dies ist mein erster Beitrag und selbstverständlich hab ich's auch am Knie. Manchmal auch am Kopf, aber das ist erstens keine Wunder und zweitens nicht das richtige Forum dafür.
Ich sitze vor meinem Reha-Antrag und kann mich nicht entscheiden, ob ich nun "ambulant" oder "stationär" ankreuzen soll. Wie sind eure Erfahrunge, was habt ihr (nicht) erlebt, was würdet ihr anders machen, auf was soll ich achten?
Viele Fragen auf einmal, aber so oft kriegt man keine Reha und daher will ich es ordentlich machen. Zurzeit telefoniere ich alle Einrichtungen in Berlin/Brandenburg (viel weiter möchte ich nicht unbedingt weg) ab um mir ein Bild zu machen.
Mein Arzt malt die schlimmsten Zukunftsversionen und ist nicht hilfreich, meine Physiotherapeutin erscheint mir nicht so kompetent und zur Reha sagt sie wenig. Sie ist jedoch eine stabile Komponente für meine Psyche und daher renne ich nicht los (ha ha...) und suche mir eine neue.
Kostenträger ist bei mir DRV-Bund, deren s.g. telefonische Beratung kann man jedoch in die Tonne kloppen.
Nun hoffe ich auf euch, bin für jeden Hinweis dankbar!
********************
Noch die Basics zu mir und meiner Situation:
weiblich / 37 / Sturz mit dem Rad vor der eigenen Haustür / arbeitslos mit guter Aussicht / wichtigste Bezugsperson hat sich zurück gezogen und verlangt meinen Auszug / Unterstützung durch einige Freunde und Eltern top
Unfall am 16.06.: mehrfragmentäre Tibiakopffraktur links mit Ausriss des knöchernen Kreuzbandansatzes
OP am 18.06. Osteosynthese mittels Doppelplattenanlage (=zwei Platten, unzählbare Anzahl von Schrauben/Nägeln)
Entlassung am 30.06. mit 60° und Abrollbelastung
Motorschiene und Physiotherapie zu Hause
Seit 16.08. 20kg Teilbelastung
Per Heute bin ich bei 110°, meistens schmerzfrei.
Heben im gestreckten Zustand ist kaum möglich, sehr schmerzhaft; alles andere irgendwie auszuhalten.