Noch ein Neuer

Geschichten und Meinungen rund um Beinbrüche und Knieprobleme

Moderator: Andi Jacomet

Benutzeravatar
neutibia
Beiträge: 54
Registriert: Mo Jan 23, 2012 5:38 pm
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Neuer

Beitrag von neutibia »

Hallo zusammen,
alles klar; ich bin nur nicht auf Athroskopie für ASK gekommen :D

Meine "neue" Narbe ist fast genauso lang wie die erste. Also 24cm von kurz oberhalb der Kniescheibe bis Anfang des Schienenbeins (ich bin ein langer Kerl).
Das ganze Bein ist nicht geschwollen, lediglich der Bereich am Knie, wo der Kopf der Platte saß. Die Schwellung auf dem Schienenbein ist fast verschwunden.
Es schmerzt insgesamt auch wenig. Wenn es weh tut, dann ist es eher der Bereich an der Narbe und nicht das Knie selbst.
Ich laufe in der Wohnung jetzt ohne Krücken noch etwas unsicher. Draußen möchte ich lieber noch eine haben, auf die ich mich stützen kann.

Da wir ja alle Individuen sind, nehme ich einfach mal an, dass ich einfach was länger brauche. Da mein Arzt schon vorher gesagt hat, dass ich "einige" Wochen krank sein werde, mache ich mich da noch nicht verrückt.

Am Montag ist Fäden ziehen und Kontrolle mit AU-Verlängerung, dann weiß ich wieder mehr.

Gruß,
T.
Es sind die Details, die einen umbringen, nie die grossen Dinge.
Tibiakopftrümmerfraktur rechts mit erheblicher lateraler Impression und Innenbandruptur, Nov 2011
Benutzeravatar
mountainlover
Beiträge: 341
Registriert: Sa Apr 07, 2012 11:19 am
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Neuer

Beitrag von mountainlover »

Hallo Neutibia

Ist doch schon klasse, dass es nicht so dolle geschwollen ist. Das lässt doch hoffen.
Wünsche Dir weiter einen guten Heilungsverlauf.

Mountainlover
Carpe Diem
Seidenpfötchen
Beiträge: 1634
Registriert: Mi Sep 29, 2010 6:49 pm
Kontaktdaten:

Re: Noch ein Neuer

Beitrag von Seidenpfötchen »

Hallo Neutibia,

alles ist auch abhängig davon, wie viel Metall man drin hatte. Je mehr Schrauben, desto mehr Löcher hat man dann logischer Weise auch und desto mehr ähnelt es dann auch einem Schweizer Käse.

Sollten dann auch noch Schrauben ziemlich nahe am Gelenk gewesen sein, desto langsamer sollte man das ganze angehen, denn die Gefahr des Einbruchs steigt damit auch.

Bis die Löcher durch baut sind dauert nun mal 6 Wochen und 3 Monate, bis der Körpereigene Kleber ausgehärtet ist. ( Laienhaft beschrieben )

Kein Mensch würde auf die Idee kommen sich auf einen frisch geleimten Stuhl zu setzen, da hat jeder Respekt davor, aber bei seinem Bein ist man großzügig, da können die Krücken nicht schnell genug .............

Ich hatte viele Schrauben, auch in Gelenks nähe und bin nach der ME, 6 Wochen mit beiden Krücken gegangen. ( aber ich bin ja kein Maßstab )

Es ist dein Knie, du entscheidest. ( auch ein Arzt kann dir nur Empfehlungen geben )

LG
Seidenpfötchen
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Baidu [Spider] und 1 Gast