Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg
Moderator: Andi Jacomet
- mountainlover
- Beiträge: 341
- Registriert: Sa Apr 07, 2012 11:19 am
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg
Hallo Aerniebaer
Ich kann Deinen Wunsch nach etwas Verlässlichem wie der genauen Gewichtsanzeige auf den Krücken gut verstehen.
Für den Fall, dass es nicht klappt kann ich Dir aber versichern, dass Du mit ein wenig Übung und Kontrolle die Belastung auf dem Fuss auch so ziemlich genau einschätzen kannst. Ich habe mir dazu immer eine kleine Bahn neben der Waage gebaut, so dass ich das
Gewicht auf dem verletzten Bein sowohl im stehen als auch in verschiedenen Abrollsituationen testen konnte.
Mit ein wenig Übung habe ich das in jeder Situation blind mit max 2 kg Abweichung hingebracht. Und die Übung brauchst Du ja sowie so. Denn auch mit akkustischem Alarm kommt der Alarm erst hinterher.
Lass mal hören wie Du zurecht kommst.
LG
Mountainlover
Ich kann Deinen Wunsch nach etwas Verlässlichem wie der genauen Gewichtsanzeige auf den Krücken gut verstehen.
Für den Fall, dass es nicht klappt kann ich Dir aber versichern, dass Du mit ein wenig Übung und Kontrolle die Belastung auf dem Fuss auch so ziemlich genau einschätzen kannst. Ich habe mir dazu immer eine kleine Bahn neben der Waage gebaut, so dass ich das
Gewicht auf dem verletzten Bein sowohl im stehen als auch in verschiedenen Abrollsituationen testen konnte.
Mit ein wenig Übung habe ich das in jeder Situation blind mit max 2 kg Abweichung hingebracht. Und die Übung brauchst Du ja sowie so. Denn auch mit akkustischem Alarm kommt der Alarm erst hinterher.
Lass mal hören wie Du zurecht kommst.
LG
Mountainlover
Carpe Diem
- mountainlover
- Beiträge: 341
- Registriert: Sa Apr 07, 2012 11:19 am
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg
.....eines habe ich doch beinahe noch vergessen.
Für das Durchbewegen unter Narkose gibt es Für und Wider.
Zwar werden jede Menge Verklebungen gelöst und Widerstände überwunden.
Allerdings entstehen dabei auch neue Mikroverletzungen, die ebenfalls wieder zu Verklebungen führen können.
Daher ist es echt angebracht sich das gut zu überleben. Meist sind die Chirurgen sehr schnell dafür, die Physios sehen das
dann eher von der Nachbehandlungsseite. Am Ende musst Du natürlich selbst entscheiden. Den Physio vorher um seine Meinung
zu bitten macht aber durchaus Sinn.
...- Soll auf keinen Fall Oberlehrer mässig klingen, ich kenne nur zu viele Fälle von "schnell in der Narkose durchbewegt"....
LG
Mountainlover
Für das Durchbewegen unter Narkose gibt es Für und Wider.
Zwar werden jede Menge Verklebungen gelöst und Widerstände überwunden.
Allerdings entstehen dabei auch neue Mikroverletzungen, die ebenfalls wieder zu Verklebungen führen können.
Daher ist es echt angebracht sich das gut zu überleben. Meist sind die Chirurgen sehr schnell dafür, die Physios sehen das
dann eher von der Nachbehandlungsseite. Am Ende musst Du natürlich selbst entscheiden. Den Physio vorher um seine Meinung
zu bitten macht aber durchaus Sinn.
...- Soll auf keinen Fall Oberlehrer mässig klingen, ich kenne nur zu viele Fälle von "schnell in der Narkose durchbewegt"....
LG
Mountainlover
Carpe Diem
-
Arniebaer
- Beiträge: 19
- Registriert: So Mai 20, 2012 12:09 pm
- Kontaktdaten:
Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg
Hallo mountainlover, hallo an alle.
Ich fange erst einmal mit einem Erfolgserlebnis für mich an: Heute bin ich zum ersten mal ein Treppenabschnitt hoch und wieder runtergegangen. Mit einem Arm am Geländer, in dem anderen 2 Stützen. Es war gar nicht so schwer und ich hatte auch nicht das Gefühl zu stürzen.
Morgen komme ich wegen der Schulter erst einmal ins MRT, nächste Woche entscheidet mein Orthopäde, wie es weitergeht. Meine PT sagt natürlich auch, das nach der Mobilisation weitere Krankengymnastik erforderlich ist, um die Schulter wieder vollständig beweglich hinzubekommen.
Ich habe ja die Pierensteps der Fa. Pierenkemper (http://www.pierenkemper.eu/) für mich entdeckt und möchte sie gerne ausprobieren. Zum einen bin ich Techniker und habe mich beruflich mit vielen technischen Neuerungen auseinandergesetzt, sei es jetzt im Ingenieur- oder IT - Bereich. Zum anderen ordne ich solche Systeme wie Pulsmesser beim Radfahren oder Kontinuierliche Glucosemessysteme zur permanenten Aufzeichnung mit Trendverläufen von Blutzuckerwerten ein. Habe mich mit der Vertriebsbeauftragten in Verbindung gesetzt. Von der Kasse werden die Gehstützen nicht übernommen. Sie hat mir das Angebot unterbreitet, entweder über die KG - Praxis oder selber das System einmal auszuprobieren. Die Chefin der KG - Praxis hat kein Interesse, also werde ich das wohl mal selbst austesten müssen. Mir ist natürlich klar, das es auch ohne geht, aber ohne Tests keine Erfolgserlebnisse.
Bis die Tage,
Arniebaer
Ich fange erst einmal mit einem Erfolgserlebnis für mich an: Heute bin ich zum ersten mal ein Treppenabschnitt hoch und wieder runtergegangen. Mit einem Arm am Geländer, in dem anderen 2 Stützen. Es war gar nicht so schwer und ich hatte auch nicht das Gefühl zu stürzen.
Morgen komme ich wegen der Schulter erst einmal ins MRT, nächste Woche entscheidet mein Orthopäde, wie es weitergeht. Meine PT sagt natürlich auch, das nach der Mobilisation weitere Krankengymnastik erforderlich ist, um die Schulter wieder vollständig beweglich hinzubekommen.
Ich habe ja die Pierensteps der Fa. Pierenkemper (http://www.pierenkemper.eu/) für mich entdeckt und möchte sie gerne ausprobieren. Zum einen bin ich Techniker und habe mich beruflich mit vielen technischen Neuerungen auseinandergesetzt, sei es jetzt im Ingenieur- oder IT - Bereich. Zum anderen ordne ich solche Systeme wie Pulsmesser beim Radfahren oder Kontinuierliche Glucosemessysteme zur permanenten Aufzeichnung mit Trendverläufen von Blutzuckerwerten ein. Habe mich mit der Vertriebsbeauftragten in Verbindung gesetzt. Von der Kasse werden die Gehstützen nicht übernommen. Sie hat mir das Angebot unterbreitet, entweder über die KG - Praxis oder selber das System einmal auszuprobieren. Die Chefin der KG - Praxis hat kein Interesse, also werde ich das wohl mal selbst austesten müssen. Mir ist natürlich klar, das es auch ohne geht, aber ohne Tests keine Erfolgserlebnisse.
Bis die Tage,
Arniebaer
- mountainlover
- Beiträge: 341
- Registriert: Sa Apr 07, 2012 11:19 am
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg
Hallo Arniebaer
Na hättest Du doch gleich mal gesagt, dass Du ein Teckie bist
-Vollstes Verständnis. Bin mal gespannt was Du zu berichten hast.
Spannend finde ich natürlich auch die Auswertungsmöglichkeiten am PC.
Beste Grüsse
Mountainlover
P.S.
...beinahe wieder was vergessen.....(wo soll das noch hinführen)
Glückwünsche zum Treppensteigen!
Na hättest Du doch gleich mal gesagt, dass Du ein Teckie bist
-Vollstes Verständnis. Bin mal gespannt was Du zu berichten hast.
Spannend finde ich natürlich auch die Auswertungsmöglichkeiten am PC.
Beste Grüsse
Mountainlover
P.S.
...beinahe wieder was vergessen.....(wo soll das noch hinführen)
Glückwünsche zum Treppensteigen!
Carpe Diem
-
Arniebaer
- Beiträge: 19
- Registriert: So Mai 20, 2012 12:09 pm
- Kontaktdaten:
Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg Update 13.06.2012
Hallo an alle,
schon wieder ist fast eine Woche rum und es "bewegt" sich in vielen Bereichen etwas
Gangschulung: Durch das Treppensteigen schaffe ich es wieder raus bis vor die Tür, dann nur noch über die Straße und ich habe einen langen Rad-/Fußweg zum üben. Bringe es auf momentan etwa 2 Km mit den herkömmlichen Gehstützen.
Habe mir jetzt privat das Pierenkemper Gehstützensystem bestellt, da weder KK die Kosten übernimmt, noch die Krankengymnastikpraxis daran interessiert ist
. Die leihen jetzt das erste Mal das System an einen Privatpatienten aus, ich sage mir: Ein Mann braucht ein technisches Spielzeug
Ab nächste Woche kann ich sicherlich darüber berichten.
Reha: Ich bekomme jetzt ab Mitte Juli eine 3 - wöchige stationäre Reha - Maßnahme in Mölln / Schleswig Holstein. Es ist die Klinik Hellbachtal. Kennt jemand die Klinik zufällig ? Bin schon gespannt, was mir da geboten wird.
Training: War heute morgen beim Arzt zur Besprechung der MRT - Ergebnisse für die Schulter. Ergebnis: Nichts auffälliges, was behandelt werden muss, etwa durch eine Mobilisierung unter Narkose. Die Worte, die ich mit auf den Weg bekommen habe:
ÜBUNG, ÜBUNG, und nochmals ÜBUNG und das 8 Stunden am Tag
Dazu brauche ich jetzt für Knie und Schulter einen Trainingsplan, auch wenn 8 Stunden sicherlich nicht ganz ernst gemeint sind. Übungen für Mobilisation und Muskelaufbau für Bein und Schulter. Kennt jemand zufällig Anbieter von Trainingsplänen oder Ratgeber für Rehasport ? Wer steht vor ähnlichen Herausforderungen ??
Viele Grüße aus Hamburg
Arniebaer
schon wieder ist fast eine Woche rum und es "bewegt" sich in vielen Bereichen etwas
Gangschulung: Durch das Treppensteigen schaffe ich es wieder raus bis vor die Tür, dann nur noch über die Straße und ich habe einen langen Rad-/Fußweg zum üben. Bringe es auf momentan etwa 2 Km mit den herkömmlichen Gehstützen.
Habe mir jetzt privat das Pierenkemper Gehstützensystem bestellt, da weder KK die Kosten übernimmt, noch die Krankengymnastikpraxis daran interessiert ist
Ab nächste Woche kann ich sicherlich darüber berichten.
Reha: Ich bekomme jetzt ab Mitte Juli eine 3 - wöchige stationäre Reha - Maßnahme in Mölln / Schleswig Holstein. Es ist die Klinik Hellbachtal. Kennt jemand die Klinik zufällig ? Bin schon gespannt, was mir da geboten wird.
Training: War heute morgen beim Arzt zur Besprechung der MRT - Ergebnisse für die Schulter. Ergebnis: Nichts auffälliges, was behandelt werden muss, etwa durch eine Mobilisierung unter Narkose. Die Worte, die ich mit auf den Weg bekommen habe:
ÜBUNG, ÜBUNG, und nochmals ÜBUNG und das 8 Stunden am Tag
Dazu brauche ich jetzt für Knie und Schulter einen Trainingsplan, auch wenn 8 Stunden sicherlich nicht ganz ernst gemeint sind. Übungen für Mobilisation und Muskelaufbau für Bein und Schulter. Kennt jemand zufällig Anbieter von Trainingsplänen oder Ratgeber für Rehasport ? Wer steht vor ähnlichen Herausforderungen ??
Viele Grüße aus Hamburg
Arniebaer
- mountainlover
- Beiträge: 341
- Registriert: Sa Apr 07, 2012 11:19 am
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg
Hallo Arniebaer
Bitte doch einfach Deinen Physiotherapeuten Dir einen Trainingsplan für zu Hause zu erstellen. Die machen so was auf nachfragen.
Ich habe meinen selbst erstellt (hatte Vorkenntnisse) und dann mit der Physio abgestimmt. Wir habe ihn dann jede Woche angepasst.
Grüsse
Mountainlover
P.S. Habe ich das irgendwie überlesen, oder steht das tatsächlich nirgends. Wo/Wo war denn genau Deine Schulterfraktur und wie sieht deine Bewegungseinschränkung jetzt aus?
Bitte doch einfach Deinen Physiotherapeuten Dir einen Trainingsplan für zu Hause zu erstellen. Die machen so was auf nachfragen.
Ich habe meinen selbst erstellt (hatte Vorkenntnisse) und dann mit der Physio abgestimmt. Wir habe ihn dann jede Woche angepasst.
Grüsse
Mountainlover
P.S. Habe ich das irgendwie überlesen, oder steht das tatsächlich nirgends. Wo/Wo war denn genau Deine Schulterfraktur und wie sieht deine Bewegungseinschränkung jetzt aus?
Carpe Diem
-
Arniebaer
- Beiträge: 19
- Registriert: So Mai 20, 2012 12:09 pm
- Kontaktdaten:
Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg
Hallo Mountainlover,
die Fraktur ist eine Oberarmfraktur ( Humerusfraktur subcapital in der Ärztesprache ). Stemmen, wie das Laufen mit Gehstützen geht ohne Probleme. Die Beweglichkeit um das Schultergelenk ist das Problem, ich bekomme den Arm in die Horizontale, aber nicht in die Vertikale, bzw. nur mit zunehmend starken Schmerzen.
Habe meine Krankengymnastin gestern nach einem Trainingsplan gefragt, sie will in ihren Unterlagen noch mal nachsehen. sie ist noch jung, deshalb lasse ich ihr die Chance. Nichtsdestotrotz scheint es mir, als wenn jetzt die 'sportliche Rehab - Variante' in der Praxis nicht so unbedingt zum Alltagsgeschäft gehört.
Habe mir jetzt einen eigenen Trainingsplan entworfen, der so aussieht:
90 Min. Gangschulung, bzw. Gehen mit den Stützen, macht ca. 4 Km.
30 Min. Mobilisationstraining Knie
30 Min. Mobilisationstraining Schulter
30 Min. Krafttraining Schulter
30 Min. Krafttraining Bein
Da komme ich auf 3 1/2 Stunden. Bei gewöhnung dann nächste Woche mehr.
Grüsse
Arndt
die Fraktur ist eine Oberarmfraktur ( Humerusfraktur subcapital in der Ärztesprache ). Stemmen, wie das Laufen mit Gehstützen geht ohne Probleme. Die Beweglichkeit um das Schultergelenk ist das Problem, ich bekomme den Arm in die Horizontale, aber nicht in die Vertikale, bzw. nur mit zunehmend starken Schmerzen.
Habe meine Krankengymnastin gestern nach einem Trainingsplan gefragt, sie will in ihren Unterlagen noch mal nachsehen. sie ist noch jung, deshalb lasse ich ihr die Chance. Nichtsdestotrotz scheint es mir, als wenn jetzt die 'sportliche Rehab - Variante' in der Praxis nicht so unbedingt zum Alltagsgeschäft gehört.
Habe mir jetzt einen eigenen Trainingsplan entworfen, der so aussieht:
90 Min. Gangschulung, bzw. Gehen mit den Stützen, macht ca. 4 Km.
30 Min. Mobilisationstraining Knie
30 Min. Mobilisationstraining Schulter
30 Min. Krafttraining Schulter
30 Min. Krafttraining Bein
Da komme ich auf 3 1/2 Stunden. Bei gewöhnung dann nächste Woche mehr.
Grüsse
Arndt
- Eterna
- Beiträge: 2241
- Registriert: Mi Mai 18, 2011 6:51 am
- Wohnort: Linker Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg
Salü Arndt,
Das ja mal ein strammer Plan....viel Erfolg bei der Durchführung.
LG Marion
Das ja mal ein strammer Plan....viel Erfolg bei der Durchführung.
LG Marion
Alle sagten: " Das geht nicht !"
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
- mountainlover
- Beiträge: 341
- Registriert: Sa Apr 07, 2012 11:19 am
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg
Hallo Arniebaer
Das ist doch schon mal ein Anfang.
Dein Plan scheint mir zwar ambitiös, aber das macht ja nix.
Jezt solltest du vielleicht die einzelnen Sektionen noch mit Übungen ergänzen.
Bspw. Was machst Du denn so in den Krafttrainingseinheiten. Dabei ist es auch wichtig die Übungen dann immer mal wieder zu wechseln, denn der Muskel gewöhnt sich recht schnell an Belastungen. Entscheidend ist auch nicht nur reines Krafttraining zu machen,
sondern die Propriezeption zu trainieren. ( Deine Physion, gerade wenn sie jung ist, sollte dazu jede Menge Übungen in peto haben.
Am besten Du nimmst Deinen Plan dann mit zu Ihr und bittest sie um ihre Mithilfe. Wenn Du schon mal den Anfang gemacht hast, dann weiss sie vielleicht besser wie weiter.
Viel Erfolg und lass mich wissen, wie es gelaufen ist.
LG
Mountainlover
Das ist doch schon mal ein Anfang.
Dein Plan scheint mir zwar ambitiös, aber das macht ja nix.
Jezt solltest du vielleicht die einzelnen Sektionen noch mit Übungen ergänzen.
Bspw. Was machst Du denn so in den Krafttrainingseinheiten. Dabei ist es auch wichtig die Übungen dann immer mal wieder zu wechseln, denn der Muskel gewöhnt sich recht schnell an Belastungen. Entscheidend ist auch nicht nur reines Krafttraining zu machen,
sondern die Propriezeption zu trainieren. ( Deine Physion, gerade wenn sie jung ist, sollte dazu jede Menge Übungen in peto haben.
Am besten Du nimmst Deinen Plan dann mit zu Ihr und bittest sie um ihre Mithilfe. Wenn Du schon mal den Anfang gemacht hast, dann weiss sie vielleicht besser wie weiter.
Viel Erfolg und lass mich wissen, wie es gelaufen ist.
LG
Mountainlover
Carpe Diem
-
Arniebaer
- Beiträge: 19
- Registriert: So Mai 20, 2012 12:09 pm
- Kontaktdaten:
Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg
Hallo Mountainlover, hallo an alle,
es wird groovy
. Ich habe ja Zeit, deshalb lasse ich meine Gedanken kreisen. Zu meinem Trainingsplan habe ich mir jetzt folgendes ausgedacht:
90 Min. Gangschulung
Ziehe mir Radlerhandschuhe an, dadurch kann ich die Gehstützen besser greifen. Habe an einer der Gehstützen meinen Fahrradcomputer mit integriertem GPS - Sensor und Pulsmesser angebracht, das Ergebnis ist hier zu sehen:
http://connect.garmin.com/activity/190564834.
Habe mich zwar in der Entfernung total verschätzt, bin aber ein bißchen stolz auf mich. 2 Km in unter 45 min. Der Puls liegt auch im erweiterten Grundlagenausdauerbereich. Ich fühle mich so ein bißchen, als würde ich wieder radfahren und Strecke machen, die Visualisierung wirkt da wie eine Motivationshilfe. Ich freue mich jetzt über Kommentare, wie wird das in der Runde gesehen ?
30 Min. Krafttraining Schulter
Hier arbeite ich mit der Kurzhantel, rechts, geht fast genauso gut wie links. Bei den Bizeps- und Trizepsübungen habe ich kaum Bewegungseinschränkungen.
30 Min. Mobilitätstraining Schulter
Die Übungen schmerzen. Es sind Übungen, die mir meine PT gezeigt hat, kombiniert mit Übungen, die ich vom Konditionstraing / Power Yoga / Pilates. Hier sehe ich bisher keinen Fortschritt.
30 Min. Krafttraining Bein
Hier arbeite ich mit Hilfe des Therabandes, nutze es wie einen Expander.
30 min. Mobilisationstraining Knie
Die Übungen ( stammen größtenteil von meiner PT ) ziehen darauf ab, das Knie mehr als 90 Grad zu beugen. Geringe Erfolge sind da, aber da gibt es auch noch grosse Hindernisse. Der Quadrizepsmuskel im Oberschenkel hat sich die 3 Monate wohl verkürzt und muss sich jetzt an die Beugung erst wieder gewöhnen.
Übrigens: Trainiere 5 mal die Woche, 2 Tage sind Regeneration angesagt. In der Tat ist es anstrengend, aber ich habe ein Ziel, bis Mitte August wieder halbwegs normal gehen zu können.
Zur elektronischen Gehhilfe nächste Woche mehr.
Ich weiß, da ich hier mit ziemlich viel Holz vor der Hütten ( bitte hier das Training und meine Gedanken dazu assoziieren
) aufwarte, trotzdem die Frage ob das vielleicht für den einen oder anderen hilfreich ist ?
Arniebaer
es wird groovy
90 Min. Gangschulung
Ziehe mir Radlerhandschuhe an, dadurch kann ich die Gehstützen besser greifen. Habe an einer der Gehstützen meinen Fahrradcomputer mit integriertem GPS - Sensor und Pulsmesser angebracht, das Ergebnis ist hier zu sehen:
http://connect.garmin.com/activity/190564834.
Habe mich zwar in der Entfernung total verschätzt, bin aber ein bißchen stolz auf mich. 2 Km in unter 45 min. Der Puls liegt auch im erweiterten Grundlagenausdauerbereich. Ich fühle mich so ein bißchen, als würde ich wieder radfahren und Strecke machen, die Visualisierung wirkt da wie eine Motivationshilfe. Ich freue mich jetzt über Kommentare, wie wird das in der Runde gesehen ?
30 Min. Krafttraining Schulter
Hier arbeite ich mit der Kurzhantel, rechts, geht fast genauso gut wie links. Bei den Bizeps- und Trizepsübungen habe ich kaum Bewegungseinschränkungen.
30 Min. Mobilitätstraining Schulter
Die Übungen schmerzen. Es sind Übungen, die mir meine PT gezeigt hat, kombiniert mit Übungen, die ich vom Konditionstraing / Power Yoga / Pilates. Hier sehe ich bisher keinen Fortschritt.
30 Min. Krafttraining Bein
Hier arbeite ich mit Hilfe des Therabandes, nutze es wie einen Expander.
30 min. Mobilisationstraining Knie
Die Übungen ( stammen größtenteil von meiner PT ) ziehen darauf ab, das Knie mehr als 90 Grad zu beugen. Geringe Erfolge sind da, aber da gibt es auch noch grosse Hindernisse. Der Quadrizepsmuskel im Oberschenkel hat sich die 3 Monate wohl verkürzt und muss sich jetzt an die Beugung erst wieder gewöhnen.
Übrigens: Trainiere 5 mal die Woche, 2 Tage sind Regeneration angesagt. In der Tat ist es anstrengend, aber ich habe ein Ziel, bis Mitte August wieder halbwegs normal gehen zu können.
Zur elektronischen Gehhilfe nächste Woche mehr.
Ich weiß, da ich hier mit ziemlich viel Holz vor der Hütten ( bitte hier das Training und meine Gedanken dazu assoziieren
Arniebaer
-
Saphira
- Beiträge: 647
- Registriert: Mo Jan 30, 2012 11:33 pm
- Kontaktdaten:
Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg
Hallo Arniebaer
Wenn ich so höre, wie viel du trainierst, bekomme ich ein ganz schlechtes Gewissen
Ich hatte meine 2. OP ja am 25.4 und darf seit einer Woche mit der Aufbelastung beginnen. Momentan schaffe ich aber höchstens so 20-30 Kilo, ich vertraue halt meinem Knie noch nicht
Und 90 min Gangschulung( mit dieser geringen Belastung), würde ich mir definitiv nicht zutrauen. Ich habe aber jetzt ein Ergometer im Wohnzimmer stehen, auf dem ich ca.2 Stunden am Tag trainiere. Leider mogel ich dabei ein wenig, weil ich meinen linken Fuß noch nicht optimal auf das Pedal stelle, da meine Beugung noch nicht ganz ausreicht, aber laut PT schadet das nicht. Außerdem arbeite ich viel an meiner Streckung, da legen sowohl die Ärzte, als auch meine Therapeutin viel Wert drauf. Eigentlich verstehe ich gar nicht, warum die immer so ein Theater um die Streckung machen, denn mir fehlen nur 2°. Anders sieht es wieder mit der Beugung aus, da schaffe ich erst gute 100°
Daher wüßte ich gerne, welche Übungen du so machst, denn meine Therapeutin ist nach der 2. OP auch viel vorsichtiger geworden und vertröstet mich immer damit, daß man die Beugung erst mit Vollbelastung richtig angehen kann. Da du ja direkt zwei Baustellen hast, kann ich nur den Hut vor dir ziehen und dich dafür bewundern, welche Motivation du an den Tag legst
Liebe Grüße
Saphira
Wenn ich so höre, wie viel du trainierst, bekomme ich ein ganz schlechtes Gewissen
Liebe Grüße
Saphira
- mountainlover
- Beiträge: 341
- Registriert: Sa Apr 07, 2012 11:19 am
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg
Hallo Saphira
Es gibt wirklich einige Übungen um Deine Beugung zu steigern, die Du auch ohne Vollbelastung machen kannst.
Kannst Du denn genau sagen, wo es jeweils am Meisten "zieht" wenn Du versuchst zu beugen??
LG und ganz viel Kraft
Mountainlover
Es gibt wirklich einige Übungen um Deine Beugung zu steigern, die Du auch ohne Vollbelastung machen kannst.
Kannst Du denn genau sagen, wo es jeweils am Meisten "zieht" wenn Du versuchst zu beugen??
LG und ganz viel Kraft
Mountainlover
Carpe Diem
-
Saphira
- Beiträge: 647
- Registriert: Mo Jan 30, 2012 11:33 pm
- Kontaktdaten:
Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg
Hallo Mountainlover
Bei mir hat es ja das linke Bein erwischt und die Narbe verläuft links außen. Aber bei der Beugung habe ich heftige Stiche an der Innenseite des Knies. Als Doc Hope letzte Woche mein Bein gebeugt hat, sagte er, da wäre ein weicher Widerstand. Ich habe das irgendwie zur Kenntnis genommen, ohne zu fragen was er damit meinte. Ich stelle, bei diesen Arztbesuchen zwar immer die Fragen, die mich beschäftigen, aber ich bin meistens zu aufgeregt um zu merken, wenn sich neue ergeben
Vieleicht hast du ja noch eine Idee, wie ich da weiterkomme. Meine Therapeutin ist super nett, aber wie ich schon gesagt habe, ist sie momentan fast schon zu vorsichtig. Aber ich denke, das ist auch kein Wunder, so wie das bei mir gelaufen ist
Übrigens hat sie gestern bemerkt, daß sie unser Haus jetzt schon zu jeder Jahreszeit kennt und sie hat Recht. Angefangen haben wir mit der Herbstdeko,dann folgte die Weihnachtsdeko, anschließend Oster und nun Sommerdeko
Aber irgendwann
Liebe Grüße
Saphira
Bei mir hat es ja das linke Bein erwischt und die Narbe verläuft links außen. Aber bei der Beugung habe ich heftige Stiche an der Innenseite des Knies. Als Doc Hope letzte Woche mein Bein gebeugt hat, sagte er, da wäre ein weicher Widerstand. Ich habe das irgendwie zur Kenntnis genommen, ohne zu fragen was er damit meinte. Ich stelle, bei diesen Arztbesuchen zwar immer die Fragen, die mich beschäftigen, aber ich bin meistens zu aufgeregt um zu merken, wenn sich neue ergeben
Liebe Grüße
Saphira
-
baeumchen
- Beiträge: 897
- Registriert: Mi Nov 30, 2011 11:17 am
- Kontaktdaten:
Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg
Hallo Arniebaer,
also ich kann mich da Saphira nur anschließen - ziehe meinen Hut vor deiner Motivation und deinen bis jetzt schon erreichten Fortschritten. 90 Minuten Gangschule find ich auch ganz schön heftig - aber wenn es ohne große Problee klappt, dann ist es super.
Ich bin ebenfalls seeeehr interessiert an den Beugeübungen. Mein Verlauf ist ja ähnlich wie der von Saphira, und meine OP auch - also auch linkes Bein mit Narbe links außen. Schmerzen im Knie (undefinierbar) und extreme Schmerzen bei Beugung an Innenseite - hab dort auch immer das Gefühl es klemmt sich was an der Innenseite ein - tut echt weh - aber irgendwie glaubt mir das keiner so richtig und es wird von allen drüber weggegangen
Mein Therapeut meinte gestern übrigens, dass inzwischen mein Obeschenkel komplett zu macht bei der Beugung und inzwischen auch nix mehr zulässt. Ich merke selbst wie er da voll gegen arbeitet - laut Therapeut ne absolute Schutzfunktion gegen die ich nicht ankomme. Das macht das ganze irgendwie nicht einfacher. Durch diese Sperre geht jeder Schritt grad echt in den Rücken - komischerweise mittlererer Rücken - unter den Schulterblättern. Mein PT sagte gestern dass es da oft zu Verklebungen kommt wenn man dauerhaft diese Ausweichbelastung gemacht, und somit war dann gestern auch der Rücken dran, und morgen bekommt er dann die volle Aufmerksamkeit. Irgendwie werden die Baustellen nicht weniger....
Vielleicht habt ihr Sportler da ja auch noch Übungen in Petto, um den Rücken irgendwie zu lockern.....???
Finds super dass du deine Trainingspläne und Ideen hier reinstellst, denn als Nicht-Hochleistungs-Sportler fehlen mir manchmal die Ideen was ich noch machen kann. Und jeder Physio hat ja nun auch wieder andere Ansätze....
Bzgl. der Fahrrdhandschuhe beim Krückenlaufen schwöre ich ja wieter auf mein Tennisschlägergriffband... Ist echt super und ich möchte es überhauot nicht mehr missen... hat auch den Vorteil, wenn man nicht so ganz kurze Finger hat, dass der Griff dicker wird
Sooo, das wars erstmal.
Bin gespannt auf konkrete Übungsvorschläge
Einen lieben Gruß
Baeumchen
also ich kann mich da Saphira nur anschließen - ziehe meinen Hut vor deiner Motivation und deinen bis jetzt schon erreichten Fortschritten. 90 Minuten Gangschule find ich auch ganz schön heftig - aber wenn es ohne große Problee klappt, dann ist es super.
Ich bin ebenfalls seeeehr interessiert an den Beugeübungen. Mein Verlauf ist ja ähnlich wie der von Saphira, und meine OP auch - also auch linkes Bein mit Narbe links außen. Schmerzen im Knie (undefinierbar) und extreme Schmerzen bei Beugung an Innenseite - hab dort auch immer das Gefühl es klemmt sich was an der Innenseite ein - tut echt weh - aber irgendwie glaubt mir das keiner so richtig und es wird von allen drüber weggegangen
Mein Therapeut meinte gestern übrigens, dass inzwischen mein Obeschenkel komplett zu macht bei der Beugung und inzwischen auch nix mehr zulässt. Ich merke selbst wie er da voll gegen arbeitet - laut Therapeut ne absolute Schutzfunktion gegen die ich nicht ankomme. Das macht das ganze irgendwie nicht einfacher. Durch diese Sperre geht jeder Schritt grad echt in den Rücken - komischerweise mittlererer Rücken - unter den Schulterblättern. Mein PT sagte gestern dass es da oft zu Verklebungen kommt wenn man dauerhaft diese Ausweichbelastung gemacht, und somit war dann gestern auch der Rücken dran, und morgen bekommt er dann die volle Aufmerksamkeit. Irgendwie werden die Baustellen nicht weniger....
Vielleicht habt ihr Sportler da ja auch noch Übungen in Petto, um den Rücken irgendwie zu lockern.....???
Finds super dass du deine Trainingspläne und Ideen hier reinstellst, denn als Nicht-Hochleistungs-Sportler fehlen mir manchmal die Ideen was ich noch machen kann. Und jeder Physio hat ja nun auch wieder andere Ansätze....
Bzgl. der Fahrrdhandschuhe beim Krückenlaufen schwöre ich ja wieter auf mein Tennisschlägergriffband... Ist echt super und ich möchte es überhauot nicht mehr missen... hat auch den Vorteil, wenn man nicht so ganz kurze Finger hat, dass der Griff dicker wird
Sooo, das wars erstmal.
Bin gespannt auf konkrete Übungsvorschläge
Einen lieben Gruß
Baeumchen
-
bondgirl1976
- Beiträge: 353
- Registriert: Mi Mär 14, 2012 8:53 am
- Wohnort: Franken
- Kontaktdaten:
Re: Ein Hallo mit 2 Brüchen aus Hamburg
Wir sollten einen "Übungsthread" erstellen mit Links zu Youtube, wo wir unsere Filmchen dann reinstellen.
@baeumchen: Die Schmerzen an der Knieinnenseite hatte ich auch ziemlich lange. Die wurden mit zunehmenden Muskelaufbau besser und verschwanden dann bald. Ist halt für Dich total blöd, weil Du ja schon wieder vor einer OP stehst.
Zum rücken stärken kenne ich eine sehr gute Übung, die gleich noch sämtliche Muskelgruppen mit fordert. Und zwar setzt Du Dich auf einen Pezziball, Beine hüftbreit, Rücken gerade, Kinn ranziehen, Oberarme am Körper, Unterarme im rechten Winkel nach vorne und ein Partner stupst Dich nun an und Du musst sozusagen eine Statue bilden, d.h. Du musst versuchen in dieser Stellung zu bleiben aber trotzdem nicht vom Pezziball fliegen.
Nach getaner Arbeit einfach auf den Boden legen, Beine so weit als möglich anziehen, Rücken rund machen und ein bisschen vor und zurück wippen.
So, jetzt muss ich los, ich gehöre ja wieder zum arbeitenden Volk.
LG Bondgirl
PS: Mein Wadenbeinköpfchen war verklemmt, das hat bei mir die Beugung verschlechtert.
@baeumchen: Die Schmerzen an der Knieinnenseite hatte ich auch ziemlich lange. Die wurden mit zunehmenden Muskelaufbau besser und verschwanden dann bald. Ist halt für Dich total blöd, weil Du ja schon wieder vor einer OP stehst.
Zum rücken stärken kenne ich eine sehr gute Übung, die gleich noch sämtliche Muskelgruppen mit fordert. Und zwar setzt Du Dich auf einen Pezziball, Beine hüftbreit, Rücken gerade, Kinn ranziehen, Oberarme am Körper, Unterarme im rechten Winkel nach vorne und ein Partner stupst Dich nun an und Du musst sozusagen eine Statue bilden, d.h. Du musst versuchen in dieser Stellung zu bleiben aber trotzdem nicht vom Pezziball fliegen.
Nach getaner Arbeit einfach auf den Boden legen, Beine so weit als möglich anziehen, Rücken rund machen und ein bisschen vor und zurück wippen.
So, jetzt muss ich los, ich gehöre ja wieder zum arbeitenden Volk.
LG Bondgirl
PS: Mein Wadenbeinköpfchen war verklemmt, das hat bei mir die Beugung verschlechtert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste