Fraktur Schienbeinkopf (Tibiakopf)
Verfasst: So Feb 03, 2013 7:08 pm
Liebe Clubmitglieder,
ab 19.12.2013 gehöre ich zu euch dazu. Habe aber erst heute im internet gestöbert und dieses Forum entdeckt und fast alle Beiträge aufmerksam gelesen. Ich freue mich, dass es mir im Vergleich bis jetzt noch ganz gut geht. Ich wünsche natürlich vorweg allen eine baldige Besserung und eine möglichst vollständige Wiederherstellung.
Zu meiner Geschichte:
Bei meinem Skiunfall in Sölden - bei besten Pisten-, Schnee u. Wetterverhältnissen u. gut aufgewärmt - bin ich flott über eine Bodenwelle und habe einen Rechtsschwung eingeleitet, die Piste ist eingebrochen, der Ski hat aber wieder Grip bekommen, das Knie hat's aber nicht ausgehalten.
Folge: Eine deutlich dislozierte und imprimierte laterale Tibakopfspaltimpressionsmehrfachfraktur über 20 mm! (Übersetzung: ein räumlich verteilter und eingedrückter seitlicher Spaltbruch des Tibiakopfes durch Einstauchen der benachbarten Oberschenkelpfanne) und ein komplett luxierter und abgerissener Außenminiscus im linken Knie.
Was wurde gemacht:
Rasche u. kompetente Bergung durch Notarzt mittels Motorschlitten (13:45 Uhr)
Weitertransport mit Bahre mit Seilbahn u. Rettung in die Medalp-Privatklinik in Sölden (Ankunft 14:30)
Komplette Durchuntersuchung mit Röntgen und Magnetresonanztomographie (MRT) mit der o.a. Diagnose (ca. 16:00 Uhr) und den entsprechenden Erklärungen durch den durchführenden Arzt.
Rettungstransport in dei Medalp-Zentrale in Imst, dort nach Operationsvorbereitung, weiteren Untersuchungen u. tel. Einholung von Zweitmeinungen - die Ärzte waren dabei sehr koopreativ und haben meinen Vertrauenspersonen bereitwillig Auskunft erteilt um ca. 22:00 die rd. 2-stündige Operation unter Vollnarkose. Ärztliche Verordnung war zudem eine 12-monatige "Nullbelastung" des linken Beins -> gehen auf Krücken. Kein Gips, nur Tüll über der Narbe und Elastikbinde wegen der Thrombosegefahr - Trombosestrumpf auch am rechen Bein (bis ca. 8 Tage nach Operation).
Ambulanter 3-tägiger Aufenthalt mit Knieschiene und Einnahme von Schmerzmitteln (intravenös) und mit Thrombosespritzen
Heimfahrt am 3. Tag nach dem Unfall, danach den diensthabenden prakt. Arzt ins Haus geholt (wegen der Weihnachtsfeiertage gab es nur einen Notdienst) und nach nach 9 Tagen die Entfernung der Nähte in seiner Arztpraxis vollzogen. Die Knieschiene habe ich nur zum Schlafen gebraucht, die Schmerzenn waren zwar auszuhalten, ich habe jedoch in der ersten 2 Wochen nur stundenweise geschlafen (immer wenn ich zu erschöpft vom ständigen Wechseln der Ruhestellung war) und die Kopfpolster durchgeschwitzt.
Bereits am 10. Tag nach der Operation mit der Lymphdrainagen begonnen (jeden 2. Tag 1/2 Stunde)
3 x in der Woche Physiotherapie mit Elektrostimulation (die mache ich mittlerweile selbst zuhause - habe mir dazu ein Gerät um € 70,-- gekauft)
6 Wochen nach dem Unfall (am 30.1.13) eine Zwischenuntersuchung bei Fachchirurgen, der mir schließlich eine unbeschränkte Erhöhung des Beugewinkels und eine Belastung von 10-15 kg erlaubte. Er eröffnete mir aber auch einige schlimme Sachen, wie: .. dass der Meniscus abgestoßen werden könnte, oder ... dass die vollständige Streckung des betroffenen Beines u.U. nicht mehr funktioniert.
Ab 30.1. dann eine Intensivierung der Bemühungen zur Wiederherstellung
Anmeldung in Fitnesscenter (Radfahren mit Liegefahrrad, Beinpresse) zur Erhaltung u. Wiederherstellung der Muskulatur (natürlich in Absprache mit Physiotherapeut).
Heute, am 2.2.13 erstmals im Fitnesstudio Rad gefahren (45 Watt Belastung bzw. Leerlauf), Schenkeltraining. Der Beugewinkel beträgt dzt. 125° und ich hoffe, dass es in der Weise mit dem Fortschritt weitergeht. Seit dem Unfall kann ich jeden Tag einen kleinen Fortschritt feststellen, und das freut mich.
Mache weiterhin Massagen, jedoch schon "gemischt", d.h. ein Mittelding zwischen Lymphdrainage u. Heilmassage, das tut meinem Bein sehr gut.
Übrigens: Autofahren kann und tu' ich schon seit Silvester bereits, mit einer Automatik geht das ganz einwandfrei u nd erleichtert vieles sehr .
Nach oben
Seidenpfötchen Betreff des Beitrags: Re: Tibiaschaft- und TibiakopffrakturVerfasst: Sa Feb 02, 2013 8:32 pm
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Beiträge: 1106 Hallo Skifahrer,
zuerst einmal herzlich Willkommen bei uns, dich hat es ja auch ganz schön erwischt, aber in den Skigebieten sind auch gute Ärzte, da man diese Verletzung dann wohl doch öfter hat, als in unserem Flachland.
So sollte man auch auf diese hören, wenn man wieder auf die Ski will. Ich denke da an die Zeit mit der Krücke und die Nullbelastung.
Damit gibst du deinem Körper die Chance alles wieder so zu reparieren, wie es war. Bei einer zu schnellen Belastung, gehst du schon auf Verschleiß, denn der Körper verweigert seine Reparatur, hat ja keine Zeit mehr dazu, macht halt nur das nötigste.
Die Flachland Ärzte behandeln den Tibiakopfbruch wie einen normalen Bruch, aber da sind Welten dazwischen.
Nach 6 Wochen schon eine Teilbelastung finde ich schon sehr gewagt. Ich hatte 3 Monate verbrummt bekommen und freiwillig verlängert und mein Meniskus war in Ordnung - naja, genaues weiß man nicht - Lach
Wenn du noch Fragen hast, stell sie.
Bis bald
Seidenpfötchen
P.S. Was hast du denn für Metall bekommen oder nur Schrauben??????
Nach oben
skifahrer Betreff des Beitrags: Re: Tibiaschaft- und TibiakopffrakturVerfasst: So Feb 03, 2013 12:49 am
Registriert: Sa Feb 02, 2013 11:48 am
Beiträge: 3 Hallo Seidenpfötchen und andere,
danke für deine Tips u. Meldungen. Habe aber nicht vor, die 12 monate ohne Belastung zu unterschreiten. Das Radfahren am Hometrainer funktioniert ohne Belastung, d.h. der rechte Fuss ziht das Pedal wiedr nach oben. Die Radfahrübungen dienen nur zur "Erweiterung" und "Einfahrung (gängig Machung)" des Kniegelenkes.
Habe ein Lochblech aus Speziallegierung (kann leider keine Fotos hochladen) entlang des Schienbeines mit 90°-Winkel, wo die Schrauben angesetzt sind (3 Stk.am Schienbein und eine ganz langer Schraube am abgebrochenen Scherz des Schienbeinkopfes). Unterhalb des abgebrochenen "Scherzes" wurde mit Korallenzement ausgefuttert.
Du hast 100%-ig Recht, die Chirurgen in den Skigebieten sind Profis, die Praxis macht's eben. Da bin ich wirklich in gute Hände geraten.
Wäre stark interessiert, wie lange ich nach optimistischester Betrachtung wirklich daran laboriere und wann ich heuer realistisch eine Bergtour machen kann.
Hätte für 9. april 2 Wanderwochen gebucht. Wenn's nix wird, gehe ich spazieren u. lese was.
Danke nochmals u. liebe Grüße
Nach oben
Eterna Betreff des Beitrags: Re: Tibiaschaft- und TibiakopffrakturVerfasst: So Feb 03, 2013 1:05 pm
Registriert: Mi Mai 18, 2011 6:51 am
Beiträge: 1320
Wohnort: Linker Niederrhein Salü Skifahrer,
ersteinmal herzlich Willkommen hier in unserer Runde.
Wann du wieder auf Bergtour gehen kannst...das wird dir keiner sooo genau sagen können, aber das du bereits darüber nachdenkst...sehe ich mal als positives Zeichen.
Es wäre schön wenn du für Deine " Geschichte" einen eigenen Fred erstellen könntest. So ist es für uns leichter und wenn man mal etwas nachlesen möchte, erspart man sich ne Menge Sucherrei und nebenbei strapazieren wir Mietzis Thread nicht so sehr
Ich hoffe du fühlst dich in unserer manchmal doch schon recht verrückten Runde genauso wohl wie wir..
LG Marion
Nach oben
Seidenpfötchen Betreff des Beitrags: Re: Tibiaschaft- und TibiakopffrakturVerfasst: So Feb 03, 2013 2:27 pm
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Beiträge: 1106 Hallo Skifahrer,
da ich dich nicht gleich verschrecken wollte, habe ich dir in Mietzis Threads geantwortet, aber Eterna hat recht, es ist besser, wenn du einen eigenen Threads aufmachst.
Für dich ist es besser und für uns leichter. Zumal hier viele nur kurz mal hinein schauen und so sieht man schneller, wenn ein neuer zu uns gestoßen ist.
Du kannst deinen Threads, Tagebuch mäßig führen und somit deine Fortschritte dokumentieren.
Wenn du keine Lust hast deine Geschichte noch einmal zu schreiben, dann schreibst du halt nur einen Hinweis, das er bei Mietzi auf Seite ...... steht.
Ob du im April eine Bergtour machen kannst, wage ich zu bezweifeln. Auch wenn du sportlich gut drauf bist. Für Gefahrensituationen ist so ein Metall nicht ausgelegt, bzw. das Metall hält schon, aber der Rest bekommt die doppelte Kraft ab.
Lass es langsam angehen, Geduld ist etwas, was wir hier alle lernen mussten. Und in 14 Tagen, 14 Bücher lesen, ist auch mal schön. - Lach
LG
Seidenpfötchen
Nach oben
bondgirl1976 Betreff des Beitrags: Re: Tibiaschaft- und TibiakopffrakturVerfasst: So Feb 03, 2013 2:41 pm
Registriert: Mi Mär 14, 2012 8:53 am
Beiträge: 332
Wohnort: Franken Hallo Skifahrer,
willkommen hier im Forum! Du bekommst hier alle Fragen beantwortet und an schlechten Tagen Trost und Zuspruch, das fand ich sehr gut und es hat mir prima weitergeholfen, ich hoffe, es geht Dir genauso.
skifahrer hat geschrieben:
Habe aber nicht vor, die 12 monate ohne Belastung zu unterschreiten.
Wow! Das ist eine sehr lange Zeit, da hast Du Dir ja ordentlich was kaputt gemacht.
Da ich ja auch durch einen Skiunfall hierher gekommen bin, würde es mich interessieren, ob Dir die Ärzte auch das Skifahren in Zukunft untersagt haben (wurde mir gesagt).
LG Bondgirl
Nach oben
skifahrer Betreff des Beitrags: Re: Tibiaschaft- und TibiakopffrakturVerfasst: So Feb 03, 2013 4:13 pm
Registriert: Sa Feb 02, 2013 11:48 am
Beiträge: 3 Liebe Mädels und Bursachen (Bondgirl, Seidenpfötchen, Eterna, ...)
was ist ein Thred, wie mach' ich das? Bin froh, wenn ich hier zusammenkomme.
Zur Anfrage, ob mir die Ärzte das Skifahren künftig verboten haben. - Das Verbot gibt es nicht, der eine meinte (für mich der kompetentere), es geht erst in einem Jahr wieder. Der 2. sagte, daran denken wir vorerst nicht, das war kein "Wimmerl", das da operiert wurde. Ich bin da voller Hoffnung, realistisch werde ich es aber erst im Frühjahr 2014 pomale probieren.
Eine Bergtour wird das im April ja nicht, es wird eher ein Bergwandern, aber auch mit einigen Höhenmetern
Danke, liebe Grüße u. bis demnächst.
Nach oben
Seidenpfötchen Betreff des Beitrags: Re: Tibiaschaft- und TibiakopffrakturVerfasst: So Feb 03, 2013 5:10 pm
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Beiträge: 1106 Hallo Skifahrer,
eigentlich ist es ganz einfach, du gehst unten links auf " neues Thema ", gibst deinem Kind einen Namen, der steht dann immer links, also der umschreibende Uberbegriff und wenn du etwas falsch machst, meckert er schon. ( fühl dich wie zu Hause - lach )
Aber eigentlich kannst du nichts verkehrt machen, traue dich einfach, ist wie Ski fahren.
Rest schreibe ich in deinen Thread.
LG
Seidenpfötchen
Nach oben
Saphira Betreff des Beitrags: Re: Tibiaschaft- und TibiakopffrakturVerfasst: So Feb 03, 2013 5:19 pm
Registriert: Mo Jan 30, 2012 11:33 pm
Beiträge: 558 Hallo Skifahrer
Willkommen im Club, auch wenn der Anlass nicht so prickelnd ist Einen eigenen Thread zu eröffnen, ist ganz einfach. Du klickst satt " Antworten" einfach " neues Thema" an. Dann erscheint oben die Überschrift "Neues Thema erstellen". Anschließend überlegst du dir, unter welcher Überschrift wir dich finden sollen und gibst den Titel in der " Betreff" Zeile ein. Damit du dich nicht noch mal neu vorstellen musst, würde ich auch auf Mietzi's Thread , Seite 9 verweisen. Ich hoffe ich konnte dir helfen und würde mich freuen, wenn wir weiter von dir hören. Da ich deine Vorstellung noch nicht in Ruhe gelesen habe, melde ich mich später nochmal
Liebe Grüße
Saphira
Upps, Seidenpfötchen war schneller, aber doppelt hält besser
Antw. Skifahrer:
Danke für die Tipps, habe einfach alles kopiert u. eingefügt, war nicht schwer.
ab 19.12.2013 gehöre ich zu euch dazu. Habe aber erst heute im internet gestöbert und dieses Forum entdeckt und fast alle Beiträge aufmerksam gelesen. Ich freue mich, dass es mir im Vergleich bis jetzt noch ganz gut geht. Ich wünsche natürlich vorweg allen eine baldige Besserung und eine möglichst vollständige Wiederherstellung.
Zu meiner Geschichte:
Bei meinem Skiunfall in Sölden - bei besten Pisten-, Schnee u. Wetterverhältnissen u. gut aufgewärmt - bin ich flott über eine Bodenwelle und habe einen Rechtsschwung eingeleitet, die Piste ist eingebrochen, der Ski hat aber wieder Grip bekommen, das Knie hat's aber nicht ausgehalten.
Folge: Eine deutlich dislozierte und imprimierte laterale Tibakopfspaltimpressionsmehrfachfraktur über 20 mm! (Übersetzung: ein räumlich verteilter und eingedrückter seitlicher Spaltbruch des Tibiakopfes durch Einstauchen der benachbarten Oberschenkelpfanne) und ein komplett luxierter und abgerissener Außenminiscus im linken Knie.
Was wurde gemacht:
Rasche u. kompetente Bergung durch Notarzt mittels Motorschlitten (13:45 Uhr)
Weitertransport mit Bahre mit Seilbahn u. Rettung in die Medalp-Privatklinik in Sölden (Ankunft 14:30)
Komplette Durchuntersuchung mit Röntgen und Magnetresonanztomographie (MRT) mit der o.a. Diagnose (ca. 16:00 Uhr) und den entsprechenden Erklärungen durch den durchführenden Arzt.
Rettungstransport in dei Medalp-Zentrale in Imst, dort nach Operationsvorbereitung, weiteren Untersuchungen u. tel. Einholung von Zweitmeinungen - die Ärzte waren dabei sehr koopreativ und haben meinen Vertrauenspersonen bereitwillig Auskunft erteilt um ca. 22:00 die rd. 2-stündige Operation unter Vollnarkose. Ärztliche Verordnung war zudem eine 12-monatige "Nullbelastung" des linken Beins -> gehen auf Krücken. Kein Gips, nur Tüll über der Narbe und Elastikbinde wegen der Thrombosegefahr - Trombosestrumpf auch am rechen Bein (bis ca. 8 Tage nach Operation).
Ambulanter 3-tägiger Aufenthalt mit Knieschiene und Einnahme von Schmerzmitteln (intravenös) und mit Thrombosespritzen
Heimfahrt am 3. Tag nach dem Unfall, danach den diensthabenden prakt. Arzt ins Haus geholt (wegen der Weihnachtsfeiertage gab es nur einen Notdienst) und nach nach 9 Tagen die Entfernung der Nähte in seiner Arztpraxis vollzogen. Die Knieschiene habe ich nur zum Schlafen gebraucht, die Schmerzenn waren zwar auszuhalten, ich habe jedoch in der ersten 2 Wochen nur stundenweise geschlafen (immer wenn ich zu erschöpft vom ständigen Wechseln der Ruhestellung war) und die Kopfpolster durchgeschwitzt.
Bereits am 10. Tag nach der Operation mit der Lymphdrainagen begonnen (jeden 2. Tag 1/2 Stunde)
3 x in der Woche Physiotherapie mit Elektrostimulation (die mache ich mittlerweile selbst zuhause - habe mir dazu ein Gerät um € 70,-- gekauft)
6 Wochen nach dem Unfall (am 30.1.13) eine Zwischenuntersuchung bei Fachchirurgen, der mir schließlich eine unbeschränkte Erhöhung des Beugewinkels und eine Belastung von 10-15 kg erlaubte. Er eröffnete mir aber auch einige schlimme Sachen, wie: .. dass der Meniscus abgestoßen werden könnte, oder ... dass die vollständige Streckung des betroffenen Beines u.U. nicht mehr funktioniert.
Ab 30.1. dann eine Intensivierung der Bemühungen zur Wiederherstellung
Anmeldung in Fitnesscenter (Radfahren mit Liegefahrrad, Beinpresse) zur Erhaltung u. Wiederherstellung der Muskulatur (natürlich in Absprache mit Physiotherapeut).
Heute, am 2.2.13 erstmals im Fitnesstudio Rad gefahren (45 Watt Belastung bzw. Leerlauf), Schenkeltraining. Der Beugewinkel beträgt dzt. 125° und ich hoffe, dass es in der Weise mit dem Fortschritt weitergeht. Seit dem Unfall kann ich jeden Tag einen kleinen Fortschritt feststellen, und das freut mich.
Mache weiterhin Massagen, jedoch schon "gemischt", d.h. ein Mittelding zwischen Lymphdrainage u. Heilmassage, das tut meinem Bein sehr gut.
Übrigens: Autofahren kann und tu' ich schon seit Silvester bereits, mit einer Automatik geht das ganz einwandfrei u nd erleichtert vieles sehr .
Nach oben
Seidenpfötchen Betreff des Beitrags: Re: Tibiaschaft- und TibiakopffrakturVerfasst: Sa Feb 02, 2013 8:32 pm
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Beiträge: 1106 Hallo Skifahrer,
zuerst einmal herzlich Willkommen bei uns, dich hat es ja auch ganz schön erwischt, aber in den Skigebieten sind auch gute Ärzte, da man diese Verletzung dann wohl doch öfter hat, als in unserem Flachland.
So sollte man auch auf diese hören, wenn man wieder auf die Ski will. Ich denke da an die Zeit mit der Krücke und die Nullbelastung.
Damit gibst du deinem Körper die Chance alles wieder so zu reparieren, wie es war. Bei einer zu schnellen Belastung, gehst du schon auf Verschleiß, denn der Körper verweigert seine Reparatur, hat ja keine Zeit mehr dazu, macht halt nur das nötigste.
Die Flachland Ärzte behandeln den Tibiakopfbruch wie einen normalen Bruch, aber da sind Welten dazwischen.
Nach 6 Wochen schon eine Teilbelastung finde ich schon sehr gewagt. Ich hatte 3 Monate verbrummt bekommen und freiwillig verlängert und mein Meniskus war in Ordnung - naja, genaues weiß man nicht - Lach
Wenn du noch Fragen hast, stell sie.
Bis bald
Seidenpfötchen
P.S. Was hast du denn für Metall bekommen oder nur Schrauben??????
Nach oben
skifahrer Betreff des Beitrags: Re: Tibiaschaft- und TibiakopffrakturVerfasst: So Feb 03, 2013 12:49 am
Registriert: Sa Feb 02, 2013 11:48 am
Beiträge: 3 Hallo Seidenpfötchen und andere,
danke für deine Tips u. Meldungen. Habe aber nicht vor, die 12 monate ohne Belastung zu unterschreiten. Das Radfahren am Hometrainer funktioniert ohne Belastung, d.h. der rechte Fuss ziht das Pedal wiedr nach oben. Die Radfahrübungen dienen nur zur "Erweiterung" und "Einfahrung (gängig Machung)" des Kniegelenkes.
Habe ein Lochblech aus Speziallegierung (kann leider keine Fotos hochladen) entlang des Schienbeines mit 90°-Winkel, wo die Schrauben angesetzt sind (3 Stk.am Schienbein und eine ganz langer Schraube am abgebrochenen Scherz des Schienbeinkopfes). Unterhalb des abgebrochenen "Scherzes" wurde mit Korallenzement ausgefuttert.
Du hast 100%-ig Recht, die Chirurgen in den Skigebieten sind Profis, die Praxis macht's eben. Da bin ich wirklich in gute Hände geraten.
Wäre stark interessiert, wie lange ich nach optimistischester Betrachtung wirklich daran laboriere und wann ich heuer realistisch eine Bergtour machen kann.
Hätte für 9. april 2 Wanderwochen gebucht. Wenn's nix wird, gehe ich spazieren u. lese was.
Danke nochmals u. liebe Grüße
Nach oben
Eterna Betreff des Beitrags: Re: Tibiaschaft- und TibiakopffrakturVerfasst: So Feb 03, 2013 1:05 pm
Registriert: Mi Mai 18, 2011 6:51 am
Beiträge: 1320
Wohnort: Linker Niederrhein Salü Skifahrer,
ersteinmal herzlich Willkommen hier in unserer Runde.
Wann du wieder auf Bergtour gehen kannst...das wird dir keiner sooo genau sagen können, aber das du bereits darüber nachdenkst...sehe ich mal als positives Zeichen.
Es wäre schön wenn du für Deine " Geschichte" einen eigenen Fred erstellen könntest. So ist es für uns leichter und wenn man mal etwas nachlesen möchte, erspart man sich ne Menge Sucherrei und nebenbei strapazieren wir Mietzis Thread nicht so sehr
Ich hoffe du fühlst dich in unserer manchmal doch schon recht verrückten Runde genauso wohl wie wir..
LG Marion
Nach oben
Seidenpfötchen Betreff des Beitrags: Re: Tibiaschaft- und TibiakopffrakturVerfasst: So Feb 03, 2013 2:27 pm
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Beiträge: 1106 Hallo Skifahrer,
da ich dich nicht gleich verschrecken wollte, habe ich dir in Mietzis Threads geantwortet, aber Eterna hat recht, es ist besser, wenn du einen eigenen Threads aufmachst.
Für dich ist es besser und für uns leichter. Zumal hier viele nur kurz mal hinein schauen und so sieht man schneller, wenn ein neuer zu uns gestoßen ist.
Du kannst deinen Threads, Tagebuch mäßig führen und somit deine Fortschritte dokumentieren.
Wenn du keine Lust hast deine Geschichte noch einmal zu schreiben, dann schreibst du halt nur einen Hinweis, das er bei Mietzi auf Seite ...... steht.
Ob du im April eine Bergtour machen kannst, wage ich zu bezweifeln. Auch wenn du sportlich gut drauf bist. Für Gefahrensituationen ist so ein Metall nicht ausgelegt, bzw. das Metall hält schon, aber der Rest bekommt die doppelte Kraft ab.
Lass es langsam angehen, Geduld ist etwas, was wir hier alle lernen mussten. Und in 14 Tagen, 14 Bücher lesen, ist auch mal schön. - Lach
LG
Seidenpfötchen
Nach oben
bondgirl1976 Betreff des Beitrags: Re: Tibiaschaft- und TibiakopffrakturVerfasst: So Feb 03, 2013 2:41 pm
Registriert: Mi Mär 14, 2012 8:53 am
Beiträge: 332
Wohnort: Franken Hallo Skifahrer,
willkommen hier im Forum! Du bekommst hier alle Fragen beantwortet und an schlechten Tagen Trost und Zuspruch, das fand ich sehr gut und es hat mir prima weitergeholfen, ich hoffe, es geht Dir genauso.
skifahrer hat geschrieben:
Habe aber nicht vor, die 12 monate ohne Belastung zu unterschreiten.
Wow! Das ist eine sehr lange Zeit, da hast Du Dir ja ordentlich was kaputt gemacht.
Da ich ja auch durch einen Skiunfall hierher gekommen bin, würde es mich interessieren, ob Dir die Ärzte auch das Skifahren in Zukunft untersagt haben (wurde mir gesagt).
LG Bondgirl
Nach oben
skifahrer Betreff des Beitrags: Re: Tibiaschaft- und TibiakopffrakturVerfasst: So Feb 03, 2013 4:13 pm
Registriert: Sa Feb 02, 2013 11:48 am
Beiträge: 3 Liebe Mädels und Bursachen (Bondgirl, Seidenpfötchen, Eterna, ...)
was ist ein Thred, wie mach' ich das? Bin froh, wenn ich hier zusammenkomme.
Zur Anfrage, ob mir die Ärzte das Skifahren künftig verboten haben. - Das Verbot gibt es nicht, der eine meinte (für mich der kompetentere), es geht erst in einem Jahr wieder. Der 2. sagte, daran denken wir vorerst nicht, das war kein "Wimmerl", das da operiert wurde. Ich bin da voller Hoffnung, realistisch werde ich es aber erst im Frühjahr 2014 pomale probieren.
Eine Bergtour wird das im April ja nicht, es wird eher ein Bergwandern, aber auch mit einigen Höhenmetern
Danke, liebe Grüße u. bis demnächst.
Nach oben
Seidenpfötchen Betreff des Beitrags: Re: Tibiaschaft- und TibiakopffrakturVerfasst: So Feb 03, 2013 5:10 pm
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Beiträge: 1106 Hallo Skifahrer,
eigentlich ist es ganz einfach, du gehst unten links auf " neues Thema ", gibst deinem Kind einen Namen, der steht dann immer links, also der umschreibende Uberbegriff und wenn du etwas falsch machst, meckert er schon. ( fühl dich wie zu Hause - lach )
Aber eigentlich kannst du nichts verkehrt machen, traue dich einfach, ist wie Ski fahren.
Rest schreibe ich in deinen Thread.
LG
Seidenpfötchen
Nach oben
Saphira Betreff des Beitrags: Re: Tibiaschaft- und TibiakopffrakturVerfasst: So Feb 03, 2013 5:19 pm
Registriert: Mo Jan 30, 2012 11:33 pm
Beiträge: 558 Hallo Skifahrer
Willkommen im Club, auch wenn der Anlass nicht so prickelnd ist Einen eigenen Thread zu eröffnen, ist ganz einfach. Du klickst satt " Antworten" einfach " neues Thema" an. Dann erscheint oben die Überschrift "Neues Thema erstellen". Anschließend überlegst du dir, unter welcher Überschrift wir dich finden sollen und gibst den Titel in der " Betreff" Zeile ein. Damit du dich nicht noch mal neu vorstellen musst, würde ich auch auf Mietzi's Thread , Seite 9 verweisen. Ich hoffe ich konnte dir helfen und würde mich freuen, wenn wir weiter von dir hören. Da ich deine Vorstellung noch nicht in Ruhe gelesen habe, melde ich mich später nochmal
Liebe Grüße
Saphira
Upps, Seidenpfötchen war schneller, aber doppelt hält besser
Antw. Skifahrer:
Danke für die Tipps, habe einfach alles kopiert u. eingefügt, war nicht schwer.