr Feb 12, 2010 6:09 pm
von carver
Hallo Leute,

habe ein paar scharfe Fotos bekommen. Hier gibt's ein paar Einblicke "von oben". So sieht also meine Tibiakopffraktur von "oben", genauer gesagt as dem Knie heraus aus!

Ganz schön wild wie da Fäden herumhängen. Die Fraktur selber erscheint mir aber eher kleiner - besonders die Stufe im Knochen.

Wer sich besser auskennt darf gerne kommentieren!


Bild
Bild
Bild

Verfasst: Di Feb 16, 2010 11:22 am
von joelinho
gelöscht

Verfasst: Di Feb 16, 2010 12:31 pm
von testpilot
ich seh´ was! hätte aber eher auf quallen als auf knochen getippt! ;-)
kenn´ mich leider mit bilddiagnostik üüüberhaupt ned aus!