Tibiakopffraktur

Geschichten und Meinungen rund um Beinbrüche und Knieprobleme

Moderator: Andi Jacomet

afrikan

Re: Tibiakopffraktur

Beitrag von afrikan »

Hallo Ihr Lieben,
habe mich länger nicht gemeldet weil meine Entlassung ähnlich chaotisch wie der Aufenthalt war.
Bin nun zu Hause und kämpfe mit den alltäglichen Problemen. Tippele mit dem Rollator durch die Wohnung, kann allein aufs Klo, aber muss die tür blöderweise auflassen, weil es so eng ist .... konnte noch nicht in die Wanne zum Duschen weil mein Badewannenbrett noch nicht da ist und mein greifer fehlt auch noch.
Die Motorschiene ist erst einmal abglehnt, ich habe Einspruch eingelegt.
Versorgt bin ich mit 3 mal Voltaren und Novalginnachmacher tropfen. Schmerzmässig geht es dem bein gut, nur die Begleitschmerzen, Handlgelenk Hüfte gesundes Bein machenmir zu schaffen, aber schlafen im eigenen Bett ist super. Mein Mann hat seine grossen Computerbücher gepopfert und damit das Bett erhöht :-)

Hätte ich gewusst, dass es so lange dauert über das Sanitätshaus ein Badewannenbrett zu bekommen hätte ich es mir selber gekauft.

Wie macht ihr das? Geht ihr zuerst mit dem gesunden oder erst mit dem kranken Bein hinein?

So werde noch einige Einzelheiten schreiben, nutze im Moment einmal ein paar erste Minuten für mich allein, weil meine Mutter einkaufen ist. Sie ist angereist um zu helfen, dass ist lieb hat aber auch schwierige Momente in einer kleinen Wohnung, besonders nachdem ich 3 Wochen schon im Krankenhaus keinen Moment privatsphäre hatte, aber wem sag ich das.

Liebe Grüße

afri
Benutzeravatar
Karin-Angelika
Beiträge: 387
Registriert: Di Jul 13, 2010 12:20 pm
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur

Beitrag von Karin-Angelika »

@Afri

schön, dass Du wieder online bist!
Ich wünsche Dir weitrhin gute Besserung!

Zur Kniebewegungsschiene möchte ich anmerken: meine KG und der Arzt am letzten Freitag haben mir gesagt, dass aktive Bewegung wichtig sei, weniger die passive!

Also auf einen Stuhl setzten und versuchen, mit dem kranken Bein den Fuß ganz langsam vor und zurück auf dem Boden schieben.

Viele Grüße
Karin-Angelika
Viele Grüße
Karin-Angelika
Benutzeravatar
tina
Beiträge: 833
Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur

Beitrag von tina »

schön das du endlich zuhause bist :wink:

tja, das ist so ne sache mit welchem bein zuerst in die wanne.... bei mir kams drauf an von welcher seite ich eingestiegen bin. das kranke zuerst ging bei mir besser. das wirste austesten müssen - wenn möglich nicht alleine falls was ist ;-)

vom thema intimsphäre kannst du dich getrost noch einige wochen verabschieden....

die handgelenke gewöhnen sich an die mehrbelastung mit der zeit. was kritisch werden könnte, sind die handballen (also die unterm daumen) da habe ich mir über die monate einen nerv dauerhaft abgeklemmt, der zu zeitweisen lähmungen und taubheit der finger führte. falls das bei dir auftritt - sofort zum arzt!

mach so wie du kannst! hast du kg für zuhause?
liebe Grüße Tina


tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
Benutzeravatar
joelinho
Beiträge: 615
Registriert: Do Nov 26, 2009 7:04 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur

Beitrag von joelinho »

Karin-Angelika hat geschrieben: Also auf einen Stuhl setzten und versuchen, mit dem kranken Bein den Fuß ganz langsam vor und zurück auf dem Boden schieben
@afri
Hallo afri, ich möchte den obigen Tipp von Karin-Angelika noch ergänzen, nicht berichtigen. Stell den Fuß dabei auf irgendetwas mit Rollen, z.b. Spielzeugtraktoranhänger, Skateboard oder ähnliches. Erstens ist der Fuß dann höher - du musst mehr beugen, zweitens ist "rollen" bequemer als "schieben". Mir hat's jedenfalls so besser gefallen.

Ich bin immer mit dem gesunden Fuß zuerst in die Wanne (tschuldige tina) weil ich mich da besser abstützen konnte. Kommt aber auf die Wanne und deine persönliche Situation drauf an, also wie tina sagt - probieren
Gruß, Joelinho
afrikana
Beiträge: 334
Registriert: So Jul 11, 2010 7:55 am
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur

Beitrag von afrikana »

Hallo,
schön wieder eure tipps zu bekommen. okay klar aktiv ist wichtig , meine kg ja ich habe 6 mal kg zu hause, ist aber super vorsichtig und macht weniger als ich selber :-)
die motorschiene hatte ich bei 95 grad bei entlassen so schaffe ich nur 70, der vorteil vor allem zu beginn für mich ist das verklebungen beim heilen gelöst oder vermieden werden können .... alles sachen so stelle ich es mir vor, gegen die ich dann später bei belastung nicht angehen muss.
mit dem wagen werde ich mal forschen was sich so finden lässt, kinderlos :-)

ich habekeine stützstrümpfe, die haben sie vergessen mir aufzuschreiben, als ich dann anrief, hiess es auch rückfrage ich solle sie auslassen und mich bewegen :-)

lg

afri
Benutzeravatar
Bine
Beiträge: 115
Registriert: Do Apr 29, 2010 5:09 pm
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur

Beitrag von Bine »

@ afri
Ich hatte eine Motorschiene, habe pro Tag 2 mal ein Stunde darauf verbracht. :roll: :roll: Beugung zum Schluss bei 120 Grad, Streckung komplett. :D Zusätzlich zum passiven Bewegen habe ich allerdings die aktiven Übungen gemacht, wie Tina und Joelinho sie beschreiben und hatte 3 mal die Woche KG.Das Angenehme der Schiene war, ich konnte sie auch an Tagen mit Schmerzen im Knie verwenden,wo aktives Bewegen gar nicht ging....
Wenn Du keine Thrombosestrümpfe trägst :o (ich musste sie 10 Wochen tragen), spritzt Du denn Heparin gegen Thrombose :?: (habe mir 12 Wochen Spritzen setzen müssen, praktisch bis zur Vollbelastung)....Weil die Sache mit der Bewegung hält sich doch am Anfang in starken Grenzen :o

LG Bine
Liebe Grüße

Bine ♡
afrikana
Beiträge: 334
Registriert: So Jul 11, 2010 7:55 am
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur

Beitrag von afrikana »

Hallo Spritzen habe ich bekommen, und ich denke die Strümpfe sind nun nur weg, weil sie das vergessen haben und genervt waren, bei meinen Entlassungspapieren hat auch noch der Arztbrief gefehlt und die Krankmeldung. Als ich mich dann schon wieder gemeldet habe, gab es diese schnelle Lösung.
Ich bin zwar froh aber doch auch ein wenig verunsichert, ... mein Hausarzt hat Urlaub, also versuche ich die "Freiheit" zu genießen und beobachte meine wandernden blauen und schwarzen Flecken :-)

afri
Benutzeravatar
joelinho
Beiträge: 615
Registriert: Do Nov 26, 2009 7:04 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur

Beitrag von joelinho »

@Bine und afri:
Ich hatte die Motorschiene nur während der 9 Tage im KH nach der OP + Thrombosestr. + Heparinspritzen. Die Spritzen musste ich bis ca. 5 Wochen nach OP nehmen, die Strümpfe hätte ich nach der Entlassung laut Arzt eigentlich weglassen können. Ich habe aber - weil Winter war - einen Strumpf für das kranke Bein relativ lange - ein paar Wochen noch - getragen, weil er auch gegen die Schwellung gut geholfen hat (und schön sind sie ja auch, nicht ? :wink: .)
Gruß, Joelinho
Benutzeravatar
Karin-Angelika
Beiträge: 387
Registriert: Di Jul 13, 2010 12:20 pm
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur

Beitrag von Karin-Angelika »

@Afri

Blumen- oder Pflanzen- Untersetzer mit Rollen oder Möbelrollen, die gibt es als klein Quadrate, die gerade mal unter die Fußsohle passen oder als Brett ganz billig z.B. im Baumarkt.

Liebe Grüße
Angelika
Viele Grüße
Karin-Angelika
Benutzeravatar
Ursel
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 03, 2007 1:08 pm
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur

Beitrag von Ursel »

hallo Joelinho
Das mit dem Kinderspielzeug auf Rollen war ein guter Tip :D .Ich habe noch einige playmobil Autos von meinem Enkel.Ich bekomme ja die Beugung nach der TEP noch nicht hin. Das Knie ist immer noch zu dick zum Beugen,aber bewegen hilft und das mit dem Auto unter dem Fuß klappt prima.Ich warte auch noch auf die Genehmigung der Bewegungsschiene,mal sehn.
Viele Grüße Ursel
2005 laterale Tibiakopffraktur mit Platte 5 Schrauben,Spangioseplastik,Peronäusparese.
2007 Metallentf.
2010 Knie Tep mit gleichzeitiger X-Bein Umst.
2011 Hüft Tep
2012 Suprakondyläre Oberschenkelfrak. mit Platte und 11 Schrauben
2013 Metallentf.
Jette
Beiträge: 216
Registriert: So Jul 12, 2009 7:26 pm
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur

Beitrag von Jette »

Hallo Afri,

auch von mir ein, recht verspätetes, Willkommen hier im Forum.
Na da hast Du ja einiges mitgemacht.
Ich kann Dir nur einen Tipp geben...Mir hat der Strumpf sehr sehr gute Dienste geleistet. Ich hatte ihn noch recht lange auch noch auf Arbeit an.
Er gab mir noch ein Quentchen mehr Halt und half ungemein gegen die Schwellung.
Die Bewegungsschiene hatte ich in der Schonzeit zwischen KH und Reha auch nicht Zuhause. Da kam die KG zu mir nach Hause, bewegte das Bein aber auch nicht großartig.
Das Training ging dann erst nach 7 Wochen in der Reha richtig los. Nach diesen 3 Wochen dort bin ich quasi als Flietzpiepe, wenn auch immernoch an Krücken, rausgekommen. :lol:
Dann hatte ich die Schiene zwar Zuhause, aber mein Treppentraining in die 4. Etage hat wesentlich mehr Wirkung gezeigt, so dass das gute Stück mehr oder weniger vor sich hinoxidierte.

Ich wünsch Dir von hier aus erstmal starke Nerven, alles Gute und bleib senkrecht.
Alles wird gut (kann ich aus meiner Warte schonmal behaupten...bin wohl einer der Glückpilze hier).

Liebe Grüße
Jette
afrikana
Beiträge: 334
Registriert: So Jul 11, 2010 7:55 am
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur

Beitrag von afrikana »

Hallo Zusammen,
inzwischen bin ich 2 1/2 Wochen zu Hause.
Der Kontrollgang nach 14 Tagen im Krankenhaus war enttäuschend, den hätte ich mir sparen können. 3 Minuten, das erwartete Röntgen auf in 14 Tagen verschoben weil zu früh, ein neues Rezept und das wars....

Zu Hause habe ich mich so weit eingerichtet, die Decke fällt mir noch nicht auf den Kopf, weil ich bisher viel lieben und sehr hilfreichen Besuch hatte.

3 Mal die Woche mache ich KG zu Hause und die Bewegungsschiene zahle ich für 4 Wochen selbst. Teuer aber ich habe das Gefühl sie bringt mir was. Danach werde ich das Pflanzenbrett nehmen.
Nächste Kontrolle dann in 14 Tagen da wird geröntgt.
Bisher bleiben sie dabei 12 Wochen Abrollbelastung mit max. 20 kg. Ich habe mir jetzt mal eine Waage bestellt, denn mit meiner digitalen kann ich das nicht messen.

Meine 12 Wochen wären Anfang Oktober rum, hoffe dass ich dann Reha bekomme und träume noch von möglichen Urlaub Ende November.... sonst wirds ein kühler Monat für uns in Deutschland.
Liebe Grüße und ein schönes WE

afrikana
Benutzeravatar
tina
Beiträge: 833
Registriert: Mi Sep 23, 2009 9:53 am
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur

Beitrag von tina »

hi du,

darfst du denn jetzt schon mit den 20 kg belasten?
liebe Grüße Tina


tibiatrümmerfraktur, schienbeintrümmerfraktur, fussheberschwäche april 2009
metallentnahme november 2010
afrikana
Beiträge: 334
Registriert: So Jul 11, 2010 7:55 am
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur

Beitrag von afrikana »

Hallo Tina,
ja erst hiess es im KH von der operierenden Ärztin Nullbelastung nur Abrollen, dann beim KG 20 kg maximal und als ich dann gefragt habe sagten sie ja bis 20 kg würden sie erlauben.
Nur ich hab es mich im KH gar nicht getraut..., hier zu Hause Hüpfend mit dem Rollator rolle ich den Fuss locker ab und beim Sitzen gebeugten Bein gebe ich etwas Druck drauf.
Die KG hier zu Hause meine die 20 kg frühestens nächste zu üben.
Ich bin jetzt 120 kg schwer, ich denke mal deshalb haben sie mir von anfang an die 20 kg erlaubt, weil ich die halt auch sehr schnell zustande bringe, wenn ich das Bein abrolle.
Im Entlassungsbrief der sehr kurz ist, stehen dann die 20 kg für 12 Wochen drin.

am 24. August ist der nächste Röntgentermin dann sind es 6 Wochen nach OP, ich werde dann noch mal fragen.
Ich habe mir eine billige analoge Waage bestellt, weil ich mir das gar nicht vorstellen kann, wie ich das sicher mit den 20 kg hinkriegen soll. Werde die KG am MOntag mal fragen.

Ich bin weiterhin total unsicher mit den Krücken, die stehen nur in der Ecke und ich bin mit dem Rollator unterwegs. 5 von 12 Wochen sind rum, das Wetter heute macht mich depressiv....

bin froh mich hier ablenken zu können.

Grüße

afri
afrikana
Beiträge: 334
Registriert: So Jul 11, 2010 7:55 am
Kontaktdaten:

Re: Tibiakopffraktur

Beitrag von afrikana »

Hallo,
heute war ich ganz stolz weil ich gestern fleissig ohne KG geübt habe und auch durch die Wohnung mit den Gehhilfen vorwärts gekommen bin. Allerdings steh ich doch auf den Rollator, da hat man immer mal eine Hand frei, kann sich setzen, rollen und es ist ein körbchen für den Transport dran.
Heute vor der KG hab ich auch fleissig geübt, und dann nach der KG wurde 120 Grad gemessen.
Sagt sie doch prompt so , Frau x, das wars aber dann auch, mehr wird nicht gehen, höchstens dann wenn später mal die Schrauben raus sind .... grummel, warum sind alle bei dieser Krankheit so pessimistisch?

Grüße und ein sonniges Wochenende

afri
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 1 Gast