hi du,
leider kapier ich das hier nicht so mit dem bilder hochladen, sonst hätt ich die mal eingestellt.
Diagnosen:
Tibiakopffraktur ICD S82.18
Tibiaschaftfraktur ICD S82.28
Span- und Spongiosenentnahme rechterer vorderer beckenkamm, rechts offene reposition Tibiakopf rechts, span und spongiosa, geschlossene reposition tibiaschaftfraktur, ostoesynthese mit schraubenosteosynthese tibiakopf und planntenosteosynthese (9-loch-liss) tibiakopf und schaft, rechts
wenn du das übersetzen kannst, kriegste einen orden verliehen
am meisten probleme hatte und habe ich mit der tibiaschaftfraktur, der schienbeinknochen steht nach oben/vorne etwas ab - dieser bereich ist unheimlich schmerzempfindlich und ist auch eigentlich ein dauerschmerz drauf. das hindert irgendwie auch am beugen - da ist einfach ein punkt über den nix hinausgeht, weil das am schienbein vorne sosehr zieht und weh tut, das es einfach nicht geht. auch scheint das ende der platte am oberen rand zu bremsen - also da wo der tibiakopfanfängt.
die beiden oberen schrauben im tibiakopf selbst, die nun frühzeitig entfernt worden sind - die eine stand ja mit der spitze aus dem knochen heraus und drückte aufs innenband, diese schmerzpunkte hoffe ich werden nach dem heilungsverlauf der nächsten tage besser oder weg sein. auch wenn ich schon einige wochen ohne krücken herumgelaufen bin, bei jedem schritt war da ein stechen oder ziehen.dazu der immerwährende druckschmerz auf dem tibiaschaft - da hilft echt nur zähne zusammen und durch. aber auf dauer ist das so nicht tragbar. bin zwar ein sehr positver mensch - doch würd ich doch irgendwann gern mal auftreten ohne schmerzen.
das nächste problem das ich hatte und teilweise noch habe ist, dass ich aus dem krankenhaus mit einem spitzfuss entlassen wurde, da der fusshebernerv entweder beleidigt, angedatscht oder dauerhaft geschädigt ist. ich habe etwa drei monate gebraucht bis ich aktiv den fuss richtung nasenspitze ziehen konnte und die fuss sowie wadenmuskulartur wieder einigermaßen gedehnt war. mit entsprechendem schmerz auf der tibiaschaftfraktur, was bis heute so geblieben ist.
dadurch konnte ich erst spät mit wirklichem geh-training anfangen. man glaubt gar nicht was alles nicht geht, wenn der fuss nicht kontrollierbar ist. nichtmal innen schuh kann man reinschluppen. mittlerweile kann ich die fusszehen wieder aktiv bewegen aber so wie am gesunden fuss ist es bei weitem nicht möglich. die normale abrollbewegung des fusses funktioniert noch nicht richtig - dadurch verkrampft sich die wadenmuskulatur sehr. meist ist das tagesformabhängig.
dazu haben sie mir jetzt aktuell gesagt, das der nerv sicher bei dem unfall gequetscht worden ist und es vielleicht auch mit der plattenentnahme besser werden kann. oder auch nicht - das wird die zeit zeigen.
das verspätete geh-training war dann wohl auch der grund dafür, warum bei mir die kallusbildung so spät eingesetzt hat, da der knochen ja über monate nicht wirklich belastet wurde.
natürlich halte ich mir vor augen das das bein vor jahren noch sicher versteift oder ganz ab gewesen wäre. ich will sicher nicht undankbar sein - nur einfach mal schmerzfrei laufen wär toll.
die geduld, die geht mir so langsam verloren. das ist bald ein jahr.
