Hallo,
Ich soll derzeit ja auch nach und nach in die Vollbelastung kommen, was mein Knie aber noch nicht wirklich weiss, bzw. es gibt wohl noch einige Baustellen, die für einen optimalen Start in die Vollbelastung noch angegangen werden müssen.
Nichtsdesto trotz will ich nicht verzagen und, wenn möglich, zumindest zunächst kurze Strecken wieder stockfrei gehen.
Im Haus habe ich damit nicht so viele Probleme, da steht auch immer mal wieder ein Möbel herum, welches im Falle einer Verunsicherung Halt bieten könnte.
Draussen stecke ich mir kleine Ziele. Den Weg vom Parkplatz in die Krankengymnastikpraxis z.B. versuche ich ohne Stöcke oder andere kurze Strecken. Beim Einkaufen schiebe ich den Wagen (sehr zum Ärger meines Jüngsten, der eigentlich der Einkaufswagenchauffeur ist

) und mache kurze Wege im Supermarkt ohne Stöcke.
Ich habe hier auch gelesen, dass manche die Stocklänge verkürzt haben, um ihren Kopf damit auszutricksen und dann trotz Krücke als Sicherheit aber mit weniger Belastung zu gehen. Das habe ich bisher noch nicht probiert, dafür ist mir die Stütze der Stöcke, wenn ich damit gehe, noch zu wichtig.
Ich gestehe aber, dass mein Gangbild alles andere als gut ist und ich trotzdem sehr oft auch gerade draussen wieder zu den Stöcken greife, weil mein Rücken diesen humpelnden Gang mit einem nicht durchstreckbaren Bein alles andere als gut verkraftet.
Wenn ich nicht aufpasse, habe ich dann nicht nur Schmerzen im Knie durch die Vollbelastung, sondern auch massiv im Rücken.
Von daher braucht es wohl auch bei mir noch seine Zeit!
Dir alles Gute für den Weg in ein stockfreies Zeitalter,
Bruchpilot