Stubaier Gletscher - 1. Skitag, 11 Monate und 5 Tage nach OP
Moderator: Andi Jacomet
-
joelinho
Stubaier Gletscher - 1. Skitag, 11 Monate und 5 Tage nach OP
Hallo liebe Tibiaköpfler!
Gestern war es soweit, der 1. Skitag nach 11 Monaten, frohen Mutes und bewaffnet mit Platte und 7 Schrauben im Schienbein machte ich mobil. Schifahrer unter euch wissen was das bedeutet: Stubaier Gletscher, 3000 m, wolkenlos, windstill, -2 bis +2 Grad, wenig Leute, griffige Piste - ich hoffe euch läuft das Wasser im Mund zusammen. Ich habe auf diesen Tag hingearbeitet wie ein Blöder und dachte ich bin wieder ganz fit, weil ich bisher einen super Heilungsverlauf hatte. Aber siehe da, es ist nichts so wie früher, die Kraft fehlt trotz Training total (speziell bei schnellen Carven auf Zug ist man blitzartig fertig). Das Bein hält zwar und schmerzt nicht aber es spielt einfach noch nicht mit. Man nimmt eine gewisse Fehlhaltung ein und belastet das gesunde Bein stärker, da hilft auch die beste Piste nichts. Heute habe ich einen Muskelkater - an unmöglichen Stellen - und das operierte Bein ist (interessanterweise oberhalb des Knies am Muskelansatz) wieder geschwollen. 4 Stunden schifahren waren wahrscheinlich doch zuviel. Die gute Nachricht an alle die derzeit noch nicht so weit sind - auch wenn es noch kräftig zwickt und lahmt, Skifahren geht wieder.
Wie ist es euch bei der 1. Ausfahrt so gegangen?
Liebe Grüsse, joelinho
Gestern war es soweit, der 1. Skitag nach 11 Monaten, frohen Mutes und bewaffnet mit Platte und 7 Schrauben im Schienbein machte ich mobil. Schifahrer unter euch wissen was das bedeutet: Stubaier Gletscher, 3000 m, wolkenlos, windstill, -2 bis +2 Grad, wenig Leute, griffige Piste - ich hoffe euch läuft das Wasser im Mund zusammen. Ich habe auf diesen Tag hingearbeitet wie ein Blöder und dachte ich bin wieder ganz fit, weil ich bisher einen super Heilungsverlauf hatte. Aber siehe da, es ist nichts so wie früher, die Kraft fehlt trotz Training total (speziell bei schnellen Carven auf Zug ist man blitzartig fertig). Das Bein hält zwar und schmerzt nicht aber es spielt einfach noch nicht mit. Man nimmt eine gewisse Fehlhaltung ein und belastet das gesunde Bein stärker, da hilft auch die beste Piste nichts. Heute habe ich einen Muskelkater - an unmöglichen Stellen - und das operierte Bein ist (interessanterweise oberhalb des Knies am Muskelansatz) wieder geschwollen. 4 Stunden schifahren waren wahrscheinlich doch zuviel. Die gute Nachricht an alle die derzeit noch nicht so weit sind - auch wenn es noch kräftig zwickt und lahmt, Skifahren geht wieder.
Wie ist es euch bei der 1. Ausfahrt so gegangen?
Liebe Grüsse, joelinho
- Andi Jacomet
- Site Admin
- Beiträge: 133
- Registriert: Do Nov 03, 2005 9:10 pm
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Meine erste Fahrt damals vor 8 Jahren war positiver - lief ganz gut. Aber ich hoffe, ich mache allen Mut, wenn ich wieder mal die 60 Skitage der letzten Saison erwähne... oder sage, dass ich heuer auch schon wieder 3 Tage auf dem Skikonto habe. Wenn ich's so überschlagsmässig berechne, warens seit meiner Fraktur nicht nur sechs Operationen, sondern wohl auch so gegen 220 Skitage... yeah 
-
joelinho
Hallo Andi!
Danke für die Antwort, habe alle deine Beiträge im Forum gelesen und alle Fotos gesehen und finde es super, dass jemand so ein Forum gemacht hat. Deine Geschichte ist unglaublich und ich bewundere deine Kraft nach so vielen Operationen. Ich habe überhaupt alle Beiträge aller Teilnehmer und Gäste gelesen und freue mich, dass es dieses Forum gibt und sich jemand wie du dafür Zeit (die hat man als Kranker natürlich schon manchmal) nimmt.
Mein Bein ist übrigens heute schon nicht mehr geschwollen und ich warte schon auf mein erstes Rodelrennen (falls es endlich Schnee gibt) wie ich schon an anderer Stelle dieses Forums geschrieben habe. Glücklicherweise geht meine Platte nicht bis zum Schischuhrand, sondern hört 4 cm darüber auf. Mein Oberschenkelmuskel ist noch nicht ganz wiederhergestellt, aber ich habe wenigstens sonst keinerlei Schmerzen.
Alles Gute, joelinho
Danke für die Antwort, habe alle deine Beiträge im Forum gelesen und alle Fotos gesehen und finde es super, dass jemand so ein Forum gemacht hat. Deine Geschichte ist unglaublich und ich bewundere deine Kraft nach so vielen Operationen. Ich habe überhaupt alle Beiträge aller Teilnehmer und Gäste gelesen und freue mich, dass es dieses Forum gibt und sich jemand wie du dafür Zeit (die hat man als Kranker natürlich schon manchmal) nimmt.
Mein Bein ist übrigens heute schon nicht mehr geschwollen und ich warte schon auf mein erstes Rodelrennen (falls es endlich Schnee gibt) wie ich schon an anderer Stelle dieses Forums geschrieben habe. Glücklicherweise geht meine Platte nicht bis zum Schischuhrand, sondern hört 4 cm darüber auf. Mein Oberschenkelmuskel ist noch nicht ganz wiederhergestellt, aber ich habe wenigstens sonst keinerlei Schmerzen.
Alles Gute, joelinho
-
testpilot
- Beiträge: 358
- Registriert: Mi Nov 25, 2009 2:32 pm
- Wohnort: wien
- Kontaktdaten:
> ich hoffe euch läuft das Wasser im Mund zusammen ...
und wie!!! ich hab´ mir erst im letzten winter eine neue ausrüstung für´s ski touring gekauft und rund € 1.500 dafür ausgegeben. hät´ ich mir vermutlich sparen können.
aber nicht mal 1 jahr nach der OP wieder auf skiern zu stehen erscheint mir aus der momentanen sicht sehr beeindruckend.
herzlichen glückwunsch und alles gute weiterhin!
testpilot
und wie!!! ich hab´ mir erst im letzten winter eine neue ausrüstung für´s ski touring gekauft und rund € 1.500 dafür ausgegeben. hät´ ich mir vermutlich sparen können.
aber nicht mal 1 jahr nach der OP wieder auf skiern zu stehen erscheint mir aus der momentanen sicht sehr beeindruckend.
herzlichen glückwunsch und alles gute weiterhin!
testpilot
- joelinho
- Beiträge: 615
- Registriert: Do Nov 26, 2009 7:04 pm
- Wohnort: Tirol
- Kontaktdaten:
Joelinho
Nicht einmal 1 jahr nach der OP wieder auf Skiern zu stehen war sicher auch nur deshalb möglich, da ich einen Superarzt(chirurgen) hatte, der auch selber Sportler ist und u.a. im österr. Ärztenationalteam Fussball spielt. Ich wurde z.B. nicht einmal 24 Stunden nach meinem Unfall operiert. Natürlich habe ich auch wahnsinnig viel trainiert und Aufbauarbeit geleistet und ich bin vor dem Unfall als aktiver Sportler des Tiroler Rodelverbandes gut trainiert ins Rennen gegangen. Aber auch eine Marlies Schild hat (mit fast derselben Verletzung) 13 Monate für ihr Weltcupcomeback benötigt, das zeigt wie schwerwiegend ein Tibiakopfbruch eigentlich ist.
Nette Grüsse, joelinho
Nette Grüsse, joelinho
Gruß, Joelinho
-
testpilot
- Beiträge: 358
- Registriert: Mi Nov 25, 2009 2:32 pm
- Wohnort: wien
- Kontaktdaten:
servus!
weisst, dass es überhaupt möglich ist, wieder ski zu fahren, motiviert mich enorm.
ich bekomm' ja alle paar tage mal zu ohren, dass eine volle funktion des kniegelenks nicht wieder zu erwarten sei.
mittlerweile bezweifle ich schon die kompetenz der ärzte.
und dabei ist sport mein (halbes) leben. ich kann und will mir nicht vorstellen, was der verzicht div. sportarten für mich bedeuten würde.
wie auch immer. du bist am besten weg und ein muskelkater oder div. unsicherheiten sind aus meinen augen kleinste kleinigkeiten.
gegen ende der saison wirst unterwegs sein wie eh und je!
ski heil!
weisst, dass es überhaupt möglich ist, wieder ski zu fahren, motiviert mich enorm.
ich bekomm' ja alle paar tage mal zu ohren, dass eine volle funktion des kniegelenks nicht wieder zu erwarten sei.
mittlerweile bezweifle ich schon die kompetenz der ärzte.
und dabei ist sport mein (halbes) leben. ich kann und will mir nicht vorstellen, was der verzicht div. sportarten für mich bedeuten würde.
wie auch immer. du bist am besten weg und ein muskelkater oder div. unsicherheiten sind aus meinen augen kleinste kleinigkeiten.
gegen ende der saison wirst unterwegs sein wie eh und je!
ski heil!
- Andi Jacomet
- Site Admin
- Beiträge: 133
- Registriert: Do Nov 03, 2005 9:10 pm
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste