Seite 1 von 1
...und noch eine Neue
Verfasst: Di Jun 22, 2010 5:53 pm
von Besucherin
Hallo zusammen,
seit meinem Unfall im November 2009 lese ich hier immer mal wieder im Forum und informiere mich. Heute will ich auch einmal kurz von mir berichten. Ich hatte Ende letzten Jahres einen schweren Autounfall. Dabei habe ich mir einen Wirbel angebrochen und eine mediale und laterale Schienenbeinkopffraktur zugezogen.
Der Heilungsverlauf ist eigentlich sehr gut, wenn ich so lese wie es manchem von Euch ergeht. Ich durfte mein Bein 6 Wochen nach der OP nicht belasten und konnte dann innerhalb von drei Wochen zur Vollbelastung übergehen. Da es ein Wegeunfall war hatte ich das Glück vier Wochen zur Reha zu kommen. Da hat sich dann einiges getan, wofür ich sonst bestimmt länger gebraucht hätte.
Mittlerweile humpel ich manchmal schon gar nicht mehr

Aber leider ist das nie von langer Dauer. Mir fehlen noch ca. 5 Grad bei der Streckung und beugen kann ich es bis ca. 120 Grad. Teilweise ist das Knie noch instabil und ich hoffe, dass sich das noch legt. Renne noch immer zweimal die Woche zur KG - es nervt manchmal, aber es bringt was. Auch wenn zwischendurch immer mal wieder Stillstand ist und der Frust kommt.
Letzte Woche war ich beim Gutachter und nächste Woche muß ich noch mal zum neurologischen Gutachten. Dahin wurde ich von der BG geschickt. Es geht um eine Verletztenrente. Hat da jemand von Euch Erfahrung mit? Ist Euch eine Rente zugesprochen worden?
Mittlerweile glaube ich nicht, dass das Bein noch einmal so wird wie es war. Aber ich hoffe, dass es noch um einiges besser wird. Das man wenigstens mal wieder 2-3 Stunden spazieren gehen kann, ohne Schmerzen und ohne Humpeln.
Re: ...und noch eine Neue
Verfasst: Di Jun 22, 2010 8:54 pm
von Unvollendete
hallo Du neue und herzlich willkommen,
ja die liebe Geduld....
ich bin derzeit auf Reha, mein Unfall war Ende Januar, Glatteis und ebenso wie bei Dir ein Wegeunfall....wie sich das jetzt alles weiterentwickelt weiß ich im Augenblick auch noch nicht.
ich mache Fortschritte auf der Reha, doch ohne Krücken funktioniert nur innerhalb minimaler Strecken, ich hatte mir mehr erhofft.
Das Thema Verletztenrente würde mich auch interessieren, da ein Arzt hier mich darauf angesprochen hat.
Ist die BG automatisch auf Dich zugekommen ? oder hast Du Dich an die BG gewandt ?
in jedem Fall drücke ich Dir die Daumen .....
ich werde mich sobald ich zu Hause bin nach einem entsprechenden Fitnessstudio umsehen.
Inwieweit hast Du entsprechende Übungen in Deinen alltag eingebaut ?
einen schönen Abend aus dem Rentnerparadies Bad Füssing,
Re: ...und noch eine Neue
Verfasst: Di Jun 22, 2010 9:57 pm
von Besucherin
Hallo Unvollendete,
die BG ist von sich aus auf mich zugekommen. Wie der Gutachter mir erklärte, wird das wohl automatisch in die Wege geleitet, sobald man wieder voll arbeiten geht. Ja, ich bin auch gespannt ob und was dabei herum kommt.
Ich merke, dass das lange sitzen im Büro meinem Bein nicht so gut bekommt. Habe mir jetzt einen elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch bestellt. Der wird auf jeden Fall für den Rücken gut sein und ich hoffe auch für's Bein.
Meine Übungen im Alltag...eigentlich mache ich zu Hause nur Übungen für die Streckung. Sehe dann zu das ich auch immer mal wieder laufe und war die letzten Wochen bei einen Aqua Kurs. Der war allerdings nicht so gut fürs Knie, da wir da auch viel gesprungen sind. Bin dann zwar teilweise nur auf dem gesunden Bein gehüpft, aber das kaputte Knie hat sich trotzdem zum Teil bemerkbar gemacht. Bis vor kurzem war ich noch dreimal die Woche bei der KG plus einmal Aqua Gym, das hat mir gereicht. Damit war die Woche ja voll ausgelastet.
Im Moment überlege ich was ich an Sport machen soll. Der Gutachter sprach von Radfahren und Schwimmen. Radfahren ist allerdings nicht mein Ding. Mal sehen...
Wünsche Dir noch viel Erfolg in der Reha!! Ich war damals in der BG Unfallklinik in Duisburg zur Reha. Viele haben sich über das recht straffe Programm beklagt, aber ich fand es gut - es war anstrengend, aber es hat was gebracht.
Re: ...und noch eine Neue
Verfasst: Mi Jun 23, 2010 6:17 am
von joelinho
[quote="Besucherin" Radfahren ist allerdings nicht mein Ding. Mal sehen...[/quote]
Hallo Besucherin, wieso magst du Radfahren nicht

Bezieht sich deine Ablehnung auch auf einen hometrainer

Ich bin gewiss nicht allwissend, aber unter allen guten Ratschlägen von Ärzten und Therapeuten und Betroffenen taucht immer das Radfahren auf, und das mit gutem Grund - es belastet einfach das Kniegelenk und damit den Schienbeinkopf am wenigsten, weil der Druck durch das Körpergewicht durch das Sitzen aufgefangen wird

. Deshalb kann man das Kniegelenk durch das Radfahren auch über lange Zeiteinheiten schonend bewegen und das ist das wichtigste. Ich glaube dass fast alle Forumsmitglieder hier meiner Meinung sind und ich kann dir garantieren dass ich hauptsächlich durch das Hometrainerfahren mit wechselnden Schwierigkeitsstufen so gut wiedergenesen bin. Außerdem hilft es sehr beim Halten des Körpergewichts - man kann ja sonst fast nichts tun was Kalorien verbraucht

.
Re: ...und noch eine Neue
Verfasst: Mi Jun 23, 2010 6:58 am
von Besucherin
Hallo Joelinho,
ich komme aus dem Bergischen Land und das ist mir hier einfach zu steil. In Holland oder so lasse ich mir Fahrrad fahren ja noch gefallen, aber wenn es immer Berg auf und Berg ab geht...
Einen Hometrainer besitze ich nicht. Wäre natürlich eine Überlegung sich einen anzuschaffen. Habe früher mal Spinning gemacht und schon überlegt, ob ich das mal wieder anteste.
Inwiefern hat Dir denn das Radfahren beim Genesen geholfen? Durch Muskelaufbau? Oder weil das Knie beim Radfahren in Bewegung bleibt.
Ja, viele Sportarten gibt es glaube ich nicht, die wir mit unseren Knie noch machen sollten. Da ist die Auswahl etwas eingeschränkt.
Fahre jetzt für ein paar Tage nach Holland und vielleicht leihen wir uns ja mal ein Rad aus
Bis die Tage!
Re: ...und noch eine Neue
Verfasst: Mi Jun 23, 2010 8:09 am
von feuerwehr wolkersdorf
Besucherin hat geschrieben:Hallo zusammen,
seit meinem Unfall im November 2009 lese ich hier immer mal wieder im Forum und informiere mich. Heute will ich auch einmal kurz von mir berichten. Ich hatte Ende letzten Jahres einen schweren Autounfall. Dabei habe ich mir einen Wirbel angebrochen und eine mediale und laterale Schienenbeinkopffraktur zugezogen.
Der Heilungsverlauf ist eigentlich sehr gut, wenn ich so lese wie es manchem von Euch ergeht. Ich durfte mein Bein 6 Wochen nach der OP nicht belasten und konnte dann innerhalb von drei Wochen zur Vollbelastung übergehen. Da es ein Wegeunfall war hatte ich das Glück vier Wochen zur Reha zu kommen. Da hat sich dann einiges getan, wofür ich sonst bestimmt länger gebraucht hätte.
Mittlerweile humpel ich manchmal schon gar nicht mehr

Aber leider ist das nie von langer Dauer. Mir fehlen noch ca. 5 Grad bei der Streckung und beugen kann ich es bis ca. 120 Grad. Teilweise ist das Knie noch instabil und ich hoffe, dass sich das noch legt. Renne noch immer zweimal die Woche zur KG - es nervt manchmal, aber es bringt was. Auch wenn zwischendurch immer mal wieder Stillstand ist und der Frust kommt.
Letzte Woche war ich beim Gutachter und nächste Woche muß ich noch mal zum neurologischen Gutachten. Dahin wurde ich von der BG geschickt. Es geht um eine Verletztenrente. Hat da jemand von Euch Erfahrung mit? Ist Euch eine Rente zugesprochen worden?
Mittlerweile glaube ich nicht, dass das Bein noch einmal so wird wie es war. Aber ich hoffe, dass es noch um einiges besser wird. Das man wenigstens mal wieder 2-3 Stunden spazieren gehen kann, ohne Schmerzen und ohne Humpeln.
Hallo, hatte letzten Sommer einen Unfall bei der Feuerwehr und mir den lateralen Tibiakopf gebrochen. Bin zwar aus Österreich, aber ich bekomme eine monatl. Versehrtenrente. Das ging bei mir alles automatisch. Wie ich auf Reha war, insgesamt 3 Monate wurde in der letzten Woche des Aufenthaltes ein Gutachten gemacht, und ca. 2 Monate später habe ich den Bescheid erhalten wo eben drin stand das ich Anspruch auf eine monatl. Versehrtenrente habe. Bei uns ist in Österreich ist es so das man ab einer Behinderung von 20% Anspruch auf Versehrtenrente hat. Hoffe ich habe dir ein bisserl geholfen. Bei Fragen steh ich weiter gern zur Verfügung. LG Chris
Re: ...und noch eine Neue
Verfasst: Mi Jun 23, 2010 8:55 am
von Martiku
Hallo Besucherin,
viele Dinge die du schreibst, kommen mir bekannt vor. Nach 6 Wochen Belastungsverbot und 2 Wochen Teilbelastung bin ich zur Vollbelastung übergegangen. Seitdem habe ich auch keine Krücken mehr benutzt. Ich war drei Wochen zur ambulanten Reha und bin danach mit einer beruflichen Wiedereingliederung für zunächst 4 Stunden am Tag angefangen.
Mir fehlt im Moment noch ein Rest Streckung (um richtig gerade gehen zu können) und Beugung geht etwa bis 120 Grad. Neben Krankengymnastik mache ich auch MTT (medizinisches Therapie Training zwecks Muskelaufbau) auf Rezept. Ich schließe mich den anderen an und muss sagen, dass mir das Radfahren auch sehr viel gebracht hat. Habe zwar keinen Hometrainer, aber in der Reha hab ich täglich 30 Min getrampelt. Zu Hause habe ich einen Crosstrainer, den ich benutze, wenn mal keine KG oder MTT ansteht. Ich mache also relativ viel und merke ab nachmittags dann aber auch, dass es genug ist. Aber ich denke, dass das genau das ist, was letztendlich zum Erfolg führt. Seine Grenzen erfahren und Schritt für Schritt weiter gehen.
Mein richtiges Fahrrad steht jetzt auch wieder bereit und ich warte im Moment auf einen guten Tag, wo ich mit meinem Mann eine erste Runde drehen kann. An eine Runde nach vorheriger KG traue ich mich noch nicht. Vielleicht wird es ja jetzt am Wochenende etwas. Ich wohne übrigens an der Grenze zum Bergischen

Wo wohnst du ? - vielleicht sollten wir mal eine Runde gemeinsam drehen
LG Martiku
Radfahren
Verfasst: Mi Jun 23, 2010 9:32 am
von joelinho
Besucherin hat geschrieben:
ich komme aus dem Bergischen Land und das ist mir hier einfach zu steil. In Holland oder so lasse ich mir Fahrrad fahren ja noch gefallen, aber wenn es immer Berg auf und Berg ab geht...
Hallo Besucherin, - zu steil - das laß ich nicht gelten

. Schau mal auf der Landkarte von Tirol nach wo ich wohne, Vals am Brennerpaß auf 1300 m Seehöhe mitten in den Bergen, bei den Hintertuxer Hochalpen, alle über 3000 m hoch, da gehts nur auf und ab

.
Naja, ich werd dich nicht zwingen zum Radfahren, mir hat es jedenfalls geholfen und zwar beim Muskelaufbau und als schonende Bewegung fürs Kniegelenk.
Re: ...und noch eine Neue
Verfasst: Mi Jun 23, 2010 9:05 pm
von Unvollendete
noch einmal hallo besucherin.....
ich habe heute innerhalb der klinik ein gespräch bei einem BG Berater wahrgenommen....
dieser hat mir erklärt, dass die BG eigenständig auf einen zukommt und drei verschiedene Gutachter vorstellt.........
War das bei Dir auch so ? und nach welchem Kriterium wähle ich dann einen entsprechenden Gutachter ?
Mit dem Hometrainer liebäugele ich auch schon .......
an all diesen Tips bezüglich Muskelaufbau muss ja etwas dran sein...
Mal noch eine andere Frage, nach welcher Zeit durftet Ihr wieder normal schwimmen ?
In meinem Fall soll ich die Bewegung des schwimmens an sich immer noch meiden, da sie für dass knie nicht gut wäre...........ich schlage seitlich ganz merkwürdig aus.....
ergeht es Euch auch so ? oder könnt Ihr Eure Bahnen ohne Probleme ziehen ?
Re: ...und noch eine Neue
Verfasst: Do Jun 24, 2010 7:05 am
von Martiku
Was das Schwimmen angeht, kann ich im Moment noch nichts sagen. Im Sommerurlaub habe ich mir jedoch vorgenommen, einige Runden (im See) zu drehen. Von der Bewegung her wird wohl das Kraulen einfacher und schmerzfreier sein als das Brustschwimmen, aber letzteres ist einfach gemütlicher. Man könnte ja eine Poolnoodle benutzen und damit dann arbeiten.
In Schweden werde ich mich einfach mal versuchen. Man merkt ja selbst was nicht geht. Bisher hab ich es immer so gehalten mit Probieren und in mich reinhorchen. Das Schlimmste, was passieren kann, ist, dass das Knie abends weh tut und geschwollen und bewegungseingeschränkt ist. Der Therapeut hat mir sogar leichtes Seilspringen empfohlen, damit das Knie an der Stabilität arbeitet. Auch Treppenlaufen (über das notwendige von unten nach oben kommen hinaus) wird empfohlen. Das ist zwar ganz schön anstrengend und schmerzhaft, aber irgendwann muss man auch das wieder können. Und ich denke, je später man damit wieder anfängt, umso schwieriger wird es.
LG Martiku
Re: ...und noch eine Neue
Verfasst: So Jun 27, 2010 7:12 am
von tina
hallo besucherin,
die bestehende instabilität des knies liegt sicherlich an den fehlenden muskeln. zumindest ist das bei mir so. ich merke je mehr ich daran arbeite und krafttraining mache umso besser wird.
dein unfall war im november - hab noch etwas geduld, es wird sich mit sicherheit noch verbessern und schmerzfreie spaziergänge möglich sein
viel schonende bewegung und muskelaufbau - das ist tatsächlich das zauberwort

Re: ...und noch eine Neue
Verfasst: So Jun 27, 2010 5:02 pm
von Gast
Hallo zusammen,
da verreist man für ein paar Tage und hat schon sooo viele neue Nachrichten
@ Chris: Danke für die Info! Dann lasse ich mich mal überraschen was kommt. Morgen bin ich ja beim neurolischen Gutachter - dann müßte die BG sich ja ca. im August bei mir melden. Wäre ja nett, eine kleine Rente zu bekommen.
@ Martiku: Stimmt, unser Verlauf hört sich wirklich sehr ähnlich an. Ich komme aus Wuppertal und Du? Werde mich mal nach einem geeignetem Fitness Studio umschauen und mich dann da mal auf's Fahrrad schwingen - wenn ihr alle sooo davon "schwärmt", muß ja was dran sein.
@ Jolienho: Na gut, im Vergleich ist es bei uns hier flach

Aber mir reicht es! War noch nie die mega Sportskanone und werde es auch jetzt nicht mehr werden. Habe mal in einem Urlaub Mountenbiken ausprobiert und gleich auf den ersten 100 Metern den Adler gemacht. Danach hatte ich die Nase voll. Gehe lieber wandern!
@ Unvollendete: Die BG hat mir je drei Gutachter (für Orthopädie und für Neurologie) zur Auswahl geschickt. Ich hätte auch selbst jemanden angeben können, aber ich wußte nicht wen. Ich habe einfach den Gutachter ausgewählt, welcher für mich am günstigsten zu erreichen ist. Ich hatte die Ärztin im Krankenhaus gefragt, ob ich auf etwas achten müßte bei der Auswahl des Gutachters. Sie meinte, dass wäre relativ egal zu wem man geht, nur man sollte ehrlich sein. Die Ärzte/Gutachter würden merken, wenn man übertreibt. Bezüglich des schwimmens hat mir nie jemand gesagt, dass ich die normale Schwimmbewegung nicht machen darf. Eher umgekehrt - da ich die Bewegung noch nicht richtig hinbekomme meinte mal ein Therapeut, ich soll das üben. In der Reha war ich in der Gruppe "Sportschwimmen". Das war sehr gut! Wir sind mit Flossen geschwommen und das hat bei mir die Streckung verbessert.
@ Tina: Ich gebe nicht auf! Ich bin nur teilweise ungeduldig und frustiert, aber so geht es ja vermutlich allen von Euch mal. Bin im Urlaub relativ viel gelaufen. Ich merke dann zwar oft im ersten Moment eine Verschlechterung, aber wenn das Bein sich dann wieder erholt hat, geht es besser. Morgen geht es dann mal wieder zur KG. Nach einer Woche Urlaub, freut man sich schon fast wieder darauf.
Wünsche Euch noch einen schönen, sonnigen Sonntag!
Re: ...und noch eine Neue
Verfasst: So Jun 27, 2010 7:32 pm
von Martiku
Guest hat geschrieben:Ich komme aus Wuppertal und Du?
Wie lustig... ich wohne in Ennepetal und arbeite in Schwelm. Meine Reha und mein MTT-Training mache ich übrigens im
Medifit in Schwelm. Ich meine mal gehört zu haben, dass man sich dort auch als Mitglied anmelden kann und trainieren kann. Das wäre jetzt nicht das typische Fitnesscenter-Training, sondern schon medizinisch-therapeutisch angehaucht.
Was Wuppertal angeht, müsste es doch auch nette Radwege geben, oder ? Im Zweifel kann man das Rad ja auch ins Auto packen und Richtung Kemnade (Witten) fahren oder auch mal den Ruhrtalradweg ausprobieren. Ich kann nur sagen, dass mir das Fahren in der Natur noch wesentlich besser bekommt als das Fahren auf dem Ergometer.
LG Martiku
Re: ...und noch eine Neue
Verfasst: Do Jul 01, 2010 11:53 am
von Gast
Hallo Martiku,
das Medifit muß sehr gut sein. Davon habe ich schon oft Gutes gehört. Ich war vor ein paar Jahren mal nebenan im Sports Up Mitglied. ich glaube, die beiden gehören zusammen, oder? War auch gut. Da ich dann aber umgezogen bin, wurde mir der Weg dorthin zu weit und ich habe mir was in Wuppertal gesucht.