Trümmerknie und Skitouren

Geschichten und Meinungen rund um Beinbrüche und Knieprobleme

Moderator: Andi Jacomet

Antworten
Elke
Beiträge: 117
Registriert: Sa Mai 27, 2006 4:06 pm
Kontaktdaten:

Trümmerknie und Skitouren

Beitrag von Elke »

Hallo,
ich hatte mir 2006 meinen Tibiakopf beim Sifahren gebrochen und seitdem immer wieder Schmerzen und Probleme, zuletzt beim Skilanglauf (vgl. http://www.jacomet.ch/themen/board/viewtopic.php?t=278 )

Nichtsdestotrotz war ich nun 2 Wochen in der Schweiz zum Skifahren, davon eine Woche in einem regulären Skigebiet und eine Woche mit Bergführer im Engadin auf Skitouren unterwegs.
Ich hatte große Bedenken, ob ich das überhaupt schaffen würde.
Aber die zwei Wochen waren großartig.
Natürlich ist mir immer noch mein Kopf im Weg, früher war ich eine sehr mutige Skiläuferin.
Aber das Knie hat wunderbar durchgehalten. Ich hatte trotz der sehr großen Belastung beim Skitourengehen wenig Schmerzen und auch die Abfahrten in schwerem Gelände und Schnee klappten ziemlich gut.
Hier eine glückliche Tourengeherin bei einer Gletscherüberquerung, im Hintergrund die Ausläufer des Piz Palü : :D

Bild

Ich habe auch wieder auf Langlaufskiern gestanden und auch das klappte total gut.

Es ist bei mir tatsächlich so, dass sich das Knie auch nach Jahren immer noch etwas bessert.
Diese Erfahrung habe ich schon bei anderen Brüchen gemacht, auch wenn die Ärzte immer sagen, dass sich nach gut einem Jahr nichts mehr bessern würde.
Zumindest ich kann das nicht bestätigen und hoffe, dass die Spätfolgen noch eine Weile auf sich warten lassen.

Liebe Grüße und gute Besserung an alle Tibiaköpfler,
Elke
testpilot
Beiträge: 358
Registriert: Mi Nov 25, 2009 2:32 pm
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

Beitrag von testpilot »

ma, du mein hoffnungsschimmer! :-)

ich hab´ meine tourenski im schlafzimmer stehn´ und stehe harte kämpfe durch, weil mein liebster sie in den KELLER räumen will - stell dir das mal vor! ;-)

ich freu´ mich sehr für dich! pass gut auf dich auf und ski heil! :D


hier meine snowwolf nach der letzten abfahrt zu ostern vor einem jahr - snief ...

Bild
Benutzeravatar
Angelika2
Beiträge: 275
Registriert: So Jan 17, 2010 4:02 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Angelika2 »

Hallo Elke!

Schön das Du uns von so aufbauenden Momenten berichtest, das brauchen wir Anfänger. :D Meine Ski sind auf dem Dachboden gelandet und ich befürchte, daß sie dort auch verstauben werden! :(
Naja ich wär schon froh wenn ich wieder reiten kann, dann würd ich mich auch schweren Herzens vom Alpin Ski verabschieden, denn davon haben mir alle Ärzte abgeraten. :(
Benutzeravatar
tina
Beiträge: 833
Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von tina »

schön auch mal was positives zu lesen, von jemandem der schon jahre vorsprung hat :lol:

momentan bin ich schon froh wenn ich ne std am stück laufen kann - du machst mir hoffnung das es tatsächlich noch besser werden kann.

alles gute dir weiterhin!
liebe Grüße Tina


tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
Elke
Beiträge: 117
Registriert: Sa Mai 27, 2006 4:06 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Elke »

Vielen Dank für eure lieben Antworten.
Jemand, der noch nie eine solche Verletzung hatte, kann sicherlich nur schwer nachvollziehen, was es bedeutet, etwas wieder machen zu können, was über eine lange Zeit nicht möglich war.

Nach der Metallentfernung (ein Jahr nach dem Unfall) bin ich sogar noch im September auf den Tuxer Gletscher gefahren, um zu sehen, was möglich ist.
Ich wurde mit Pulverschnee (im Spätsommer!) und Sonne belohnt und konnte die ersten Schwünge im Schnee machen. Damals noch ziemlich unbeholfen und auch ziemlich schmerzhaft, aber ich habe vor Freude geheult.
Ich konnte mir nach dem Unfall nicht vorstellen, an so etwas wie Skitouren überhaupt zu denken.
Aber mit viel Geduld, Arbeit am Knie und 'etwas' Zeit wurde das Knie immer besser, auch wenn ich natürlich immer wieder Rückschläge und Depressionen hatte.
Die werden sicherlich auch immer mal wieder kommen, das Knie ist einfach nicht mehr das, was es mal war.
Aber nach einem solchen Urlaub geht's mir erstmal gut!

@ testpilot:
Keinesfalls die schönen Ski in den Keller räumen! Dann siehst du immer, wofür sich die Arbeit und die schlechten Phasen lohnen! :D
Das sieht ja nach einer super Fritschi-Bindung aus, oder? :wink:

@ Angelika:
Ich wünsche dir, dass du auch bald wieder reiten und vielleicht sogar skifahren kannst.
Es lohnt sich auf jeden Fall, die Hoffnung darauf nicht aufzugeben, auch wenn viel Geduld nötig ist.

Liebe Grüße
Elke
testpilot
Beiträge: 358
Registriert: Mi Nov 25, 2009 2:32 pm
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

Beitrag von testpilot »

Elke hat geschrieben:...Das sieht ja nach einer super Fritschi-Bindung aus, oder?...
yes madame. eine der besseren abfahrtsorientierten. aber glaub´ mir, bei so manchem aufstieg verwünschte ich sie schon! ;-)

hab´ mir schon überlegt, auf eine leichtere zu wechseln, aber im moment brauch´ ich mir darüber sowieso keine gedanken zu machen.

ausserdem ist meine leidenschaft für´s tourengehen zur zeit diskussionsthema.
mein liebster meint, er lässt mich sowieso auf keinen berg mehr! ;-) aber das letzte wort ist noch nicht gesprochen. er legt ein verhalten an den tag, als ob ich mir meine verletzung am berg zugezogen hätte, dabei ist der grossstadtdschungel schuld daran.

na ja,... wie auch immer - die nächste hürde sind sowieso erstmal hügel und stufen - erst mal das schaffen! 8)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste