Tibiakopffraktur nach Reitunfall -
Verfasst: So Sep 27, 2015 12:34 pm
Hallo alle zusammen,
ich bin mehr oder weniger durch Zufall auf dieses Forum gestoßen, da ich auf der Suche nach Hilfe bin.
Zu mir:
Ich bin 30 Jahre alt/jung
und hatte Mitte Februar diesen Jahres einen Reitunfall. Wir, eine Freundin und ich, wurden im Gelände von einem Motorcrossfahrer gejagt. Ende vom Lied war, dass ich mir eine Tibiakopffraktur zugezogen habe. Mittwochs war der Unfall und Montags wurde ich operativ versorgt (eine Platte und Schrauben). Samstag wurde ich, trotz leicht erhöhter Entzündungswerte entlassen. Montags bei der Kontrolle durch den Chirurgen bestand schon der verdacht einer Entzündung - Dienstags war ich dann schon wieder im Krankenhaus das die Entzündung aus der Wunde austrat - Abend wurde ich operiert - ausspülen. Donnerstags der sogenannte Second Look - Dann sah alles gut aus und ich sollte die Woche drauf Freitags entlassen werden.
Leider hatte sich am Mittwoch aber wieder etwas entleert und das Pflaster war voll - Also wurde ich Mittwochnachmittags das vierte Mal operiert. Diesmal gleich mit Materialaustausch.
Danach verlief die Heilung soweit gut, alles verzögert aber ohne weitere Zwischenfälle.
Seit Mitte Juni arbeite ich nun auch wieder und reiten kann ich auch wieder.
Wenn ich jedoch mal eine Tag etwas mehr laufe, tut mir Abends mein Knie wieder weh und/oder wird dick. In die Hocke gehen funktioniert auch nicht. und nach etwas längerem anwinkeln tut es beim Strecken sehr weh.
Nun zu meiner Frage :
Laut meiner Unfallversicherung muss der unfallbedingte <dauerschaden binnen eines Jahrs ab dem Unfalltag eingetreten sein. Und ich muss den Entschädigungsanspruch binnen einer Frist von 24 Monaten nach dem Unfalltag schriftlich geltend machen und durch ein Arztattest, das einen konkreten, durch bestimmte Symptome gekennzeichneten Dauerschaden benennt, begründet werden.
Wie soll ich hier nun vorgehen? Habe ich überhaupt eine Chance Leistungen zu bekommen?

ich bin mehr oder weniger durch Zufall auf dieses Forum gestoßen, da ich auf der Suche nach Hilfe bin.
Zu mir:
Ich bin 30 Jahre alt/jung
Leider hatte sich am Mittwoch aber wieder etwas entleert und das Pflaster war voll - Also wurde ich Mittwochnachmittags das vierte Mal operiert. Diesmal gleich mit Materialaustausch.
Danach verlief die Heilung soweit gut, alles verzögert aber ohne weitere Zwischenfälle.
Seit Mitte Juni arbeite ich nun auch wieder und reiten kann ich auch wieder.
Wenn ich jedoch mal eine Tag etwas mehr laufe, tut mir Abends mein Knie wieder weh und/oder wird dick. In die Hocke gehen funktioniert auch nicht. und nach etwas längerem anwinkeln tut es beim Strecken sehr weh.
Nun zu meiner Frage :
Laut meiner Unfallversicherung muss der unfallbedingte <dauerschaden binnen eines Jahrs ab dem Unfalltag eingetreten sein. Und ich muss den Entschädigungsanspruch binnen einer Frist von 24 Monaten nach dem Unfalltag schriftlich geltend machen und durch ein Arztattest, das einen konkreten, durch bestimmte Symptome gekennzeichneten Dauerschaden benennt, begründet werden.
Wie soll ich hier nun vorgehen? Habe ich überhaupt eine Chance Leistungen zu bekommen?