Seite 1 von 1
Tibiakopftrümmerbruch am letzten Skitag
Verfasst: Do Mai 06, 2010 1:45 pm
von Bine
Hallo,
seit dem 09.04.2010 gehöre auch ich hierher : Skiunfall in Österreich am letzten Skitag meines Urlaubes.
Diagnose : Tibiakopftrümmerfraktur mit Impression. Eine sofortige OP war notwendig.Danach war ich um eine Platte mit 7 Schrauben reicher.
Am 15.04. Entlassung aus der Klinik in Schwarzach. Jetzt sitze ich seit 3 Wochen zu Hause fest, die ersten 2 Wochen fürchterliche Schmerzen in der Wade, jetzt "nur noch" Rückenschmerzen durch das Gehen mit Krücken,Streckung des Beines komplett möglich,Beugung bei 110 Grad. Aber.... lt.Klinikärzten darf ich erst ab 18.06. das Bein belasten.
Wie war das bei Euch? Wer durfte ab wann wieder belasten??
Liebe Grüße
Bine
Verfasst: Do Mai 06, 2010 3:24 pm
von pussy-galore
Hallo ! Es werden hier ja immer mehr Skifahrer !
Also ich durfte nach 12 Wochen wieder belasten.
Das ist wohl bei den meisten Tibiakopf# so.
Meine OP war am 25.01.
In der Wohnung laufe ich jetzt zum Teil ohne Krücken, Draußen noch mit.
Dei Tibiakopffraktur braucht viel Geduld, aber es wird schon werden.
LG Anke
Verfasst: Do Mai 06, 2010 5:03 pm
von Gast
Hallo Anke,
Ja, die Sache mit der Geduld.........find ich wahnsinnig schwierig,aber da müssen hier wohl alle durch...hast du nach 12 Wochen gleich vollbelastet?oder vorher teilbelastet??
LG Bine
Verfasst: Do Mai 06, 2010 5:19 pm
von Martiku
Hallo Bine,
ich war gut eine Woche früher dran als du
Die OP war am 1. April und ich habe für 6 Wochen komplettes Belastungsverbot bekommen. Am 17. Mai beginne ich mit einer ambulanten Reha. Der Arzt hat dafür eine Teilbelastung von 30 kg vorgesehen. Mal schauen, ob das alles so klappt. Strecken kann ich auch fast komplett (Knie ist immer noch etwas dick und deshalb geht die Streckung nur sehr unbequem), beugen darf ich nur 90 Grad, weil bei mir auch der Meniskus beteiligt war. Habe heute aber festgestellt, dass ich verbotenerweise etwas mehr als 90 Grad schaffe.
LG Tina
Re: neu hier
Verfasst: Do Mai 06, 2010 7:14 pm
von joelinho
hallo Bine,
hatte die gleiche Verletzung, zumindest von der Schraubenanzahl (Impressionsfraktur mit 7 Schrauben und Platte versorgt).
Ich durfte nach der Entlassung aus dem KH (9 Tage) anfangs ca. 20 % teilbelasten, und laut Arzt nach etwa 8 Wochen voll. Er hat dann bei einer Kontrolle die Meinung revidiert, und ich hätte nach 6 Wochen die Krücken weglassen sollen, habe ich aber freiwillig nicht gemacht, mein Kopf hat es einfach nicht erlaubt.
Verfasst: Fr Mai 07, 2010 7:43 am
von Bine
Schon mal Danke für Eure Rückmeldungen
Das Wann und Wie der Belastung scheint wohl auch von Arzt zu Arzt zu schwanken.
Ich war jetzt hier in Deutschland zur Röntgenkontrolle: Heilingsverlauf bestens.

Trotzdem meinte der Arzt ich soll mich an die Vorgabe der österr.Ärzte mit 10 Wochen ohne Belastung halten. Zitat: die hätten schließlich operiert und wüssten wovon sie reden.
Gruß Bine
Verfasst: Fr Mai 07, 2010 10:15 am
von tina
hallo bine,
"schön" kann man ja nicht sagen, dass du hierher gefunden hast
der grund ist ja alles andere als schön.
aber ich freu mich trotzdem hier noch eine hessin zu lesen
in welcher klinik bist du denn zur nachkontrolle ? oder gehst du zu einem niedergelassenen chriurgen?
Verfasst: Fr Mai 07, 2010 11:43 am
von Bine
Hallo Tina,
bin bei einem niedergelassenen Chirurgen am Ort , vor allem wegen der leichter zu bewältigenden Anfahrt . In 4 Wochen soll ein MRT gemacht werden, da überlege ich noch, wohin ich "gehe",eher ja wohl hüpfe...Ich wohne in der Nähe von Wiesbaden. Vielleicht hat ja hier im Forum jemand einen Tipp?
Zu Hause betreuen mich meine Hausärztin( war früher in der Unfallchirurgie tätig) und mein Physiotherapeut,kommt momentan 3x die Woche.
LG Bine
Verfasst: Fr Mai 07, 2010 12:03 pm
von tina
hallo bine,
naja mit tips ist das immer so ne sache
es macht ja dann doch jeder seine eigenen erfahrungen.
nachdem ich mit meinem niedergelassen chirurg hier nicht zufrieden war, weil der einfach wenig erfahrung mit der art bruch hat und mich länger hat entlasten lassen, als nötig gewesen wäre - dadurch sich kein kallus gebildet hat und und und.... hab ich die wahl zwischen frankfurt/friedrichsheim und einer klinik in heidelberg getroffen. onkel google sagte bei beiden viel knieerfahrung und tibiakopf-erfahrung. da mir frankfurt wohnortmäßig näher liegt hab ich mich dafür entschieden.
ich war mit frankfurt sehr zufrieden, ob ambulanz, terminvergabe, gespräche oder der aufenthalt dort, es war in summe in ordnung und ich fühlte mich gut beraten - ob das jemand anders auch so sieht, lach, das ist halt immer erfahrungssache.
thrombosespritzen wirst du bekommen denk ich mal? deine versorgung zuhause hört sich jedenfalls gut an

Verfasst: Fr Mai 07, 2010 12:09 pm
von Bine
Hey Tina,
ja ,Thrombosespritzen gebe ich mir selbst.(war auch gewöhnungsbedürfitg

).
hab ja noch ein bisschen Zeit zum Überlegen , wo ich für´s MRT hingehe. Frankfurt wäre auch ne Überlegung wert...
Gruß Bine
Verfasst: So Mai 09, 2010 5:19 pm
von tina
hallo bine,
ich glaube solche einzel-untersuchungen machen die da nicht bei nicht-patienten die nicht stationär dort sind. zumindest mein ct hab ich woanders machen müssen.
für ne zweitmeinung oder wenns um probleme und material rausholen geht, da wäre das sicher ne gute anlaufstelle.
wie gehts dir mittlerweile?
Verfasst: So Mai 09, 2010 7:44 pm
von Bine
Hallo Tina,
wie geht`s mir? Mit den Heilungsfortschritten ist mein Physiotherapeut sehr zufrieden( Beugung 110 , Streckung komplett). Probleme habe ich mit dem "Nichtbelastendürfen" bis 18.6..

Dadurch komme ich aus unserer Wohnung ( liegt im Obergeschoss, 2 Treppen, eng ohne Handlauf) praktisch nicht heraus

Außerdem hatte ich vor dem Unfall schon jede Menge Probleme mit HWS und BWS. Die haben sich natürlich durch das "Hüpfen" an Krücken jetzt auch noch verschlimmert.Physiotherapeut teilt nun immer: eine Hälfte der Zeit kümmert er sich ums Bein, die andere Hälfte um den Rücken. Schlafen geht zur Zeit nur mit Muskelrelaxans.
Übrigens habe ich mir nach dem Tipp hier im Forum das Badewannenbrett besorgt: ist genial...endlich wieder ohne Stress und Anstrengung ( wenn auch in der Badewanne ) duschen zu können, das hat schon was
LG Bine
[/u]
Verfasst: Mo Mai 10, 2010 9:44 am
von Unvollendete
hallo bine,
erst einmal herzlich willkommen, auch wenn der anlass wohl ein wenig schöner ist.........
an dieser stelle gute genesung und die zeit bis mitte juni bekommst Du auch herum....
nicht verzagen......
und ein badewannenbrett ist wirklich eine praktische sache.....
belasten durfte ich unwesentlich nach der op.......mit 15 kg.........12 wochen lang........doch dass ist wohl bei jedem anders....
mittlerweile darf ich mit krücken vollbelasten bis zur schmerzgrenze und von laufen bin ich noch weit entfernt...
gerade wenn ich länger sitze, oder liege die ersten schritte sind immer ein graus......
aber alles jammern hilft nichts, da müssen wir durch....
Dir weiterhin alles Gute...
T.