neues Unfallopfer mit einer Leiter
Verfasst: Sa Sep 22, 2012 10:00 am
Hallo zusammen,
seit 7 Wochen (3. August 2012) gehöre ich auch zu den Verletzten mit einer Tibiakopffraktur. Ich bin sehr froh das Forum gefunden zu haben und freue mich schon auf den Austausch mit netten Mitgliedern. In letzter Zeit habe ich schon viel Hilfreiches und Aufmunterndes von den Betroffenen gefunden und möchte gerne auch anderen "Leidensgenossen" weiterhelfen.
Zu meinem Unfall:
Beim Arbeiten im Garten am späten Nachmittag sank eine Leiter, auf der ich in einer Höhe von ca. 1,5 m stand auf einer Seite in der Erde ein und kippte um. Während des Fallens überlegte ich mir nach hinten herunterzuspringen. Leider kam ich nicht richtig auf dem Boden auf und verdrehte mir das linke Knie dabei. Es war mir nicht mehr möglich aufzustehen und so wurde sofort der Rettungswagen verständigt. Die Schmerzen waren bei gebeugtem Knie sehr gering. Im Krankenhaus wurde das Knie sofort geröngt und eine CT gemacht. Erst beim Strecken des Knies traten größere Schmerzen auf. Danach teilte man mir, dass ich eine Tibiakopftrümmerfraktur mit Gelenkbeiteiligung habe und noch in der Nacht operiert werden müsse. Ich konnte mir aussuchen, ob ich mit Narkose oder Kreuzstich operiert werden möchte. Ich entschied mich für den Kreuzstich mit Schlafmittel (für den Körper schonender als die Narkose) und wachte beim Verbinden wieder auf. Die Operation dauerte 3 Stunden und am frühen Morgen lag ich dann in meinem Spitalszimmer mit einem großen Spaltgips von den Zehen bis zur Hüfte. Die Schmerzen waren sehr erträglich. Am 4. Tag wurden mir dann die Schläuche entfernt und ich durfte das 1. Mal aufstehen. Ein netter Therapeut lernte mir mit dem Gehbock umzugehen und mich zur Toilette zu bewegen. Das war schon ein großer Vorteil, ein wenig selbständig zu sein. Nach 7 Tagen wurde ich dann vom KH entlassen mit 6 Wochen Nullbelastung. Es wurde mir ein Gehbock und ein Rollstuhl für zuhause verschrieben. Zuerst war es mühsam, sich auf die neue Situation einzustellen, aber mit der Zeit ging alles besser, wenn das Wichtigste immer in Reichweite stand. In der ersten Zeit wurde ich jede Woche mit dem Krankenwagen liegend zur Kontrolle (Röntgen und Weichteile) gebracht. Nach 3 Wochen wurde der Gips geschlossen und ich wurde nach der 4. und 6. Woche geröntgt. Nach 6 Wochen bekam ich eine Orthese für mit 30° Beugung und immer noch Nullbelastung.
Am Montag habe ich meine erste Physiotherapie im KH.
Da ich glücklicherweise alle Räume in einer Ebene habe, bin ich mit dem Gehbock, Krücken und Rollstuhl gut zurecht gekommen. Jetzt leide ich aber schon darunter, nur im Haus oder auf der Terrasse sein zu können und möchte mich auch wegbewegen. Bis in den Garten und zur Strasse sind es 7 Stufen, die ich zu bewältigen habe. Mit den Krücken kann ich in der Wohnung gehen, traue mich aber noch nicht, Stufen zu steigen. Wie habt Ihr das gemacht und wie leicht kann man mit Krücken und dem linken unbelasteten Bein in ein Auto als Beifahrer einsteigen? Würde mich über Eure Antworten sehr freuen. Hoffentlich ist mein Bericht nicht zu lange ausgefallen.
Liebe Grüße und ein schönes Wochende wünscht
gartenzwerg
seit 7 Wochen (3. August 2012) gehöre ich auch zu den Verletzten mit einer Tibiakopffraktur. Ich bin sehr froh das Forum gefunden zu haben und freue mich schon auf den Austausch mit netten Mitgliedern. In letzter Zeit habe ich schon viel Hilfreiches und Aufmunterndes von den Betroffenen gefunden und möchte gerne auch anderen "Leidensgenossen" weiterhelfen.
Zu meinem Unfall:
Beim Arbeiten im Garten am späten Nachmittag sank eine Leiter, auf der ich in einer Höhe von ca. 1,5 m stand auf einer Seite in der Erde ein und kippte um. Während des Fallens überlegte ich mir nach hinten herunterzuspringen. Leider kam ich nicht richtig auf dem Boden auf und verdrehte mir das linke Knie dabei. Es war mir nicht mehr möglich aufzustehen und so wurde sofort der Rettungswagen verständigt. Die Schmerzen waren bei gebeugtem Knie sehr gering. Im Krankenhaus wurde das Knie sofort geröngt und eine CT gemacht. Erst beim Strecken des Knies traten größere Schmerzen auf. Danach teilte man mir, dass ich eine Tibiakopftrümmerfraktur mit Gelenkbeiteiligung habe und noch in der Nacht operiert werden müsse. Ich konnte mir aussuchen, ob ich mit Narkose oder Kreuzstich operiert werden möchte. Ich entschied mich für den Kreuzstich mit Schlafmittel (für den Körper schonender als die Narkose) und wachte beim Verbinden wieder auf. Die Operation dauerte 3 Stunden und am frühen Morgen lag ich dann in meinem Spitalszimmer mit einem großen Spaltgips von den Zehen bis zur Hüfte. Die Schmerzen waren sehr erträglich. Am 4. Tag wurden mir dann die Schläuche entfernt und ich durfte das 1. Mal aufstehen. Ein netter Therapeut lernte mir mit dem Gehbock umzugehen und mich zur Toilette zu bewegen. Das war schon ein großer Vorteil, ein wenig selbständig zu sein. Nach 7 Tagen wurde ich dann vom KH entlassen mit 6 Wochen Nullbelastung. Es wurde mir ein Gehbock und ein Rollstuhl für zuhause verschrieben. Zuerst war es mühsam, sich auf die neue Situation einzustellen, aber mit der Zeit ging alles besser, wenn das Wichtigste immer in Reichweite stand. In der ersten Zeit wurde ich jede Woche mit dem Krankenwagen liegend zur Kontrolle (Röntgen und Weichteile) gebracht. Nach 3 Wochen wurde der Gips geschlossen und ich wurde nach der 4. und 6. Woche geröntgt. Nach 6 Wochen bekam ich eine Orthese für mit 30° Beugung und immer noch Nullbelastung.
Am Montag habe ich meine erste Physiotherapie im KH.
Da ich glücklicherweise alle Räume in einer Ebene habe, bin ich mit dem Gehbock, Krücken und Rollstuhl gut zurecht gekommen. Jetzt leide ich aber schon darunter, nur im Haus oder auf der Terrasse sein zu können und möchte mich auch wegbewegen. Bis in den Garten und zur Strasse sind es 7 Stufen, die ich zu bewältigen habe. Mit den Krücken kann ich in der Wohnung gehen, traue mich aber noch nicht, Stufen zu steigen. Wie habt Ihr das gemacht und wie leicht kann man mit Krücken und dem linken unbelasteten Bein in ein Auto als Beifahrer einsteigen? Würde mich über Eure Antworten sehr freuen. Hoffentlich ist mein Bericht nicht zu lange ausgefallen.
Liebe Grüße und ein schönes Wochende wünscht
gartenzwerg