tibiakopffraktur, trümmer-schienbein und fussheberschwäche
Moderator: Andi Jacomet
-
tina
-
tina
-
maria1963
- Beiträge: 30
- Registriert: Fr Mär 20, 2009 8:51 am
- Wohnort: Gargazon/Südtirol
- Kontaktdaten:
kallusbildung
hallo tina
auch ich hatte Probleme mit der Kallusbildung. mein Arzt hat mich jedoch beruhigt, und mir versichert, sobald ich richtig belaste, wird das schon. Da das Bein nicht belastet wird schaltet es auf Sparflamme, d.h. die Durchblutung der Knochen nimmt ab, und demzufolge geht auch die Kallusbildung nur langsam voran. sobald du voll belastet und alles wieder tun kannst, wird auch die Kallusbildung voranschreiten. Aus diesem Grund werden auch Schrauben und Platten erst ca. 1,5 Jahre nach der OP entfernt. Ich hoffe dir da ein wenig weitergeholfen zu haben.
Liebe Grüße Renate aus Südtirol
auch ich hatte Probleme mit der Kallusbildung. mein Arzt hat mich jedoch beruhigt, und mir versichert, sobald ich richtig belaste, wird das schon. Da das Bein nicht belastet wird schaltet es auf Sparflamme, d.h. die Durchblutung der Knochen nimmt ab, und demzufolge geht auch die Kallusbildung nur langsam voran. sobald du voll belastet und alles wieder tun kannst, wird auch die Kallusbildung voranschreiten. Aus diesem Grund werden auch Schrauben und Platten erst ca. 1,5 Jahre nach der OP entfernt. Ich hoffe dir da ein wenig weitergeholfen zu haben.
Liebe Grüße Renate aus Südtirol
-
tina
-
maria1963
- Beiträge: 30
- Registriert: Fr Mär 20, 2009 8:51 am
- Wohnort: Gargazon/Südtirol
- Kontaktdaten:
hallo tina
meine OP war vor fast acht Monaten, und auch bei mir ist das Knie noch immer warm , wenn ich es zu viel beanspruche, aber ich glaube das ist ganz normal. Du darfst nie vergessen, wie schwer eine solche Verletzung ist. Das Kühlen mit Eisbeuteln ist das beste, was du tun kannst.
Aber wie schon 100 mal gesagt, es brauch einfach viel Geduld. Ich schaff es morgens manchmal nicht über die Treppe nach unten zu gehen. Aber im Laufe des Tages wird es dann wieder besser. Je mehr ich mich bewege, desto weniger Beschwerden habe ich.
Grüße Renate
meine OP war vor fast acht Monaten, und auch bei mir ist das Knie noch immer warm , wenn ich es zu viel beanspruche, aber ich glaube das ist ganz normal. Du darfst nie vergessen, wie schwer eine solche Verletzung ist. Das Kühlen mit Eisbeuteln ist das beste, was du tun kannst.
Aber wie schon 100 mal gesagt, es brauch einfach viel Geduld. Ich schaff es morgens manchmal nicht über die Treppe nach unten zu gehen. Aber im Laufe des Tages wird es dann wieder besser. Je mehr ich mich bewege, desto weniger Beschwerden habe ich.
Grüße Renate
- Ursel
- Beiträge: 312
- Registriert: Do Mai 03, 2007 1:08 pm
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Geduld
Hallo zusammen!
Geduld ist das Zauberwort. Ihr scheint alle bedeutend jünger zu sein als ich und da ist es oft schwierig Geduld zu haben.Mein Bruch ist nun Weihnachten 4 Jahre her und noch ist nicht alles mehr wie davor. Obwohl ich viel Rehasport gemacht habe, die Fußheberschwäche konnte nicht mehr ganz behoben werden.Durch das dadurch bedingte schiefe laufen ist meine Statik des gesammten Knochengerüstes aus dem Gleichgewicht.Der nächste Versuch ist eine Behandlung bei einem Osteopaten.eine Behandlung habe ich hinter mir und man soll nicht glauben was die bewirken können.Mein Laufbild hat sich schon verbessert, und ich werde mich weiter behandeln lassen.Ich werde nicht aufgeben meine Lebensqualität zu verbessern,ich bin zwar 65 Jahre, aber ich erwarte noch einige gute Jahre in denen ich mein Leben wieder anders gestallten kann als wie jetzt. Dieses Forum hat mir in den 4 Jahren viel gegeben.Man hatte Leidensgenossen, denen es auch nicht immer gut ging.Ich wünsche euch allen eine geduldige Genesung.
Viele Grüße Ursel
Geduld ist das Zauberwort. Ihr scheint alle bedeutend jünger zu sein als ich und da ist es oft schwierig Geduld zu haben.Mein Bruch ist nun Weihnachten 4 Jahre her und noch ist nicht alles mehr wie davor. Obwohl ich viel Rehasport gemacht habe, die Fußheberschwäche konnte nicht mehr ganz behoben werden.Durch das dadurch bedingte schiefe laufen ist meine Statik des gesammten Knochengerüstes aus dem Gleichgewicht.Der nächste Versuch ist eine Behandlung bei einem Osteopaten.eine Behandlung habe ich hinter mir und man soll nicht glauben was die bewirken können.Mein Laufbild hat sich schon verbessert, und ich werde mich weiter behandeln lassen.Ich werde nicht aufgeben meine Lebensqualität zu verbessern,ich bin zwar 65 Jahre, aber ich erwarte noch einige gute Jahre in denen ich mein Leben wieder anders gestallten kann als wie jetzt. Dieses Forum hat mir in den 4 Jahren viel gegeben.Man hatte Leidensgenossen, denen es auch nicht immer gut ging.Ich wünsche euch allen eine geduldige Genesung.
Viele Grüße Ursel
-
tina1
liebe renate,
acht monate schon? oje - das mit der geduld werd ich wohl noch üben müssen......
hallo ursel,
deine worte klingen so voller tatendrang, das ist schön zu lesen.
ich glaube, mir wird jetzt erst wirklich bewusst was ich mir da eingehandelt habe. nix mit - bruch - der heilt - und gut ist. im leben hätte ich nicht gedacht das sich das so lange rauszieht.
lg tina
acht monate schon? oje - das mit der geduld werd ich wohl noch üben müssen......
hallo ursel,
deine worte klingen so voller tatendrang, das ist schön zu lesen.
ich glaube, mir wird jetzt erst wirklich bewusst was ich mir da eingehandelt habe. nix mit - bruch - der heilt - und gut ist. im leben hätte ich nicht gedacht das sich das so lange rauszieht.
lg tina
- tina
- Beiträge: 833
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
wollte mal einen zwischenstand hierlassen:
das ct war sehr undeutlich, mein arzt konnte da nicht wirklich draus schliessen ob der heilungsprozeß vorangeht oder nicht. er denkt eher nicht.
also war ich heut im krankenhaus und hab mir eine zweite meinung geholt. die nun heisst:
es ist nicht geheilt - der knochen verliert schon an dichte. nun soll ich wöchentlich um fünf kilo die belastung hochsteigern, um das knochenwachstum anzuregen. das wird in sechs wochen nachkontrolliert.
wenn das nicht anschlägt, dann werden sie wohl als nächstes das material austauschen.
hat jemand mit sowas schon erfahrung gemacht?
das ct war sehr undeutlich, mein arzt konnte da nicht wirklich draus schliessen ob der heilungsprozeß vorangeht oder nicht. er denkt eher nicht.
also war ich heut im krankenhaus und hab mir eine zweite meinung geholt. die nun heisst:
es ist nicht geheilt - der knochen verliert schon an dichte. nun soll ich wöchentlich um fünf kilo die belastung hochsteigern, um das knochenwachstum anzuregen. das wird in sechs wochen nachkontrolliert.
wenn das nicht anschlägt, dann werden sie wohl als nächstes das material austauschen.
hat jemand mit sowas schon erfahrung gemacht?
liebe Grüße Tina
tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
- tina
- Beiträge: 833
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
noch eine woche bis zum kontrolltermin.
bis letzten donnerstag dachte ich noch, es fühlt sich gut an. bin bei zweidrittel vom körpergewicht an belastung und hab die stetige steigerung eigentlich gut vertragen.das gangbild hat sich auch sehr verbessert und auch an der beugung hat sich etwas getan.
seit freitag schwillt das bein häufig an, wird wieder heiss ums schienbein herum und auch so tut das laufen höllisch weh.
eine thrombose ist mit ultraschall gestern ausgeschlossen worden. so können die schmerzen wohl nur vom knochen kommen.
ob das nun gute oder schlechte schmerzen sind, wird wohl nur das röntgenbild nächste woche sagen können.
ich schwanke zwischen resignation und hoffnung.... lach - das gefühl ist jeden tag anders.
schaun wir mal
bis letzten donnerstag dachte ich noch, es fühlt sich gut an. bin bei zweidrittel vom körpergewicht an belastung und hab die stetige steigerung eigentlich gut vertragen.das gangbild hat sich auch sehr verbessert und auch an der beugung hat sich etwas getan.
seit freitag schwillt das bein häufig an, wird wieder heiss ums schienbein herum und auch so tut das laufen höllisch weh.
eine thrombose ist mit ultraschall gestern ausgeschlossen worden. so können die schmerzen wohl nur vom knochen kommen.
ob das nun gute oder schlechte schmerzen sind, wird wohl nur das röntgenbild nächste woche sagen können.
ich schwanke zwischen resignation und hoffnung.... lach - das gefühl ist jeden tag anders.
schaun wir mal
liebe Grüße Tina
tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
- tina
- Beiträge: 833
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
juhuuuuuuuuuuuuuuuuuuu es wächst endlich freuuuuu......
mensch was bin ich erleichtert - auf dem röntgenbild ist endlich kallus zu sehen . die schwarzen bruchspalte werden milchig - ach was bin ich froh, dass kann ich gar nicht in worte fassen.
bis ende des jahres sollte ich bei gleichbleibender belastungssteigerung auf meinem gesamtgewicht sein.
kann jetzt nur noch aufwärts gehen!
mensch was bin ich erleichtert - auf dem röntgenbild ist endlich kallus zu sehen . die schwarzen bruchspalte werden milchig - ach was bin ich froh, dass kann ich gar nicht in worte fassen.
bis ende des jahres sollte ich bei gleichbleibender belastungssteigerung auf meinem gesamtgewicht sein.
kann jetzt nur noch aufwärts gehen!
liebe Grüße Tina
tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
- tina
- Beiträge: 833
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
seit dem wochenende die ersten schritte ohne krücken -
der kopf macht wohl noch nicht so wirklich mit, dass vertrauen ins bein scheint noch zu fehlen.
ich bin sehr froh dass es nach knapp acht monaten wirklich aufwärts geht.
am 23. ist nächste röntgenuntersuchung, die kann ja eigentlich nur gut aussehen, zumindest fühlt sich das bein, bis auf etwas spannung über dem schienbein, sehr gut an.
ich wünsche euch allen eine ruhige vorweihnachtszeit
der kopf macht wohl noch nicht so wirklich mit, dass vertrauen ins bein scheint noch zu fehlen.
ich bin sehr froh dass es nach knapp acht monaten wirklich aufwärts geht.
am 23. ist nächste röntgenuntersuchung, die kann ja eigentlich nur gut aussehen, zumindest fühlt sich das bein, bis auf etwas spannung über dem schienbein, sehr gut an.
ich wünsche euch allen eine ruhige vorweihnachtszeit
liebe Grüße Tina
tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
- joelinho
- Beiträge: 615
- Registriert: Do Nov 26, 2009 7:04 pm
- Wohnort: Tirol
- Kontaktdaten:
Hallo Tina!
Freut mich zu hören dass was weiter geht bei Dir! Die Unsicherheit dauert nicht lange, dann traust Du Dich sicher wieder ganz aufzutreten. Wünsche auch eine ruhige Vorweihnachtszeit und denk positiv für die Zukunft.
Bei mir ist übrigens heute genau Jahrtag. Am 14.12.2008 hatte ich meinen Rodelunfall
. Ich war wie schon im Forum geschrieben wieder schifahren am Gletscher und gestern wieder das 1. mal auf der Rodelbahn
.
Freut mich zu hören dass was weiter geht bei Dir! Die Unsicherheit dauert nicht lange, dann traust Du Dich sicher wieder ganz aufzutreten. Wünsche auch eine ruhige Vorweihnachtszeit und denk positiv für die Zukunft.
Bei mir ist übrigens heute genau Jahrtag. Am 14.12.2008 hatte ich meinen Rodelunfall
Gruß, Joelinho
-
testpilot
- Beiträge: 358
- Registriert: Mi Nov 25, 2009 2:32 pm
- Wohnort: wien
- Kontaktdaten:
-
Jette
- Beiträge: 216
- Registriert: So Jul 12, 2009 7:26 pm
- Kontaktdaten:
Hallo Tina,
ach ich kann Deine Glücksgefühle grad herrlich nachvollziehen
Da ist man stolz wie Bolle, kann endlich die Kaffeetasse wieder dahin bringen, wo man sie hinhaben möchte und weiß gar nicht so recht: wohin mit den Händen
Wenn Dein Bein noch doll anschwillt...Ich zieh immer noch meinen Thrombose-Strumpf an. Auf das Ding schwör ich. Zu Einen stabilisiert der das Knie doch noch ein Bisschen und das Bein wird nicht so dick. Auf der Waage macht sich das mit 2 Kilo bemerkbar, wenn ich den anhatte und das Bein wieder "hübsch" ist.
Außerdem hab ich nur noch unförmige, weichsohlige Schuhe...die zwar nicht wirklich schön, aber laufbar sind.
Ansonsten hab ich nicht vor, dieses Bein zum Mittelpunkt meines Lebens zu machen...das hat mitzuziehen. Wenn das Knie ein bissel Sturkopp von oben mitbekommen hat, funktioniert das auch
Ich wünsch Dir alles Gute, genieß die wiedergewonnene Freiheit und immer schön senkrecht bleiben (besonders jetzt im Schnee)
Liebe Grüße
Jette
ach ich kann Deine Glücksgefühle grad herrlich nachvollziehen
Da ist man stolz wie Bolle, kann endlich die Kaffeetasse wieder dahin bringen, wo man sie hinhaben möchte und weiß gar nicht so recht: wohin mit den Händen
Wenn Dein Bein noch doll anschwillt...Ich zieh immer noch meinen Thrombose-Strumpf an. Auf das Ding schwör ich. Zu Einen stabilisiert der das Knie doch noch ein Bisschen und das Bein wird nicht so dick. Auf der Waage macht sich das mit 2 Kilo bemerkbar, wenn ich den anhatte und das Bein wieder "hübsch" ist.
Außerdem hab ich nur noch unförmige, weichsohlige Schuhe...die zwar nicht wirklich schön, aber laufbar sind.
Ansonsten hab ich nicht vor, dieses Bein zum Mittelpunkt meines Lebens zu machen...das hat mitzuziehen. Wenn das Knie ein bissel Sturkopp von oben mitbekommen hat, funktioniert das auch
Ich wünsch Dir alles Gute, genieß die wiedergewonnene Freiheit und immer schön senkrecht bleiben (besonders jetzt im Schnee)
Liebe Grüße
Jette
- tina
- Beiträge: 833
- Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
ihr seid ja lieb!!!
@ joelinho
da bewundere ich ja ech deinen mumm, dass du wieder rodeln gehst. ich kann echt nicht sagen ob ich mich nochmal auf ein zweirad setze, irgendwie waren die acht monate doch arg lang und nochmal so einen ausfall möcht ich so schnell nicht haben....
wobei mein mann ja sagt: mit dem rad bist du auch nur einmal an eine laterne gefahren, danach nie wieder
und fährst weiterhin.
mal sehen was die zeit bringt.
pass schön auf dich auf und viel spaß in der weissen pracht !
@ testpilot
*kicher der steht bei uns immer im eck - meinste ich sollt ihn umstellen dieses jahr damit ich drumrum laufen kann
@jette
hach - an dich musst ich denken, an den kaffeetransport und dein breites grinsen - denke mal, meins war genauso breit
ich bin mit bandagen eigentlich ganz gut klar gekommen die ganzen monate, die mach ich drum nach bedarf und auf jeden fall wenn ich unterwegs bin.
und das bin ich jetzt ständig....freu.... endlich wieder autofahren und den einkaufswagen selbst schieben mit einer krücke geht das ja. jedes stück selbstständigkeit ist ein kleiner schritt nach vorne.
da fällt einem dann fast nicht auf, das das olle bein sich von allein auf die couch schwingt und keine hilfe mehr dabei braucht. auf einmal gehts dann wie von allein.
es hat einfach seine zeit gebraucht und nun gehts voran.
danke für euren beistand und passt auf wenns glatt ist
@ joelinho
da bewundere ich ja ech deinen mumm, dass du wieder rodeln gehst. ich kann echt nicht sagen ob ich mich nochmal auf ein zweirad setze, irgendwie waren die acht monate doch arg lang und nochmal so einen ausfall möcht ich so schnell nicht haben....
wobei mein mann ja sagt: mit dem rad bist du auch nur einmal an eine laterne gefahren, danach nie wieder
mal sehen was die zeit bringt.
pass schön auf dich auf und viel spaß in der weissen pracht !
@ testpilot
*kicher der steht bei uns immer im eck - meinste ich sollt ihn umstellen dieses jahr damit ich drumrum laufen kann
@jette
hach - an dich musst ich denken, an den kaffeetransport und dein breites grinsen - denke mal, meins war genauso breit
ich bin mit bandagen eigentlich ganz gut klar gekommen die ganzen monate, die mach ich drum nach bedarf und auf jeden fall wenn ich unterwegs bin.
und das bin ich jetzt ständig....freu.... endlich wieder autofahren und den einkaufswagen selbst schieben mit einer krücke geht das ja. jedes stück selbstständigkeit ist ein kleiner schritt nach vorne.
da fällt einem dann fast nicht auf, das das olle bein sich von allein auf die couch schwingt und keine hilfe mehr dabei braucht. auf einmal gehts dann wie von allein.
es hat einfach seine zeit gebraucht und nun gehts voran.
danke für euren beistand und passt auf wenns glatt ist
liebe Grüße Tina
tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste