Seite 1 von 1
Unterarmgehstützen: Komfortmodell?
Verfasst: Sa Jan 08, 2011 3:52 pm
von Nina
Da hier ja alle Erfahrungen mit den Krücken haben, habt ihr ja vielleicht ein paar Tipps. Ich habe die ganz normalen Krücken vom KH bekommen. Wie wohl jedem tun mir nun die Hände weh und ich habe heute solche aufklebbaren Polster für die Griffe gekauft. Effekt ist, dass die sowieso schon dicken Griffe (habe kleine Hände) noch dicker sind und ungemütlich zum Umfassen. Gibt es eigentlich verschiedene Griffstärken bei den Krücken? Auch die optimale Höheneinstellung habe ich bisher nicht gefunden. Die Physio im KH meinte, ich bräuchte eigentlich eine Zwischenhöhe zwischen den 2 in FRage kommenden Einstellungspositionen.
Gibt es hier Erfahrungen mit "Luxuskrücken"? Da es ja doch noch einige Zeit braucht, würde ich da schon was investieren, wenn es sinnvoll ist. Auf den Abbildungen in den Internetshops sieht man ja nicht, wie bequem die Dinger sind. Also, euere Erfahrungen sind herzlich willkommen!
Liebe Grüße, Nina
Re: Unterarmgehstützen: Komfortmodell?
Verfasst: Sa Jan 08, 2011 4:08 pm
von tina
diese gepolsterten überzieher hatte ich auch anfangs - aber die waren nach drei wochen schon "durchgelaufen" und hatten ein loch in der polsterung. daraufhin habe ich die hier bestellt mit denen bin ich sehr zufrieden, der griff ist komplett soft-gepolstert, sind etwa 10 monate im dauergebrauch gewesen und jetzt wieder fast sieben wochen und noch keinerlei abnutzungserscheinungen:
http://www.servo-med.de/img_art_zoom/00 ... 6c1c21.jpg
habse in komplett schwarz bestellt - fand das stylisch
leider haben aber auch die gewisse schwielen und druckstellen an den händen nicht verhindert, was aber auch sicher mit an der dauer gelegen hat.
die höhe habe ich ausgeglichen durch die schuhe, die ich ganztags getragen habe. von sketchers - diese sohle ist insgesamt etwas höher und ich hatte einen guten stand.
Re: Unterarmgehstützen: Komfortmodell?
Verfasst: Sa Jan 08, 2011 7:03 pm
von Bine
da ich starke Probleme mit der BWS durchs Krückenlaufen hatte, bekam ich "Ganymed- Gehstützen" verschrieben. Hat auch wirklich geholfen

Bei dieser Art von Krücken kommt es zu einer anderen Gewichtsbelastung, das tut der Wirbelsäule unglaublich gut!
Re: Unterarmgehstützen: Komfortmodell?
Verfasst: Mo Jan 10, 2011 10:29 am
von Nina
Hallo, ich habe mir jetzt diese Ganymedstützen mal probeweise bestellt.
Diese Sketchers-Schuhe sind doch so wie MBT-Schuhe, oder? Das kann ich mir ja gar nicht vorstellen, dass man damit sicheren Gang hat. Hast Du sie auch schon vor der Verletzung getragen?
Re: Unterarmgehstützen: Komfortmodell?
Verfasst: Mo Jan 10, 2011 10:40 am
von Bine
@Nina
ich hatte damals meinen Physiotherapeuten nach MBT-Schuhen gefragt, von denen hat er mir abgeraten: man müsse zuviel an Balance "ausgleichen", in den ersten Monaten wäre das nicht gut fürs Knie. Ich weiß aber jetzt nicht, in wie weit die Sketchers den MBT ähneln oder nicht

Re: Unterarmgehstützen: Komfortmodell?
Verfasst: Mo Jan 10, 2011 12:07 pm
von tina
nee - nicht die schuhe mit den runden sohlen - DIE kannste dir für später aufheben, trainiert gut die wadenmuskulatur
schau mal : das sind meine winterstiefel -
http://www.zalando.de/skechers-premium- ... 56-99.html
die gibt es auch als normale turnschuhe, ohne futter - ich schwör auf die dinger ...
Re: Unterarmgehstützen: Komfortmodell?
Verfasst: Mo Jan 10, 2011 2:21 pm
von Nina
Ach so, ich hatte mich auch schon gewundert, dass du auf runden Sohlen laufen kannst. Kommst Du denn gut damit klar, dass die Schuhe knöchelhoch sind?
Re: Unterarmgehstützen: Komfortmodell?
Verfasst: Mo Jan 10, 2011 2:35 pm
von tina
vielleicht bin ich nicht gerade das beste beispiel....
bei mir ist/war ja auch der fusshebernerv mit kaputt. das heisst, ich konnte den fuss nicht richtung nase hochheben - und so kann man auch nicht gescheit laufen. alle schuhe waren zu schwer - fuss und schuh - da ging dann überhaupt nix mehr mit hochheben. da haben mir die knöchelhochen schon geholfen, weil sie den fuss in der 90 grad - stellung gehalten haben, ohne das ich was machen musste.
und witzigerweise - die schuhe mit den runden sohlen hab ich im sommer ausprobiert - das ging super, gerade weil der fusshebernerv nicht so mitspielt wie er soll.
ich könnte keine normalen pumps anziehen auch wegen dem absatz aber:- es gingen nur hochfrontpumps. verstehst du den unterschied? alle schuhe, bei denen man den fuss aktiv bewegen muss, um ihn im schuh zu halten oder damit zu bewegen, gehen noch nicht.