Arbeitsunfall - Tibiakopfimpressionsfraktur

Geschichten und Meinungen rund um Beinbrüche und Knieprobleme

Moderator: Andi Jacomet

Antworten
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Arbeitsunfall - Tibiakopfimpressionsfraktur

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Howie,

man hört gar nichts mehr von dir?????
Bist du noch im KH?????

Erholung und Auszeit galt nicht für die Finger - lach

LG
Seidenpfötchen
Benutzeravatar
Howie86
Beiträge: 59
Registriert: Di Mär 27, 2012 7:25 pm
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Arbeitsunfall - Tibiakopfimpressionsfraktur

Beitrag von Howie86 »

Hi Seidenpfötchen,

der Sonntag war erwartungsgemäß Suuuuuperlangweilig im Krankenhaus. Aber ging auch vorbei.

Am Montag etwas Physiotherapie. Gehen klappt ganz gut. Vom Gefühl her würde ich mir zutrauen das Knie/Bein mehr zu belasten.

Visite am Dienstag: "Bla bla bla... wollen sie nach Hause gehen?". Klar doch "Es ist nirgends schöner als zu Hause". :mrgreen: Also, ich bin wieder Zuhause.

Eine Ärztin hat sich noch mit mir die Bilder von der Arthroskopie angesehen. Knorpelschaden da, Knorpelglatze hier, laterale Absenkung auch zu sehen (Außenmeniskus schwebt über dem Tibiaplateau).

Eine Röntgenaufnahme vom ganzen Bein stehend konnte nicht gemacht werden. Maschina kaputt. Kann auch in 4-6 Wochen gemacht werden.

Der Doc redet vor und nach der OP häufig von Tibiakeilosteotomie. Als Option vor einer TEP. Nach einer Arthroskopie sagt der Doc ist es oft, das sich Patienten beschwerdefreier fühlen. Jetzt erst mal abwarten, wie sich das Knie in den nächsten Wochen verhält.

Morgen habe ich einen Termin bei meinem D-Arzt.

LG Howie
Zuletzt geändert von Howie86 am Mi Jul 11, 2012 7:16 am, insgesamt 1-mal geändert.
Juli 2011 - Bicondyläre Tibiakopfimpressionsfraktur rechts Typ C3
Juli 2012 - ME + Diagnostische Arthroskopie
Okt. 2013 - ASK
März 2014 - Knie-TEP
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Arbeitsunfall - Tibiakopfimpressionsfraktur

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Howie,

hört sich doch ersteinmal gut an und wenn du es nicht übertreibst, kann die " gute Zeit " auch noch länger dauern.

Durch das Glätten ist das Eis ja nun dünner geworden.

Also nicht übertreiben. Es fällt einem schwer, wenns dem Knie schon so gut geht.

Drücke dir für morgen die Daumen.

LG
Seidenpfötchen
baeumchen
Beiträge: 897
Registriert: Mi Nov 30, 2011 11:17 am
Kontaktdaten:

Re: Arbeitsunfall - Tibiakopfimpressionsfraktur

Beitrag von baeumchen »

Hallo Howie,

na das hört sich ja echt gaaaaanz anders an, als vor der ME und Athroskopie.
Gleichzeitig hör ich da irgendwie Fast dieselben Worte raus wie von meinem Arzt - und ich hab mich ja nun durchgerungen die Umstellungsosteotomie sofort hinterherzuziehen.....
Bei mir heißts auch Knorpelglatze (Knorpelschaden vierten grades), Außenmeniskus ist irgendwie verschwunden auch wenn er in der ersten OP angeblich angeflickt wurde (bei der zweiten OP war auf jeden Fall nixmehr von einem Meniskus zu sehen), ja und die Absenkung konnte ja zum Glück bei der zweiten OP vor 16 Wochen behoben werden.
Entgegen erster Planungen, warte ich nun doch nicht noch ein bis zwei Jahre mit der Umstellungs-OP. Mein Arzt hat mir erklärt, dass ich durch die Achsenfehlstellung und den fehlenden Knorpel stetig den Tibiakopf ungleichmäßig abnutze, und die Belastung fast ausschließlich auf dem Knochenstück lastet, was ja grad vom Becken transplantiert wurde. Wenn ich damit nun noch ein Weilchen rumlaufe, hab ich da an einer Stelle bald wieder keinen Knochen mehr weil ich ihn angerieben habe. Aus diesem Grund haben mir die Ärzte empfohlen die Umstellung nun direkt hinterher zu machen - und nun ist sie schon nächste Woche (hab das auch noch mit Unfallchirurgen und Hausarzt besprochen, die das beide auch so sahen)., Hoffe dass ich die TEP damit zumindest noch 10 - 15 Jahre rauszögern kann - bin ja erst 33 Jahre alt.
Die Entscheidung ist aber wirklich nciht so einfach - manchmal frag ich mich ob das nun richtig ist, gleichzeitig ist mir auch klar, dass ich echt Probelem bekommen würde wenn ich mit der Umstellung zu lange gewartet hätte, denn wenn der Knochen erstmal abgerieben ist, würd mir wahrscheinlich auch die Umstellung nicht mehr helfen. Also mach ichs wie Saphira - Augen zu und durch.

Soooo, wollt dich nicht zuschwallern aber dir einfach aus eigener Erfahrung die Gründe FÜR eine rechtzeitige Umstellung nennen, denn diese Entscheidung wird bei dir ja auch bald anstehen.

Nun wünsche ich dir abre erstmal weiterhin eine gute Genesung, eine gue Metallfreie Zeit (bei der Umstellung kommt ja neues rein :mrgreen: ) und Geduld, es langsam angehen zu lassen und nicht zu übertreiben.
ich werd in den nächsten Wochen berichten wie es mir it der Umstellung ergangen ist.

Einen lieben Gruß

das baeumchen
Benutzeravatar
Howie86
Beiträge: 59
Registriert: Di Mär 27, 2012 7:25 pm
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Arbeitsunfall - Tibiakopfimpressionsfraktur

Beitrag von Howie86 »

So, zurück vom D-Arzt. Ich hatte zuerst den Eindruck er ist wenig erfreut mich zu sehen. Weil er ja die ASK nicht machen durfte. Aber er hätte mir ja auch das Material nicht entfernt. Und die kleine Platte am Fibulaköpfchen war ihm ja sowieso heikel genug.

Was soll's. So im Gespräch taut er dann etwas auf. Ich hab mein Rezept für KG und Lymphdrainage. Am 19.07. kommen die Klammern raus und dann schauen wir mal mit einer EAP, was das Knie so mitmacht.

Seiner Meinung nach würde eine Tibiakeilosteotomie ca. 5 Jahre Zeit bringen. Ich habe ja keine Fehlstellung, sondern eine laterale Absenkung. D.h. es wurde eher eine Fehlstellung herbeigeführt werden, um die Absenkung auszugleichen.

Ich bin im Moment einfach down mit so vielen Meinungen und Aussagen. Ich mache jetzt erst mal kleine Schritte. :wink:
Juli 2011 - Bicondyläre Tibiakopfimpressionsfraktur rechts Typ C3
Juli 2012 - ME + Diagnostische Arthroskopie
Okt. 2013 - ASK
März 2014 - Knie-TEP
baeumchen
Beiträge: 897
Registriert: Mi Nov 30, 2011 11:17 am
Kontaktdaten:

Re: Arbeitsunfall - Tibiakopfimpressionsfraktur

Beitrag von baeumchen »

Howie86 hat geschrieben:
Ich bin im Moment einfach down mit so vielen Meinungen und Aussagen. Ich mache jetzt erst mal kleine Schritte. :wink:

Ohhh - das kann ich gut verstehen. Ich wollte dich auch zu nix überzeugen, sondern einfach mal meine ähnliche Situation schildern. Aber nimm dir nun erstmal die Zeit die du brauchst, bevor du ne Entscheidung triffst.

nun ist ja ehr erstmal wieder fitwerden angesagt - und dafür drück ich dir beide Daumen.

Liebe Grüße

Das Baeumchen
Benutzeravatar
Howie86
Beiträge: 59
Registriert: Di Mär 27, 2012 7:25 pm
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Arbeitsunfall - Tibiakopfimpressionsfraktur

Beitrag von Howie86 »

Sorry baeumchen,

mit: "Ich bin im Moment einfach down mit so vielen Meinungen und Aussagen." meinte ich die vielen Ärzte.

Der eine sagt Hü der andere Hott. Heraus kommt Hü-Hott und ich soll(te) hüpfen (können) wie ein junges Fohlen.

LG Howie
Zuletzt geändert von Howie86 am Do Jul 12, 2012 9:56 am, insgesamt 1-mal geändert.
Juli 2011 - Bicondyläre Tibiakopfimpressionsfraktur rechts Typ C3
Juli 2012 - ME + Diagnostische Arthroskopie
Okt. 2013 - ASK
März 2014 - Knie-TEP
Benutzeravatar
Howie86
Beiträge: 59
Registriert: Di Mär 27, 2012 7:25 pm
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Arbeitsunfall - Tibiakopfimpressionsfraktur

Beitrag von Howie86 »

Ich habe hier noch die Bilder von der ASK.

Bild Keine Ahnung in welcher Ecke vom Knie das ist.

Bild Das ist die Patella und Gleitlager. Die sieht soweit gut aus. Nur etwas Abrieb.

Bild Das sollte die mediale Ecke sein. Schon etwas mehr zerfasert. Die Ärztin sieht hier eine Knorpelglatze.

Bild Die laterale Seite. Die Absenkung zeigt sich angeblich durch das "schweben" des Außenmeniskus.

Bild Keine Ahnung welche Seite das ist (könnte auch lateral sein). Aber auch etwas zerfasert.
Zuletzt geändert von Howie86 am Do Jul 12, 2012 10:56 am, insgesamt 1-mal geändert.
Juli 2011 - Bicondyläre Tibiakopfimpressionsfraktur rechts Typ C3
Juli 2012 - ME + Diagnostische Arthroskopie
Okt. 2013 - ASK
März 2014 - Knie-TEP
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Arbeitsunfall - Tibiakopfimpressionsfraktur

Beitrag von Seidenpfötchen »

Es scheint ja doch noch Leben auf dem Mond zu geben. - lach

LG
Seidenpfötchen
Benutzeravatar
Howie86
Beiträge: 59
Registriert: Di Mär 27, 2012 7:25 pm
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Arbeitsunfall - Tibiakopfimpressionsfraktur

Beitrag von Howie86 »

Eine Freundin meint: "Sieht aus wie bei SAW". :mrgreen:

Bild Bild

Und die neusten Röntgenaufnahmen.

Bild Bild

Hab's heute einfach mal ohne Gehilfen versucht, in der Wohnung. Klappt ganz gut. Das Knie knackt beim Gehen etwas mehr als vorher. Aber ohne Schmerzen.
Juli 2011 - Bicondyläre Tibiakopfimpressionsfraktur rechts Typ C3
Juli 2012 - ME + Diagnostische Arthroskopie
Okt. 2013 - ASK
März 2014 - Knie-TEP
baeumchen
Beiträge: 897
Registriert: Mi Nov 30, 2011 11:17 am
Kontaktdaten:

Re: Arbeitsunfall - Tibiakopfimpressionsfraktur

Beitrag von baeumchen »

:lol: das erste Foro entspricht meinem Bein nach der ersten OP, nur linkes bein (bei zweiter OP wurden Fäden benutzt und nicht geklammert)

Mein GG sagte damals: "sieht aus wie nen gespickter Schweinebraten!" :shock:

Jaja - werd den Schaden hat.......

Weiter gute Genesung

Baeumchen
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Arbeitsunfall - Tibiakopfimpressionsfraktur

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Howie,

ich habe doch wirklich geglaubt, dass du es langsam angehen willst???????

Du hattest eine ASK mit Glättung und ME ( ich hatte nur eine ME ), da sollte man 4 Wochen mindestens in 2 Krücken gehen. Um den Körper überhaupt eine Chance zu geben.

Und wenn du schmerzen fühlst ist es schon zu spät. Da hättest du dir die ASK sparen können oder wolltest du nur einfach mal 4 Wochen, dich gesund fühlen ??????????

Willst du aber das es länger anhält, solltest du in Geduld baden.

ein heute doch mal schimpfendes
Seidenpfötchen
Benutzeravatar
Eterna
Beiträge: 2241
Registriert: Mi Mai 18, 2011 6:51 am
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Arbeitsunfall - Tibiakopfimpressionsfraktur

Beitrag von Eterna »

Salü,
also,sorry aber ich muß ja ehrlich sagen: Ich mag keine geklammerten Wunden. Hab das noch JEDEM Arzt oder Schwester gesagt...mehrfach.....egal ob sie es hören wollten oder nicht....damit blo? keiner auf dumme Gedanken kommt. :evil: Einmal und NIE wieder......Warum? Kein Ahnung :roll:

Durfte ja nach der ME un ASK auch sofort Vollbelasten...hab mich aber erst nach dem Redon Ex, diese Teile mag ich übrigens auch nicht, getraut. Das Ergebnis: Null Problemo....also wird es schon in Ordnung gewesen sein. Ist ja immer so eine Sache wann, man was tun sollte oder eben nicht. Wenn man wollte gäb es da bestimmt ne Menge Zündstoff für heiße Diskussionen...die ich hier überhaupt nicht vermisse. :mrgreen: Jeder wie er kann und will 8)

Wünsch dir weiterhin gute Besserung und zügige Fortschritte.

LG Marion
Alle sagten: " Das geht nicht !"
Dann kam einer, der wusste das nicht
und hat es gemacht.
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Arbeitsunfall - Tibiakopfimpressionsfraktur

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo,

für den einen ist eben das Glas halbvoll und für den anderen halbleer.

Aber Vollbelastung ist nicht gleich Vollbelastung.

Da hätten wir die Vollbelastung mit 2 Krücken im 3 Punkt Schritt. Die Vollbelastung mit 2 Krücken im 4 Punkt Schritt und die freie Vollbelastung.

Wenn man zügig mit 2 Krücken im 4 Punkt Schritt laufen kann, dann kann man es ohne probieren. Dann ist das Knie stabil genug, die Wackelschritte zu kompensieren.

Ich weiß, dies dauert Eterna alles viel zu lange, aber für das Knie die bessere Wahl.


LG
Seidenpfötchen
Benutzeravatar
Howie86
Beiträge: 59
Registriert: Di Mär 27, 2012 7:25 pm
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Arbeitsunfall - Tibiakopfimpressionsfraktur

Beitrag von Howie86 »

In der Unfall Klinik wuseln zu viele Ärzte in der Unfall Chirurgie herum. Und von jedem hört man etwas anderes. Der eine sagt, ich darf voll belasten. Der andere sagt Teilbelasten.

Ich war nur genervt von den Gehilfen. Wo man sie auch hinstellt, die Dinger fallen immer um. Da habe ich es einfach mal ohne versucht. Meiner Frau zuliebe benutze ich sie wieder. Ich denke in 1-2 Wochen brauch ich sie nicht mehr.

Wie gesagt, habe ich keine Schmerzen beim Gehen. Das Knie knackt etwas mehr als vor der OP. Unterhalb der Kniescheibe zieht es minimal. Auch der heftige Anlaufschmerz ist (erst mal) weg.

Fazit ist. Ich kann nur jedem empfehlen das Material, sobald es möglich ist, wieder entfernen zu lassen. Die OP ist ein Klacks im Vergleich dazu, wenn das Material hinein kommt.

Ich bin gespannt wie schnell und vor allem wie weit die Beugung wieder kommt. In der Klinik hatte ich 2 Tage nach der OP 90° auf der Bewegungsschiene.

Gruß Howie
Juli 2011 - Bicondyläre Tibiakopfimpressionsfraktur rechts Typ C3
Juli 2012 - ME + Diagnostische Arthroskopie
Okt. 2013 - ASK
März 2014 - Knie-TEP
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast