Seite 1 von 5

Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg

Verfasst: So Mai 20, 2012 2:58 pm
von Arniebaer
Hallo an alle,
auch ich bin, wie viele andere froh, dieses Forum gefunden zu haben. Nun zu meiner Geschichte:
Die Kurzform: Im März bin ich mit dem Fahrrad beim Urlaub auf Mallorca gestürzt, zuerst auf das Knie dann auf die Schulter. Die Folge davon: Tibiakopffraktur und subcapitale Humerusfraktur. Zum ersten Mal auf Mallorca operiert, dann nach Hamburg geflogen worden,
hier ein zweites Mal am 22.03. diesen Jahres operiert, da sich der Tibiakopf um 5 mm abgesenkt hatte. Einen ausführlichen Bericht
gibt es auf unserem Vereinsblog dazu: http://entscheidendesbewegen.org/2012/ ... -mallorca/
Die Schulter wurde den gesamten Zeitraum über passiv behandelt. Die Empfehlung der Ärzte aus dem AK St. Georg in HH war, das Knie 3 Monate lang nicht zu belasten. Davon sind jetzt 8 1/2 Wochen um. Um das Knie trage ich eine Knieführungsorthese zur Stabilisierung.
Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus bewege ich mich größtenteil mit dem Rollstuhl durch die Wohnung. Die Schulter wächst zusammen, durch regelmäßige Krankengymnastik/Rehasport mit Kurzhantel, Theraband und abgel. Übungen aus dem Power Yoga / Pilates kommt die Kraft- und Beweglichkeit zurück.
Ich besitze jetzt Unteramrgehstützen, mit denen ich mich durch die Wohnung bewegen kann. Gott sei Dank hilft mir meine Frau bei vielen Sachen, so das ich nicht völlig hilflos bin.
Zu allem Überfluss kam jetzt in dem verletztem Bein eine Thrombose dazu, die behandelt wird. Die Muskeln in beiden Beinen sind verständlicherweise weg. Das einzige was ich momentan mache, sind Paddelbewegungen mit den Füßen und aktive Flexionen bis ca. 60 Grad mit dem Knie. Zum Teil kommen die Übungen von meiner Physiotherapeutin, die ich vielfach erweitere.
Jetzt Fragen: Welche Möglichkeiten habe ich momentan, Muskeln in den Beinen wiederaufzubauen ? Hat jemand positive Erfahrungen mit elektrischer Muskelstimulation ( TENS ) gemacht ?
Wenn ich in 3 Wochen das Bein wieder teilbelasten darf, sei es um x KG, wie werden diese Kilogramm Belastung ermittelt und eingeübt ?
Es soll Krücken geben, bei denen man die Belastung über Sensoren abgreifen kann und die bei Über- bzw. Unterbelastung ein Akkustiksignal abgeben. Die Krücken haben den Namen Pierenstep. Hat jemand damit schon positive Erfahrungen gemacht ?

Übrigens: Endlich mal Sonne in Hamburg :D

Arniebaer

Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg

Verfasst: So Mai 20, 2012 4:05 pm
von baeumchen
Hallo Arnie,

willkommen im Club :lol: Da biste ja noch einer der unsere Fahrradsturzstatistik wieder anhebt :mrgreen: Ich bin diesem nämlich in die Straßenbahnschienen gefahren. Kam nicht so gut - bin aber froh froh dass neben dem Schienbeinkopf NUR abgebrochene Zähne, dicke Nase und einige Blutergüsse bei rausgekommen snd und nicht noch mehr Knochenbrüche oder irgendwelche Kopfverletzungen (hatte natürlich KEINEN Helm auf). Näheres von mir unter "Neues Tibiakopfopfer". Da man bei mir erst nach über 4 Monaten festgestellt hat dass meinTibiakopf noch einmal abgesackt ist und ein Bruch nicht erfasst worden war bin ich nun im März ein zweites mal operiert worden und bin nun auf der Suche nach einem Gang mit Vollbelastung.

Die Teilbelastung wirst du wahrscheinlich am Anfang mit Hilfe iner herkömmlichen Waage erlernen. Ich hatte das Problem dass ich nach 8 Wochen Nullbelastung meine 15 KG Teilbelastung zunächst garnicht geschafft hab :mrgreen: Von daher gab es bei mir das Problem der Überbelastung eigentlich nicht. Ich denke die meisten hier haben so gearbeitet - ohne diese Spezialkrücken. Ich selbst hab davon noch nix gehört. Bzgl des Muskelaufbaus ist man schon eingeschränkt solange man Teil- oder Nullbelastung hat. Super geht es im Wasser.
Übrigens ist es glaub ich üblich mit 15 - 20 Kg Teilbelastung zu starten! Da wird glaub ich nicht groß was ermittelt.

Sooo - werd mir später mal deine ganze Geschichte durchlesen - muss nämlich auch nochmal schnell die Sonne genießen - du weißt schon - Vitamin D-Ausschüttung für den Knochenaufbau :mrgreen:

Meld mich dann später nochmal in Ruhe.

Erst einmal schöne und sonnige Grüße in die für mich eine der schönsten Städte Deutschlands (jaaa - da kommt ein wenig Neid durch - aber nun sitze ich hier im inzwishen auch schönen Pott :lol: )

Viel Spaß mit uns

Baeumchen

Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg

Verfasst: So Mai 20, 2012 4:52 pm
von Saphira
Hallo Arniebaer
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Club der Kniegeschädigten. Ich muß schon sagen, da hast du aber ordentlich zugelangt :roll: Ich hatte meinen Unfall im September 2011, mußte aber Ende April erneut operiert werden, da auch bei mir der Tibiakopf wieder abgesackt war. Bei Interesse kannst du ja mal unter " noch ein Pechvoge" nachlesen. Momentan darf ich 10 Kilo belasten, also eigentlich nur eine Abrollbewegung machen. Ich denke, wenn die Aufbelastung bei dir los geht, braucht du nicht wirklich Angst haben, daß du zu viel belastest, denn nach 3 Monaten mit 0- Belastung, wirst du es automatisch vorsichtig angehen. Außerdem steht dir ja deine Physiotherapeutin zur Seite und eine Waage. Was das trainieren der Beinmuskulatur bei 0-Belastung angeht, da muß ich immer mein Bein gestreckt anheben, die Zehen zu mir ziehen, und Zahlen in die Luft schreiben, oder einfach das Bein mal rechts und linksrum kreisen lassen. Aber frag lieber noch mal deine PT, ob das in Ordnung ist. Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen :wink:
Liebe Grüße
Saphira

Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg

Verfasst: So Mai 20, 2012 6:06 pm
von baeumchen
Hallo nochmal,

nun hab ich mir nochmal deine ganze Geschichte auf Eurere Radlerseite durchgelesen: Das ist aber mal echt blöd gelaufen. Hört sich ja fast an als hätte man sich die erste OP komplett sparen können :evil: Aber da darf man wohl nicht zu viel drüber nachdenken, denn es hilft einem auch nicht weiter - bei mir wars ja ähnlich - erste OP und über 4 Monate für die Katz - außer dass ich mich schon mal an die Krücken gewöhnen konnte.
Da du ja anscheinend zu den Sportlern unter uns gehörst wirst du deine Muskeln bestimmt etwas schneller wiederfinden :lol:
Dein Röntgenbild sieht ja schön aus :evil: Der Bruch ist ja sehr deutlich zu sehen. Aber du hattest keine Impressionsfraktur, oder?Ist bei dir auch noch Knochen oder künstliche Spongiosa transplantiert worden?

Nun aber erstmal gute Erholung

Einen schönen Abend noch

Baeumchen

Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg

Verfasst: So Mai 20, 2012 6:22 pm
von Seidenpfötchen
Hallo Arniebaer,

herzlich Willkommen bei uns, hoffe du wirst dich Wohlfühlen bei uns, die männliche Fraktion hält sich immer ein bisschen zurück, vor allem seitdem Joe seine Häuser zählt.

Der Bruch an sich ist schon beschis......, aber wenn ich mir vorstelle, dass das ganze noch im Ausland passiert. Man hat ja schon bei der deutschen Sprache, im Krankenhaus so seine Probleme.
Unabhängig davon, dass dann auch noch deutsche Ordnung wieder ins Knie gebracht werden muss. Alptraum.

Warum die Männerwelt immer nur zuerst an ihre Muskeln denkt, viel wichtiger ist jetzt das Knie zu bewegen, damit der Knorpel gut ernährt wird. Da leistet die Motorschiene gute Dienste.
Oder das Bein immer baumeln lassen, wenn man dann auf einem Tisch kommt??????

Bei der Freigabe zur Belastung, brauchst du keine Angst zu haben, du wirst eher immer zu gering belasten, gerade nach 3 Monaten O-Belastung.
Vor allem wirst du erst einmal feststellen, das dein Knie, dein kleinstes Problem ist. Dein Sprunggelenk zickt, die Fußsohle streikt, die Wade bockt und die Hüfte mag diesen undefinierbaren Gang auch nicht. Und dein Kopf versteht die Welt nicht mehr.

Ein TENS hatte ich auch 6 Monate, mein Muskel hat dies aber nicht beeindruckt, er war weg und er blieb weg. ( jetzt hat ihn einer gefunden, im Hintern, falls du suchen willst bei dir - lach )

Zu deiner Krücke kann ich dir nichts sagen, ich glaube hier hatte auch niemand so ein Teil.

Wenn du noch Fragen hast, stell sie.

Bis bald
Seidenpfötchen

Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg

Verfasst: So Mai 20, 2012 6:49 pm
von Ophelia1987
Hallo,

das mit dem Muskelaufbau im gesunden Bein sollte ja nicht das Problem sein, wieso hast du denn mit dem gesunden nicht trainiert? Da gibts garantiert auch Übungen, die du im sitzen und/oder liegen machen kannst.

Das TENS-Gerät macht jetzt, glaub ich, keinen Sinn mehr. Mein Physio sagte mir, als ich es für 6 Wochen nach der OP hatte, dass es den Muskelschwund nur verringern kann, zum aufbauen ist es nicht geeignet. By the way ist das kein TENS.Gerät sondern ein Polystim-Gerät, denn TENS-Geräte werden gegen Schmerzen eingesetzt.

Die Belastung wird durch eine Waage ermittelt. Du wirst vom Physio über die Waage gejagd, um ein Gefühl für die Belastung zu bekommen. Im Alltag musst du dann quasi mit dieser Erinnerung das Gewicht abschätzen. Dabei ist es aber auch nicht so festgelegt, dass du bei 2 kg mehr oder weniger gleich Angst haben musst. Es geht nur darum, dass der Muskel das volle Gewicht zu dem Zeitpunkt noch nicht halten kann, der Knochen ist dann schon zugewachsen. Also diese speziellen Gehhilfen wirst du nicht brauchen und wohl auch nicht von deiner KK erstattet bekommen.

Liebe Grüße das Franzi

Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg

Verfasst: So Mai 20, 2012 9:31 pm
von tina
herzlich willkommen hier bei uns... :wink:

bah...da haste ja echt mit beiden händen zugegriffen.... tolles röntgenbild.... :roll:
zweimal operiert...das klingt ja echt nach nem hauptgewinn..... :roll: :roll:

von diesen krücken hab ich auch noch nicht gehört.... aber falls du die nutzt,
berichte mal wie es geht. würd mich auch interessieren. die angst wird dich
ausbremsen und du wirst automatisch gar nicht mehr auftreten - eher zu wenig.

ich durfte auch drei monate nicht auftreten - und das wieder damit anfangen hat
mich eine menge mut gekostet :mrgreen:
das problem ist/ oder kann sein / dass ohne druck kein knochen (kallus) gebildet wird.
dies sollte ein nachröntgen zeigen.

geduld wirst du brauchen.... :wink:

Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg

Verfasst: Mo Mai 21, 2012 4:54 am
von Eterna
Salü arniebaer,
auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen hier in unserer Runde.
Ich gehe auch mal davon aus, dass du vor dem Unfall eine recht gute Muskulatur aufweisen konntest. Denke mal, dass das ein Vorteil für dich ist. Laut Aussage meiner PT wird sich diese schneller wieder aufbauen...aber leider auch nicht ohne Fleiss und Schweiss.
Was die Zeit des Belastungsaufbaues angeht haben meine Vorredenerinnen ja bereits alles gesagt. stimme da meinem Operateur zu der kurz nach der Op zu mir sagte: dieser Weg wird kein leichter sein...... Er hatte Recht.
LG Marion

Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg

Verfasst: Mo Mai 21, 2012 11:42 am
von Grobi
Hallo Arniebaer,

Wenn ich in 3 Wochen das Bein wieder teilbelasten darf, sei es um x KG, wie werden diese Kilogramm Belastung ermittelt und eingeübt ?

Ich selber wiege 71 kg und für mich war es sehr schwer wirklich über 20 kg Teilbelastung zu kommen. Da musste ich schon richtig auf die Waage drücken. Beim Gehen über die Waage habe ich so eine Belastung überhaupt nicht hinbekommen. Das ist sicherlich abhängig vom Ausgangsgewicht. Aber wenn es mal 30 kg sein sollten ist das auch nicht schlimm.

Meinen Muskelaufbau trainiere ich derzeit unter anderem mit dem Alta G. Das ist in meinem Rehazentrum so ein Gerät, das die Schwerkraft aufhebt. Im Moment laufe ich mit 9 Stundenkilometer und 75%iger Körperbelastung. Man kann bei dem Gerät alle möglichen prozentualen Belastungen einstellen, sodass man wenn man wollte nur mit einem Kilogramm Belastung laufen könnte. Das wäre sicherlich ein gutes Gerät um wieder Gehen zu trainieren, da man wirklich stufenlos die Belastung an das Körpergewicht anpassen kann. Das Problem ist nur, dass nicht so viele Einrichtungen so ein Gerät haben. Kostet nämlich über 30.000€. Aber in Hamburg könnte ich mir schon vorstellen, dass irgendjemand so etwas hat.

Viele Grüße

Stefan

Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg

Verfasst: Mo Mai 21, 2012 12:28 pm
von Seidenpfötchen
Hallo Grobi,

ja, so ungefähr ist es. Med. zwar nicht ganz korrekt, aber das Knie ist so komplex aufgebaut, dass man Seiten damit füllen könnte. Aber hier schreiben Laien für Laien.

Kleine Defekte kann unser Körper reparieren und wenn es nicht mehr möglich ist, eine Brücke darüber bauen, aber dafür brauch er Zeit.

Es ist also nicht gesagt, dass du diese Steifigkeit bis an dein Lebensende hast. Aber Schmerzmittel darfst du keine nehmen, sie blockieren die Brückenbauer.

Mit dem Sport ist es ähnlich, ich wäre auch eingeschnappt, wenn immer wieder jemand meine gerade halbfertige Brücke um stößt. Aber wenn er keine Material bekommt, kann er auch bloß nichts machen.

Wenn du es dir so vorstellst, wirst du ein gesundes Mittelmaß finden.
Denn jeder Mensch ist anders, was dem einen zu viel ist, ist dem anderen zu wenig.

LG
Seidenpfötchen

Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg

Verfasst: Mo Mai 21, 2012 12:38 pm
von Seidenpfötchen
Sollte wo anders stehen, heute macht aber auch jeder was er will, mit mir.
Aber ihr seit doch auch Querdenker, oder ??????

LG
Seidenpfötchen

Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg

Verfasst: Mo Mai 21, 2012 4:18 pm
von bondgirl1976
Hallo Arniebaer,

auch von mir ein herzliches Willkommen!
Tatsächlich haben die Fahrradunfalltibias wieder etwas Verstärkung bekommen, es führten ja die Skifahrer. Auch sind hier anscheinend die Männer in der Minderzahl...von dem her, bringst Du das Gleichgewicht :wink: .

LG Bondgirl

Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg

Verfasst: Mo Mai 21, 2012 5:04 pm
von Arniebaer
Ein weiteres Hallo an alle,
ich bin freudig erstaunt, das ich bereits so viele Antworten auf meinen Fall bekommen habe :D . Dafür erst einmal danke. Ich kenne etliche Diabetesforen, die im Prinzip ähnlich wie dieses Forum funktionieren. Gerade die Jüngeren fahren darauf ab, sich im Internet auszutauschen. Aber auch das 'Middle Age' ist vertreten, wenn auch nicht so stark.
Ich komme gerade von meinem nächsten Arztbesuch ( Krankentransport mit Tragestuhl benutze ich zur Anreise ). Etwa alle 2 Wochen habe ich Kontrolluntersuchungen. Es gab für mich ein Einerseits - Andereits. Erst mal das Erfreuliche: Mein Orthopäde sagte mir, ich könne jetzt 10 KG 9 Wochen nach der OP teilbelasten. Das hat mich natürlich gefreut. Im Entlassungschreiben vom Krankenhaus standen ja noch 12 Wochen. Das hat mich im ersten Moment irritiert. Zu einem Sachverhalt gibt es zwei unterschiedliche Aussagen, ich konnte mich deshalb im ersten Moment gar nicht so richtig freuen.
Gleichzeitig muss ich mich ja noch um meine Schulter kümmern, die Beweglichkeit macht zwar Fortschritte stößt aber an Grenzen. Gott sei Dank ist die Thrombose unter Kontrolle :D .
Ich habe bisher nur 2 mal pro woche KG für ca. 45 min. verschrieben bekommen. Auf die Frage, ob man das nicht auf 4 mal die Woche erhöhen könne, dafür aber die Lymphdrainage weglassen könne, sagte mir mein Arzt, das würde die KK ( ich bin gesetzlich versichert ) nicht genehmigen. :(
Ich lasse das jetzt mal so im Raum stehen. Wenn ich so andere Antworten lese, komme ich mir ein bißchen so vor, als müßte ich mit ganz bescheidenen Mitteln auskommen. Z.B.
Eine Elektromotorschiene gab es nur im Krankenhaus.
Lymphdrainage gab es im KH und zweimal die Woche zu Hause. Gefühlt hat das wenig gebracht, mein Fußgelenk wurde zu Hause immer dicker. Nachdem sich die Thrombose eingestellt hatte bekam ich einen Thrombosestrumpf. Innerhalb von etwas mehr als 24 Stunden waren auch die Schwellungen im Fußgelenk, mein Bein war dünn. Da würden mich mal Meinungen interessieren.
Da die Leistungen für meine Begriffe nicht so ausreichend sind, muss ich viel durch Eigenanteil, Selbststudium und Infoaustausch wie in diesem Forum leisten.
Ich bin auf jeden Fall gespannt auf meine ersten Schritte :oops:

Viele Grüße aus Hamburg

Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg

Verfasst: Mo Mai 21, 2012 7:16 pm
von baeumchen
Hallo Arniebaer,
ja ja - das mit den Leistungen ist seeeehr unterschiedlich.
Also ich bin ja auch gesetzlich versichert und hab nur ne private Zusatzversicherung fürs Krankenhaus. Bei mir wars so:
Nach der zweiten OP hatte ich im KH Gott sei Dank jeden Tag halbe Stunde KG und halbe Stunde Lymphdrainage - auch am Wochenende.
Zu hause hatte ich in den letzten fast 8 Monaten 2-3 mal wöchentlich 20 Minuten KG und nach den OPs jeweils für ein paar Wochen Lymphdrainage (ich glaub das waren jeweils12 mal). Zu Beginn konnte ich immerhin noch nen Hausbesuch raushauen.
Mehr KG hab ich leider auch nicht bekommen - keine Chance - mein Arzt meinte schon ich wär ne Patientin die sein Budget echt sprengen würde :evil:
Seit zwei Wochen hab ich ja nun endlich Vollbelastung - du kannst dir sicher vorstellen wie schwach die Muskeln nach über 7 Monaten NUll- udn Teilnbelastung sind. Daraufhin hat mein Physio vorgeschlagen, dass ich doch mal den Arzt nach einer zusätzlichen Verordnung für Rehasport fragen soll. Dieses hab ich auch sofort bekommen - ist halt Budgetunabhängig. Somit hab ich grade 2x wöchentlich 20 Minuten KG und 2x wöchentlich 60 Minuten Rehasport.

Ich fürchte als Kassenpatient ist da nicht viel mehr rauszuholen. Ich bin schon ziemlich froh, dass ich nun seit fast 8 Monaten fast durchgehend Physiotherapie hab. es gab nur Ende dezember Theater, weil angeblich das Budget aufgebraucht war. Hab mir dann 4 Stunden selbst gegönnt.

letztlich kann ich dir nur raten, wenn du Vollbelastung hast, ne Reha zu machen.

Drück dir weiterhin die Daumen, dass du das bestmögliche an verordnungen rausholst.

einen lieben Gruß

das Baeumchen

Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg

Verfasst: Mo Mai 21, 2012 9:53 pm
von Seidenpfötchen
Hallo Arniebaer,

bei der Belastung würde ich mich mehr auf die Aussage des KH halten, sie haben es zusammen geflickt und werden schon ihren Grund gehabt haben, dich auf 12 Wochen ohne Belastung zu setzen. Nicht zu vergessen, dass man alles neu gesetzt hat, sind sie da eigentlich in die gleichen Löcher gegangen ??????

Ich denke da gerade, wenn ich eine Schraube in das alte Loch setzen würde, hält diese nicht wirklich ( unabhängig davon, dass ich dies nie machen würde ) und setze ich eine Schraube neben das alte Loch, wird es nicht wirklich besser. Auf so einen Stuhl würde ich mich auf jeden Fall nicht setzen. Die Statik gilt glaube auch bei der Spezie Mensch.

Mit den Rezepten für die KG, haben wir alle gekämpft. Da schieben sich Arzt und KK immer schön den schwarzen Peter zu. Aber eigentlich musst du nur einen Arzt finden, der dir das Rezept schreibt. Die Motorschiene hatte ich auch zu Hause, wobei da die größte Hürde der Arzt war.

Das gleiche gilt für Bandagen, Orthesen und Thrombosestrümpfe ( obwohl es Hilfsmittel sind und somit eigentlich nicht zum Budget zählen )

Lymphdrainage ist immer ein zusätzliches Rezept, immer mitnehmen und dann mit der Physiotante reden, dass sie dafür andere Baustellen beturnt.
Ich habe es eigentlich immer andersrum machen lassen, habe mir die KG immer nur zeigen lassen und habe sie dann den ganzen Tag ( naja, fast ) alleine gemacht. Aber Lymphdrainage kann man nicht wirklich alleine.
Ebenso das passive Bewegen aller anderen Gelenke.

Den Thrombosestrumpf trage ich noch immer, jetzt aber mehr zur besseren Stabilität und das schöne schlanke Bein nehm ich als Schmankel.

Auf Grund deiner Diabetes musst du besonders aufpassen, lass dir also immer schön eine Lymphdrainage machen und Vergiß nicht die Zehen.

LG
Seidenpfötchen